Transport in Luxemburg

Der Transport in Luxemburg wird hauptsächlich durch die Straße, Schiene und Luft gesichert. Es gibt auch Dienstleistungen entlang dem Fluss Moselle, der die Grenze mit Deutschland bildet. Das Straßennetz ist in den letzten Jahren mit der Autobahn zu angrenzenden Ländern bedeutsam modernisiert worden. Das Advent der Hochleistungs-TGV-Verbindung nach Paris hat zu Renovierung der Bahnstation der Stadt geführt, während ein neues Personenterminal am Luxemburger Flughafen kürzlich geöffnet worden ist. Es gibt Pläne, Straßenbahnen im Kapital und leichte Schienenwege in angrenzenden Gebieten einzuführen.

Eisenbahnen

Bedient durch Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) bilden Luxemburgs Eisenbahnen das Rückgrat des Netzes der öffentlichen Verkehrsmittel des Landes, die wichtigsten Städte verbindend. Die Gesamtlänge von betrieblichen (Standardmaß) Spur ist 274 km, obwohl es ungefähr 550 km am Ende des Zweiten Weltkriegs waren. Es gibt regelmäßige Dienstleistungen von der Luxemburger Stadt bis Ettelbruck, Esch-sur-Alzette, Wasserbillig und Kleinbettingen, während sich internationale Wege bis zu Trier, Brüssel, Liège, Metz und Nancy ausstrecken.

Das Eisenbahnnetz verbindet sich in Belgien, Deutschland und Frankreich. Einige der grenzüberschreitenden Dienstleistungen werden durch CFL, andere durch SNCF, NMBS/SNCB und DB geführt.

Es gibt jetzt eine häufige Hochleistungsverbindung nach Paris über den LGV Est Linie.

Straßen

Straßennetz

Die sechs Luxemburger Autobahn bedeckt eine Gesamtentfernung 147 km, das Kapital mit Trier (Deutschland), Thionville (Frankreich) und Arlon (Belgien) sowie mit Esch-sur-Alzette und Ettelbruck in Luxemburg verbindend. Luxemburgs Autobahn ist gebührenfrei. Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist normalerweise 130 kph, 110 kph im regnerischen Wetter. Mit 56.8 km der Autobahn pro 1,000 km hat Luxemburg wahrscheinlich jetzt die höchste Dichte der Autobahn in Europa.

Das restliche Straßennetz in Luxemburg ist für eine Gesamtlänge 2,820 km verantwortlich, aus 798 km Fernverkehrsstraßen (RN oder Wege nationales) und 2,022 km sekundärer Straßen (CR oder chemins ruraux) bestehend.

Busdienstleistungen

Umfassende Busdienstleistungen, die die Städte und Dörfer des Großartigen Herzogtums Luxemburgs verbinden, werden vom RGTR (Régime général des transports routiers) unter dem Verkehrsministerium kontrolliert.

Luxemburger Stadt wird durch 163 Busse gedient, die ungefähr 28 Millionen Passagiere pro Jahr (2007) transportieren. Es gibt 25 regelmäßige Buslinien plus spezielle Busdienstleistungen im Laufe der Nacht.

Der TICE oder Syndicat des tramways intercommunaux dans le canton d'Esch/Alzette bedienen mehrere Buslinien im Südosten des Landes.

CFL, die Luxemburger Eisenbahngesellschaft, bedient ungefähr 17 Buslinien, hauptsächlich Städten und Dörfern nicht zugänglich mit der Bahn dienend.

Pläne, um Straßenbahnen wiedereinzuführen

Luxemburgs letzter tramline hat 1964 geschlossen, aber die Stadt plant jetzt, Straßenbahnen vor 2012 am Anfang von der Zentrale bis Kirchberg und dann zum Luxemburger Flughafen wiedereinzuführen. Es gibt auch Pläne, leichte Schiene-Netze in mehreren Gebieten in der Nähe vom Kapital zu schaffen.

Wasser

Der Fluss Moselle bildet eine 42 km natürliche Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland im Südosten des Landes. Besonders in den Sommermonaten bedient das Reiseboot von Marie-Astrid regelmäßige Dienstleistungen entlang dem Fluss.

Mertert in der Nähe von Grevenmacher auf Moselle ist Luxemburgs einziger kommerzieller Hafen. Mit zwei Kais, die eine Gesamtlänge 1.6 km bedecken, bietet es Möglichkeiten an, die Fluss, Straßen- und Eisenbahntransport verbinden. Es wird hauptsächlich für Kohle, Stahl, Öl, landwirtschaftliche Waren und Baumaterialien verwendet.

Luft

Der Luxemburger Flughafen an Findel, ungefähr 6 km nach Norden der Stadt, ist Luxemburgs einziger kommerzieller Flughafen. Dank seiner langen Startbahn (4,000 m) sind sogar die größten Typen des Flugzeugs im Stande, seine Möglichkeiten zu verwenden.

Luxair, Luxemburgs internationale Luftfahrtgesellschaft, und Cargolux, eine Ladung-Only-Luftfahrtgesellschaft, funktionieren aus dem Flughafen. 2008 hat sich der Flughafen als Europa 5. am größten und der 23. in der Welt durch die Ladungstonnage aufgereiht.

Luxair hat regelmäßige Personendienstleistungen zu 20 europäischen Bestimmungsörtern und operiert Reiseflüge zu noch 17. Andere Luftfahrtgesellschaften schließen Betriebsflüge zu und von Luxemburg British Airways, die KLM, SAS, schweizerische europäische Luftlinien ein, und KLOPFEN Portugal.

Ein großes neues Flughafenabfertigungsgebäude wurde 2008 mit ausgezeichneten Möglichkeiten einschließlich eines riesigen unterirdischen Parkplatzes geöffnet.

Rohrleitungen

Die Stamm-Erdgas-Rohrleitungen in Luxemburg haben eine Gesamtlänge 155 km (2007).

Russland und Norwegen sind die Haupterzeuger. Das Luxemburger Netz wird nach Deutschland, Frankreich und Belgien verbunden.

Handelsmarine

Von CIA Weltfactbook:

Ganz:

45 Schiffe

Schiffe durch den Typ:

seien Sie 6, Ladung 3 sperrig, chemisches Tankschiff 15, Behälter 4, hat Gas-1, Passagier 3, Erdöltankschiff 3, Rolle auf/rollen von 9 verflüssigt

Zeichen:

schließt einige in ausländischem Besitz Schiffe eingeschrieben hier als eine Fahne der Bequemlichkeit ein: Belgien 7, Dänemark 1, Frankreich 17, Deutschland 5, die Niederlande 2, das Vereinigte Königreich 8, die Vereinigten Staaten 4 (2008 est.)

Eingeschrieben in anderen Ländern: Die Ukraine 1

Siehe auch

Das einheitliche Verkehrs- und Landschaft-Konzept für das großartige Herzogtum Luxemburgs
  • Straßenbahnen in Luxemburg

Fernmeldewesen in Luxemburg / Luxemburger Armee
Impressum & Datenschutz