Liste von literarischen Zyklen

Literarische Zyklen sind Gruppen von um allgemeine Zahlen gruppierten Geschichten, häufig (obwohl nicht notwendigerweise) hat auf mythischen Zahlen oder lose auf historischen gestützt. Zyklen, die sich mit einem kompletten Land befassen, werden manchmal Sachen genannt. Ein erfundener Zyklus wird häufig einen mythos genannt.

Beispiele von literarischen Zyklen

  • Die Sache Großbritanniens (oder der "Zyklus von Arthurian"), der Zentren um König Arthur und die Ritter des Runden Tischs
  • Die Sache Frankreichs (oder der "Karolingische Zyklus"), der Zentren um Charlemagne und die Zwölf Gleichen
  • Die Sache Roms (oder der "Zyklus Roms"), der Zentren um Julius Caesar und Alexander den Großen
  • Der Reynard Zyklus, der Zentren um den fabular Fuchs Reynard
  • Der Epische Zyklus, der Zentren um den trojanischen Krieg
  • Der Mythologische Zyklus, der Zentren um das keltische Pantheon
  • Der Fenian Zyklus, der Zentren um Fionn mac Cumhaill und Fianna
  • Der Zyklus von Ulster, der Zentren um Cú Chulainn und das Königreich des Ulsters
  • Der Zyklus der Könige, der Zentren um die Monarchie Irlands
  • Der Ring des Nibelungen (oder der "Ringzyklus"), der Zentren um den Ring und das skandinavische Pantheon
  • Die vier Troubadoure Bernart d'Auriac, Pere Salvatge, Roger Bernard III von Foix und Peter III von Aragon haben einen Zyklus von vier sirventes im Sommer 1285 bezüglich des Aragonese Kreuzzugs zusammengesetzt.
  • Das japanische literarische Konzept von sekai (, angezündet. "Welt") trägt starke Ähnlichkeiten zu diesem eines Zyklus. Diejenigen, die Minamoto kein Yoshitsune und die Brüder von Soga umgeben, sind am populärsten wieder hervorgebracht wahrscheinlich.

Louis St. Laurent / Louis Leakey
Impressum & Datenschutz