Gesetz von vielfachen Verhältnissen

In der Chemie ist das Gesetz von vielfachen Verhältnissen eines der grundlegenden Gesetze der Stöchiometrie neben dem Gesetz von bestimmten Verhältnissen. Es wird manchmal das Gesetz von Dalton nach seinem Entdecker, dem englischen Chemiker John Dalton genannt, der es 1804 veröffentlicht hat.

Die Behauptung des Gesetzes ist:

Wenn zwei Elemente mehr als eine Zusammensetzung zwischen ihnen bilden, dann werden die Verhältnisse der Massen des zweiten Elements, die sich mit einer festen Masse des ersten Elements verbinden, Verhältnisse von kleinen ganzen Zahlen sein.

Zum Beispiel Kohlenstoff-Oxyd: CO and CO, 100 Gramme Kohlenstoff können mit 133 Grammen Sauerstoff reagieren, um Kohlenmonoxid, oder mit 266 Grammen Sauerstoff zu erzeugen, um Kohlendioxyd zu erzeugen. Das Verhältnis der Massen von Sauerstoff, der mit 100 Grammen Kohlenstoff reagieren kann, ist 266:133  2:1, ein Verhältnis von kleinen ganzen Zahlen. Das Gesetz von Vielfachen Verhältnissen, ist gerade, was der Name, das Gesetz von vielfachen Verhältnissen eines unveränderlichen Elements innerhalb von sich unterscheidenden Zusammensetzungen andeutet, die denselben Typ des chemischen Abbindens teilen.

John Dalton hat zuerst diese Beobachtung 1804 ausgedrückt. Ein paar Jahre vorher, der französische Chemiker Joseph Proust hatte das Gesetz von bestimmten Verhältnissen vorgeschlagen, die ausgedrückt haben, dass sich die Elemente verbunden haben, um Zusammensetzungen in bestimmten bestimmten Verhältnissen zu bilden, anstatt sich in gerade jedem Verhältnis zu vermischen; und Antoine Lavoisier hat das Gesetz der Bewahrung der Masse bewiesen, die Dalton hinausgeholfen hat. Die sorgfältige Studie der wirklichen numerischen Werte dieser Verhältnisse hat Dalton dazu gebracht, sein Gesetz von vielfachen Verhältnissen vorzuschlagen. Das war ein wichtiger Schritt zur Atomtheorie, dass er später in diesem Jahr vorhaben würde, und er die Basis für chemische Formeln für Zusammensetzungen gelegt hat.

Das Gesetz von vielfachen Verhältnissen wird am besten mit einfachen Zusammensetzungen demonstriert. Zum Beispiel, wenn ein versuchen würde, es mit den Kohlenwasserstoffen decane (chemische Formel CH) und undecane (CH) zu demonstrieren, würde man finden, dass 100 Gramme Kohlenstoff mit 18.46 Grammen Wasserstoff reagieren konnten, um decane oder mit 18.31 Grammen Wasserstoff zu erzeugen, um undecane, für ein Verhältnis von Wasserstoffmassen 121:120 zu erzeugen, der kaum ein Verhältnis von "kleinen" ganzen Zahlen ist.

Wenn die Masse irgendwelchen Elements in beiden die Zusammensetzungen werden nicht befestigt, dann wird es durch die Annahme oder durch die einfache Multiplikation befestigt. zum Beispiel macht Kupfer 2 Zusammensetzungen - CuO und CuO. Wir können die Masse von Kupfer befestigen, indem wir Cu0 mit 2 multiplizieren, wenn wir Kupfer als das Element mit der festen Masse nehmen wollen.


Lamorna / Gesetz von Durchschnitten
Impressum & Datenschutz