Erdkunde Monacos

Das Fürstentum Monacos ist ein souveräner Stadtstaat, mit 5 Quartiers, 10 Bezirken, die auf dem französischen Riviera im Westteil Europas gelegen sind. Begrenzt durch Frankreich auf drei Seiten, mit einer Seite, die Mittelmeer begrenzt, ist sein Zentrum über von Italien, und ist nur südöstlich vom Netten, Frankreich. Sein Gebiet ist oder, mit einer Bevölkerung 35,986, Monaco das zweite kleinste und das am dichtesten bevölkerte Land in der Welt bezüglich 2012 machend. Eine Landgrenze nur, eine Küstenlinie, ein Seeanspruch habend, der sich und eine Breite ausstreckt, die sich zwischen ändert, und Monaco ist einzigartig. Der höchste Punkt im Land ist ein schmaler Pfad genannt Chemin des Révoires auf dem Hang von Mont Agel im Bezirk von Les Révoires, es ist über dem Meeresspiegel. Monacos bevölkertster Quartier ist Monte Carlo, und der bevölkertste Ward ist Larvotto/Bas Moulins. Nach einer neuen Vergrößerung des Hafens Herkules ist Monacos Gesamtgebiet mit neuen Plänen, den Bezirk Fontvieille mit dem von Mittelmeer zurückgeforderten Land zu erweitern. Es gibt zwei Häfen in Monaco, Herkules und Fontvieille, ebenso den benachbarten französischen Hafen von Cap d'Ail. Monacos einzige Bodenschätze, angeln mit fast völlig Land, das ein städtisches Gebiet ist, Monaco hat an jeder Sorte der kommerziellen Landwirtschaft-Industrie Mangel. Monaco hat ein mittelmeerisches Warm-Sommerklima, das unter Einfluss des ozeanischen Klimas und des feuchten subtropischen Klimas ist.

Vorstädte und Eigenschaften

Monaco ist das zweite kleinste Land (durch die Größe) in der Welt; nur die Vatikanstadt ist kleiner. Monaco ist auch die zweite kleinste Monarchie in der Welt, und ist das am dichtesten bevölkerte Land in der Welt. Der Staat besteht aus nur einem Stadtbezirk (Kommune). Es gibt keine geografische Unterscheidung zwischen dem Staat und der Stadt Monaco, obwohl Verantwortungen der Regierung (Zustandniveau) und des Stadtbezirks (Stadtniveau) verschieden sind. Gemäß der Verfassung von 1911 wurde das Fürstentum in drei Stadtbezirke unterteilt:

Monaco (Monaco-Ville), die alte Stadt auf einem felsigen Küstenvorsprung, der sich in Mittelmeer ausstreckt, das als der Felsen Monacos oder einfach Le Rocher (der Felsen) bekannt ist, wo der Palast gelegen wird; Monte Carlo, das Rektor Wohn- und Ferienort-Gebiet mit dem Kasino von Monte Carlo im Osten und Nordosten;
  • La Condamine, die südwestliche Abteilung einschließlich des Hafen-Gebiets, Hafens Hercule.
Die Stadtbezirke wurden in einen 1917 verschmolzen, nachdem sich Beschuldigungen, dass die Regierung gemäß der Devise handelte, "teilen und siegen," und sie der Status von Wards oder Quartiers danach gewährt wurden.Fontvieille wurde als der vierte Bezirk, ein kürzlich gebautes vom Meer zurückgefordertes Gebiet hinzugefügt (in den 1970er Jahren) auch ein neuer Bezirk innerhalb von Fontvieille wird geplant;Moneghetti ist der fünfte Bezirk geworden, der von einem Teil von La Condamine geschaffen ist;Larvotto ist der sechste Bezirk geworden, der von einem Teil von Monte Carlo geschaffen ist;La Rousse/Saint Römer (einschließlich Le Ténao) ist der siebente Bezirk geworden, der auch von einem Teil von Monte Carlo geschaffen ist.Nachher wurden drei zusätzliche Bezirke geschaffen:Heiliger Michel, von einem Teil von Monte Carlo;La Colle, von einem Teil von La Condamine;Les Révoires, von einem Teil von La Condamine.

Quartiers

Vier traditionelle Quartiers Monacos sind: Monaco-Ville, La Condamine, Monte Carlo und Fontvieille. Jedoch wird die Vorstadt von Moneghetti, der Teil auf höchster Ebene von La Condamine, allgemein heute als wirksamer fünfter Quartier Monacos gesehen, eine sehr verschiedene Atmosphäre und Topografie im Vergleich zu auf niedriger Stufe La Condamine habend.

Bezirke

Zurzeit wird Monaco in zehn Bezirke mit ihren offiziellen Zahlen unterteilt; entweder Fontvieille II oder Le Portier, würde der affective elfte Bezirk, wenn gebaut, werden:Zeichen: Zu statistischen Zwecken werden die Bezirke Monacos weiter in 178 Stadtblöcke (îlots) unterteilt, die mit den Volkszählungsblöcken in den Vereinigten Staaten vergleichbar sind.

Klima

Siehe auch:

Monaco#Climate

Monaco hat ein mittelmeerisches Warm-Sommerklima (Klimaklassifikation von Köppen: Csa), der unter Einfluss des ozeanischen Klimas und des feuchten subtropischen Klimas ist. Infolgedessen hat es warme, trockene Sommer und milde, regnerische Winter. Kühle und regnerische Zwischenspiele können die trockene Sommerzeit unterbrechen, deren durchschnittliche Länge auch kürzer ist. Sommer ist nachmittags selten heiß (tatsächlich, Temperaturen> sind selten), weil die Atmosphäre wegen unveränderlicher Seewinde gemäßigt ist. Andererseits sind die Nächte, dieser sehr mild, wegen der ziemlich hohen Temperatur des Meeres im Sommer seiend. Allgemein fallen Temperaturen unten in dieser Jahreszeit nicht. Im Winter sind Fröste und Schneefälle äußerst selten und kommen allgemein einmal oder zweimal alle zehn Jahre vor.

Position

Äußerste Punkte

Die folgenden Punkte sind die äußersten Punkte auf dem Land, und schließen Positionen in Monacos Küstenwasser nicht ein.

  • Norden: 1, Allee Varavilla,
  • Süden: Monaco Hubschrauberlandeplatz,
  • Osten: In der Nähe von Monte Carlo sportlicher Klub,
  • Westen: In der Nähe vom südlichen Ende von Boulevard du Jardin Exotique,

Höhe

  • Höchster Punkt: Am oberen Ende des Chemin des Révoires,
  • Niedrigster Punkt: Mittelmeer,

Siehe auch

Monaco

Geschichte Monacos / Demographische Daten Monacos
Impressum & Datenschutz