QSIG

QSIG ist gestütztes Signalprotokoll eines ISDN, um zwischen dem privaten Zweigaustausch (PBXs) in einem privaten einheitlichen Dienstleistungsnetz (PISN) zu signalisieren. Es macht vom Protokoll des Verbindungsniveaus Q.931 Gebrauch, und das Anwendungsniveau hat sich Protokoll ERHOBEN. ISDN "richtige" Funktionen als die physische Verbindungsschicht.

QSIG wurde von Ecma International ursprünglich entwickelt, die durch ETSI angenommen ist, und wird durch eine Reihe von ISO Standard-Unterlagen definiert, so ist von keiner Gesellschaft im Besitz. Das erlaubt Zwischenfunktionsfähigkeit zwischen von ungleichen Verkäufern zur Verfügung gestellten Kommunikationsplattformen.

QSIG hat zwei Schichten, genannt v. Chr. (grundlegender Anruf) und GF (allgemeine Funktion). QSIG BC beschreibt, wie man Anrufe zwischen PBXs aufstellt. QSIG, den GF ergänzenden Dienstleistungen für groß angelegte korporative, Bildungs- und Regierungsnetze wie Linienidentifizierung zur Verfügung stellt, nennt Eindringen und Anrufumleitung. So für eine große oder sehr verteilte Gesellschaft, die vielfachen PBXs verlangt, können Benutzer dieselben Dienstleistungen über das Netz erhalten und den Schalter nicht ahnen, dass ihr Telefon damit verbunden wird. Das erleichtert außerordentlich die Probleme des Managements von großen Netzen.

QSIG wird wahrscheinlich mit den privaten Netzprotokollen jedes Verkäufers nie konkurrieren, aber er stellt wirklich eine Auswahl für ein höheres Niveau der Integration zur Verfügung als diese der traditionellen Wahlen.

Liste von QSIG Standards

Zeichen: Diese Liste ist nicht abgeschlossen. Sieh die "Quelle" nach der Liste für mehr Information.

  • ECMA-143 - Private Integrated Services Network (PISN) - Circuit Mode Bearer Services - Zwischenaustauschsignalverfahren und Protokoll (QSIG-v.-Chr.), Grundlegender Anruf, Internationale und europäische Versionen: ISO/IEC 11572, ETSI EN 300 172
  • ECMA-165 - Private Integrated Services Network (PISN) - Allgemeines Funktionelles Protokoll für die Unterstützung von Supplementary Services - Zwischenaustauschsignalverfahren und Protokoll (QSIG-GF), Internationale und europäische Versionen: ISO/IEC 11582, ETSI ETS 300 239
  • ECMA-164 - Private Integrated Services Network (PISN) - Zwischenaustauschsignalprotokoll - Name Identification Supplementary Services (QSIG-NA), Internationale und europäische Versionen: ISO/IEC 13868, ETSI ETS 300 238
  • ECMA-174 - Private Integrated Services Network (PISN) - Zwischenaustauschsignalprotokoll - Call Diversion Supplementary Services (QSIG-VGL), Internationale und europäische Versionen: ISO/IEC 13873, ETSI ETS 300 257
  • ECMA-178 - Private Integrated Services Network (PISN) - Zwischenaustauschsignalprotokoll - Anruf-Übertragung Ergänzender Dienst (QSIG-CT), Internationale und europäische Versionen: ISO/IEC 13869, ETSI ETS 300 261

Quelle: ECMA - die Liste von Standards (suchen die Liste für PISN, um den ganzen QSIG zu finden, hat Standards an ECMA verbunden)

QSIG verwendet grundsätzlich HAT sich ERHOBEN, um spezifischen ergänzenden Dienst am entfernten PINX anzurufen. Diese HABEN sich ERHOBEN Operationen werden in einem Q.931 MÖGLICHKEITS-Info-Element codiert. Hier eine Liste von QSIG opcodes:

Liste von ISDN Standards

  • ETS 300 052 - Vielfache Unterzeichneter-Zahl
  • ETS 300 055 - Anklopfen
  • ETS 300 092 - Calling Line Identification Presentation (CLIP)
  • ETS 300 093 - Calling Line Identification Restriction (CLIR)
  • ETS 300 097 - Verbundene Linienidentifizierungspräsentation (COLP)
  • ETS 300 098 - Verbundene Linienidentifizierungsbeschränkung (COLR)
  • ETS 300 130 - Böswillige Anruf-Identifizierung
  • ETS 300 141 - Anruf Halten
  • ETS 300 172 - Stromkreis-Weise Grundlegender Dienst
  • ETS 300 173 - hat Linienpersonalausweis Präsentation Gerufen/genannt
  • ETS 300 182 - Rat der Anklage
  • ETS 300 188 - Drei Weg Konferenz
  • ETS 300 207 - Anruf-Ablenkung
  • ETS 300 237 - hat Namenpräsentation Gerufen/genannt
  • ETS 300 238 - hat Namenpräsentation Gerufen/genannt
  • ETS 300 239 - Allgemeines Funktionelles Protokoll
  • ETS 300 256 - CFU Ergänzender Dienst
  • ETS 300 258 - Pfad-Ersatz (ANF-PR)
  • ETS 300 359 - Anruf-Vollziehung dem Beschäftigten Unterzeichneten (CCBS)
  • ETS 300 260 - Anruf-Übertragung Durch die Verbindungslinie (SS-CT)
  • ETS 300 261 - Anruf-Übertragung - (SS-CT)
  • ETS 300 369 - Ausführliche Anruf-Übertragung
  • ETS 300 745 - Message Waiting Indication (MWI)
  • ETS 300 259 - Pfad-Ersatz Zusätzliche Netzeigenschaft (ANF-PR)
  • ETS 301 258 - Rückruf Ergänzender Dienst (SS-RE)
  • ETS 301 919 - Einzelschritt-Anruf-Übertragung Ergänzender Dienst (SS-SSCT)

Quelle: European Telecommunications Standards Institute (ETSI)

  • CCITT G.703 - Beschreibt die physischen/elektrischen Eigenschaften von hierarchischen Digitalschnittstellen.

Quelle: International Telecommunications Union (ITU)

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article QSIG, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Quantico, Virginia / Quasikristall
Impressum & Datenschutz