Rumiko Takahashi

ist ein japanischer mangaka.

Takahashi ist eine von Japans wohlhabendsten Personen und reichlichstem mangakas. Ihre Arbeiten sind weltweit populär, wo sie in eine Vielfalt von Sprachen übersetzt worden sind. Takahashi ist auch der beste verkaufende weibliche Comic-Künstler in der Geschichte; bezüglich des Februars 2010 waren mehr als 170 Millionen Kopien ihrer verschiedenen Arbeiten verkauft worden. Sie hat zweimal den Preis von Shogakukan Manga gewonnen: einmal 1980 für Urusei Yatsura, und wieder 2002 für InuYasha.

Karriere und Hauptarbeiten

Sie ist in Niigata, Japan geboren gewesen. Takahashi hat wenig Interesse in manga während ihrer Kindheit gezeigt; obwohl sie gelegentlich der Kritzelei in den Rändern ihrer Papiere gesagt wurde, während sie Niigata Chūō Höherer Schule aufgewartet hat, hat das Interesse von Takahashi an manga bis später nicht angefangen. In einem Interview 2000 hat Takahashi gesagt, dass sie immer ein komischer Berufsautor hatte werden wollen, seitdem sie ein Kind war. Während ihrer Universitätsjahre hat sie sich in Gekiga Sonjuku, einer manga Schule eingeschrieben, die von Kazuo Koike, manga Autor des Schreienden Ehrenbürgers und Einsamen Wolfs und Jungen gegründet ist. Unter seiner Leitung hat Rumiko Takahashi begonnen, ihre ersten dōjinshi Entwicklungen 1975, wie die Bye-Bye Road und der Stern von Sinnlosem Staub zu veröffentlichen. Koike hat häufig seine Studenten genötigt, gut gedacht, interessante Charaktere zu schaffen, und dieser Einfluss würde die Arbeiten von Rumiko Takahashi während ihrer Karriere außerordentlich zusammenpressen.

Der Berufsverlauf von Takahashi hat 1978 begonnen. Ihre erste veröffentlichte Arbeit war Ein-Schuss-Katte na Yatsura, für den sie dem Shogakkan Neuen Comic-Preis zuerkannt wurde. Später, dass dasselbe Jahr sie ihre erste in Fortsetzungen veröffentlichte Geschichte Urusei Yatsura, eine comedic Sciencefictionsgeschichte begonnen hat. Sie hatte Schwierigkeit, Termine zunächst einhaltend, so wurden Kapitel sporadisch bis 1980 veröffentlicht. Während des Laufs der Reihe hat sie eine kleine Wohnung mit zwei Helfern geteilt, und hat häufig in einem Wandschrank wegen eines Mangels am Raum geschlafen. Während desselben Jahres hat sie Zeitverziehen-Schwierigkeiten, Shake Your Buddha und die Zeitschrift Golden Gods of Poverty in Shōnen Sunday veröffentlicht, die das Haus zu den meisten ihrer Hauptarbeiten seit den nächsten zwanzig Jahren bleiben würde.

Während 1980 hat Takahashi ihre zweite Hauptreihe, Maison Ikkoku in der Zeitschrift Big Comic Spirits angefangen. Geschrieben für ein älteres Publikum ist Maison Ikkoku eine romantische Komödie, und Takahashi hat ihre eigene Erfahrung verwendet, die in einer Wohnung lebt, um die Reihe zu schaffen. Takahashi hat geschafft, an Maison Ikkoku auf und von gleichzeitig mit Urusei Yatsura zu arbeiten. Sie hat sowohl Reihe 1987 mit Urusei Yatsura geschlossen, der an 34 Volumina, als auch Maison Ikkoku endet, der 15 ist.

Während der 1980er Jahre ist Takahashi ein fruchtbarer Schriftsteller der Novelle manga geworden. Ihre Geschichten Das Lachen-Ziel Maris Chojo und Feuertourist wurden alle in ursprüngliche Videozeichentrickfilme (OVAs) angepasst. 1984, während des Schreibens von Urusei Yatsura und Maison Ikkoku, hat Takahashi eine verschiedene Annäherung an die Erzählkunst gebracht und hat die Dunkelheit, makabre Meerjungfrau-Saga begonnen. Diese Reihe von kurzen Segmenten wurde sporadisch bis 1994 mit der Endgeschichte veröffentlicht, die die Maske der Meerjungfrau ist.

Eine andere kurze Arbeit von sporadisch zu veröffentlichendem Takahashi war Ein-Pfund-Evangelium. Takahashi hat die Reihe 2007 nach dem Veröffentlichen von Kapiteln 1998, 2001 und 2006 geschlossen. Ein-Pfund-Evangelium wurde in ein Fernsehdrama angepasst, das für 9 seiner ursprünglich vorgesehenen 11 Episoden gelaufen ist.

Später 1987 hat Takahashi ihre dritte Hauptreihe, Ranma ½ begonnen. Im Anschluss an das Ende der 80er Jahre und Anfang Tendenz der 90er Jahre von shōnen Kampfsportarten manga, Ranma ½ Eigenschaften eine geschlechtbiegende Drehung. Die Reihe hat seit fast einem Jahrzehnt bis 1996 weitergegangen, als es an 38 Volumina geendet hat. Ranma ½ ist unter manga Anhängern außerhalb Japans populär.

Während der späteren Hälfte der 1990er Jahre hat Rumiko Takahashi mit Novellen und ihren Raten der Meerjungfrau-Saga und des Ein-Pfund-Evangeliums bis zum Anfang ihrer vierten Hauptarbeit, InuYasha weitergemacht. Während Ranma ½, Urusei Yatsura und Maison Ikkoku alle wurden im romantischen Komödie-Genre, InuYasha schwer gesetzt, mit ihrer dunklen Meerjungfrau-Saga verwandter waren. Die Reihe hat Handlung, Roman, Entsetzen, Fantasie, (folklorebasierte) historische Fiktion und Komödie gezeigt. Diese Reihe wurde in der Zeitschrift Shōnen Sunday in Fortsetzungen veröffentlicht und ist ihre längste Arbeit bei weitem, und beendet 2008. Am 5. März 2009 hat Rumiko Takahashi ihre Ein-Schuss-Novelle Unmei No Tori veröffentlicht. Am 16. März 2009 hat Rumiko Takahashi mit Mitsuru Adachi, Schöpfer der Berührung und des Bösen Spiels zusammengearbeitet, um eine Ein-Schuss-Geschichte genannt Mein Süßer Sonntag zu veröffentlichen. Ihre letzte manga Reihe, Rin-ne hat am 22. April 2009 angefangen. Das ist die erste neue manga Reihe von Rumiko Takahashi seit dem Ende ihrer vorherigen manga Reihe InuYasha im Juni 2008.

Urusei Yatsura, Maison Ikkoku, Ranma 1/2 und InuYasha manga wurden alle in Englisch in den Vereinigten Staaten durch Nämlich Comics veröffentlicht; jedoch ist die 1989-Ausgabe von Viz von Urusei Yatsura gehinkt, nachdem nur einige Volumina übersetzt wurden, und lange vergriffen ist.

Hauptarbeiten

Zeichentrickfilm

1981 ist Urusei Yatsura die erste von den zu belebenden Arbeiten von Takahashi geworden. Diese Reihe hat zuerst im japanischen Fernsehen am 14. Oktober gelüftet, und ist vielfache Direktor-Änderungen während seines Laufs durchgegangen. Obwohl die 195-Episoden-Fernsehreihe im März 1986 geendet hat, wurde Urusei Yatsura in der Anime-Form durch EIER und Filmausgaben im Laufe 1991 bewahrt. Am bemerkenswertesten der Reihe-Direktoren war Mamoru Oshii, der Schönen Träumer, den zweiten Film von Urusei Yatsura gemacht hat. AnimEigo hat die komplette Fernsehreihe und alle OVAs und Kino abgesehen vom Schönen Träumer veröffentlicht (der von Medien von Central Park in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde) in den Vereinigten Staaten im von den Engländern untertitelten Format, mit Englisch synchronisiert auch gemacht für die ersten zwei Fernsehepisoden (als Jene Anstößigen Ausländer) und für das ganze Kino.

Kätzchen-Zeichentrickfilm, das Studio, das Urusei Yatsura mit der Zeichentrickfilm-Hilfe vom Studio-Pierrot und dann Studio Deen erzeugt hat, hat ihre Zusammenarbeit fortgesetzt und hat die zweite Arbeit von Rumiko Takahashi, Maison Ikkoku 1986 angepasst; es hat die Woche nach der Endfernsehepisode von UY debütiert. Die Fernsehreihe ist für 96 Episoden, 3 OVAs, einen Film und auch einen lebenden Actionfilm gelaufen. Studio Deen hat auch Zeichentrickfilm-Aufgaben auf Maison Ikkoku und Ranma zur Verfügung gestellt.

Maris Chojo, Feuertourist und Lachen-Ziel wurden alle in OVAs während der Mitte der 80er Jahre gemacht. Ihr Geschichte-Meerjungfrau-Wald und die Narbe der Meerjungfrau wurden auch als OVAs in Japan auf 1991 gemacht. Sie wurden alle veröffentlicht, in Englisch in den Vereinigten Staaten untertitelt.

1989 hat Kitty Animation seine letzte Hauptreihe, Ranma ½ erzeugt. Die Reihe ist Auf und Ab in Einschaltquoten durchgegangen, bis Kitty Animation schließlich aus dem Geschäft gegangen ist. Ranma ½ wurde in der belebten Form nie geschlossen trotz, 161 Episoden und zwei Kino in der Länge zu sein. Die Fernsehreihe hat 1992 mitten im inneren Aufruhr innerhalb von Kitty geendet; Kitty und Studio Deen haben fortgesetzt, Ranma OVAs bis 1996 zu erzeugen.

Sonnenaufgang war das erste Studio nach dem Kätzchen-Zeichentrickfilm, um eine Reihe von Major Rumiko Takahashi anzupassen. InuYasha hat 2000 debütiert und hat 2004 geendet. Die Fernsehreihe ist für 167 Episoden weitergegangen und hat vier Hauptfilme erzeugt. Der erste anime hat geendet, bevor der manga getan hat, so nicht überzeugend einwickelnd. Jedoch zweiter InuYasha anime Reihe genannt "InuYasha hat der Schlußakt" in Japan im Fall 2009 debütiert und hat im März 2010 geendet, die Reihe beendend.

Nämlich haben Kommunikationen den anime von Maison Ikkoku, Ranma und InuYasha in Englisch sowohl in untertitelten als auch in synchronisierten Formaten veröffentlicht.

Das Jahr 2008 hat den 50. Jahrestag von Wöchentlichem Shōnen am Sonntag und den 30. Jahrestag der ersten Veröffentlichung von Urusei Yatsura gekennzeichnet, und die Manga-Arbeit von Rumiko Takahashi wurde darin beachtet Ihm ist eine Rumic Welt, eine Sonderausstellung gehalten vom 30. Juli bis zum 11. August am Warenhaus von Matsuya Ginza in Tokio. Mehrere neue Stücke des Zeichentrickfilms haben das Ausstellungsstück, einschließlich neuen halbstündigen Ranma 1/2 und InuYasha (Schwarzer Tetsusaiga) OVAs und eine einleitende Folge-Aufmachung Charaktere von Urusei Yatsura, Ranma und InuYasha begleitet (die ursprünglichen anime Stimmentalente der Charaktere besternend), der ein populäres Video auf YouTube geworden ist. Es ist ein Rumic Weltausstellungsstück hat auf dem Plan gestanden, um in Sendai im Dezember 2008 wiederzueröffnen, an der Zeit eine neue halbe Stunde EIER von Urusei Yatsura zur Premiere auf dem Plan gestanden hat. Eine spezielle DVD-Ausgabe, die alle drei neuen OVAs enthält, wurde als herauskommend am 29. Januar 2010, mit einem Trailer angeschlagen im September 2009 bekannt gegeben. Jedoch ist es nicht bekannt, ob einige der neuen Episoden jemals außerhalb Japans veröffentlicht wird.

Der letzte Fernsehzeichentrickfilm von Rumiko Takahashi passt viele ihrer Novellen von den 80er Jahren an. Rumiko Takahashi Anthology, der durch die TMS Unterhaltung belebt ist, zeigt ihre Geschichten Die Tragödie von P, Der Großhändler des romanischen, Teenagers Mittleren Alters, der In Den Töpferwaren, Abweichende Familie F verborgen ist, so lange Sie Hier, Hundert Jahre der Liebe, Anstatt des Danks, Wohnzimmer-Liebesliedes, Hauses des Mülls, eines Tages Traum, Extragroßes Größe-Glück und der Hund des Managers Sind. Außerdem wurde eine Fernsehreihe der Meerjungfrau-Saga 2003 erzeugt, 13 ihrer Geschichten belebend.

Beliebtheit und Einfluss auf die Westwelt

Viele Arbeiten von Takahashi sind ins Englisch, sowie die anderen europäischen Sprachen übersetzt worden. Takahashi hat gesagt, dass sie nicht gewusst hat, warum ihre Arbeiten bei englischen Sprechern relativ populär sind. Takahashi hat gesagt "sicher, Es kulturelle Unterschiede in meiner Arbeit gibt. Wenn ich eine amerikanische Komödie sehe, wenn auch die Witze übersetzt werden, gibt es immer einen Moment, wenn ich mich verwirrt fühle und denke, 'Ah Amerikaner wahrscheinlich darüber mehr lachen würden.' Ich nehme an, dass dasselbe Ding mit meinen Büchern geschehen muss. Es ist unvermeidlich. Und noch, der nicht bedeutet, können meine Bücher nicht von englisch sprechenden Lesern genossen werden. Ich fühle mich überzeugt, dass es genug Substanz zu ihnen gibt, dass Leute von einer Vielfalt von kulturellen Hintergründen viel Spaß haben können, sie lesend."

Links


Boeing RC 135 / Flussufer
Impressum & Datenschutz