Inu Yasha

, auch bekannt als, ist eine japanische manga Reihe, die schriftlich und von Rumiko Takahashi illustriert ist. Es premiered in Wöchentlichem Shōnen am Sonntag am 13. November 1996 und geschlossen am 18. Juni 2008. Die Reihe folgt Kagome Higurashi, einem Teenager von Tokio, der zur Periode von Sengoku transportiert wird, wo sie die Hälfte des Dämons, InuYasha trifft. Wenn ein Ungeheuer von diesem Zeitalter versucht, das magische Juwel von Vier in Kagome aufgenommenen Seelen zu nehmen, spaltet sie zufällig das Juwel in verschiedene Scherben, die über Japan verstreut werden. Kagome und InuYasha fangen an zu reisen, um es wieder zu erlangen, Verbündete und Feinde während der Reise gewinnend. Im Gegensatz zu ihren vorherigen Arbeiten ist InuYasha der erste manga durch Takahashi mit einer dunklen Handlung der Geschichte, und hat so die Einstellung der Periode von Sengoku verwendet, um den gewaltsamen Inhalt leicht zu zeigen.

Der manga wurde in Nordamerika von Nämlich Medien mit allen seinen 56 tankōbon Volumina veröffentlicht, die bereits veröffentlicht gewesen sind. Der manga wurde in zwei anime durch den Sonnenaufgang erzeugte Fernsehreihen angepasst. Das erste, übertragene für 167 Episoden im Yomiuri Fernsehen in Japan vom 16. Oktober 2000 bis zum 13. September 2004, wurde von Masashi Ikeda für die ersten vierundvierzig Episoden und von Yasunao Aoki für den Rest geleitet. Die zweite Reihe, genannt InuYasha: Der Schlußakt ( , Kanketsu-Huhn von InuYasha), hat begonnen, am 3. Oktober 2009 zu lüften, um den Rest der manga Reihe und beendet am 29. März 2010 zu bedecken. Nämlich haben Medien die zwei anime Reihen lizenziert, den ersteren in DVD-Volumina befreit, und haben die meisten seiner Episoden gelüftet. Insgesamt vier Hauptfilme und eine ursprüngliche Filmanimation sind auch veröffentlicht worden. Andere Waren schließen Videospiele und einen leichten Roman ein.

Anschlag

Der Anschlag der Reihe folgt einem Grundschule-Mädchen Kagome Higurashi, das auf Grund des erblichen Schreins von Shinto ihrer Familie lebt. Wenn sie gut Haus eintritt, um ihre Katze wiederzubekommen, platzt ein Hundertfüßer-Dämon aus dem eingeschlossenen Knochen-Esser Gut und zieht sie dadurch. Da sie abreist, so, erscheint Kagome in der Periode von Sengoku Japans. Während des vorherigen Angriffs des Dämons wurde ein magisches Juwel, das als das Heilige Juwel von Vier Seelen (Shikon kein tama) bekannt ist, von Kagome aufgenommen. Sie wird dann das Ziel des Dämons, und es versucht, das Juwel zu verbrauchen und Kagome zu töten. In der Verzweiflung entsiegelt Kagome den Halbdämon InuYasha, der auf einem Baum vor fünfzig Jahren durch die Verkörperung von Kagome Kikyo, der junge miko des für das heilige Juwel verantwortlichen Dorfes gelegt wurde, wer, auf ihren Tod, gebeten hatte, dass das Juwel in ihrem Scheiterhaufen verbrannt wird. Obwohl InuYasha den Hundertfüßer zerstört, wird das Heilige Juwel später in zahlreiche Scherben zerschmettert, die sich über Japan zerstreuen. Sogar die individuellen Scherben sind dazu fähig, Große Macht zu gewähren, und werden von Menschen und Dämonen gleich eifrig gesucht. Kagome und InuYasha beginnen, die Scherben zu sammeln, um durch das Heilige Juwel von Vier Seelen verursachte Katastrophen zu vermeiden.

Entlang dem Weg schließen sie sich Kräften mit Shippo, ein kleiner Fuchs-Dämon an, der, Miroku, ein Mönch verwaist ist, der unter einem Fluch leidet, der seinen Vorfahren von einem mächtigen Dämon und Sango, ein Dämon-Mörder gegeben wurde, dessen Clan von einer Gruppe von Dämonen getötet wurde. Ihnen wird von Naraku, ein gewundener und mächtiger gesammelter Halbdämon hauptsächlich entgegengesetzt, der den anfänglichen Konflikt zwischen Kikyo und InuYasha, der Zerstörung des Clans von Sango manipuliert hat und für den Fluch von Miroku verantwortlich war. Naraku sammelt die Scherben für sich und setzt fort, Fallen auf den Hauptfiguren aufzustellen, um die Juwelen von Kagome zu nehmen. Andere Leute, die sie finden, sind der ältere Halbbruder von InuYasha Sesshomaru, der Naraku töten möchte, nachdem er versucht hat, ihn, Kikyo zu manipulieren, der jetzt teilweise mit einem Bruchstück der Seele von Kagome und einem Wolf-Dämon genannt Koga wieder belebt ist, die meisten wurden dessen Kameraden durch die Kräfte von Naraku getötet.

Schließlich sammelt Naraku alle Scherben und versammelt das Juwel von Vier Seelen wieder. Obwohl InuYasha und seine Verbündeten ihn vereiteln, verwendet Naraku seine Macht als der Eigentümer des Juwels, für die Seele von Kagome darin mit seinem eigenen gefangen werden zu mögen, das Naraku erlauben würde, innerhalb seiner im ewigen Konflikt mit ihr zu überleben. Kagome möchte für das Juwel für immer verschwinden. Sie wird in ihre eigene Zeit zurückgeworfen und verliert Kontakt mit InuYasha seit drei Jahren. In jenen drei Jahren ohne Kagome haben Sango und Miroku drei Kinder zusammen, und Shippo erreicht Reihe sieben für Fuchs-Dämonen. Kagome absolviert Höhere Schule und kommt zu einer Verwirklichung, die gut erlaubt, wieder zu arbeiten. Kagome kehrt zur Periode von Sengoku zurück, wo sie bei InuYasha bleibt.

Entwicklung

Rumiko Takahashi hat InuYasha nach dem Vollenden von Ranma ½ geschrieben. Im Gegensatz zu ihren vorherigen Arbeiten hat Takahashi eine dunklere von ihrer Komödie-Reihe entfernte Handlung der Geschichte tun wollen. Um gewaltsame Themen weich zu porträtieren, wurde die Geschichte im Sengoku Zeitalter gesetzt, als Kriege üblich waren. Für die Designs des Samurais oder der Schlösser wurde keine bemerkenswerte Forschung vom Autor gemacht, der solche Thema-Binsenweisheit gedacht hat. Vor dem Juni 2001 wurde ein klares Ende zur Reihe nicht gegründet, weil Takahashi noch darüber nicht überzeugt war, wie man die Beziehung zwischen InuYasha und Kagome beendet. Außerdem hat Takahashi festgestellt, dass sie kein Ende zu vorherigem manga hatte, den sie während des Anfangs geschrieben hat, sie ausgerechnet, als ihre Anordnung fortgeschritten ist.

Medien

Manga

Es gibt 56 manga Volumina von InuYasha.

Schriftlich und illustriert von Rumiko Takahashi, InuYasha premiered in Japan im Problem am 13. November 1996 des Shōnen Sonntags, wohin es bis zu seinem Beschluss im Problem am 18. Juni 2008 gelaufen ist. Die Kapitel wurden von Shogakukan in 56 tankōbon Volumina, mit dem ersten Volumen veröffentlicht im Mai 1997, und das letzte veröffentlicht im Februar 2009 veröffentlicht.

Nämlich haben Medien die Reihe für eine englische übersetzte Ausgabe in Nordamerika lizenziert. Am Anfang, Nämlich veröffentlicht es im amerikanischen Monatsformat des komischen Buches, jedes Problem, das zwei oder drei Kapitel vom ursprünglichen manga, aber schließlich aufgegeben dieses System für Handelspaperbacks mit denselben Kapitel-Abteilungen wie die japanischen Volumina enthält. Nämlich veröffentlicht sein erstes Handelspaperback-Volumen im März 1998. Zurzeit wurden amerikanische Manga-Nachdrücke normalerweise "geschnipst", um sich der amerikanischen Tagung anzupassen, Bücher vom linken bis direkt durch das Widerspiegeln der ursprünglichen Gestaltungsarbeit zu lesen; unter anderen Effekten hat das rechtshändige Charaktere veranlasst, linkshändig zu scheinen. Nämlich später wurde das angehaltene Schnipsen seiner neuen Manga-Ausgaben, obwohl InuYasha bereits gut in den Druck als diese Änderung war, gemacht. Nachdrücke von älteren Volumina sind nicht "wiedergeschnipst" worden, um die neueren zu vergleichen. Bezüglich am 9. März 2010 wurden 46 Volumina in Nordamerika veröffentlicht, und neue Volumina der Reihe werden monatlich veröffentlicht. Nämlich hat auch angefangen, die Reihe in ihrem "VizBig"-Format nachzudrucken, drei der ursprünglichen Volumina in jeden Omnibus mit ein bisschen größeren Seiten und voll-farbiger Bonus-Kunst verbindend, die vorher auf grayscale reduziert wurde.

Nämlich geben Medien auch eine getrennte Reihe von Volumina "der After-manga" aus, die aus voll-farbigen Screenshots der anime Episoden abgeleitet werden. Diese Volumina sind ein bisschen kleiner als die regelmäßigen manga Volumina, werden in der japanischen Tradition des Rechts auf den linken orientiert, zeigen neue Deckel mit höheren Qualitätsseiten und einem höheren Preispunkt gegen die regelmäßigen Volumina. Jedes Volumen der After-manga wird in Kapitel eingeordnet, die den anime Episoden aber nicht dem manga entsprechen.

Anime

Erster InuYasha anime Anpassung, die durch den Sonnenaufgang premiered in Japan auf Animax am 16. Oktober 2000 erzeugt ist, und ist für 167 Episoden bis zu seinem Beschluss am 13. September 2004 gelaufen. Es wurde auch im Yomiuri Fernsehen und Nippon Fernsehen übertragen. In Ostasien und dem Südlichen Asien wurde es in den Englischsprachigen Netzen von Animax gelüftet. Aniplex hat die Episoden in insgesamt sieben Reihen von DVD-Volumina gesammelt, die in Japan unter am 30. Mai 2001 und am 27. Juli 2005 verteilt sind.

Die Engländer synchronisieren vom anime wurde lizenziert, in Nordamerika von Nämlich Medien veröffentlicht zu werden. Die Reihe wurde auf dem Erwachsenen Schwimmen vom 31. August 2002 bis zum 27. Oktober 2006 übertragen. Ein Jahr später hat die Reihe in Kanada auf dem Bionix von YTV gelüftet, der Block vom 5. September 2003 bis zum 1. Dezember 2006 programmiert. Nämlich gesammelt die Reihe in insgesamt 55 DVD-Volumina, während ein sieben Atelier auch veröffentlicht wurde.

Im 34. Problem von 2009 des Shōnen Sonntags, veröffentlicht am 22. Juli 2009, wurde es offiziell bekannt gegeben, dass eine anime 26-Episoden-Anpassung von Volumina 36 zum Ende des manga durch den ursprünglichen Wurf und die Mannschaft gemacht würde und auf Japans YTV lüften würde. Die nächste Woche Nämlich haben Medien bekannt gegeben, dass es die neue Anpassung, betitelt lizenziert hatte. Die Reihe premiered am 3. Oktober 2009 in Japan mit den Episoden, die Simultansendung über Hulu und Shōnen Sunday in den Vereinigten Staaten sind. In anderen Teilen Asiens wurden die Episoden auf derselben Woche auf Animax-Asien gelüftet. Der anime hat seinen Lauf am 29. März 2010 vollendet. Aniplex hat die Reihe in insgesamt sieben DVDs gesammelt, die zwischen am 23. Dezember 2009 und am 23. Juni 2010 veröffentlicht sind. Eine DVD und Blu-Strahl-Ausgabe, einschließlich eines Englisch synchronisieren durch Nämlich Medien ist weiter (an der Sakura-betrügerischen 2012-Tafel von Viz) für den Fall 2012 bestätigt worden. Kein spezifisches Ausgabe-Datum wird zurzeit erwähnt, und es ist auch unbekannt, wenn es im Fernsehen laufen wird.

Filme

Die Reihe hat vier anime Filme erzeugt, die ursprünglichen Anschlag zeigen, anstatt spezifisch auf dem manga zu basieren, der von Katsuyuki Sumisawa geschrieben ist, der die anime Episoden geschrieben hat. Die Filme sind auch mit englischen Untertiteln veröffentlicht worden und haben Audiospuren zum Gebiet 1 DVD durch Nämlich Medien synchronisiert. Toshiyo Shinohara hat die Filmreihe geleitet. Der erste Film wurde in Japan am 16. Dezember 2001 veröffentlicht. Im Film müssen InuYasha, Kagome, Shippo, Sango und Miroku Menomaru, einem dämonischen durch eine Juwel-Scherbe lebendig werden lassenen Feind ins Gesicht sehen, als sie ihre Suche nach den Scherben von Shikon Jewel fortsetzen. Im zweiten Film, veröffentlicht am 21. Dezember 2002, vereitelt die Gruppe Naraku und kehrt zu ihren normalen Leben zurück, um nur sich mit einem neuen Feind genannt Kaguya befassen zu müssen. Der dritte Film wurde am 20. Dezember 2003 veröffentlicht. Darin wird ein drittes Schwert des Vaters von InuYasha genannt So'unga von seinem jahrhundertealten Siegel losgelassen und bemüht sich, das Erdzwingen InuYasha und Sesshomaru zu zerstören, um zusammenzuarbeiten, um es aufzuhören. Der vierte Film wurde am 23. Dezember 2004 veröffentlicht, und zeichnet InuYasha und seine Freunde, die versuchen, Kinder zu retten, die auf der mysteriösen Insel Houraijima durch den Zorn von mächtigen als "Die Vier Kriegsgötter bekannten Dämonen" gefangen sind.

Soundtrack-CDs

Vielfache Soundtracks und Charakter-Lieder wurden für die Reihe durch die Avex Weise veröffentlicht. Drei einzelner Charakter wurde am 3. August 2005, durch die Aufmachung von InuYasha Kagome, durch die Aufmachung von Miroku Sango und Shippo, und durch die Aufmachung von Sesshomaru Jaken und Rin veröffentlicht. Die Singlen, die an der Nummer 63, 76, und 79 beziehungsweise auf der Karte von Oricon geplant sind. Noch drei Charakter-Lieder wurden am 25. Januar 2006, von Naraku, von Kagome Higurashi, und von Bankotsu und Jakotsu veröffentlicht. Die Singlen, die an der Nummer 130, 131, und 112 beziehungsweise auf der Karte von Oricon geplant sind.

Am 24. März 2010 hat Avex, ein bestes Album veröffentlicht, das die ganze Öffnung und Ende von in der Reihe verwendeten Erkennungsmelodien enthält. Das Album hat an der Nummer 20 auf der Album-Karte von Oricon kulminiert und hat seit sieben Wochen geplant.

Videospiele

Drei auf der Reihe gestützte Videospiele wurden für WonderSwan veröffentlicht: und. Ein einzelner Titel wurde für den Spieljunge-Fortschritt am 23. Januar 2002 in Japan veröffentlicht.

InuYasha ist in ein bewegliches Spiel angepasst worden, das für Java und Gebräu-Hörer am 21. Juni 2005, ein Englischsprachiges ursprüngliches Handelskartenspiel veröffentlicht ist, das durch die Kerbe-Unterhaltung geschaffen ist, die zuerst am 20. Oktober 2004 veröffentlicht wurde. Zwei Titel wurden für PlayStation, InuYasha und mit den Letzteren veröffentlicht, die in Nordamerika auch befreien werden. Für PlayStation 2 waren die zwei veröffentlichten Spiele, und das hat auch eine englische Version erhalten. Ein Englisch nur Spiel wurde für den Nintendo DS am 23. Januar 2007 veröffentlicht.

Inuyasha sind auch im Überkreuzungsvideospiel als spielbarer Charakter erschienen.

Ursprüngliche Filmanimation

Eine 30-minutige ursprüngliche Filmanimation (OVA), wurde am 30. Juli 2008 an präsentiert "Es ist ein Rumic" Weltausstellungsstück am Warenhaus von Matsuya Ginza in Tokios Ginza Einkaufsbezirk. Die Episode verwendet den ursprünglichen Stimmenwurf von der anime Reihe. Es wurde in Japan am 20. Oktober 2010 sowohl in der DVD als auch in den Blu-Strahl-Formaten veröffentlicht.

Roman

Ein Roman, der von Tomoko Komparu geschrieben ist und von Rumiko Takahashi illustriert ist, ist von Shogakukan veröffentlicht worden.

Lebende Handlungsreihe

Die chinesische Fernsehreihe Die Heilige Perle' basiert lose auf dem manga. Es zeigt Gillian Chung und Purba Rgyal in Hauptrollen in der Hauptrolle.

Empfang

Volumina von Manga von InuYasha sind in Japan populär gewesen, hohe Plätze in Rangordnungen nehmend, die Verkäufe verzeichnen. 2001 hat der manga den Preis von Shogakukan Manga für besten shōnen manga Titel des Jahres gewonnen. In Nordamerika sind die manga Volumina verschiedene Zeiten mit der New York Times und Diamantvertriebsspitze Verkauf von Listen erschienen. Außerdem 2005 war InuYasha eine der am meisten erforschten Reihen gemäß Lycos.

Der anime von InuYasha wurde zwanzig durch das Fernsehen Asahi der 100 besten anime Reihen aufgereiht, die 2006 auf einem Online-Überblick in Japan gestützt sind. In ICv2's "Preise von Anime" sowohl von 2004 als auch von 2005 war die Reihe der Sieger in der Kategorie des "Eigentums des Jahres". In den Wahlen des Grand Prix von Anime durch Animage ist InuYasha verschiedene Zeiten mit der Kategorie "Besten Animes" erschienen, den dritten Platz 2003 nehmend. Die vier Filme haben zusammen mehr als US$ 20 Millionen in japanischen Kassen verdient. In den amerikanischen Preisen von Anime von 2007 war InuYasha ein Vorgeschlagener in den Kategorien des "Besten Wurfs", "Bester Anime Feature" und "Am besten Lange Reihe". Die englischen DVDs von der Reihe haben mehr als 800,000 Kopien seit dem März 2003 mit der DVD des ersten Films verkauft, die VideoScan anime Verkaufsschlager-Liste seit drei Wochen übersteigt. Vor dem November 2004, hat Nämlich bekannt gegeben, dass sie mehr als eine Million DVDs von InuYasha verkauft hatten. Manie-Unterhaltung hat auch die Reihe verzeichnet, die in einem Artikel siebent ist, der sich anime Reihe aufreiht, die einen Neustart verlangt hat, die Wiederholungshäufigkeit der Reihe kritisierend.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article InuYasha, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Krokodilpoort / Gesamtverderbtheit
Impressum & Datenschutz