Thomas Mifflin

Thomas Mifflin (am 10. Januar 1744 am 20. Januar 1800) war ein amerikanischer Großhändler und Politiker von Philadelphia, Pennsylvanien. Er war ein Generalmajor in der Kontinentalarmee während der amerikanischen Revolution, eines Mitgliedes Pennsylvaniens Provinzieller Zusammenbau, ein Kontinentalkongressabgeordneter von Pennsylvanien, Präsident des Kontinentalkongresses und ein Delegierter auf der Grundgesetzlichen Tagung von 1787. Er hat als Sprecher des Repräsentantenhauses von Pennsylvanien, Präsident Pennsylvaniens Höchster Exekutivrat und der erste Gouverneur Pennsylvaniens gedient.

Frühes Leben

Thomas Mifflin ist am 10. Januar 1744 in Philadelphia, Pennsylvanien, Sohn von John Mifflin und Elizabeth Bagnall geboren gewesen. Er hat die Universität Philadelphias (jetzt die Universität Pennsylvaniens) 1760 absolviert, und hat sich dem Handelsgeschäft von William Biddle angeschlossen. Nach dem Zurückbringen von einer Reise bis Europa 1765 hat er eine kommerzielle Geschäftspartnerschaft mit seinem Bruder, George Mifflin eingesetzt, und hat seinen Vetter, Sarah Morris am 4. März 1765 geheiratet. Er war ein Mitglied der amerikanischen Philosophischen Gesellschaft.

Amerikanische Revolution

Früh im Revolutionären Krieg hat Mifflin den Kontinentalkongress verlassen, um in der Kontinentalarmee zu dienen. Obwohl seine Familie Quäker für vier Generationen gewesen war, wurde er von der Religiösen Gesellschaft von Freunden vertrieben, weil seine Beteiligung mit einer militärischen Kraft der pazifistischen Natur seines Glaubens widersprochen hat. Er wurde als ein Major beauftragt, ist dann der Adjutant von George Washington geworden, und am 14. August 1775 hat Washington ihn ernannt, um der erste laut der Ordnung des Kongresses Allgemeine Steuermann der Armee zu werden. Er war im Job gut, aber hat es vorgezogen, auf den Frontlinien zu sein. Seine Führung im Kampf hat ihn Promotionen dem Obersten und dann Brigadegeneral gewonnen. Er hat gebeten, vom Job des Steuermannes Allgemein entlastet zu werden, aber wurde überzeugt, jene Aufgaben fortzusetzen, weil Kongress Schwierigkeit hatte, einen Ersatz findend.

Im Kongress gab es Debatte bezüglich, ob eine nationale Armee effizienter war, oder wenn individuelle Staaten ihre eigenen Kräfte aufrechterhalten sollten. Infolge dieser Debatte wurde der Kongressausschuss des Krieges geschaffen, auf dem Mifflin von 1777 bis 1778 gedient hat. Er hat sich dann an die Armee wieder angeschlossen, aber hat wenig aktive Rolle im Anschluss an die Kritik seines Dienstes als allgemeiner Steuermann genommen. Er wurde wegen der Veruntreuung angeklagt und hat eine Untersuchung begrüßt; jedoch hat man nie stattgefunden. Er hat seine Kommission — bis dahin als ein Generalmajor aufgegeben — aber Kongress hat fortgesetzt, seinen Rat zu fragen, wenn auch er gegen die Sklaverei war.

Politische Karriere

Vor der Unabhängigkeit war Thomas Mifflin ein Mitglied von Pennsylvaniens Provinziellem Zusammenbau (1772-1776). Er hat zwei Begriffen im Kontinentalkongress (1774-1775, und 1782-1784) gedient. Er hat dann im Haus Pennsylvaniens Generalversammlung (1785-1788) gedient.

Er war ein Delegierter auf der Grundgesetzlichen USA-Tagung 1787, sowie ein Unterzeichner der Verfassung. Er hat als der 5. Präsident der Vereinigten Staaten im Kongress Gesammelt vom 3. November 1783 - am 31. Oktober 1784 in Annapolis, Maryland gedient. Bemerkenswerte Taten als Präsident haben George Washington eingeschlossen, der seine Kommission und das Unterzeichnen der Bestätigung des Vertrags Paris am 14. Januar 1784 (Bestätigungstag) zusammen mit Charles Thomson aufgibt, der als Sekretär gedient hat. Diese Gesetzgebung hat das offizielle Ende des Krieges gekennzeichnet und hat die Souveränität der Vereinigten Staaten gegründet. Mifflin hat auch Thomas Jefferson zu Minister Plenipotentiary nach Frankreich am 7. Mai 1784 ernannt.

Er war ein Mitglied des Höchsten Exekutivrats Commonwealth Pennsylvaniens, und am 5. November 1788 wurde er zu Präsidenten des Rats gewählt, Benjamin Franklin ersetzend. Er wurde zur Präsidentschaft am 11. November 1789 einmütig wiedergewählt. Er hat das Komitee geleitet, das Pennsylvaniens 1790-Staatsverfassung geschrieben hat. Dieses Dokument hat den Exekutivrat beseitigt, es durch einen einzelnen Gouverneur ersetzend. Am 21. Dezember 1790 ist Mifflin der letzte Präsident Pennsylvaniens und der erste Gouverneur Commonwealth geworden. Er hat das letzte Büro bis zum 17. Dezember 1799 gehalten, als ihm von Thomas McKean nachgefolgt wurde. Er ist dann zur staatlichen gesetzgebenden Körperschaft zurückgekehrt, wo er bis zu seinem Tod im nächsten Monat gedient hat. Mifflin hat angeordnet, dass keine weniger als sechs Städte in Pennsylvanien seinen Namen tragen.

Tod und Vermächtnis

Mifflin ist in Lancaster, Pennsylvanien am 20. Januar 1800 gestorben. Er wird vor der Dreieinigkeit lutherische Kirche in Lancaster begraben. Commonwealth Pennsylvaniens historischer Anschreiber an der Kirche gedenkt sowohl Thomas Whartons als auch Mifflins, vor allen Dingen Präsidenten Pennsylvaniens laut der 1776-Staatsverfassung. Der Anschreiber, gewidmet 1975, wird auf der Duke Street in Lancaster gelegen. Es liest:

Gegründet 1730. Eine Sitzung für einen Indianervertrag wurde in der ursprünglichen Kirche gehalten, die 1762 baut. Das gegenwärtige eindrucksvolle Gebäude wurde 1766 gewidmet. Hier werden die Überreste von Thomas Wharton (1778) und Gouverneur Thomas Mifflin (1800) beerdigt. </Zentrum>

Nach Mifflin genannte Entitäten

  • Mifflin County, Pennsylvanien
  • Schulbezirk von Gouverneur Mifflin
  • Mifflinburg, Pennsylvanien
  • Mifflintown, Pennsylvanien
  • Mifflinville, Pennsylvanien
  • Mifflin Stadtgemeinde, Lycoming County, Pennsylvanien
  • Obere Mifflin Stadtgemeinde, Cumberland County, Pennsylvanien
  • Das Fort Mifflin, die Grafschaft von Philadelphia, Pennsylvanien
  • Mehrere Stadtgemeinden in Ohio
  • Westlicher Mifflin, Pennsylvanien
  • Mifflin Saal (das Hauptgebäude am US-Armeesteuermann-Zentrum und die Schule am Fort Lee, Virginia Decommissioned am 30. Juli 2010)
  • Mifflin Saal (das Sustainment amerikanische Armeezentrum des Vorzüglichkeitshauptquartiers am Fort, der Lee, Virginia)
  • Mifflin Saal (Schlafsaal am Universitätspark-Campus der staatlichen Universität von Pennsylvanien)
  • Grundschule von Thomas Mifflin, Schulbezirk Philadelphias
  • Die Mifflin Avenue, in Scranton, Pennsylvanien
  • Dunder Mifflin, die erfundene Papiervertriebsgesellschaft, ist eine Parodie auf die Vielzahl von nach Mifflin genannten Entitäten.
  • Die Mifflin Street, Madison WI
  • Die Mifflin Street, PAPA von Philadelphia
  • Englische Muffins von Thomas Mifflin, Azusa CA

Kommentare

Links


Turm Londons / Tethys
Impressum & Datenschutz