Thuban

:Th'uban ist auch ein Feind im Videospiel Endfantasie X.

Thuban, der auch durch seine Benennung von Bayer Alpha Draconis (α Draconis, α Dra) bekannt ist, ist ein Stern (oder Sternsystem) in der Konstellation von Draco. Ein relativ unauffälliger Stern im Nachthimmel der Nordhemisphäre, es ist als seiend der Stern von Nordpol in alten Zeiten historisch bedeutend. Thuban ist ein arabisches Wort für die Schlange.

Wenn auch Johann Bayer Thuban die Benennung Alpha gegeben hat, ist sein offenbarer Umfang 3.65 3.7mal schwächer als der hellste Stern in der Konstellation, Gamma Draconis (Eltanin), dessen offenbarer Umfang 2.24 ist.

Sichtbarkeit

In Anbetracht guter Betrachtungsbedingungen ist Thuban relativ leicht, im Nachthimmel, wegen seiner Position in Bezug auf den Großen Bären asterism vom Ursa Major fleckig zu werden. Während es weithin bekannt ist, dass die zwei Außensterne des 'Tauchers' auf den modern-tägigen Polarstern Polarstern anspitzen, ist es dass die zwei inneren Sterne, Phecda und Megrez, der Punkt zu Thuban, gerade 15 Grade des Kreisbogens von Megrez weniger weithin bekannt. Thuban ist nicht hell genug, um von schlecht Licht-beschmutzten Gebieten angesehen zu werden.

Polarstern

Wegen der Vorzession der Rotationsachse der Erde war Thuban der Stern des nackten Auges, der in den Nordpol von 3942 v. Chr. am nächsten ist, als es weiteren Norden bewegt hat als Theta Boötis bis 1793 v. Chr., als es durch Kappa Draconis ersetzt wurde. Es war am Pol in 2787 v. Chr. am nächsten, als es weniger als zweieinhalb Kreisbogen-Minuten weg vom Pol waren. Es ist innerhalb eines Grads des wahren Nordens seit fast 200 Jahren später, und sogar 900 Jahre nach seiner nächsten Annäherung geblieben, war gerade fünf Grade vom Pol. Thuban wurde als der Polarstern ungefähr bis 1900 v. Chr. betrachtet, als viel hellerer Kochab begonnen hat, sich dem Pol ebenso zu nähern.

Weg vom Pol im Laufe der letzten 4,800 Jahre allmählich getrieben, wird Thuban jetzt im Nachthimmel an einer Neigung von 64 ° 20' 45.6", RA 14:04:33 Uhr.58s gesehen. Nach dem Bewegen von fast 47 Graden vom Pol durch 10000 n.Chr. wird Thuban zum himmlischen Nordpol allmählich zurückkehren. In 20346 n.Chr. wird es wieder der Polarstern sein, in diesem Jahr eine maximale Neigung von 88 ° 43' 17.3", RA 19:08:54 Uhr.17s erreichend.

Eigenschaften

Thuban hat eine geisterhafte Klasse von A0III, seine Ähnlichkeit Vega in der Temperatur und dem Spektrum, aber stärker und massiver anzeigend. Thuban ist nicht ein Hauptfolge-Stern; es hat jetzt Wasserstofffusion in seinem Kern aufgehört und verschmilzt Helium. Das macht es einen weißen riesigen Stern, 250mal stärker seiend als unsere Sonne, aber mehr als 300 entfernte Lichtjahre.

Thuban hat keine echten Anomalien außer der Verhältnisseltenheit, ein riesiger Stern in Eine Klasse zu sein, die gewöhnlich für Hauptfolge-Sterne und den gelegentlichen Superriesen vorbestellt wird. Das zeigt an, dass Thuban kein riesiger Stern sehr lange gewesen ist und gut noch im Prozess der Erweiterung sein kann, um wahrscheinlich schließlich eine K Klasse rot-orange Riese der Sorte von Aldebaran zu werden. Es kann auch bedeuten, dass es kürzlich an Helium knapp geworden ist, um durchzubrennen, und sich vor dem Starten zusammenzieht, Kohlenstoff zu verbrennen, in welchem Fall es ein blauer Riese wie Beta Centauri enden kann.

Thuban ist ein binärer Stern mit einem dazugehörigen Stern in einer 51-tägigen Bahn. Der Begleiter ist nicht direkt dargestellt worden, und von seiner Masse ist wahrscheinlich ein roter Zwerg oder ein niedriger weißer Massenzwerg.

Etymologie

In Chinesisch, , Richtige Wand der Purpurroten Verbotenen Einschließung bedeutend, bezieht sich auf einen asterism, der aus α Draconis, κ Draconis, λ Draconis, 24 Ursae Majoris, 43 Camelopardalis, α Camelopardalis und BK Camelopardalis besteht. Folglich, α Draconis selbst ist als bekannt . vertretend, Richtige Türangel bedeutend.  (Yòushū) wird in Yu Choo von R.H. Allen mit derselben Bedeutung verwestlicht.

Siehe auch

Außenverbindungen


Tarock / Toyotomi Hideyoshi
Impressum & Datenschutz