23 V. CHR.

Jahr 23 war v. Chr. entweder ein Gemeinjahr, das am Samstag oder am Sonntag oder ein Schaltjahr anfängt, das am Freitag anfängt, am Samstag oder am Sonntag (wird Verbindung den vollen Kalender zeigen) des Kalenders von Julian (die Quellen unterscheiden sich, sehen Schaltjahr-Fehler für die weitere Information), und ein Gemeinjahr, das am Freitag des Kalenders von Proleptic Julian anfängt. Zurzeit war es als das Jahr des Amtes eines Konsuls von Augustus und Varro (oder, weniger oft, Jahr 731 Ab urbe condita) bekannt. Die Bezeichnung 23 v. Chr. für dieses Jahr ist seit der frühen mittelalterlichen Periode verwendet worden, als Anno Domini Kalender-Zeitalter die überwiegende Methode in Europa geworden ist, um Jahre zu nennen.

Ereignisse

Durch den Platz

Römisches Reich

  • Caesar Augustus wird der römische Konsul für das elfte Mal. Sein Partner ist Aulus Terentius Varro Murena.
  • Augustus gibt die Position des Konsuls auf, behält diese der Tribüne Roms und nimmt den von Princeps, oder "den Ersten Bürger an." (sieh römisches Reich).
  • Augustus wird ernstlich krank: Er gibt Agrippa seinen Siegelring und gewährt ihm das Titelimperium pro consule.
  • Die Nubians, die von Königin Candace Amanirenas geführt sind, nehmen die Initiative gegen das römische Reich, und greifen die römische Provinz Ägyptens an, das Schwerfällig herangeht.
  • Herod das Große baut einen Palast in Jerusalem und die Festung Herodian in Judaea. Er heiratet auch seine dritte Frau, genannt Mariamne, die Tochter des Hohepriesters Simon.
  • Folgende Prägen-Reform, wie in rötlichem reinem Kupfer statt Bronze geschlagen wurde. Die Bezeichnungen von sestertius und dupondius wurden als große Bronzemünzen eingeführt.
  • Als Antwort auf die Einfälle von Meroe ins Obere Ägypten bewegen sich die römischen Legionen nach Süden und reißen Napata nieder. (Frühe Geschichte des Sudans).

Osroene

  • Ma'nu III Saphul wird Lineal von Osroene.

Durch das Thema

Architektur

  • Der römische Schriftsteller, Architekt und Ingenieur Vitruvius beenden, De Architectura (bekannt heute als Die Zehn Bücher der Architektur), eine Abhandlung in Latein auf der Architektur, und vielleicht die erste Arbeit über diese Disziplin zu schreiben.
</onlyinclude>

Dichtung

  • Der römische Dichter Horace veröffentlicht die ersten drei Bücher von Oden.

Geburten

Todesfälle


27 V. CHR. / 12 V. CHR.
Impressum & Datenschutz