Gehirnentzündung

Gehirnentzündung ist eine akute Entzündung des Gehirns. Die Gehirnentzündung mit Gehirnhautentzündung ist als meningoencephalitis bekannt. Symptome schließen Kopfweh, Fieber, Verwirrung, Schläfrigkeit und Erschöpfung ein. Fortgeschrittenere und ernste Symptome schließen Beschlagnahmen oder Konvulsionen, Beben, Halluzinationen und Speicherprobleme ein.

Ursache

Viren-

Virengehirnentzündung kann entweder als eine direkte Wirkung einer akuten Infektion, oder als einer der sequelae einer latenten Infektion vorkommen. Die häufigsten Gründe der akuten Virengehirnentzündung sind Tollwut-Virus, Herpes-Simplex, poliovirus, Masern-Virus und JC Virus. Andere Ursachen schließen Infektion durch flaviviruses wie japanisches Gehirnentzündungsvirus, Gehirnentzündungsvirus von St. Louis oder Westvirus von Nil, oder durch Togaviridae wie Ostpferdegehirnentzündungsvirus (EEE Virus), Westpferdegehirnentzündungsvirus (WINZIGES Virus) oder venezolanisches Pferdegehirnentzündungsvirus (VEE Virus) ein.

Bakteriell und ander

Es kann durch eine Bakterieninfektion wie Bakteriengehirnhautentzündung verursacht werden, sich direkt zum Gehirn (primäre Gehirnentzündung) ausbreitend, oder kann eine Komplikation einer aktuellen ansteckenden Krankheitssyphilis (sekundäre Gehirnentzündung) sein. Bestimmte parasitische oder protozoal Plagen, wie toxoplasmosis, Sumpffieber, oder primärer amöbischer meningoencephalitis, können auch Gehirnentzündung in Leuten mit in Verlegenheit gebrachten Immunsystemen verursachen. Krankheit von Lyme und/oder Bartonella henselae können auch Gehirnentzündung verursachen. Cryptococcus neoformans ist notorisch, um Pilzgehirnentzündung im immunocompromised zu verursachen. Streptococci, Staphylokokkus und bestimmte mit dem Gramm negative Bazillen verursachen cerebritis vor der Bildung eines Gehirnabszesses.

Autogeschützte Krankheit kann auch Gehirnentzündung verursachen.

Diagnose

Erwachsene Patienten mit Gehirnentzündung zeichnen mit dem akuten Anfall von Fieber, Kopfweh, Verwirrung, und manchmal Beschlagnahmen aus. Jüngere Kinder oder Säuglings können Gereiztheit, schlechten Appetit und Fieber präsentieren.

Neurologische Überprüfungen offenbaren gewöhnlich einen schläfrigen oder verwirrten Patienten. Steifer Hals, wegen der Verärgerung des meninges Bedeckung des Gehirns, zeigt an, dass der Patient entweder Gehirnhautentzündung oder meningoencephalitis hat. Die Überprüfung von cerebrospinal Flüssigkeit, die durch ein Lendeneinstich-Verfahren gewöhnlich erhalten ist, offenbart vergrößerte Beträge des Proteins und der Leukozyten mit normalem Traubenzucker, obwohl in einem bedeutenden Prozentsatz von Patienten die cerebrospinal Flüssigkeit normal sein kann. CT Ansehen ist häufig nicht nützlich, weil Gehirnabszess ungewöhnlich ist. Gehirnabszess ist in Patienten mit Gehirnhautentzündung üblicher als Gehirnentzündung. Blutung ist auch außer in Patienten mit Herpes-Simplexgehirnentzündung des Typs 1 ungewöhnlich. Kernspinresonanz-Bildaufbereitung bietet bessere Entschlossenheit an. In Patienten mit Herpes-Simplexgehirnentzündung kann Elektroenzephalograph scharfe Wellen in einer oder beiden der Schläfenlappen zeigen. Lendeneinstich-Verfahren wird nur durchgeführt, nachdem die Möglichkeit der prominenten Gehirnschwellung durch eine CT-Ansehen-Überprüfung ausgeschlossen wird. Diagnose wird häufig mit der Entdeckung von Antikörpern in der cerebrospinal Flüssigkeit gegen einen spezifischen Virenagenten (wie Herpes-Simplexvirus) oder durch die polymerase Kettenreaktion gemacht, die die RNS oder DNA des Virus verantwortlich (wie varicella zoster Virus) verstärkt. Tests von Serological können hohen Antikörper titre gegen das begründende Antigen zeigen.

Behandlung

Behandlung ist gewöhnlich symptomatisch. Zuverlässig geprüfte spezifische Antivirenreagenzien sind wenige in der Zahl (z.B acyclovir für Herpes-Simplexvirus) und werden mit dem beschränkten Erfolg in der Behandlung der Vireninfektion mit Ausnahme von Herpes-Simplexgehirnentzündung verwendet. In Patienten, die sehr kranke, unterstützende Behandlung wie mechanische Lüftung sind, ist ebenso wichtig. Corticosteroids (z.B, methylprednisolone) werden verwendet, um Gehirnschwellung und Entzündung zu reduzieren. Beruhigungsmittel können für die Gereiztheit oder Zappelei erforderlich sein. Für Mycoplasma Infektion parenteral wird tetracycline gegeben. Gehirnentzündung wegen Toxoplasma wird durch das Geben einer Kombination von pyrimethamine und sulphadimidine behandelt.

Verhinderung

Postansteckender encephalomyelitis das Komplizieren kleiner Syphilis-Impfung ist jetzt als kleine Syphilis völlig vermeidbar, wird jetzt ausgerottet. Die Gegenindikation zu Pertussis immunisation sollte in Patienten mit Gehirnentzündung beobachtet werden. Einem immunodeficient Patienten, die Kontakt mit Windpocken-Virus gehabt haben, sollte Prophylaxe mit hypergeschütztem zoster immunoglobulin gegeben werden.

Gehirnentzündung lethargica

Gehirnentzündung lethargica ist eine atypische Form der Gehirnentzündung, die eine Epidemie von 1918 bis 1930 verursacht hat. Diejenigen, die überlebt haben, sind in einen halb bewusstlosen Staat gesunken, der seit Jahrzehnten bis zum Rauschgift von Parkinson gedauert hat, wurde L-DOPA verwendet, um diejenigen wiederzubeleben, die noch gegen Ende der 1960er Jahre durch Oliver Sacks lebendig sind.

Es hat nur eine kleine Zahl von Einzelfällen in den Jahren seitdem gegeben, obwohl in den letzten Jahren einige Patienten sehr ähnliche Symptome gezeigt haben. Wie man jetzt denkt, ist die Ursache entweder ein Bakterienagent oder eine autogeschützte Antwort im Anschluss an Infektion.

Systemgehirnentzündung von Limbic

In einer Vielzahl von Fällen, genannt limbic Gehirnentzündung, greifen die pathogens verantwortlichen für Gehirnentzündung in erster Linie das limbic System (eine Sammlung von Strukturen an der Basis des Gehirns an, das für Gefühle und viele andere grundlegende Funktionen verantwortlich ist).

Epidemiologie

Das Vorkommen der akuten Gehirnentzündung in Westländern ist 7.4 Fälle pro 100,000 Bevölkerung pro Jahr. In tropischen Ländern ist das Vorkommen 6.34 pro 100,000 pro Jahr.

Herpes-Simplexgehirnentzündung hat ein Vorkommen 2-4 pro Million Bevölkerung pro Jahr.

Siehe auch

  • Awakenings
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom auch bekannt als Myalgic Encephalomyelitis
  • Die Gehirnentzündung von Rasmussen

Mysterium-Krankheit - Eierstockteratoma hat Gehirnentzündung (Audiobericht) vereinigt

Links


Nationale USA-Akademien / Nucleophile
Impressum & Datenschutz