Legato

In der Musiknotation zeigt das italienische Wort legato (wörtlich Bedeutung "gebunden zusammen") an, dass Musiknoten gespielt oder glatt gesungen und verbunden werden. D. h. im Wechseln vom Zeichen bis Zeichen sollte es kein vorläufiges Schweigen geben. Technik von Legato ist für die verunglimpfte Leistung erforderlich, aber verschieden vom Verunglimpfen (weil wird dieser Begriff für einige Instrumente interpretiert), verbietet legato Wiederaussprache nicht. In der Standardnotation wird legato entweder mit dem Wort legato selbst, oder durch eine Undeutlichkeit (eine gekrümmte Linie) unter den Zeichen angezeigt, denen bei einer legato Gruppe angeschlossen werden soll. Legato, wie stakkato, ist eine Art Aussprache. Es gibt eine Zwischenaussprache genannt entweder Mezzosopran stakkato oder non-legato.

Klassische Saiteninstrumente

In der Musik für klassische Saiteninstrumente ist legato eine Aussprache, die sich häufig auf mit einem vollen Bogen gespielte Zeichen bezieht, die mit dem kürzesten Schweigen gespielt, häufig zwischen Zeichen kaum wahrnehmbar werden. Das kann durch kontrollierte Handgelenk-Bewegungen der den Bogen führenden Hand erreicht werden, hat häufig maskiert oder hat mit dem Vibrato erhöht. Solch ein legato Stil des Spielens kann auch mit dem Gebrauch von portamento vereinigt werden.

Gitarre

Im Gitarrenspielen (abgesondert von der klassischen Gitarre) wird legato austauschbar als ein Etikett sowohl für die Musikaussprache als auch für eine besondere Anwendung der Technik — dieses des Spielens von Musikausdrücken mit vorherrschend dem Hammer-ons oder Ziehen-offs statt der Auswahl verwendet. Der Gebrauch der legato Technik, um legato Aussprache auf der elektrischen Gitarre zur Verfügung zu stellen, wird allgemein Spielen-Zeichen verlangen, die nah sind und auf derselben Schnur, im Anschluss an das erste Zeichen mit anderen, die durch die Techniken gespielt werden, gerade hat erwähnt, obwohl einige Gitarrenvirtuosen (namentlich Allan Holdsworth und Shawn Lane) ihre legato Technik im Ausmaß entwickelt haben, dass sie äußerst komplizierte Durchgänge durchführen konnten, die jede numerische Versetzung von Zeichen auf einer Schnur an äußersten Tempos einschließen, und besonders im Fall von Holdsworth eine Tendenz demonstrieren, sich Ziehens-offs völlig für ihre schädliche Wirkung auf den Gitarrenton zu enthalten, weil die Schnur ein bisschen seitwärts gezogen wird. Obwohl die Ursprünge des Begriffes unklar sind, wenn sie Schnuren durchqueren und sich allein auf die sich ärgernde Handkraft verlassen, um ein Zeichen zu erzeugen, wird der Begriff "Aus dem Nichts des Hammers-ons" allgemein verwendet. Viele Gitarrenvirtuosen sind in der legato Technik gut versiert, weil sie schnell und auch "saubere" Läufe berücksichtigt. Auf vielfachen Hammer-ons und Ziehen-offs wird manchmal auch zusammen umgangssprachlich als "Rollen", eine Verweisung auf den flüssigen Ton der Technik verwiesen. Eine schnelle Reihe des Hammers-ons und Ziehens-offs zwischen einem einzelnen Paar von Zeichen wird einen Triller genannt. Wenn man legato auf der Gitarre spielt, ist es für den Musiker üblich, mehr Zeichen innerhalb eines geschlagenen zu spielen, als das festgesetzte Timing, d. h. das Spielen 5 (ein Fünfling) oder 7 (ein Siebenling) Zeichen gegen eine Viertelnote statt der üblichen geraden Zahl oder des Drillings. Das gibt dem Durchgang ein ungewöhnliches Timing und wenn gespielt, langsam einen ungewöhnlichen Ton. Jedoch ist das durch das Ohr, wenn gespielt, schnell weniger bemerkenswert, wie legato gewöhnlich ist. Es gibt eine feine Linie dazwischen, was legato ist, und was zwei Handfinger klopfend ist, in einigen Fällen die zwei Techniken härter machend, durch das Ohr zu unterscheiden. Allgemein wird legato verwendet, um einen mehr flüssigen, glatten Ton zum Durchgang hinzuzufügen, der wird spielt.

Synthesizer

In Synthesizern ist legato ein Typ der monoakustischen Operation. Im Gegensatz zur typischen monoakustischen Weise, wo jedes neue Zeichen den Ton durch das Wiederstarten der Umschlag-Generatoren in der legato Weise wiederartikuliert, werden die Umschläge nicht wiederausgelöst, wenn das neue Zeichen "legato" (mit dem vorherigen Zeichen noch niedergedrückt) gespielt wird. Das veranlasst den anfänglichen Übergangsprozeß vom Angriff und den Zerfall-Phasen, nur einmal für eine komplette legato Folge von Zeichen zu klingen. Umschläge, die die stützen Bühne erreichen, bleiben dort, bis das Endzeichen veröffentlicht wird.

Stimmliche Musik

Im klassischen Singen kann legato als eine Reihe von anhaltenden Vokalen mit der minimalen Unterbrechung von Konsonanten definiert werden. Gewöhnlich gekennzeichnet als "die Linie", ein Nutzen, ist glatter legato noch eine Notwendigkeit für jeden erfolgreichen klassischen Sänger. Es war eine Schlüsseleigenschaft des bel Gesang-Stils von vocalism, der unter Stimmenlehrern und Sängern während des 18. Jahrhunderts und der ersten vier Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts vorgeherrscht hat. In der stimmlichen Klassischen Westmusik, wie man erwartet, wird jeder Ausdruck, der ausführlich mit keinen Aussprache-Zeichen z.B stakkato gekennzeichnet wird, legato "gesungen". Gewöhnlich ist das am meisten überwiegende Problem bezüglich des stimmlichen legato die Wartung der "Linie" über Register.

Audiobeispiele

Siehe auch

Weiterführende Literatur


Source is a modification of the Wikipedia article Legato, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Stakkato / Largo
Impressum & Datenschutz