Frederick II, Wähler Brandenburgs

Frederick II aus Brandenburg (am 19. November 1413 - am 10. Februar 1471), mit einem Spitznamen bezeichnet "das Eisen" (der Eiserne) und manchmal "Irontooth" (Eisenzahn), war ein Prinz-Wähler von Margraviate Brandenburgs von 1440 bis zu seinem Verzicht 1470, und war ein Mitglied des Hauses von Hohenzollern.

Lebensbeschreibung

Frederick II ist in Tangermünde Frederick I, Brandenburgs erstem Herrscher von Hohenzollern, und seiner Frau Elizabeth, Tochter von Frederick, Herzog des Bayerns-Landshut und Maddalena Viscontis geboren gewesen. Der Letztere war eine Tochter von Bernabò Visconti und Beatrice della Scala. Als der zweite Sohn haben seine Brüder John der Alchimist und Albert Achilles eingeschlossen, von denen beide auch über Brandenburg als margraves geherrscht haben.

1421, mit 8, war Frederick Verlobter Prinzessin Jadwiga aus Litauen, aber sie ist am 8. Dezember 1431 gestorben, bevor die Ehe, angeblich vergiftet von ihrer Stiefmutter Sophia von Halshany stattfinden konnte.

Als Frederick, den ich 1437 zurückgezogen habe, er seinen unfähigen ältesten Sohn John mit dem Fürstentum Bayreuths entschädigt hat, während Frederick II die Regierung Brandenburgs angenommen hat. Verschieden von seinem Vater hat er sich von der Reichspolitik abgewandt und hat sich auf seine Anstrengungen konzentriert, den Adel und die Städte der Wählerschaft zu beruhigen. Streite mit der Stadt Berlin haben 1440 mit seinen Plänen begonnen, einen neuen Wohnsitz auf der Insel Cölln des Sauferei-Flusses zu bauen. 1448 hat der Berliner Unwille (Empörung) gegen die Zession des Territoriums der Stadt für eine Wahlzitadelle in der offenen Revolte kulminiert, als die Bürger die Ausgrabung zukünftigen Stadtschloss überschwemmt haben. Dennoch hat Frederick II vorgeherrscht, hat den Palast und die entscheidend verkürzten Rechte der Stadt bauen lassen.

1454 und 1455 hat er die Verträge von Cölln und Mewe geschlossen und hat dadurch Neumark (Neuer März) vom teutonischen Ordnungsstaat wiedergewonnen. Werden Sie des langen Kampfs mit dem Herzogtum Pommerns müde, er hat 1470 zu Gunsten von seinem jüngeren Bruder Albert Achilles abgedankt, er hat sich zum Bayreuther Fürstentum zurückgezogen und ist ein Jahr später in Neustadt ein der Aisch gestorben.

Familie und Kinder

Am 11. Juni 1441 hat Frederick II Catherine aus Sachsen (1421 - am 23. August 1476), eine Tochter des Wählers Frederick I Sachsens und Katharina von Brunswick-Lüneburg geheiratet. Sie hatten vier Kinder:

  • Dorothea aus Brandenburg (c. 1446 - März 1519), verheirateter Duke John V von Saxe-Lauenburg am 12. Februar 1464.
  • Margaret aus Brandenburg (c. 1450 - 1489), verheirateter Bogislaw X, Herzog Pommerns.
  • John aus Brandenburg (1452-1454).
  • Erasmus von Brandenburg (c. 1453 - 1465).

Vorfahren

</Zentrum>| -| -

Frederick I, Wähler Brandenburgs / 1 E+27 M ³
Impressum & Datenschutz