Berlin

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ist einer der 16 Staaten Deutschlands. Mit einer Bevölkerung von 3.5 Millionen Menschen ist Berlin Deutschlands größte Stadt und ist die zweite volkreichste Stadt richtig und das achte volkreichste städtische Gebiet in der Europäischen Union. Gelegen im nordöstlichen Deutschland ist es das Zentrum des Berlins-Brandenburgs Metropolitangebiet, das 4.4 Millionen Einwohner von mehr als 190 Nationen hat. Gelegen in der europäischen Prärie ist Berlin unter Einfluss eines gemäßigten Saisonklimas. Ungefähr ein Drittel des Gebiets der Stadt wird aus Wäldern, Parks, Gärten, Flüssen und Seen zusammengesetzt.

Zuerst dokumentiert im 13. Jahrhundert war Berlin die Hauptstadt des Königreichs Preußens (1701-1918), des deutschen Reiches (1871-1918), der Weimarer Republik (1919-1933) und des Dritten Reichs (1933-1945). Berlin war in den 1920er Jahren der dritte größte Stadtbezirk in der Welt. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Stadt geteilt in Ostberlin — die Hauptstadt Ostdeutschlands — und Westberlin, ein westdeutscher exclave geworden, der durch die Berliner Mauer (1961-1989) umgeben ist. Im Anschluss an die deutsche Wiedervereinigung 1990 hat die Stadt seinen Status als die Hauptstadt Deutschlands wiedergewonnen, 147 ausländische Botschaften veranstaltend.

Berlin ist eine Weltstadt von Kultur, Politik, Medien und Wissenschaft. Seine Wirtschaft basiert in erster Linie auf dem Dienstsektor, eine verschiedene Reihe von kreativen Industrien, Mediavereinigungen und Tagungstreffpunkten umfassend. Berlin dient auch als ein Kontinentalmittelpunkt für Luft und Eisenbahntransport, und ist ein populärer Reisebestimmungsort. Bedeutende Industrien schließen ES, Arzneimittel, biomedizinische Technik, Biotechnologie, Elektronik, Verkehrstechnik und erneuerbare Energie ein.

Berlin beherbergt berühmte Universitäten, Forschungsinstitute, Orchester, Museen, und Berühmtheiten, sowie Gastgeber von vielen sportlichen Ereignissen. Seine städtischen Einstellungen und historisches Vermächtnis haben es eine populäre Position für internationale Filmproduktionen gemacht. Die Stadt ist für seine Feste, verschiedene Architektur, Nachtleben, zeitgenössische Künste, Netze des öffentlichen Personenverkehrs und eine hohe Qualität des Lebens weithin bekannt.

Geschichte

Der Ursprung des Namens Berlin ist unbekannt, aber es kann seine Wurzeln auf der Sprache von slawischen Westeinwohnern des Gebiets des heutigen Berlins haben, und mit dem Alten Polabian verbunden sein, entstielt berl-/birl-("Sumpf"). Volksetymologie verbindet es mit dem deutschen Bär, einem Bären, und ein Bär erscheint im Wappen der Stadt.

Die frühsten Beweise von Ansiedlungen im Gebiet des heutigen Berlins sind ein Holzbalken, der von ungefähr 1192 datiert ist. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen von Städten im Gebiet des heutigen Berliner Datums vom Ende des 12. Jahrhunderts. Spandau wird zuerst 1197 und Köpenick 1209 erwähnt, obwohl sich diese Gebiete Berlin bis 1920 nicht angeschlossen haben. Der Hauptteil Berlins kann zurück nach zwei Städten verfolgt werden. Cölln auf Fischerinsel wird zuerst in einem 1237-Dokument und Berlin, über die Sauferei darin erwähnt, was jetzt Nikolaiviertel genannt wird, wird in einem Dokument von 1244 Verweise angebracht. Wie man betrachtet, ist der erstere das Gründungsdatum der Stadt. Die zwei Städte haben mit der Zeit nahe wirtschaftliche und soziale Bande gebildet und haben sich schließlich 1307 verschmolzen und sind gekommen, um als Berlin bekannt zu sein.

1435, Frederick ich bin der Wähler von Margraviate Brandenburgs geworden, über das er bis 1440 geherrscht hat. Sein Nachfolger, Frederick II Irontooth, hat Berlin als Kapital des margraviate und nachfolgende Mitglieder der Familie von Hohenzollern geherrscht bis 1918 in Berlin, zuerst als Wähler Brandenburgs, dann als Könige Preußens, und schließlich als deutsche Kaiser eingesetzt. 1448 haben Bürger in der "Berliner Empörung" gegen den Aufbau eines neuen königlichen Palasts durch Frederick II Irontooth rebelliert. Dieser Protest war jedoch nicht erfolgreich, und die Bürgerschaft hat viele seiner politischen und wirtschaftlichen Vorzüge verloren. 1451 ist Berlin der königliche Wohnsitz der Wähler von Brandenburg geworden, und Berlin musste seinen Status als eine freie hanseatische Stadt aufgeben. 1539 sind die Wähler und die Stadt offiziell lutherisch geworden.

17. zu 19. Jahrhunderten

Der Dreißigjährige Krieg zwischen 1618 und 1648 hat Berlin verwüstet. Ein Drittel seiner Häuser wurde beschädigt oder zerstört, und die Stadt hat Hälfte seiner Bevölkerung verloren. Frederick William, der als der "Große Wähler" bekannt ist, der seinem Vater George William als Lineal 1640 nachgefolgt hatte, hat eine Politik begonnen, Einwanderung und religiöse Toleranz zu fördern. Mit der Verordnung von Potsdam 1685 hat Frederick William Asyl den französischen Hugenotten angeboten. Mehr als 15,000 Hugenotten sind nach Brandenburg gegangen, wessen sich 6,000 in Berlin niedergelassen hat. Vor 1700 waren etwa 20 Prozent von Berlins Einwohnern Franzose, und ihr kultureller Einfluss auf die Stadt war riesig. Viele andere Einwanderer sind aus Bohemia, Polen und Salzburg gekommen.

Mit der Krönung von Frederick I 1701 als König (in Königsberg) ist Berlin die neue Hauptstadt des Königreichs Preußens (statt Königsberg) geworden; das war ein erfolgreicher Versuch, das Kapital im wirklichen preußischen Ausbreitungskönigreich zu zentralisieren, und es war das erste Mal, als die Stadt begonnen hat zu wachsen. 1740 ist Frederick II, bekannt als Frederick das Große (1740-1786), an die Macht gekommen. Laut der Regierung von Frederick II Berlin ist ein Zentrum der Erläuterung geworden. Der Sieg des folgenden Frankreichs im Krieg der Vierten Koalition, Napoleon Bonaparte hat in Berlin 1806 marschiert, aber hat Selbstverwaltung der Stadt gewährt. 1815 ist die Stadt ein Teil der neuen Provinz Brandenburgs geworden.

Die Industrielle Revolution hat Berlin während des 19. Jahrhunderts umgestaltet; die Wirtschaft und Bevölkerung der Stadt haben sich drastisch ausgebreitet, und es ist der Hauptschiene-Mittelpunkt und das Wirtschaftszentrum Deutschlands geworden. Zusätzliche Vorstädte haben bald entwickelt und haben das Gebiet und die Bevölkerung Berlins vergrößert. 1861, abgelegene Vorstädte einschließlich der Hochzeit, Moabit und mehrerer wurden andere in Berlin vereinigt. 1871 ist Berlin Hauptstadt des kürzlich gegründeten deutschen Reiches geworden. Am 1. April 1881 ist es ein von Brandenburg getrennter Stadtbezirk geworden.

Das 20. Jahrhundert

Am Ende des Ersten Weltkriegs 1918 wurde eine Republik in Berlin öffentlich verkündigt. 1920 hat das Größere Berliner Gesetz Dutzende von Vorstadtstädten, Dörfern und Landbesitzen um Berlin in eine ausgebreitete Stadt vereinigt. Dieses neue Gebiet hat Spandau und Charlottenburg im Westen, sowie mehrere andere Gebiete umfasst, die jetzt Hauptstadtbezirke sind. Nach dieser Vergrößerung hatte Berlin eine Bevölkerung von ungefähr vier Millionen. Während des Weimarer Zeitalters ist Berlin international berühmt als ein Zentrum der kulturellen Transformation am Herzen der Brüllenden zwanziger Jahre geworden.

Am 30. Januar 1933 sind Adolf Hitler und die nazistische Partei an die Macht gekommen. Nazistische Regel hat Berlins jüdische Gemeinschaft zerstört, die 170,000 vor 1933 numeriert hatte. Nach Kristallnacht 1938 wurden Tausende von den Juden der Stadt im nahe gelegenen Konzentrationslager von Sachsenhausen oder Anfang 1943 eingesperrt, wurden zu Todeslagern wie Auschwitz verladen. Während des Zweiten Weltkriegs wurden große Teile Berlins in den 1943-45 Luftangriffen und während des Kampfs Berlins zerstört. Unter den Hunderttausenden, wer während des Kampfs um Berlin gestorben ist, waren ungefähr 125,000 Bürger. Nach dem Ende des Krieges in Europa 1945 hat Berlin große Anzahl von Flüchtlingen von den Ostprovinzen erhalten. Die siegreichen Mächte haben die Stadt in vier Sektoren geteilt, die den Beruf-Zonen analog sind, in die Deutschland geteilt wurde. Die Sektoren der Westverbündeten (die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und Frankreich) haben Westberlin gebildet, während der sowjetische Sektor Ostberlin gebildet hat.

Alle vier Verbündeten haben Verwaltungsverantwortungen für Berlin geteilt. Jedoch, 1948, als die Westverbündeten die Währungsreform in den Westzonen Deutschlands zu den drei Westsektoren Berlins erweitert haben, hat die Sowjetunion eine Blockade den Zugriffswegen zu und von Westberlin auferlegt, die völlig Sowjet-kontrolliertes Innenterritorium legen. Die Berliner Luftbrücke, die von den drei Westverbündeten geführt ist, hat diese Blockade durch die Versorgung des Essens und anderen Bedarfs an die Stadt vom 24. Juni 1948 bis zum 11. Mai 1949 überwunden. 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland in der Bundesrepublik Deutschland gegründet und hat schließlich den ganzen Amerikaner, Briten und französische Zonen eingeschlossen, der Zonen jener drei Länder in Berlin ausschließend, während die Marxistisch-Leninistische Deutsche Demokratische Republik in Ostdeutschland öffentlich verkündigt wurde. Westberlin ist offiziell eine besetzte Stadt geblieben, aber als ein Korpus separatum wurde es politisch nach der Bundesrepublik Deutschland trotz Berlins geografischer Position innerhalb Ostdeutschlands sehr nah ausgerichtet. Westberlin hat seine eigenen Briefmarken ausgegeben, die häufig dasselbe als westdeutsche Briefmarken, aber mit dem zusätzlichen hinzugefügten Wort "Berlin" waren. Der Luftfahrtanbieter nach Westberlin wurde nur dem Amerikaner, den Briten und den französischen Luftfahrtgesellschaften gewährt.

Die Gründung des zwei Deutschen setzt vergrößerte Spannungen des Kalten Kriegs fest. Westberlin wurde durch das ostdeutsche Territorium umgeben, und Ostdeutschland hat Ostberlin (beschrieben als "Berlin") als sein Kapital, eine Bewegung öffentlich verkündigt, die durch die Westmächte nicht anerkannt wurde. Obwohl nur Hälfte der Größe und Bevölkerung Westberlins, Ostberlin den grössten Teil des historischen Zentrums der Stadt eingeschlossen hat. Die westdeutsche Regierung hat sich inzwischen sich provisorisch in Bonn eingerichtet.

Infolge der politischen und wirtschaftlichen Spannungen, die durch den Kalten Krieg am 13. August 1961 verursacht sind, hat Ostdeutschland begonnen, der Berliner Mauer zwischen Ostberlin und Westberlin und ähnlichen Barrieren um Westberlin und Ereignissen zu bauen, die zu einem toten Zisterne-Punkt an Checkpoint Charlie am 27. Oktober 1961 eskaliert sind. Westberlin war jetzt de facto ein Teil der Bundesrepublik Deutschland mit einer einzigartigen rechtlichen Stellung, während Ostberlin de facto ein Teil Ostdeutschlands war.

Berlin wurde völlig geteilt. Obwohl es für Westländer möglich war, von einem bis anderes einziges durch ausschließlich kontrollierte Kontrollpunkte für die meisten Oststaatler zu gehen, nach Westberlin zu reisen, oder die Bundesrepublik Deutschland nicht mehr möglich war. 1971 hat eine Vier-Mächte-Abmachung Zugang zu und von Westberlin mit dem Auto oder Zug durch Ostdeutschland versichert und hat das Potenzial für die Belästigung oder den Verschluss der Wege beendet.

1989, mit dem Ende des Kalten Kriegs und Drucks von der ostdeutschen Bevölkerung, ist die Berliner Mauer am 9. November 1989 gefallen und wurde nachher größtenteils mit wenig von seiner physischen Struktur abgerissen, die heute bleibt; die Galerie East Side in Friedrichshain in der Nähe von Oberbaumbrücke über die Sauferei bewahrt einen Teil der Wand.

Am 3. Oktober 1990 wurden die zwei Teile Deutschlands als die Bundesrepublik Deutschland wiedervereinigt, und Berlin ist wieder das offizielle deutsche Kapital geworden. Im Juni 1991 hat das deutsche Parlament, der Bundestag, gestimmt, um den Sitz des (Westlichen) deutschen Kapitals zurück von Bonn nach Berlin zu bewegen, das 1999 vollendet wurde.

Erdkunde

Berlin wird im östlichen Deutschland ungefähr westlich von der polnischen Grenze in einem Gebiet von tief liegenden sumpfigen Waldländern mit einer hauptsächlich flachen Topografie gelegen, weil es ein Teil der riesengroßen Nordeuropäischen Ebene ist, die sich den ganzen Weg vom nördlichen Frankreich nach dem westlichen Russland streckt. Das Berlin-Warschau Urstromtal (Eiszeit Eistal), zwischen dem niedrigen Barnim Plateau nach Norden und dem Teltow Plateau nach Süden, wurde durch meltwater gebildet, der von Eiskappen am Ende der letzten Vereisung von Weichselian fließt. Die Sauferei folgt diesem Tal jetzt. In Spandau, Berlins westlichster Stadtgemeinde, leert sich die Sauferei in den Fluss Havel, der aus dem Norden nach Süden durch das westliche Berlin fließt. Der Kurs des Havels ist mehr einer Kette von Seen, das größte Wesen Tegeler See und Großer Wannsee ähnlich. Eine Reihe von Seen frisst auch in die obere Sauferei, die durch Großer Müggelsee im östlichen Berlin fließt.

Wesentliche Teile des heutigen Berlins strecken sich auf die niedrigen Plateaus an beiden Seiten des Sauferei-Tales aus. Große Teile der Stadtgemeinden Reinickendorf und Pankow lügen auf dem Barnim Plateau, während die meisten Stadtgemeinden Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln auf dem Teltow Plateau liegen.

Die Stadtgemeinde Spandau liegt teilweise innerhalb Berlins Eistal und teilweise auf der Nauen Ebene, die sich nach Westen Berlins streckt. Die höchsten Erhebungen in Berlin sind Teufelsberg und Müggelberge im Stadtrand der Stadt, und im Zentrum Kreuzberg. Während der Letztere über dem Meeresspiegel misst, hat der erstere beide eine Erhebung ungefähr. Der Teufelsberg ist tatsächlich ein künstlicher Stapel von Trümmern von den Ruinen des Zweiten Weltkriegs.

Klima

Berlin hat ein feuchtes Kontinentalklima gemäß dem Klimaklassifikationssystem von Köppen.

Sommer sind warm und manchmal mit durchschnittlichen hohen Temperaturen und Tiefen dessen feucht. Winter sind mit durchschnittlichen hohen Temperaturen und Tiefen dessen relativ kalt. Frühling und Herbst sind zum milden allgemein kühl. Berlins Wohngebiet schafft ein Mikroklima mit der durch die Gebäude der Stadt versorgten Hitze. Temperaturen können in der Stadt höher sein als in den Umgebungsgebieten.

Jährlicher Niederschlag ist mit dem gemäßigten Niederschlag im Laufe des Jahres. Leichter Schneefall kommt hauptsächlich vom Dezember bis März vor, aber Schnee-Deckel bleibt lange nicht gewöhnlich. Den letzten Winter 2009/2010 war eine Ausnahme, wie es einen dauerhaften Schnee-Deckel von Ende Dezember bis zum Anfang März gab.

Stadtbild

Berlins Geschichte hat die Stadt mit einer hoch eklektischen Reihe der Architektur und Gebäude verlassen. Das Äußere der Stadt wird heute durch die Schlüsselrolle vorherrschend gestaltet, die es in Deutschlands Geschichte im 20. Jahrhundert gespielt hat. Jede der nationalen Regierungen, die in Berlin — das deutsche 1871-Reich, die Weimarer Republik, das nazistische Deutschland, Ostdeutschland, und jetzt das wiedervereinigte Deutschland gestützt sind — hat ehrgeizig (wieder-) Bauprogramme, mit jedem Hinzufügen seines eigenen kennzeichnenden Stils zur Architektur der Stadt begonnen. Berlin wurde durch Bombenangriffe während des Zweiten Weltkriegs und viele der Gebäude verwüstet, die geblieben waren, nachdem der Krieg in den 1950er Jahren und 1960er Jahren sowohl in Westberlin als auch in Ostberlin abgerissen wurde. Viel von diesem Abbruch wurde durch Selbstverwaltungsarchitektur-Programme begonnen, um neue Wohn- oder Geschäftsviertel und Hauptstraßen zu bauen.

Die Ostteile Berlins haben viele Plattenbauten, Gedächtnishilfen von Ostblock-Bestrebungen, ganze Wohngebiete zu schaffen, die Verhältnisse von Geschäften, Kindergärten und Schulen zur Zahl von Einwohnern befestigt hatten.

Architektur

Der Fernsehturm (Fernsehturm) an Alexanderplatz in Mitte ist unter den höchsten Strukturen in der Europäischen Union daran. Gebaut 1969 ist es überall in den meisten Hauptbezirken Berlins sichtbar. Die Stadt kann von seinem hohen Beobachtungsfußboden angesehen werden. Das Starten hier vom Karl-Marx-Allee führt Osten, eine Allee an, die durch kolossale Wohngebäude liniert ist, die im Sozialistischen Klassizismus-Stil des Zeitalters von Joseph Stalin entworfen sind. Neben diesem Gebiet ist Rotes Rathaus (Rathaus) mit seiner kennzeichnenden Rot-Ziegelarchitektur. Davor ist Neptunbrunnen, ein Brunnen, der eine mythologische Gruppe von Tritons, Verkörperungen der vier preußischen Hauptflüsse und Neptuns obendrein zeigt.

Die Galerie East Side ist eine Freiluftausstellung der Kunst gemalt direkt auf den letzten vorhandenen Teilen der Berliner Mauer. Es sind die größten restlichen Beweise der historischen Abteilung der Stadt. Es hat kürzlich eine Wiederherstellung erlebt.

Das Tor von Brandenburg ist ein ikonischer Grenzstein Berlins und Deutschlands. Es erscheint auch auf deutschen Euromünzen (10 Cent, 20 Cent und 50 Cent). Das Reichstag-Gebäude ist der traditionelle Sitz des deutschen Parlaments, renoviert in den 1950er Jahren nach dem strengen Schaden des Zweiten Weltkriegs. Das Gebäude wurde wieder vom britischen Architekten Norman Foster in den 1990er Jahren umgebaut und zeigt eine Glaskuppel über das Sitzungsgebiet, das freien öffentlichen Zugang zu den parlamentarischen Verhandlungen und großartigen Ansichten von der Stadt erlaubt.

Der Gendarmenmarkt, ein neoklassizistisches Quadrat in Berlin, dessen Name auf die Viertel der berühmten Informationen d'armes Regiment gelegen hier im 18. Jahrhundert zurückgeht, wird durch zwei ähnlich bestimmte Kathedralen, Französischer Dom mit seiner Beobachtungsplattform und Deutscher Dom begrenzt. Der Konzerthaus (Konzertsaal), nach Hause des Berliner Sinfonieorchesters, steht zwischen den zwei Kathedralen.

Die Museum-Insel in den Flusssauferei-Häusern bauen fünf Museen von 1830 bis 1930, und ist eine UNESCO-Welterbe-Seite. Wiederherstellung und der Aufbau eines Haupteingangs zu allen Museen, sowie die Rekonstruktion von Stadtschloss auf derselben Insel kosten mehr als 2 Milliarden Euro seit der Wiedervereinigung. Auch gelegen auf der Insel und neben Lustgarten und Palast ist Berliner Kathedrale, der ehrgeizige Versuch von Kaiser William II, eine Protestantische Kopie zu Petersdom in Rom zu schaffen. Eine große Gruft nimmt die Überreste von etwas von der früheren preußischen königlichen Familie auf. Die Kirche ist jetzt von der Protestantischen Regenschirm-Vereinigung von Evangelischen Kirchen (UEK) im Besitz. Wie viele andere Gebäude hat es großen Schaden während des Zweiten Weltkriegs ertragen und musste wieder hergestellt werden. Berlins beste bewahrte mittelalterliche Kirche vom St. Mary ist der 1 Predigen-Treffpunkt - Gedächtniskirche, die die 2 - vom Bischof der Evangelischen Kirche von Berlin-Brandenburg-Silesian Oberem Lusatia (EKBO), einem Protestantischen Regionalkirchkörper ist. St. Hedwigs Kathedrale ist Berlins Römisch-katholische Kathedrale.

Bastelraum-Linde von Unter ist ein Baum hat Ostwestallee vom Tor von Brandenburg bis die Seite des ehemaligen Berliners Stadtschloss liniert, und war einmal Berlins Hauptpromenade. Viele Klassische Gebäude linieren die Straße, und ein Teil der Universität von Humboldt wird dort gelegen. Friedrichstraße war Berlins legendäre Straße während der Brüllenden zwanziger Jahre. Es verbindet Traditionen des 20. Jahrhunderts mit der modernen Architektur des heutigen Berlins.

Potsdamer Platz ist ein komplettes Viertel, das von Kratzer nach 1995 gebaut ist, nachdem die Wand heruntergekommen ist. Nach Westen von Potsdamer Platz ist Kulturforum, der Gemäldegalerie aufnimmt, und von Neue Nationalgalerie und dem Berliner Philharmonie flankiert wird. Das Denkmal zu den Ermordeten Juden Europas, ein Holocaust-Denkmal, ist nach Norden gelegen.

Das Gebiet um Hackescher Markt beherbergt die modische Kultur, mit unzähligen Kleidungsausgängen, Klubs, Bars und Galerien. Das schließt Hackesche Höfe, ein Konglomerat von Gebäuden um mehrere Höfe, wieder aufgebaut 1996 ein. Oranienburger Straße und die nahe gelegene Neue Synagoge waren das Zentrum der jüdischen Kultur vor 1933. Obwohl die Neue Synagoge noch ein Anker für die jüdische Geschichte und Kultur ist, sind Oranienburger straße und Umgebungsgebiete für das Einkaufen und Nachtleben zunehmend bekannt.

Straße des 17. Juni, das Tor von Brandenburg und Ernst-Reuter-Platz verbindend, dient als Hauptostwestachse. Sein Name gedenkt der Aufstände in Ostberlin vom 17. Juni 1953. Ungefähr halbwegs von Brandenburg ist das Tor der Großer Stern, eine kreisförmige Verkehrsinsel, auf der Siegessäule (Siegessäule) gelegen ist. Dieses Denkmal, gebaut, um Preußens Siege zu gedenken, wurde 1938-39 von seiner vorherigen Position vor Reichstag umgesiedelt.

Der Kurfürstendamm beherbergt einige von Berlins luxuriösen Läden mit der Gedächtniskirche von Kaiser Wilhelm an seinem Ostende auf Breitscheidplatz. Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und ist in Ruinen abgereist. In der Nähe auf Tauentzienstraße ist KaDeWe, hat behauptet, das größte Warenhaus des kontinentalen Europas zu sein. Der Rathaus Schöneberg, wo John F. Kennedy seinen berühmten "Behälter von Ich ein Berliner gemacht hat!" Rede, ist in Tempelhof-Schöneberg gelegen.

Westlich vom Zentrum ist Schloss Bellevue der Wohnsitz des deutschen Präsidenten. Schloss Charlottenburg, der im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt und größtenteils zerstört wurde, ist wieder aufgebaut worden und ist der größte überlebende historische Palast in Berlin.

Das Funkturm Berlin ist ein hoher Gitter-Sendeturm am schönen Gebiet, das zwischen 1924 und 1926 gebaut ist. Es ist der einzige Beobachtungsturm, der auf Isolatoren steht, und ein Restaurant und ein Beobachtungsdeck oberirdisch hat, das durch einen mit Fenster versehenen Aufzug erreichbar ist.

Politik

Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Der Präsident Deutschlands, dessen Funktionen laut der deutschen Verfassung hauptsächlich feierlich sind, hat seinen offiziellen Wohnsitz in Schloss Bellevue. Berlin ist der Sitz des deutschen Managers, der in der Botschaftskanzlei, Bundeskanzleramt aufgenommen ist.

Einfassungen der Botschaftskanzlei ist der Bundestag, das deutsche Parlament, das in renoviertem Reichstag aufgenommen ist, der baut, seitdem die Regierung nach Berlin 1998 zurückgekehrt ist. Der Bundesrat ("Bundesrat", die Funktion eines Oberhauses durchführend), ist die Darstellung der Bundesstaaten (Bundesländer) Deutschlands und hat seinen Sitz am ehemaligen preußischen Oberhaus. Obwohl die meisten Ministerien in Berlin gesetzt werden, werden einige von ihnen, sowie einige geringe Abteilungen, in Bonn, der ehemaligen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland gesetzt. Diskussionen, um die restlichen Zweige zu bewegen, gehen weiter.

Stadtstaat

Die Stadt und das Zustandparlament sind das Repräsentantenhaus (Abgeordnetenhaus), der zurzeit 141 Sitze hat. Berlins Exekutivkörper ist der Senat Berlins (Senat von Berlin). Der Senat Berlins besteht aus dem Regierenden Bürgermeister (Regierender Bürgermeister) und bis zu acht Senatoren, die ministerielle Positionen, einen von ihnen halten, den offiziellen Titel "Mayor" (Bürgermeister) als Abgeordneter dem Regierenden Bürgermeister haltend. Die Sozialdemokratische Partei (SPD) und Das Linke (Sterben Linke), haben Kontrolle der Stadtregierung nach der 2001-Zustandwahl genommen und haben einen anderen Begriff in der 2006-Zustandwahl gewonnen. Nach der 2011-Zustandwahl gibt es eine Koalition der Sozialdemokratischen Partei mit der christlichen demokratischen Vereinigung, und zum ersten Mal jemals, die Piratenpartei hat Sitze in einem Zustandparlament in Deutschland gewonnen.

Der Regierende Bürgermeister ist gleichzeitig Oberbürgermeister der Stadt (Oberbürgermeister der Stadt) und der Premierminister des Bundesstaaten (Ministerpräsident des Bundeslandes). Das Büro von Berlins Regierungsbürgermeister ist in Rotes Rathaus (Rotes Rathaus). Seit 2001 ist dieses Büro von Klaus Wowereit des SPD gehalten worden.

Das jährliche Gesamtzustandbudget Berlins 2007 hat die Milliarde (von 28.7 $) von 20.5 € einschließlich eines preisgünstigen Überschusses der Million (von 112 $) von 80 € überschritten. Die Zahlen zeigen den ersten Überschuss in der Geschichte des Stadtstaaten an. Wegen zunehmender Wachstumsraten und Steuereinnahmen berechnet der Senat Berlins einen zunehmenden preisgünstigen Überschuss 2008. Das Gesamtbudget schließt einen geschätzten Betrag der Milliarde (von 7.7 $) von 5.5 € ein, die entweder von der deutschen Regierung oder vom deutschen Bundesländer direkt finanziert wird. Hauptsächlich wegen Wiedervereinigungszusammenhängender Ausgaben Berlin weil hat ein deutscher Staat mehr Schuld angesammelt als jede andere Stadt in Deutschland mit der aktuellsten Schätzung, die die Milliarde (von 84 $) von 60 € im Dezember 2007 ist. 2011 hat das sehr hohe Niveau der öffentlichen Sektor-Schuld den Stabilitätsrat von Bund und Ländern (Rat für die Fiskalische Stabilität der föderalistischen und Lokalen Staaten) aufgefordert, einen möglichen fiskalischen Notfall für die Stadt zu erklären.

Seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist Berlin einer der drei Stadtstaaten, zusammen mit Hamburg und Bremen unter den gegenwärtigen 16 Staaten Deutschlands gewesen.

Stadtgemeinden

Berlin wird in zwölf Stadtgemeinden (Bezirke), unten von 23 Stadtgemeinden vor Berlins 2001 Verwaltungsreform unterteilt. Jede Stadtgemeinde enthält mehrere Gegenden (Ortsteile), die häufig historische Wurzeln in älteren Stadtbezirken haben, die die Bildung des Größeren Berlins am 1. Oktober 1920 zurückdatieren und verstädtert und eingetragen in die Stadt geworden sind. Viele Einwohner identifizieren sich stark mit ihren Gegenden oder Stadtgemeinden. Am gegenwärtigen Berlin besteht aus 95 Gegenden, die aus mehrerer Stadtnachbarschaft allgemein zusammengesetzt werden — hat Kiez im Berliner Dialekt — das Darstellen kleiner Wohngebiete genannt.

Jede Stadtgemeinde wird von einem Stadtgemeinde-Rat (Bezirksamt) geregelt, der aus fünf Stadträten (Bezirksstadträte) und einem Stadtgemeinde-Bürgermeister (Bezirksbürgermeister) besteht. Der Stadtgemeinde-Rat wird durch den Stadtgemeinde-Zusammenbau (Bezirksverordnetenversammlung) gewählt. Die Stadtgemeinden Berlins sind ziemlich abhängige Stadtbezirke jedoch. Die Macht von Stadtgemeinde-Regierungen wird beschränkt und Untergebener zum Senat Berlins. Die Stadtgemeinde-Bürgermeister bilden den Rat von Bürgermeistern (Rat der Bürgermeister), der vom Regierungsbürgermeister der Stadt geführt ist, der den Senat empfiehlt.

Die Gegenden haben keine Kommunalverwaltungskörper, und die Verwaltungsaufgaben des ehemaligen Gegend-Vertreters, Ortsvorsteher, wurden von den Stadtgemeinde-Bürgermeistern übernommen.

Schwester-Städte

Berlin erhält offizielle Partnerschaften mit 17 Städten aufrecht. Die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und anderen Städten hat mit Los Angeles 1967 begonnen. Ostberlins Partnerschaften wurden zur Zeit der deutschen Wiedervereinigung annulliert und später teilweise wieder hergestellt. Westberlins Partnerschaften waren vorher auf das Stadtgemeinde-Niveau eingeschränkt worden. Während des Zeitalters des Kalten Kriegs hatten die Partnerschaften die verschiedenen Macht-Blöcke mit Westberlin widerspiegelt, das mit Kapitalen im Westen und Ostberlin größtenteils vereinigt, das mit Städten aus dem Warschauer Pakt und seinen Verbündeten vereinigt.

Es gibt mehrere gemeinsame Projekte mit vielen anderen Städten, wie Belgrad, Kopenhagen, Helsinki, Johannesburg, Schanghai, Seoul, Sofia, Sydney und Wien. Berlin nimmt an internationalen Stadtvereinigungen wie die Vereinigung der Kapitale der Europäischen Union, der Eurostädte, des Netzes von europäischen Städten von Kultur, Metropole, Gipfel-Konferenz der Hauptstädte In der Welt, Konferenz der Hauptstädte In der Welt teil. Berlins offizielle Schwester-Städte sind:

Wirtschaft

2009 das nominelle BIP des Stadtstaaten hat Berlin eine Wachstumsrate von 1.7 % (3.5 % in Deutschland) erfahren und hat sich auf 90.1 € (~ 117 $) Milliarde belaufen. Berlins Wirtschaft wird durch den Dienstsektor mit ungefähr 80 % aller Gesellschaften beherrscht, die Geschäfte in Dienstleistungen machen. Die Arbeitslosigkeitsrate hat einen 15-jährigen niedrig im September 2011 erreicht und hat sich auf 12.7 % belaufen (deutscher Durchschnitt: 6.6 %).

Schnell wachsende Wirtschaftssektoren in Berlin schließen Kommunikationen, Lebenswissenschaften und Transport, besonders Dienstleistungen ein, die Information und Nachrichtentechnologien, sowie Medien und Musik, Werbung und Design, Biotechnologie, Umweltdienstleistungen und medizinische Technik verwenden.

Die Wissenschaft und das Gewerbegebiet des Berlins-Adlershof sind unter den 15 größten Technologieparks weltweit. Forschung und Entwicklung haben hohe Wirtschaftsbedeutung für die Stadt und die Gebiet-Reihen des Berlins-Brandenburgs unter den drei ersten innovativen Gebieten in der EU.

Gesellschaften

Siemens, ein Glück Globale 500 Gesellschaft und eine der 30 deutschen DAX Gesellschaften, hat Hauptsitz in Berlin. Die staatliche Eisenbahn, Deutsche Bahn, hat sein Hauptquartier in Berlin ebenso. Viele deutsche und internationale Gesellschaften haben Geschäft oder Dienstzentren in der Stadt.

Unter den 20 größten Arbeitgebern in Berlin sind der Deutsche Bahn, der Krankenhaus-Versorger, Charité, der lokale Versorger der öffentlichen Verkehrsmittel, BVG, und der Dienstleister, Dussmann und Piepenbrock Group. Daimler verfertigt Autos, und BMW baut Motorräder in Berlin. Gesundheitsfürsorge von Bayer und Berlin Chemie sind pharmazeutische Hauptgesellschaften headquartered in der Stadt. Die zweitgrößte deutsche Luftfahrtgesellschaft-Luft Berlin hat auch Hauptsitz in Berlin.

Tourismus

Berlin hat 746 Hotels mit 112,400 Betten bezüglich des Endes von 2010. Die Stadt registriert 20.8 Millionen Nachthotel bleibt und 9.1 Millionen Hotelgäste in demselben Jahr. Berlin hat eine jährliche Summe der Besucher von ungefähr 135 Millionen Tag, die es im dritten Platz unter den am meisten besuchten Stadtbestimmungsörtern in der Europäischen Union stellt.

Berlin ist unter den drei ersten Tagungsstädten in der Welt und beherbergt Europas größtes Tagungszentrum, Internationales Congress Centrum (ICC). Mehrere groß angelegte Handelsmessen wie der IFA, Grüne Woche ("Grüne Woche"), InnoTrans, Artforum und der ITB werden jährlich in der Stadt gehalten, eine bedeutende Anzahl von Geschäftsbesuchern anziehend.

Kreative Industrien

Industrien, die Geschäfte in den kreativen Künsten und der Unterhaltung machen, sind ein wichtiger und beträchtlicher Sektor der Wirtschaft Berlins. Der kreative Kunstsektor umfasst Musik, Film, Werbung, Architektur, Kunst, Design, Mode, darstellende Künste, das Veröffentlichen, R&D, Software, Fernsehen, Radio und Videospiele. Ungefähr 22,600 kreative Unternehmen, vorherrschend SMEs, haben mehr als 18,6 Milliarden Euro in Gesamteinnahmen erzeugt. Berlins kreative Industrien haben ungefähr 20 % von Berlins Bruttoinlandsprodukt 2005 beigetragen. Der deutsche headquarter der Universalen Musik basiert in Berlin.

Infrastruktur

Transport

Berlins Transport-Infrastruktur ist hoch kompliziert, eine verschiedene Reihe der städtischen Beweglichkeit zur Verfügung stellend. Insgesamt 979 197 Brücke-Kreuz-Kilometer von Innenstadt-Wasserstraßen, Straßen bohren Berlin durch, dessen Autobahn ("Autobahn") sind. 2006 wurden 1.416 Millionen Kraftfahrzeuge in der Stadt eingeschrieben. Mit 358 Autos pro 1000 Einwohner 2008 (570/1000 in Deutschland) Berlin als ein deutscher Staat und weil hat eine europäische Hauptstadt eine der niedrigsten Zahlen von Autos pro Kopf.

Langstreckenschienenwege verbinden Berlin mit allen Hauptstädten Deutschlands und mit vielen Städten in benachbarten europäischen Ländern. Regionalschienenwege stellen Zugang zu den Umgebungsgebieten Brandenburgs und in die Ostsee zur Verfügung. Berlin Hauptbahnhof ist die größte Rang-getrennte Schiene-Station in Europa. Deutsche Bahn führt Züge zu Innenbestimmungsörtern wie Hamburg, München, Köln und andere. Es führt auch einen Flughafenschnellzug-Schiene-Dienst, sowie bildet sich zu internationalen Bestimmungsörtern wie Moskau, Wien, Amsterdam und Malmö aus.

Und der Deutsche Bahn führen mehrere dichte städtische Systeme der öffentlichen Verkehrsmittel.

Flughäfen

Berlin hat zwei kommerzielle Flughäfen. Tegel Flughafen (TXL), der innerhalb der Stadtgrenzen und des Schönefeld Flughafens (SXF) liegt, der gerade außerhalb Berlins südöstlicher Grenze in Brandenburg gelegen ist. Beide Flughäfen haben zusammen 22.3 Millionen Passagiere 2010 behandelt. 2011 dienen 88 Luftfahrtgesellschaften 164 Bestimmungsörtern in 54 Ländern von Berlin. Tegel Flughafen ist der europäische Mittelpunkt von Luft Berlin, wohingegen Dienstleistungen von Schönefeld hauptsächlich preisgünstiges Luftfahrtgesellschaft-Reisen.

Berlins Flughafenautorität plant, den ganzen Berlins Luftverkehr im Juni 2012 zu einem kürzlich gebauten Flughafen an Schönefeld zu übertragen, das umbenannte Berlin Flughafen von Brandenburg (BER) zu sein. Stadtbehörden wollen einen europäischen Flugmittelpunkt mit einem Tor nach Asien einsetzen.

Das Radfahren

Berlin ist für sein hoch entwickeltes Rad (Zyklus) Gasse-System weithin bekannt. Es wird geschätzt, dass Berlin 710 Räder pro 1000 Einwohner hat. Ungefähr 500,000 tägliche Rad-Reiter sind für 13 % des Gesamtverkehrs 2009 verantwortlich gewesen. Reiter haben Zugang zu Rad-Pfade einschließlich ungefähr obligatorischer Fahrradwege, Offroadrad-Wege Rad-Gassen auf den Straßen geteilter Busgassen, die auch für Radfahrer vereinigter Pfade des Fußgängers/Rades und gekennzeichneter Rad-Gassen auf den Gehsteigen offen sind.

Energie

Berlins Energie wird vom schwedischen Unternehmen Vattenfall hauptsächlich geliefert, der sich schwerer verlässt als andere Elektrizitätserzeuger auf der Braunkohle als eine Energiequelle. Weil brennende Braunkohle schädliche Emissionen erzeugt, hat Vattenfall sein Engagement bekannt gegeben, zu saubereren Quellen wie erneuerbare Energie zu wechseln. Im ehemaligen Westberlin wurde Elektrizität hauptsächlich von Thermalkraftwerken geliefert. Um Pufferung während Lastspitzen zu erleichtern, wurden Akkumulatoren während der 1980er Jahre an einigen dieser Kraftwerke installiert. Diese wurden durch statischen inverters mit dem Macht-Bratrost verbunden und wurden während Zeiten des niedrigen Energieverbrauchs geladen und sind während Perioden des hohen Verbrauchs ausgeladen geworden.

1993 wurden die Macht-Bratrost-Verbindungen zu den Umgebungsgebieten, die 1951 geschnitten worden waren, wieder hergestellt. In den Westbezirken Berlins sind fast alle Starkstromleitungen unterirdische Kabel; nur ein 380 kV und eine 110 kV Linie, die von der Hilfsstation von Reuter bis die städtische Autobahn laufen, verwenden Oberlinien. Berlins 380-kV elektrische Linie wurde gebaut, als Westberlins elektrischer Bratrost mit denjenigen Ostdeutschlands oder der Bundesrepublik Deutschland nicht verbunden wurde. Das ist jetzt das Rückgrat des Energiebratrostes der Stadt geworden.

Autoschöpfer Daimler AG und das elektrische Dienstprogramm, RWE AG, ist dabei, ein gemeinsames elektrisches Auto zu beginnen, und belädt Stationstestprojekt in Berlin genannt "E-Beweglichkeit Berlin."

Gesundheit

Berlin hat eine reiche Geschichte von Entdeckungen in der Medizin und Neuerungen in der medizinischen Technologie. Die moderne Geschichte der Medizin ist bedeutsam unter Einfluss Wissenschaftler von Berlin gewesen. Rudolf Virchow war der Gründer der Zellpathologie, während Robert Koch Impfstoffe für Milzbrand, Cholera und Tuberkulose entwickelt hat.

Der Charité Krankenhaus-Komplex ist das größte Universitätskrankenhaus in Europa, zurück seine Ursprünge bis das Jahr 1710 verfolgend. Der Charité wird über vier Seiten ausgebreitet und umfasst 3,300 Betten, ungefähr 14,000 Personal, 8,000 Studenten und mehr als 60 Operationssäle, und hat einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro jährlich.

Es ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlins und der Universität von Humboldt Berlins einschließlich einer breiten Reihe von Instituten und hat medizinische Zentren spezialisiert.

Unter ihnen sind das deutsche Herzzentrum, eines der berühmtesten Versetzungszentren, des Max-Delbrück-Center für die Molekulare Medizin und des Max-Planck-Institute für die Molekulare Genetik. Die wissenschaftliche Forschung an diesen Einrichtungen wird von vielen Forschungsabteilungen von Gesellschaften wie Siemens, Schering und Debis ergänzt.

Demographische Daten

Bezüglich des Märzes 2010 hatte der Stadtstaat Berlins eine Bevölkerung von 3,440,441 eingetragenen Einwohnern in einem Gebiet dessen. Die Bevölkerungsdichte der Stadt war 3,848 Einwohner pro km ² (9,966/sq mi). Das städtische Gebiet des Berliner Streckens außer der Stadt beschränkt und umfasst ungefähr 3.7 Millionen Menschen, während das Metropolitangebiet des Gebiets des Berlins-Brandenburgs zu ungefähr 4.3 Millionen in einem Gebiet dessen Zuhause ist. 2004 ist Die Größere Städtische Zone mehr als 4.9 Millionen Menschen in einem Gebiet 17,385 km ² Zuhause gewesen.

Die nationale und internationale Wanderung in die Stadt hat eine lange Geschichte. 1685, im Anschluss an die Revokation der Verordnung von Nantes in Frankreich, hat die Stadt mit der Verordnung von Potsdam erwidert, der religiöse Freiheit und steuerfreien Status französischen hugenottischen Flüchtlingen seit zehn Jahren versichert hat. Das Größere Berliner Gesetz 1920 hat viele Vorstädte und Umgebungsstädte Berlins vereinigt. Es hat den grössten Teil des Territoriums gebildet, das das moderne Berlin umfasst. Die Tat hat das Gebiet Berlins von zu und der Bevölkerung von 1.9 Millionen bis 4 Millionen vergrößert.

Aktive Einwanderung und Asyl-Politik in Westberlin haben Wellen der Einwanderung in den 1960er Jahren und 1970er Jahren ausgelöst. Zurzeit ist Berlin zu ungefähr 250,000 Türken (besonders in Kreuzberg, Neukölln und Wedding, einer Gegend in der Stadtgemeinde Mitte) Zuhause, es die größte türkische Gemeinschaft außerhalb der Türkei machend.

In den 1990er Jahren hat Aussiedlergesetze Einwanderung nach Deutschland von einigen Einwohnern von der ehemaligen Sowjetunion ermöglicht. Heute setzen ethnische Deutsche aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion den größten Teil der russisch sprechenden Gemeinschaft zusammen. Das aktuelle Jahrzehnt erfährt einen zunehmenden Zulauf aus verschiedenen Westländern. Besonders junge EU-Europäer lassen sich in der Stadt nieder. Zusätzlich hat Berlin einen Anstieg von afrikanischen Einwanderern während der letzten zwei Jahrzehnte gesehen.

Im Dezember 2010 waren 457,806 Einwohner (13.5 % der Bevölkerung) von der ausländischen Staatsbürgerschaft, aus 190 verschiedenen Ländern entstehend. Die größten Gruppen von ausländischen Staatsangehörigen sind diejenigen von der Türkei (104,556), Polen (40,988), Serbien (19,230), Italien (15,842), Russland (15,332), Frankreich (13,262), Vietnam (13,199), die Vereinigten Staaten (12,733), Bosnien und die Herzegowina (10,198), das Vereinigte Königreich (10,191), Kroatien (10,104), und Israel (hat 10,000 geschätzt). Ungefähr 394,000 sind Bürger (12.2 %) Nachkommen von internationalen Wanderern und sind entweder naturalisierte deutsche Bürger geworden oder haben Staatsbürgerschaft auf Grund von der Geburt in Deutschland erhalten. Alles in allem sind ungefähr 25 %-30 % der Bevölkerung des Auslandsursprungs

Bezüglich 2010 gab es etwa 900,000 (etwa 27 %) Personen mit einem Wanderhintergrundeinwohner in Berlin. Jedoch gibt es bedeutende Unterschiede im Vertrieb von Minderheiten. Zum Beispiel, in den Westberliner Gebieten der Hochzeit, setzen Neukölln und Berlin-Gesundbrunnen, ausländische Staatsangehörige und deutsche Staatsangehörige mit einem Wanderhintergrund fast 70 % der Bevölkerung zusammen, wohingegen Gebiete und Gegenden im ehemaligen Ostberlin viel niedrigere Prozentsätze haben. Die einwandernde Gemeinschaft, ist jedoch, Mittlere Oststaatler (z.B Türken, Araber usw.), Osteuropäer und kleinere Zahlen von Ostasiaten ziemlich verschieden, Subsaharische Afrikaner und andere europäische Einwanderer bilden die größten Gruppen. Etwa 70,000 Afro Deutsche leben in Berlin.

Außerdem gibt es mehr als 25 nichteinheimisch communities&nationalities, die eine Bevölkerung von mindestens 10,000 Menschen wie Türkisch, Polnisch, Russisch, Libanese, Palästinenser, Serbe, italienisch, bosnisch, vietnamesisch, US-amerikanisch, rumänisch, bulgarisch, chinesisch, österreichisch, ghanaisch, ukrainisch, französisch, britisch, spanisch, Israeli, Thai, Iranier, Ägypter, Syrier usw. haben.

Die Listen basieren auf der offiziellen Statistik bezüglich des Auslandshintergrunds von Berliner Einwohnern und nicht in erster Linie auf der Ethnizität; folglich könnte es einen niedrigeren Prozentsatz von Deutschen ohne einen Wanderer Hintergrund/ethnische Deutsche geben. Der Prozentsatz von Kindern und Teenagern, die einen Wanderhintergrund haben, ist 50 %. In Neukölln sind es fast 80 %.

Zusätzlich hat Berlin bis zu 100,000 bis 250,000 ungesetzliche Einwanderer größtenteils von Afrika, Asien, dem Balkangebiet und Lateinamerika.

Im Anschluss an den Zugang Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union hat es einen Zulauf von Leuten von Romani gegeben. Lokale Sozialämter versuchen, sie und andere Wanderer mit der Deutschen Sprache und den Berufsfähigkeitskursen zu integrieren.

Die allgemeinsten Fremdsprachen in Berlin sind türkische, russische, arabische, polnische, kurdische, vietnamesische, englische, serbische, kroatische, griechische und andere asiatische Sprachen. Türkisch, Arabisch, Kurdisch, Serbisch und Kroatisch können öfter im Westteil wegen der großen mittelöstlichen und ex-jugoslawischen einwandernden Gemeinschaften gehört werden, wohingegen Vietnamesisch, Russisch und Polnisch mehr Muttersprachler haben, die im Ostteil Berlins wohnen.

Religion

Mehr als 60 % von Berliner Einwohnern haben keine eingetragene religiöse Verbindung, und Berlin ist als das Atheist-Kapital Europas beschrieben worden. Die größten Bezeichnungen sind der Protestantische Regionalkirchkörper der Evangelischen Kirche von Berlin-Brandenburg-Silesian Oberem Lusatia (EKBO) (eine Kirche der vereinigten Regierung, die größtenteils lutherisch, und wenige Reformierte und Vereinigte Protestantische Kongregationen umfasst; EKBO ist ein Mitglied der Regenschirme Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Union Evangelischer Kirchen (UEK)) mit 19.4 % der Bevölkerung bezüglich 2008 und der Römisch-katholischen Kirche mit 9.4 % von eingetragenen Mitgliedern. Ungefähr 2.7 % der Bevölkerung identifizieren sich mit anderen christlichen Bezeichnungen, und 8.9 % sind Moslems. Etwa 80 % der 12,000 eingetragenen Juden (wie man schätzt, ist die reelle Zahl gegen Juden bis zu 50,000), jetzt das Wohnen in Berlin sind aus der ehemaligen Sowjetunion gekommen. Zusätzlich, wie man betrachtet, ist Berlin eine der schnellsten wachsenden jüdischen Gemeinschaften in der Welt wegen russischer, israelischer und deutscher jüdischer Einwanderer, deren Vorfahren aus Deutschland während des Holocausts geflohen sind.

Berlin ist Sitz des Römisch-katholischen Erzbischofs Berlins, und auch der gewählte Vorsitzende von EKBO ist der betitelte Bischof von EKBO. Außerdem ist Berlin Sitz von Orthodoxen Kathedralen, wie die Kathedrale von St. Boris der Baptist, einer der zwei Sitze der bulgarischen Orthodoxen Diözese Westeuropas und Mitteleuropas und des Wiederauflebens der Kathedrale von Christus der Diözese Berlins (Patriarchate Moskaus).

Die Gläubigen der verschiedenen Religionen und Bezeichnungen erhalten viele Kultstätten in Berlin aufrecht. Die Unabhängige Evangelische lutherische Kirche hat acht Kirchspiele verschiedener Größen in Berlin. Es gibt 36 Baptistkongregationen (innerhalb der Vereinigung von Evangelischen Freien Kirchkongregationen in Deutschland), 29 Neue Apostolische Kirchen, 15 Vereinigte Methodist-Kirchen, acht Freie Evangelische Kongregationen, sechs Kongregationen der Kirche von Jesus Christus von Heiligen Aus neuester Zeit, einer Alten katholischen Kirche und einer anglikanischen Kirche in Berlin.

Berlin hat 76 Moscheen, elf Synagogen und zwei buddhistische Tempel. Es gibt auch mehrere Humanist und Atheist-Gruppen in der Stadt.

Ausbildung

Berlin hat 878 Schulen, die 340,658 Kinder in 13,727 Klassen und 56,787 Auszubildenden in Geschäften und anderswohin unterrichten. Die Stadt hat ein sechsjähriges primäres Ausbildungsprogramm. Nach der Vollendung der Grundschule schreiten Studenten zu Sekundarschule (eine Gesamtschule) oder Gymnasium (Universität Vorbereitungsschule) fort. Berlin hat ein spezielles zweisprachiges im "Europaschule" eingebettetes Schulprogramm. In teilnehmenden Schulen werden Kinder der Lehrplan in Deutsch und auch auf einer Fremdsprache unterrichtet, in der Grundschule anfangend und in der Höheren Schule weitergehend. Überall in fast allen Stadtgemeinden können neun europäische Hauptsprachen als Fremdsprachen in 29 Schulen gewählt werden.

Das Französisches Gymnasium-Berlin, das 1689 gegründet wurde, um die Kinder von hugenottischen Flüchtlingen, Angebote (Deutscher/Französisch) Instruktion zu unterrichten. Die Schule von John F. Kennedy, eine zweisprachige deutsch-amerikanische öffentliche Schule hat sich in Zehlendorf niedergelassen, ist bei Kindern von Diplomaten und der englisch sprechenden ausgebürgerten Gemeinschaft besonders populär. Außerdem unterrichten vier Schulen ("Humanistische Gymnasien") römisches und Klassisches Griechisch, und sind für höchste akademische Standards berühmt. Zwei von ihnen sind Zustandschulen (Steglitzer Gymnasium in Steglitz und Goethe-Gymnasium in Wilmersdorf), man ist Protestant (Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster in Wilmersdorf), und man ist Jesuit (Canisius-Kolleg im "Botschaft-Viertel" in Tiergarten).

Hochschulbildung

Das Kapital-Gebiet des Berlins-Brandenburgs ist eines der fruchtbarsten Zentren der Hochschulbildung und Forschung in der Europäischen Union. Die Stadt hat vier Universitäten und 27 private, berufliche und Fachschulen (Hochschulen), eine breite Reihe von Disziplinen anbietend. 135,327 Studenten wurden an den 31 Universitäten und Universitäten in 2008/09 eingeschrieben. Die drei größten Universitäten haben sich verbunden haben etwa 100,000 eingeschriebene Studenten. Sie sind der Humboldt Universität zu Berlin mit 35,000 Studenten, dem Freie Universität Berlin (Freie Universität Berlins) mit ca. 35,000 Studenten und der Technische Universität Berlin mit 30,000 Studenten. Der Universität der Künste hat ungefähr 4,300 Studenten und die Berliner Schule der Volkswirtschaft, und Gesetz hat Registrierung von ungefähr 9,000 Studenten.

Die Stadt hat eine hohe Speicherdichte von Forschungseinrichtungen, wie die Fraunhofer Gesellschaft, Gottfried Wilhelm Leibniz Wissenschaftliche Gemeinschaft und die Gesellschaft von Max Planck, die dessen unabhängig, oder nur mit seinen Universitäten lose verbunden sind. Eine Gesamtzahl von 62,000 Wissenschaftlern arbeitet in der Forschung und Entwicklung. Die Stadt ist eines der Zentren von Kenntnissen und Neuerungsgemeinschaften (Zukünftige Information und Nachrichtengesellschafts- und Klimaveränderungsmilderung und Anpassung) des europäischen Instituts für die Neuerung und Technologie (EIT).

Zusätzlich zu Bibliotheken, die an die verschiedenen Universitäten, Staatsbibliothek zu angeschlossen werden, ist Berlin eine Hauptforschungsbibliothek. Seine zwei Hauptpositionen sind in der Nähe von Potsdamer Platz auf Potsdamer Straße und auf der Bastelraum-Linde von Unter. Es gibt auch 108 öffentliche Bibliotheken in der Stadt.

Die Künste und Kultur

Berlin wird für seine zahlreichen kulturellen Einrichtungen bemerkt, von denen viele internationalen Ruf genießen. Die Ungleichheit und Lebenskraft der Zeitgeist Metropole haben zu einem trendsetting Image unter Hauptstädten geführt. Die Stadt hat eine sehr verschiedene Kunstszene und ist zu ungefähr 420 Kunstgalerien Zuhause.

Viele junge Menschen und internationale Künstler setzen fort, sich in der Stadt niederzulassen, und Berlin hat sich als ein Zentrum der Jugend und populären Kultur in Europa eingerichtet.

Die dehnbare kulturelle Rolle Berlins wird durch die 2003-Ansage unterstrichen, dass sich Popkomm, Europas größte jährliche Musik-Industrietagung — vorher veranstaltet seit 15 Jahren durch Köln — nach Berlin bewegen würden. Kurz danach haben sich Universal Music Group und MTV auch dafür entschieden, ihr europäisches Hauptquartier und Hauptstudio zu den Banken der Flusssauferei in Friedrichshain zu bewegen. 2005 wurde Berlin dem Titel der "Stadt des Designs" von der UNESCO zuerkannt.

Medien

Berlin beherbergt viele internationales und regionales Fernsehen und Radiostationen. Der öffentliche Fernsehsprecher RBB hat sein Hauptquartier in Berlin sowie die kommerziellen Fernsehsprecher MTV Europa, VIVA, und N24. Deutscher internationaler öffentlicher Fernsehsprecher Deutsche Welle hat seine Fernsehproduktionseinheit in Berlin und die meisten nationalen deutschen Fernsehsprecher, hat ein Studio in der Stadt. Die amerikanische Radioprogrammierung vom Nationalen Öffentlichen Radio wird auch auf dem FM-Zifferblatt übertragen.

Berlin hat Deutschlands größte Zahl von Tageszeitungen, mit zahlreichen lokalen Flugblättern (Berliner Morgenpost, Berliner Zeitung, Der Tagesspiegel), und drei Hauptboulevardblätter, sowie nationale Tageszeitungen unterschiedlicher Größen, jedes mit einer verschiedenen politischen Verbindung, solche, die Welt, Junge Welt, Neues Deutschland Sterben, und Tageszeitung Sterben. Der Ex-Berliner, eine Monatszeitschrift, ist Berlins Englischsprachiges periodisches Konzentrieren auf Künste und Unterhaltung. Berlin ist auch der headquarter der zwei Hauptverlagshäuser der Deutschen Sprache Walter de Gruyter und Springer, jeder von dem, Bücher, Zeitschriften und Multimediaprodukte veröffentlichend.

Berlin ist ein wichtiges Zentrum in der europäischen und deutschen Filmindustrie. Es beherbergt mehr als 1000 Film und Fernsehproduktionsgesellschaften, 270 Filmtheater, und ungefähr 300 nationale und internationale Co-Produktion wird im Gebiet jedes Jahr gefilmt. Das historische Babelsberg Studio und die Produktionsgesellschaft UFA werden außerhalb Berlins in Potsdam gelegen. Die Stadt ist auch nach Hause der europäischen Filmakademie und der deutschen Filmakademie, und veranstaltet die jährlichen Berliner Filmfestspiele. Gegründet 1951 ist das Fest jährlich im Februar seit 1978 gefeiert worden. Mit mehr als 430,000 Bekenntnissen sind es die größten öffentlich beigewohnten Filmfestspiele in der Welt.

Nachtleben und Feste

Berlins Nachtleben ist einer der verschiedensten und vibrierende von seiner Art in Europa. Im Laufe der 1990er Jahre haben Leute in ihren zwanziger Jahren aus vielen Ländern, besonders diejenigen ins Mittel- und Osteuropa, Berlins Klub-Szene den Hauptnachtleben-Bestimmungsort Europas gemacht. Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 wurden viele historische Gebäude in Mitte, das ehemalige Stadtzentrum Ostberlins, ungesetzlich besetzt und von jungen Hausbesetzern wieder aufgebaut und sind ein fruchtbarer Boden für die Untergrundbahn und Gegenkultursammlungen geworden. Mitte und Umgebungsstadtgemeinden beherbergen auch viele Nachtklubs, einschließlich Kunst Haus Tacheles, techno Klubs Tresor, WMF, Ufo, E-Werk, KitKatClub und Berghain. Der Techno-Musik-Klub, Linientreu, in der Nähe von der Gedächtniskirche von Kaiser Wilhelm, ist im Geschäft seit dem Ende der 1980er Jahre gewesen. LaBelle discothèque in Friedenau ist weit bekannt als die Position von 1986 Berliner Diskothek-Bombardierung geworden. Berlin ist für die Länge seiner Parteien bemerkenswert. Klubs sind nicht erforderlich, in einer gehefteten Zeit an den Wochenenden und vielen Parteien letzt gut in den Morgen, oder das ganze Wochenende zu schließen. Berghain zeigt die Panorama-Bar, so genannt, weil die Bar seine Schatten an der Morgendämmerung öffnet, Nachtschwärmern eine Panorama-Ansicht von Berlin nach dem Tanzen im Laufe der Nacht erlaubend.

Der SO36 in Kreuzberg hat sich ursprünglich größtenteils auf die Punkrock-Musik konzentriert, aber ist heute ein populärer Treffpunkt für viele Tänze und Parteien geworden. TON, gelegen von 1971 bis 1988 in Tiergarten und heute in Charlottenburg, hat traurige Berühmtheit gegen Ende der 1970er Jahre für seine Beliebtheit mit Heroin-Benutzern gewonnen, und andere Rauschgiftsüchtige, wie beschrieben, in Christiane F. schreiben 's Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ein.

Der Karneval der Kulturen, eine mehrethnische Straßenparade hat jedes Pfingsten-Wochenende gefeiert, und der Tag der Christopher Street wird beide von der Regierung der Stadt unterstützt. Berlin ist auch für das kulturelle Fest, den Berliner Festspiele weithin bekannt, die das Jazzfest JazzFest Berlin einschließen. Mehrere Technologie und Mediakunstfeste und Konferenzen werden in der Stadt, einschließlich Transmediale und Chaos Communication Congress gehalten.

Homosexuelles Leben

Berlin hat eine lange Geschichte der homosexuellen Kultur und des Einflusses auf die populäre Unterhaltung, und gemäß einigen Autoren, in den 1920er Jahren war die Stadt die Homosexuelle Hauptstadt Europas. Heute hat die Stadt eine riesige Zahl von homosexuellen Klubs und Festen, wie Fetisch-Woche von Easter (Easter in Berlin), Tag der Christopher Street (Berliner Stolz) — Mitteleuropas größtes homosexuell-lesbisches Stolz-Ereignis, das am letzten Wochenende des Junis — Folsom Europa und Hustlaball gefeiert ist. Berlin führt auch Europa in der Zahl von Fetisch-Klubs. "Easter in Berlin" und "Folsom Europa Berlin" ist die größten homosexuellen Fetisch-Feste in Europa. Jährliche homosexuelle Höhepunkte in Berlin sind auch das homosexuelle und lesbische Straßenfest im Berlin-Schöneberg (Lesbisch-schwules Stadtfest) und Kreuzberg-Stolz im Juni. Die größten homosexuellen Gebiete in Berlin werden in Schöneberg in der Nähe von Nollendorfplatz und im Prenzlauer Eisberg an der U-Bahn-Station von Schönhauser Allee gelegen.

Galerien und Museen

Berlin beherbergt 153 Museen. Das Ensemble auf der Museum-Insel ist eine UNESCO-Welterbe-Seite und ist im nördlichen Teil der Sauferei-Insel zwischen der Sauferei und Kupfergraben gelegen. Schon in 1841 wurde es ein "Bezirk benannt, der der Kunst und den Altertümlichkeiten" durch eine königliche Verordnung gewidmet ist. Nachher Bedeutet das Altes Museum (Altes Museum) in Lustgarten, der die Büste von Königin Nefertiti, das Neues Museum (Neues Museum), Alte Nationalgalerie (Alte Nationalgalerie), Pergamon Museum zeigt, und Museum wurden dort gebaut. Während diese Gebäude einmal verschiedene Sammlungen aufgenommen haben, entsprechen die Namen der Gebäude nicht mehr notwendigerweise den Namen ihrer Sammlungen.

Abgesondert von der Museum-Insel gibt es viele zusätzliche Museen in der Stadt. Der Gemäldegalerie (die Galerie Painting) konzentriert sich auf die Bilder der "alten Master" vom 13. bis die 18. Jahrhunderte, während Neue Nationalgalerie (Neue Nationalgalerie, die von Ludwig Mies van der Rohe gebaut ist), im 20. Jahrhundert europäische Malerei spezialisiert. Der Hamburger Bahnhof, der in Moabit gelegen ist, stellt eine Hauptsammlung der modernen und zeitgenössischen Kunst aus. Im Frühling 2006, das ausgebreitete Museum von Deutsches Historisches, das in Zeughaus mit einer Übersicht der deutschen Geschichte durch den Fall der Berliner Mauer 1989 wiedereröffnet ist. Das Bauhaus-Archiv ist ein Architektur-Museum.

Das jüdische Museum hat eine Stehausstellung auf zwei Millennien der deutsch-jüdischen Geschichte. Das deutsche Museum der Technologie in Kreuzberg hat eine große Sammlung von historischen technischen Kunsterzeugnissen. Das Museum für Naturkunde stellt Naturgeschichte in der Nähe von Berlin Hauptbahnhof aus. Es hat den größten bestiegenen Dinosaurier in der Welt (ein brachiosaurus), und ein bewahrtes Muster des Frühaufstehers Archaeopteryx.

In Dahlem gibt es mehrere Museen der Weltkunst und Kultur, wie das Museum der asiatischen Kunst, das Völkerkundemuseum, das Museum von europäischen Kulturen, sowie das Verbündete Museum (ein Museum des Kalten Kriegs) und das Brücke Museum (ein Kunstmuseum). In Lichtenberg, auf Grund des ehemaligen ostdeutschen Ministeriums für die Staatssicherheit (Stasi), ist das Stasi Museum. Die Seite von Checkpoint Charlie, einer der berühmtesten sich treffenden Punkte der Berliner Mauer, wird noch bewahrt und hat auch ein Museum, ein privates Wagnis, das umfassende Dokumentation von ausführlichen Plänen und Strategien ausstellt, die von Leuten ausgedacht sind, die versucht haben, aus dem Osten zu fliehen. Die Beate Uhse Erotisches Museum in der Nähe von der Zoostation behauptet, das größte erotische Museum in der Welt zu sein.

Darstellende Künste

Berlin beherbergt mehr als 50 Theater. Das Deutsches Theater in Mitte wurde in 1849-50 gebaut und hat unaufhörlich seitdem, abgesehen von einer Jahresbrechung (1944-45) wegen des Zweiten Weltkriegs funktioniert. Der Volksbühne an Rosa Luxemburg Platz wurde in 1913-14 gebaut, obwohl die Gesellschaft 1890 gegründet worden war. Das Berliner-Ensemble, das berühmt ist, wegen die Arbeiten von Bertolt Brecht durchzuführen, wurde 1949 nicht weit vom Deutsches Theater gegründet. Der Schaubühne wurde 1962 in einem Gebäude in Kreuzberg gegründet, aber 1981 hat sich zum Gebäude des ehemaligen Universum Kinos auf Kurfürstendamm bewegt.

Berlin hat drei Hauptopernhäuser: der Deutsche Oper, die Oper des Landes Berlin und Komische Oper. Die Oper des Landes Berlin auf der Bastelraum-Linde von Unter hat sich 1742 geöffnet und ist von den drei am ältesten. Sein aktueller Musikdirektor ist Daniel Barenboim. Der Komische Oper hat sich auf Operetten traditionell spezialisiert und wird an der Bastelraum-Linde von Unter ebenso gelegen. Der Deutsche Oper hat sich 1912 in Charlottenburg geöffnet. Während der Abteilung der Stadt von 1961 bis 1989 war es das einzige Hauptopernhaus in Westberlin. Der Haupttreffpunkt der Stadt für Musiktheater-Leistungen ist der Theater des Westens (gebauter 1895).

Es gibt sieben Sinfonieorchester in Berlin. Das Berliner Philharmonie-Orchester ist eines der herausragenden Orchester in der Welt; es wird im Berliner Philharmonie in der Nähe von Potsdamer Platz auf einer Straße aufgenommen, die für den am längsten dienenden Leiter des Orchesters, Herbert von Karajan genannt ist. Der aktuelle Hauptleiter ist Simon Rattle. Das Konzerthausorchester Berlin wurde 1952 als das Orchester für Ostberlin gegründet, seitdem die Philharmonie in Westberlin basiert hat. Sein aktueller Hauptleiter ist Lothar Zagrosek. Der Haus der Kulturen der Welt präsentiert verschiedene Ausstellungen, die sich mit interkultureller Problem- und Stufe-Weltmusik und Konferenzen befassen.

Kochkunst

Berlin beherbergt eine verschiedene Kochkunst-Szene, die die einwandernde Geschichte der Stadt widerspiegelt.

Zwölf Restaurants in Berlin sind in den Führer von Michelin eingeschlossen worden, der die Stadt oben für die Zahl seiner Restaurants aufreiht, die diese Unterscheidung in Deutschland haben.

Viele lokale Nahrungsmittel, die von norddeutschen Kochtraditionen hervorgebracht sind, und schließen ländliche und herzliche Teller mit Schweinefleisch, Gans, Fisch, Erbsen, Bohnen, Gurken oder Kartoffeln ein.

Typische Berliner-Fahrgelder schließen Currywurst, erfunden 1949, Eisbein, der in Berlin bekannte Berliner obwohl als a, und Leber Berliner-Kunst (Mit Berlin artige Leber) ein.

Türkische und arabische ausländische Arbeiter haben ihre Kochtraditionen zur Stadt gebracht; zum Beispiel, das döner Kebab, falafel und lahmacun, die allgemeine Schnellimbiss-Heftklammern geworden sind. Die moderne Schnellimbiss-Version des döner wurde in Berlin 1971 erfunden.

Unterhaltung

Zoologischer Garten wurde Berlin, die älteren von zwei Zoos in der Stadt, 1844 gegründet, und präsentiert die verschiedenste Reihe der Arten in der Welt. Es war das Haus des Gefangener-geborenen Berühmtheitseisbären Knut, geboren im Dezember 2006. Der andere Zoo der Stadt ist Tierpark Friedrichsfelde, gegründet 1955 auf Grund Schloss Friedrichsfelde in der Stadtgemeinde Lichtenberg.

Berlins Botanischer Garten schließt das Botanische Museum Berlin ein. Mit einem Gebiet und ungefähr 22,000 verschiedenen Pflanzenarten ist es einer der größten und verschiedensten Gärten in der Welt. Andere Gärten in der Stadt schließen Britzer Garten, Seite von 1985-Bundesgartenschau und Erholungspark Marzahn ein, der unter dem Namen Gärten der Welt gefördert ist.

Der Tiergarten ist Berlins größter Park, der in Mitte gelegen ist, und wurde von Peter Joseph Lenné entworfen. In Kreuzberg stellt Viktoriapark einen guten Betrachtungspunkt über den südlichen Teil der Innenstadt Berlin zur Verfügung. Der Treptower Park neben der Sauferei in Treptow hat ein Denkmal, die sowjetischen im 1945-Kampf Berlins getöteten Soldaten ehrend. Der Volkspark in Friedrichshain, der sich 1848 geöffnet hat, ist der älteste Park in der Stadt. Sein Gipfel ist künstlich und bedeckt einen Zweiten Weltkrieg-Bunker und Trümmer von den Ruinen der Stadt; an seinem Fuß ist Deutschlands Hauptdenkmal polnischen Soldaten.

Berlin ist für seine zahlreichen Strandbars entlang der Flusssauferei bekannt. Zusammen mit den unzähligen Cafés, Restaurants und grünen Räumen in allen Bezirken, schaffen sie eine wichtige Quelle der Unterhaltung und Freizeit.

Sportarten

Berlin hat einen bemerkenswerten Ruf als eine Gastgeber-Stadt von internationalen sportlichen Ereignissen gegründet. Berlin hat die Olympischen 1936-Spiele veranstaltet und war die Gastgeber-Stadt für den FIFA Endgültigen 2006-Weltpokal. Die IAAF Weltmeisterschaften in der Leichtathletik wurden in Olympiastadion im August 2009 gehalten. Der jährliche Berliner Marathonlauf und das jährliche ÅF Goldene Liga-Ereignis ISTAF für die Leichtathletik werden auch hier gehalten. Die FIVB Welttour hat eine Innenstadt-Seite in der Nähe von Alexanderplatz gewählt, um einen Strandvolleyball Großartiger Knall jedes Jahr zu präsentieren.

Freilichtsammlungen von mehreren hundert Tausenden Zuschauer sind populär während internationaler Fußballkonkurrenzen, wie der Weltpokal oder der UEFA europäischen Fußballmeisterschaft geworden. Viele Anhänger und Zuschauer kommen zusammen, um die Matchs auf riesigen Videoschirmen zu beobachten. Das Ereignis ist als die Anhänger-Meile bekannt und findet am Tor von Brandenburg alle zwei Jahre statt.

Mehrere Hauptklubs, die die populärsten Zuschauer-Sportarten in Deutschland vertreten, haben ihre Basis in Berlin.

Zitate

  • "Berlin ist eine Stadt, verdammt dazu, ewig zu werden, niemals zu sein" ("Berlin ist eine Stadt verurteilt immer, zu werden, nie zu sein.")
  • "Ich hab noch einen Koffer in Berlin" ("Habe ich noch einen Koffer in Berlin")
  • "Behälter von Ich ein Berliner". ("Ich bin ein Bürger Berlins")
  • "Das größte kulturelle Ausstattungsstück, das man sich vorstellen konnte."
  • "Berlin wird leben und stirbt gefallener Mauer wird." ("Berlin wird leben und die Wand wird fallen.")
  • "Berlin ist Arm, aber erotisch." ("Berlin ist schwach, aber erotisch.")

Siehe auch

  • Dialekt von Berlinerisch
  • Berolina, Verkörperung der Stadt
  • Stadtgemeinden und Gegenden Berlins
  • Liste von Sehenswürdigkeiten in Berlin

Referenzen

Links


Wiesenrispengras / Benjamin Lee Whorf
Impressum & Datenschutz