Bulgarien

Bulgarien ist eine parlamentarische Republik im Südöstlichen Europa. Es wird durch Rumänien nach Norden, Serbien und die Republik Mazedonien nach Westen, Griechenland und der Türkei nach Süden und dem Schwarzen Meer nach Osten begrenzt. Mit einem Territorium reiht sich Bulgarien als Europas 14.-größtes Land auf. Bulgariens Position hat es als eine historische Straßenkreuzung für verschiedene Zivilisationen definiert, und als solcher ist es das Haus von einigen der ältesten kulturellen Kunsterzeugnisse in der Welt.

Vorgeschichtliche Kulturen haben begonnen, sich auf bulgarischen Ländern während der Neolithischen Periode zu entwickeln. Seine alte Geschichte wurde durch die Anwesenheit von Thracians, und später von den Griechen und Römern gekennzeichnet. Das Erscheinen einer vereinigten bulgarischen Ethnizität und Staates geht auf das Erste bulgarische Reich zurück, das den grössten Teil des Balkans beherrscht hat und als ein kultureller Mittelpunkt für slawische Völker während des Mittleren Alters fungiert hat. Mit dem Untergang des Zweiten bulgarischen Reiches 1396 sind seine Territorien laut der osmanischen Regel seit fast fünfhundert Jahren gekommen. Der Russo-türkische Krieg 1877-1878 ist auf den Dritten bulgarischen Staat, erkannt 1908 hinausgelaufen. Die folgenden Jahre wurden durch mehrere Konflikte mit seinen Nachbarn gekennzeichnet, die Bulgarien aufgefordert haben, sich mit Deutschland in beiden Weltkriegen zu verbinden. 1946 ist es eine kommunistische Republik mit einem Einzeln-Parteiensystem bis 1989 geworden, als die kommunistische Partei Mehrparteiwahlen erlaubt hat. Nach 1990 hat Bulgarien zur Demokratie und einer aufMarkt-Gegründetwirtschaft gewechselt.

Die Bevölkerung von 7.36 Millionen Menschen ist vorherrschend städtisch und in den Verwaltungszentren seiner 28 Provinzen hauptsächlich konzentriert. Die meisten kommerziellen und kulturellen Tätigkeiten werden im Kapital Sofia konzentriert. Die stärksten Sektoren der Wirtschaft sind Schwerindustrie, Macht-Technik und Landwirtschaft, alles, sich auf lokale Bodenschätze verlassend. Die aktuellen politischen Struktur-Daten zur Adoption einer demokratischen Verfassung 1991. Ein freies Land, Bulgarien ist ein einheitlicher Staat mit einem hohen Grad der politischen, administrativen und wirtschaftlichen Zentralisierung. Es ist ein Mitglied der Europäischen Union, NATO und des Europarats, eines Gründungsstaates der Organisation für die Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), und hat sich am UN-Sicherheitsrat dreimal gesetzt.

Geschichte

Vorgeschichte und Altertümlichkeit

Vorgeschichtliche Kulturen in bulgarischen Ländern schließen die Neolithische Hamangia Kultur, Vinča Kultur und die eneolithic Kultur von Varna (das fünfte Millennium v. Chr.) ein. Der Varna Friedhof bietet Einblicke an, für die soziale Hierarchie der frühsten europäischen Gesellschaften zu verstehen.

Das frühste und eine der drei primären Erbgruppen von modernen Bulgaren waren Thracians, der verschiedene Stämme bevölkert hat, bis König Teres die meisten von ihnen im Königreich Odrysian ungefähr 500 v. Chr. vereinigt hat. Sie wurden schließlich von Alexander dem Großen im 4. Jahrhundert und später durch das römische Reich in 46 n.Chr. unterjocht. Nach dem Fall des römischen Reiches haben sich die östlichsten Südslawen allmählich auf dem Territorium des modernen Bulgariens während des 6. Jahrhunderts niedergelassen, Hellenised oder Romanised Thracians assimilierend. Schließlich hat die Elite der Zentralasiatischen Bulgaren sie in einen neuen Staat vereinigt, der sich nach der Ankunft des Khans Asparukh in den Balkan geformt hat.

Das erste bulgarische Reich

Asparukh, Sohn von Khan des alten Großen Bulgariens Kubrat, ist mit mehreren bulgarischen Stämmen zu den niedrigeren Kursen der Flüsse die Donau, Dniester und Dniepr abgewandert. Danach 670 hat er sein Königreich in die Balkanhalbinsel ausgebreitet, indem er eine Horde 50,000 über die Donau geführt hat, und hat Moesia und Scythia Minor (Dobruja) vom byzantinischen Reich getrennt. Die lokale slawische Südsprache wurde von den zunehmenden Bulgaren allmählich angenommen, die Überlegenheit über die slawische Mehrheit bewahrt haben. Ein Friedensvertrag mit Byzanz in 681 und die Errichtung eines dauerhaften Kapitals an Pliska südlich von der Donau hat den Anfang des Ersten bulgarischen Reiches gekennzeichnet.

Folgende Khane haben den bulgarischen Staat im Laufe der 8. und 9. Jahrhunderte gestärkt — Tervel hat Bulgarien als eine militärische Hauptmacht durch das Besiegen einer 26,000-starken arabischen Armee während der Zweiten arabischen Belagerung von Constantinople gegründet. Krum hat das Territorium des Landes verdoppelt, hat den byzantinischen Kaiser Nicephorus I im Kampf von Pliska getötet, und hat den ersten schriftlichen Code des Gesetzes eingeführt. Dann in 864 Boris habe ich Tengriism zu Gunsten vom Orthodoxen Ostchristentum abgeschafft und habe das Kyrillische Alphabet eingeführt. Simeon hat die 34-jährige Regierung des Großen in 893 begonnen und hat die größte Landvergrößerung Bulgariens zusammen mit einem Goldenen Zeitalter der bulgarischen Kultur gesehen.

Kriege mit Kroaten, Madjaren, Pechenegs und Serben und der Ausbreitung der Ketzerei von Bogomil haben Bulgarien nach dem Tod von Simeon geschwächt. Die und byzantinischen Invasionen von zwei aufeinander folgendem Rus sind auf die Beschlagnahme des Kapitals hinausgelaufen, das durch die byzantinische Armee in 971 vorslawisch ist. Unter Samuil hat sich Bulgarien etwas von diesen Angriffen erholt und hat geschafft, Serbien und Albanien zu überwinden, aber dieser Anstieg hat geendet, als der byzantinische Kaiser Basil II die bulgarische Armee an Klyuch in 1014 vereitelt hat. Samuil ist gestorben kurz nach dem Kampf, und durch 1018 hatten die Byzantiner das Erste bulgarische Reich beendet.

Das zweite bulgarische Reich

Nach seiner Eroberung Bulgariens hat Basil II Revolten und Unzufriedenheit verhindert, indem er die Regel des lokalen Adels behalten hat und den autocephaly des Erzbistums von Ohrid erkannt hat. Nachdem sich seine byzantinischen Todesinnenpolicen geändert haben und eine Reihe des erfolglosen Aufruhrs, das größte ausgebrochen ist, das durch Peter Delyan wird führt. 1185 haben Dynastie-Edelmänner von Asen Ivan Asen I und Peter IV einen Hauptaufstand organisiert, der auf die Wiederherstellung des bulgarischen Staates hinausgelaufen ist. Ivan Asen und Peter haben die Fundamente des Zweiten bulgarischen Reiches mit Tarnovo als ein Kapital gelegt.

Kaloyan, der dritte von den Monarchen von Asen, hat seine Herrschaft nach Belgrad und Ohrid erweitert. Er hat die geistige Überlegenheit des Papstes anerkannt und hat eine königliche Krone von einem päpstlichen Legaten erhalten. Das Reich hat seinen Zenit unter Ivan Asen II (1218-1241) erreicht, als Handel und Kultur gediehen sind. Der starke wirtschaftliche und religiöse Einfluss von Tarnovo hat es ein "Drittel Rom" verschieden von bereits abnehmendem Constantinople gemacht.

Die militärische und wirtschaftliche Kraft des Landes hat sich geneigt, nachdem die Dynastie von Asen 1257 geendet hat, Dilemmas, unveränderlichen byzantinischen und ungarischen Angriffen und Mongole-Überlegenheit gegenüberstehend. Am Ende des 14. Jahrhunderts hatten parteigeistige Abteilungen zwischen den Feudalhauswirten und der Ausbreitung von Bogomilism das Zweite bulgarische Reich veranlasst, sich in drei tsardoms — Vidin, Tarnovo und Karvuna — und mehrere halbunabhängige Fürstentümer aufzuspalten, die mit einander, zusammen mit Byzantinern, Ungarn, Serben, Venetians und Genueser gekämpft haben. Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts hatten die osmanischen Türken ihre Eroberung Bulgariens angefangen und hatten die meisten Städte und Festungen südlich von den Balkanbergen genommen.

Osmanische Regel

Tarnovo wurde durch die Osmanen nach einer dreimonatigen Belagerung 1393 festgenommen. Nach dem Kampf von Nicopolis und dem Fall von Vidin Tsardom drei Jahre später haben die Osmanen gesiegt der ganze Bulgare landet südlich von der Donau. Unter dem osmanischen System wurden Bulgaren als eine untergeordnete Klasse von Leuten betrachtet und wurden schweren Steuern unterworfen; bulgarische Kultur wurde unterdrückt, und der gebildete Klerus ist zu anderen Ländern geflohen. Der Adel wurde beseitigt, die Bauern waren enserfed osmanischen Mastern, und die Bevölkerung hat sein nationales Bewusstsein verloren.

Im Laufe der fast fünf Jahrhunderte der osmanischen Regel haben die bulgarischen Leute versucht, ihren Staat wieder herzustellen, indem sie mehrere Revolten, am meisten namentlich das Erste (1598) und die Zweiten Tarnovo Aufstände (1686) und der Aufruhr von Karposh (1689) organisiert haben. Im 18. Jahrhundert hat die Erläuterung in Westeuropa Einfluss für die Einleitung einer als das Nationale Erwachen Bulgariens bekannten Bewegung zur Verfügung gestellt. Es hat nationales Bewusstsein wieder hergestellt und ist ein Schlüsselfaktor im Befreiungskampf geworden, auf den 1876-Aufstand im April hinauslaufend. Bis zu 30,000 Bulgaren wurden getötet, weil osmanische Behörden den Aufruhr hinstellen. Die Gemetzel haben die Großen Mächte veranlasst zu handeln. Sie haben die Constantinople Konferenz 1876 einberufen, aber ihre Entscheidungen wurden durch die Osmanen zurückgewiesen. Das hat dem russischen Reich erlaubt, eine Lösung gewaltsam zu suchen, ohne militärische Konfrontation mit anderen Großen Mächten zu riskieren, wie es im Krimkrieg geschehen war. 1877 hat Russland Krieg gegen das Osmanische Reich erklärt und hat seine Kräfte mit der Hilfe von bulgarischen Freiwilligen vereitelt. Der Vertrag von San Stefano wurde am 3. März 1878 unterzeichnet, ein autonomes bulgarisches Fürstentum auf den Territorien des Zweiten bulgarischen Reiches aufstellend.

Die anderen Großen Mächte haben sofort den Vertrag aus der Angst zurückgewiesen, dass solch ein großes Land auf dem Balkan ihren Interessen drohen könnte. Der nachfolgende Vertrag Berlins hat für ein viel kleineres autonomes Zustandenthalten Moesia und das Gebiet Sofias gesorgt, große Bevölkerungen von Bulgaren außerhalb des neuen Landes verlassend. Das hat eine bedeutende Rolle im Formen Bulgariens militaristischer Annäherung an auswärtige Angelegenheiten und seiner Teilnahme in vier Kriegen während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gespielt. Das bulgarische Fürstentum hat einen Krieg gegen Serbien gewonnen und hat das halbautonome osmanische Territorium von Östlichem Rumelia 1885 vereinigt, sich ein unabhängiger Staat am 22. September 1908 öffentlich verkündigend.

Der dritte bulgarische Staat

In den Jahren im Anschluss an die Unabhängigkeit, Bulgarien immer mehr militarisiert und ist häufig "das Balkanpreußen" genannt geworden. Zwischen 1912 und 1918 ist Bulgarien beteiligt an drei Konsekutivkonflikten — zwei Balkankriege und Erster Weltkrieg geworden. Nach einem unglückseligen Misserfolg im Zweiten Balkankrieg hat sich Bulgarien wieder gefunden, auf der verlierenden Seite infolge seiner Verbindung mit den Hauptmächten im Ersten Weltkrieg kämpfend. Trotz, mehr als ein Viertel seiner Bevölkerung in einer 1,200,000-starken Armee und dem Erzielen mehrerer entscheidender Siege an Doiran und Monastir aufs Feld zu schicken, hat das Land 1918 kapituliert. Der Krieg ist auf bedeutende Landverluste, insgesamt 412,000 Unfälle und eine Welle von mehr als 253,000 Flüchtlingen hinausgelaufen, die zusätzliche Beanspruchung auf die bereits zerstörte nationale Wirtschaft gestellt haben.

Die politische Unruhe, die sich aus diesen Verlusten ergibt, hat zur Errichtung einer königlichen autoritären Zwangsherrschaft durch Zaren Boris III (1918-1943) geführt. Bulgarien ist in Zweiten Weltkrieg 1941 als ein Mitglied der Achse eingegangen, aber hat abgelehnt, an der Operation Barbarossa teilzunehmen, und hat seine jüdische Bevölkerung von der Zwangsverschickung bis Konzentrationslager gerettet. Der plötzliche Tod von Boris III hat im Sommer 1943 das Land in den politischen Aufruhr als der gegen Deutschland gedrehte Krieg gestoßen, und die Kommunistische Guerillakämpferbewegung hat Schwung gewonnen. Folgende Schläge und Unruhe im September 1944 hat die von den Kommunisten beherrschte Heimatland-Vorderseite die Regierung übernommen, die Verbindung mit Deutschland beendend und sich der Verbündeten Seite anschließend, bis der Krieg geendet hat.

Der Linksaufstand vom 9. September 1944 hat zur Abschaffung der monarchischen Regel geführt, aber erst als 1946, als eine Einzeln-Parteienvolksrepublik gegründet wurde. Es ist ein Teil des sowjetischen Einflussbereichs Unter Führung Georgi Dimitrovs (1946-1949) geworden, wer die Fundamente für einen schnell industrialisierenden stalinistischen Staat gelegt hat. Durch die Mitte der 1950er Jahre haben sich Lebensstandards bedeutsam erhoben, während politische Verdrängungen lessenned waren. Die Planwirtschaft im Sowjetischen Stil hat einige marktorientierte Policen gesehen, auf einem experimentellen Niveau unter Todor Zhivkov (1954-1989) zu erscheinen. Seine Tochter Lyudmila hat nationalen Stolz ausgepolstert, indem sie bulgarisches Erbe, Kultur und Künste weltweit gefördert hat. In einem Versuch, die Identität der ethnischen Türke-Minderheit zu löschen, wurde eine Assimilationskampagne 1984 gestartet. Das ist auf die Auswanderung von ungefähr 300,000 von ihnen in die Türkei hinausgelaufen.

Unter dem Einfluss des zusammenbrechenden Ostblocks am 10. November 1989 hat die kommunistische Partei sein politisches Monopol aufgegeben, Zhivkov hat zurückgetreten, und Bulgarien hat einen Übergang zu einer parlamentarischen Demokratie unternommen. Die ersten freien Wahlen wurden im Juni 1990 von der bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP, die frisch umbenannte kommunistische Partei) gewonnen. Eine neue Verfassung, die für einen relativ schwachen gewählten Präsidenten und für den der gesetzgebenden Körperschaft verantwortlichen Premierminister gesorgt hat, wurde im Juli 1991 angenommen. Das neue System hat am Anfang gescheitert, Lebensstandards zu verbessern oder Wirtschaftswachstum zu schaffen — die durchschnittliche Lebensqualität und Wirtschaftsleistung sind niedriger geblieben als unter dem Kommunismus gut in den Anfang der 2000er Jahre. Ein 1997-Reformpaket hat Wirtschaftswachstum wieder hergestellt, aber Lebensstandards haben fortgesetzt zu leiden. Nach 2001 haben sich wirtschaftliche, politische und geopolitische Bedingungen außerordentlich verbessert, und Bulgarien hat hohen Menschlichen Entwicklungsstatus erreicht. Es ist ein Mitglied der NATO 2004 und von der Europäischen Union 2007 geworden.

Erdkunde

Bulgarien besetzt einen Teil der östlichen Balkanhalbinsel, fünf Länder — Griechenland und die Türkei nach Süden, Mazedonien und Serbien nach Westen und Rumänien nach Norden begrenzend. Die Landgrenzen haben eine Gesamtlänge, und die Küstenlinie hat eine Länge dessen. Sein Gesamtgebiet von Reihen es als das 105.-größte Land in der Welt. Bulgariens geografische Koordinaten sind 43 ° N 25 ° E.

Die bemerkenswertesten topografischen Eigenschaften sind die Danubian Ebene, die Balkanberge, die Thracian Ebene und die Rhodope Berge. Der südliche Rand der Danubian Ebene neigt sich aufwärts in die Vorgebirge des Balkans, während die Donau die Grenze mit Rumänien definiert. Die Thracian Ebene ist grob dreieckig, südöstlich von Sofia beginnend und sich verbreiternd, weil es die Küste des Schwarzen Meeres erreicht.

Die Balkanberge bohren seitlich die Mitte des Landes durch. Der gebirgige Südwesten des Landes hat zwei Alpenreihen — Rila und Pirin, die die niedrigeren, aber umfassenderen Rhodope Berge nach Osten begrenzen. Bulgarien beherbergt den höchsten Punkt der Balkanhalbinsel, Musala, an und sein niedrigster Punkt sind Meeresspiegel. Prärie besetzt ungefähr ein Drittel des Territoriums, während Plateaus und Hügel 41 Prozent besetzen. Das Land hat ein dichtes Netz von ungefähr 540 Flüssen, von denen die meisten relativ klein sind und mit niedrigen Wasserspiegeln. Der längste Fluss gelegen allein im bulgarischen Territorium, Iskar, hat eine Länge dessen. Andere Hauptflüsse schließen Struma und Maritsa im Süden ein.

Bulgarien hat ein dynamisches Klima, das sich daraus ergibt, dass es am Versammlungspunkt von mittelmeerischen und kontinentalen Luftmengen und der Barriere-Wirkung seiner Berge eingestellt wird. Nördlicher Durchschnitt-Kühler von Bulgarien und schreibt sich jährlicher ein als die Gebiete südlich von den Balkanbergen. Temperaturumfänge ändern sich bedeutsam in verschiedenen Gebieten. Die niedrigste registrierte Temperatur ist, während das höchste ist. Niederschlag-Durchschnitte über pro Jahr, und ändern sich von in Dobrudja zu mehr als in den Bergen. Kontinentalluftmengen bringen bedeutende Beträge des Schneefalls während des Winters.

Umgebung und Tierwelt

Bulgarien hat das Kyoto-Protokoll angenommen und hat die Ziele des Protokolls durch das Reduzieren von Kohlendioxyd-Emissionen von 1990 bis 2009 durch 30 Prozent erreicht. Jedoch setzen Verschmutzung von Fabriken und Metallurgie-Arbeiten und strenge Abholzung fort, Hauptprobleme zur Gesundheit und Sozialfürsorge der Bevölkerung zu verursachen. Städtische Gebiete werden besonders durch die Energieproduktion von kohlenbasierten Kraftwerken und den Kraftfahrzeugverkehr betroffen, während der Schädlingsbekämpfungsmittel-Gebrauch in der Landwirtschaft und den veralteten Industriekanalisationen umfassenden Boden und Wasserverschmutzung mit Chemikalien und Reinigungsmitteln erzeugt. Bulgarien ist das einzige EU-Mitglied, das Selbstverwaltungsverschwendung nicht wiederverwendet, obwohl sich ein elektronisches überflüssiges Wiederverwertungswerk im Juni 2010 geöffnet hat. Die Situation hat sich in den letzten Jahren verbessert, und mehrere regierungsgeförderte Programme sind in den Platz in einem Versuch gestellt worden, Verschmutzungsniveaus zu reduzieren.

Bulgariens Artenvielfalt wird in drei Nationalparks, 11 Naturparks und 17 Biosphäre-Reserven erhalten. Fast 35 Prozent seines Landgebiets bestehen aus Wäldern, wo einige der ältesten Bäume in der Welt, wie die Kiefer von Baikushev und die Eiche von Granit, wachsen. Seine Flora umfasst mehr als 3,800 Arten, von denen 170 endemisch sind und 150 gefährdet betrachtet werden. Die Fauna wird prominent vom Braunbären und dem Schakal vertreten, während der eurasische Luchs und der Ostreichsadler kleine aber wachsende Bevölkerungen haben.

Politik

Bulgarien ist eine parlamentarische Demokratie, in der die stärkste leitende Stellung die des Premierministers ist. Das politische System hat drei Zweige — gesetzgebend, ausübend und gerichtlich, mit dem universalen Wahlrecht für Bürger 18 Jahre alt und älter. Wahlen werden von einer unabhängigen Hauptwahlkommission beaufsichtigt, die Mitglieder von allen politischen Hauptparteien einschließt. Parteien müssen sich mit der Kommission vor der Teilnahme an einer nationalen Wahl einschreiben. Normalerweise wählt der Premierminister - ist der Führer der Partei, die die meisten Stimmen in parlamentarischen Wahlen erhält.

Politische Parteien versammeln sich in der Nationalversammlung, die aus 240 vierjährigen durch die direkte populäre Stimme gewählten Begriff-Abgeordneten besteht. Die Nationalversammlung hat die Macht, Gesetze zu verordnen, das Budget zu genehmigen, Präsidentenwahlen zu planen, den Premierminister und die anderen Minister auszuwählen und zu entlassen, Krieg zu erklären, Truppen auswärts einzusetzen, und internationale Verträge und Abmachungen zu bestätigen. Der Präsident dient als das Staatsoberhaupt und der Oberbefehlshaber der Streitkräfte, und hat die Autorität, eine Rechnung für die weitere Debatte zurückzugeben, obwohl das Parlament das Präsidentenveto durch eine einfache Majoritätsstimme aller Kongressmitglieder überreiten kann. Boyko Borisov der mit dem Zentrum richtigen Parteibürger für die europäische Entwicklung Bulgariens (GERB) ist der Premierminister am 27. Juli 2009 geworden, während GERB-unterstützter Rosen Plevneliev zu Präsidenten 2011, nach dem Empfang von 52.5 Prozent der Stimmen auf der zweiten Runde gegen 47.5 Prozent für seinen Sozialistischen Parteigegner Ivaylo Kalfin gewählt wurde.

]]

Die Vom Parlament verabschiedeten Gesetze sind die Hauptquelle des Gesetzes für das Rechtssystem, das auf dem Zivilrecht basiert. Die richterliche Gewalt wird vom Justizministerium beaufsichtigt. Das Höchste Verwaltungsgericht und Oberste Gericht der Kassation sind die höchsten Berufungsgerichte und beaufsichtigen die Anwendung von Gesetzen in untergeordneten Gerichten. Der Höchste Gerichtliche Rat führt das System und ernennt Richter. Bulgariens richterliche Gewalt bleibt eines Europas am meisten korrupt und ineffizient.

Strafverfolgung wird vom Ministerium des Interieurs hauptsächlich untergeordneten Organisationen ausgeführt. National Police Service (NPS) bekämpft allgemeines Verbrechen und unterstützt die Operationen anderer Strafverfolgungsagenturen, wie der Nationale Recherchierende Dienst und die Zentralverwaltung, um Organisiertes Verbrechen Zu bekämpfen. NPS Felder 27,000 Polizisten in seinen lokalen und nationalen Abteilungen. Das Ministerium des Interieurs führt auch den Grenzpolizeidienst und den Nationalen Gendarmerie — ein Spezialzweig für die Antiterroristentätigkeit, das Krisenmanagement und die Aufruhr-Kontrolle an. Gegenspionage und Staatssicherheit sind die Verantwortung der Staatsagentur für die Staatssicherheit, gegründet 2008.

Verwaltungsabteilungen

Bulgarien ist ein einheitlicher Staat. Seit den 1880er Jahren hat sich die Zahl von Landverwaltungseinheiten von sieben bis 26 geändert. Zwischen 1987 und 1999 hat die Verwaltungsstruktur aus neun Provinzen (oblasti, einzigartige Oblast) bestanden. Eine neue Verwaltungsstruktur wurde in der Parallele mit der Dezentralisierung des Wirtschaftssystems angenommen. Es schließt 27 Provinzen und eine Metropolitankapitalprovinz (Sofia Student im Aufbaustudium) ein. Alle Gebiete nehmen ihre Namen von ihren jeweiligen Hauptstädten. Die Provinzen teilen sich in 264 Stadtbezirke auf.

Stadtbezirke werden von Bürgermeistern geführt, die zu vierjährigen Begriffen, und von direkt gewählten Selbstverwaltungsräten gewählt werden. Bulgarien ist ein hoch zentralisierter Staat, wo der nationale Rat von Ministern direkt Regionalgouverneure und alle Provinzen ernennt und Stadtbezirke davon für die Finanzierung schwer abhängig sind.

| }\</Zentrum>

Auslandsbeziehungen und Militär

Bulgarien ist ein Mitglied der Vereinten Nationen 1955 geworden und seit 1966 ist ein nichtdauerhaftes Mitglied des Sicherheitsrats dreimal am meisten kürzlich von 2002 bis 2003 gewesen. Bulgarien war auch unter den Gründungsnationen der Organisation für die Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) 1975. Es hat sich NATO am 29. März 2004 angeschlossen, hat den Vertrag von Europäischen Union des Zugangs am 25. April 2005 unterzeichnet, und ist ein volles Mitglied der Europäischen Union am 1. Januar 2007 geworden. Euroatlantische Integration ist ein Vorrang für das Land seit dem Fall des Kommunismus geworden, obwohl die Kommunistische Führung auch Sehnsüchte hatte, den Warschauer Pakt zu verlassen und sich den Europäischen Gemeinschaften vor 1987 anzuschließen. Bulgariens Beziehung mit seinen Nachbarn seit 1990 ist allgemein gut gewesen. Das Land spielt auch eine wichtige Rolle in der Förderung der Regionalsicherheit. Bulgarien hat eine aktive diplomatische und wirtschaftliche Dreierkollaboration mit Rumänien und Griechenland, erhält starke Beziehungen mit EU-Mitgliedern, den Vereinigten Staaten und Russland aufrecht und setzt fort, seine traditionell guten Bande mit China und Vietnam zu verbessern. Die HIV-Probe in Libyen, das nach der Haft von mehreren bulgarischen Krankenschwestern in Benghazi 1998 gefolgt ist, hatte einen bedeutenden Einfluss auf Beziehungen zwischen Bulgarien, der Europäischen Union und Libyen. Es ist auf die Ausgabe der Krankenschwestern durch die Regierung von Muammar Gaddafi hinausgelaufen, der ein Vertrag gewährt wurde, um einen Kernreaktoren und Waffenbedarf von Frankreich im Austausch zu erhalten.

Bulgarien hat sechs KC-135 Stratotanker Flugzeug und 200 Unterstützungspersonal für die Kriegsanstrengung in Afghanistan 2001 veranstaltet, das das erste Stationieren von Auslandskräften auf seinem Territorium seit dem Zweiten Weltkrieg war. Internationale militärische Beziehungen wurden weiter im April 2006 ausgebreitet, als Bulgarien und die Vereinigten Staaten ein Verteidigungskooperationsabkommen unterzeichnet haben, das für den Gebrauch von Luftwaffenstützpunkten von Bezmer und Graf Ignatievo, der Lehrreihe von Novo Selo und einem Logistik-Zentrum in Aytos als gemeinsame militärische Lehrmöglichkeiten sorgt. Dieselbe Jahr-Zeitschrift Foreign Policy hat Luftwaffenstützpunkt von Bezmer als eine der sechs wichtigsten überseeischen Möglichkeiten verzeichnet, die durch das USAF erwartete an seine Nähe in den Nahen Osten verwendet sind. Insgesamt 756 Truppen werden auswärts als ein Teil von verschiedenen Vereinten Nationen und NATO-Missionen aufmarschiert. Historisch hat Bulgarien bedeutende Anzahlen von militärischen und zivilen Beratern in Sowjet-verbündeten Ländern, wie Nicaragua und Libyen (mehr als 9,000 Personal) eingesetzt.

Innenverteidigung ist die Verantwortung des vollfreiwilligen Militärs Bulgariens, aus Landstreitkräften, Marine- und Luftwaffe bestehend. Die Landstreitkräfte umfassen zwei mechanisierter Brigaden und acht unabhängiger Regimente und Bataillone; die Luftwaffe bedient 106 Flugzeuge und Luftverteidigungssysteme in sechs Luftwaffenstützpunkten, und die Marine bedient eine Vielfalt von Schiffen, Hubschraubern und Küstenverteidigungsmaßnahmen.

Im Anschluss an eine Reihe der Verminderungen, die 1990 beginnen, hat sich die Zahl von energischen Truppen von 152,000 1988 zu ungefähr 32,000 in den 2000er Jahren, ergänzt durch eine Reservekraft von 302,500 Soldaten und Offizieren und 34,000 halbmilitärischen Militärs zusammengezogen. Der Warenbestand ist größtenteils des sowjetischen Ursprungs, wie MiG-29-Kämpfer, SA-10 Murren SAMs und SS-21 Mistkäfer ballistische Raketen für kurze Strecken. Vor 2020 wird die Regierung $ 1.4 Milliarden für die Aufstellung von neuen Jagdflugzeugen, Kommunikationssystemen und cyber Krieg-Fähigkeiten ausgeben. Gesamtmilitär, das 2009 ausgibt, hat $ 819 Millionen gekostet.

Wirtschaft

Bulgarien hat eine industrialisierte Marktwirtschaft in der oberen mittleren Einkommen-Reihe, wo ein großer privater Sektor für mehr als 80 Prozent des BIP verantwortlich ist. Aus einem größtenteils landwirtschaftlichen Land mit einer vorherrschend ländlichen Bevölkerung 1948 vor den 1980er Jahren hatte sich Bulgarien zu einer Industriewirtschaft mit der wissenschaftlichen und technologischen Forschung als seine höchsten Prioritäten verwandelt. Der Verlust von COMECON Märkten 1990 und der nachfolgenden "Schocktherapie" des geplanten Systems hat einen scharfen Fall in der industriellen und landwirtschaftlichen Produktion verursacht, die schließlich von einem Wirtschaftszusammenbruch 1997 gefolgt ist. Nach 2001 hat Bulgarien Wirtschaftswachstum erfahren, wenn auch sein Einkommen-Niveau einer der niedrigsten innerhalb der EU mit einem durchschnittlichen Nettomonatslohn von 590 leva (302 Euro) 2011 geblieben ist. Löhne sind jedoch für nur Hälfte des Gesamthaushaltseinkommens verantwortlich. Bulgarisches PPS BIP hat sich pro Kopf auf 44 Prozent des EU-Durchschnitts 2010 gemäß Daten von Eurostat belaufen, während die Lebenshaltungskosten 51 Prozent des Durchschnitts waren. Die Währung ist der lev, der zum Euro an einer Rate von 1.95583 levа für einen Euro angepflockt wird. Bulgarien ist nicht ein Teil der Eurozone und der Finanzkrise hat das Zugangsdatum außer 2015 gemäß einigen Wirtschaftsanalytikern gestoßen.

Arbeitslosigkeitsrate hat zu 12.4 Prozent im Februar 2012 und BIP-Wachstum zugenommen, das von 6.2 (2008) zu 5.5 Prozent (2009) mitten in den späten 2000er Jahren Finanzkrise zusammengezogen ist. Die Krise hatte einen negativen Einfluss größtenteils auf die Industrie, einen 10-Prozent-Niedergang im nationalen Industrieproduktionsindex, einen 31-Prozent-Fall im Bergwerk und einen 60-Prozent-Fall in der "Eisen- und Metallproduktion" verursachend. Positives Wachstum wurde 2010 wieder hergestellt, 0.2 Prozent erreichend. Jedoch, am Ende von 2011, verminderten sich Investitionen, und Verbrauch fiel fest wegen der steigenden Arbeitslosigkeit.

Wirtschaftsentwicklung ist durch die Bestechung in der öffentlichen Regierung und einer schwachen richterlichen Gewalt behindert worden. Zur gleichen Zeit in der Wirtschaftsfreiheit des Weltindex 28. Reihen von Bulgarien, hat die niedrigsten persönlichen und Körperschaftssteuer-Raten in der Europäischen Union und die zweite niedrigste öffentliche Schuld aller Mitgliedstaaten an 16.3 Prozent des BIP 2011. 2011 wurde BIP (PPP) auf $ 101 Milliarden, mit pro Kopf Wert von 13,597 $ geschätzt. Sofia und umgebender Yugozapaden, Gebiet planend, sind das am meisten entwickelte Gebiet des Landes mit pro Kopf PPS BIP von 24,647 $ 2009. Der Dienstsektor ist für 64.6 Prozent des BIP verantwortlich, das von der Industrie mit 30.1 Prozent und Landwirtschaft mit 5.3 Prozent gefolgt ist. Die Arbeitskräfte sind ungefähr 2.5 Millionen Menschen. Bulgarien ist ein Nettoempfänger des Kapitals von der EU. Der absolute Betrag des erhaltenen Kapitals war 589 Millionen Euro 2009.

Lokales Eisen, Kupfer, Kohle und Leitungsablagerungen sind für den Innenproduktionssektor lebenswichtig. Hauptindustrien schließen Förderung von Metallen und Mineralen, Produktion von Chemikalien, Maschinerie und Fahrzeugbestandteilen, Erdölverbesserung und Stahl ein. Der abbauende Sektor und seine zusammenhängenden Industrien stellen insgesamt 120,000 Menschen an und erzeugen ungefähr fünf Prozent des BIP des Landes. Das Land ist Europas vierter größter Golderzeuger und der sechste größte Kohlenerzeuger. Fast alle Spitzenexportsachen Bulgariens sind Industriewaren wie Ölprodukte ($ 2.24 Milliarden), Kupferprodukte ($ 1.59 Milliarden), Arzneimittel ($ 493 Millionen) und militärische Ausrüstung ($ 358 Millionen).

Im Vergleich mit dem Industriesektor hat sich Landwirtschaft für das letzte Jahrzehnt geneigt. Produktion 2008 hat sich auf nur 66 Prozent davon zwischen 1999 und 2001 belaufen, während Zerealien und Gemüseerträge um fast 40 Prozent nach 1990 gefallen sind. Bulgarien bleibt jedoch ein Netz landwirtschaftlich und Nahrungsmittelausfuhrhändler, und zwei Drittel seiner Exporte sind zu OECD Ländern. Das Land ist der größte globale Erzeuger der Parfümerie wesentliche Öle wie Lavendel und hat sich Öl erhoben. Fünfjähriges Modernisierungs- und Entwicklungsprogramm wurde von der Regierung 2007 gestartet, Stärkung des Agrarsektors mit einer Gesamtinvestition von 3.2 Milliarden Euro gezielt.

In den letzten Jahren ist Bulgarien als ein attraktiver Reisebestimmungsort mit einigen von Europas am wenigsten teuren Ferienorten und seinen letzten verlassenen Stränden erschienen. Einsamer Planet hat Bulgarien unter seinen 10 ersten Reisebestimmungsörtern für 2011 aufgereiht. Mehr als 40 Prozent seiner 9,000,000 jährlichen Besucher waren Griechen, Rumänen und Deutsche. Hauptbestimmungsörter schließen das Kapital Sofia, das mittelalterliche Kapital Veliko Tarnovo, Küstenferienorte Goldene Sande und Sonnenstrand und Winterferienorte Bansko, Pamporovo und Borovets ein.

Wissenschaft und Technologie

Bulgarien hat eines von Europas niedrigsten wissenschaftlichen Forschungsbudgets an 0.25 Prozent des BIP 2010. Die chronische Unterinvestition im Sektor seit 1990 hat viele wissenschaftliche Fachleuten gezwungen, das Land zu verlassen. Infolgedessen, Hunderte von Bulgarien niedrig in Bezug auf die Neuerung, Wettbewerbsfähigkeit und hochwertigen zusätzlichen Exporte.

Die bulgarische Akademie von Wissenschaften (BAS) ist die wissenschaftliche Haupteinrichtung und stellt die meisten bulgarischen Forscher in seinen zahlreichen Zweigen an. Hauptgebiete der Forschung und Entwicklung sind Energie, Nanotechnologie, Archäologie und Medizin. Bulgarien ist das 6. Land in der Welt geworden, um einen Astronauten im Raum mit dem Flug von Georgi Ivanov auf Soyuz 33 1979 zu haben. Es hat seine eigenen Experimente auf verschiedenen Missionen, wie RADOM-7 dosimeters auf der Internationalen Raumstation und Chandrayaan-1 und den Raumgewächshäusern (eine bulgarische Erfindung) auf der Raumstation von Mir eingesetzt. 2011 hat die Regierung Pläne bekannt gegeben, das Raumprogramm neu zu starten, indem sie einen neuen Mikrosatelliten erzeugt hat und sich der Europäischen Weltraumorganisation angeschlossen hat.

In den 1980er Jahren ist Bulgarien bekannt als das "Silikontal des Ostblocks" wegen seiner groß angelegten Rechentechnologieexporte nach COMECON-Staaten geworden. Das Land hat Drittel in der Welt 2011 durch die Gesamtzahl von ICT Fachmännern aufgereiht, Länder mit viel größeren Bevölkerungen überbietend, und bedient den einzigen Supercomputer im Balkangebiet, IBM Blue Gene/P am Nationalen Zentrum, um Anwendungen Superzuschätzen.

Infrastruktur

Obwohl es relativ wenige Reserven von fossilen Brennstoffen hat, machen Bulgariens gut entwickelter Energiesektor und strategische geografische Position es einen Schlüssel europäischer Energiemittelpunkt. Fast 34 Prozent seiner Elektrizität werden vom Kernkraftwerk an Kozloduy erzeugt, und öffentliche Meinung unterstützt stark Kernenergie-Entwicklung. Die schnelle Vergrößerung von alternativen Energiequellen wie Wind und Sonnenkraftwerke macht Bulgarien einen der am schnellsten wachsenden Windkraft-Erzeuger in der Welt. Das Land hat zum Ziel, 16 Prozent seiner Elektrizität von erneuerbaren Energiequellen vor 2020 zu erzeugen.

Das nationale Straßennetz hat eine Gesamtlänge dessen, von denen gepflastert werden, aber fast Hälfte des Falls in die niedrigste internationale Schätzung für gepflasterte Straßen. Gleisen sind eine Hauptweise des Frachttransports, obwohl Autobahnen einen progressiv größeren Anteil der Fracht tragen. Bulgarien hat der Eisenbahnspur und plant, eine Hochleistungslinie vor 2017 zu einem Selbstkostenpreis von drei Milliarden Euro zu bauen. Schiene-Verbindungen sind mit Rumänien, Griechenland und Serbien verfügbar, und Expresszüge dienen direkten Wegen nach Kiew, Minsk, Moskau und St. Petersburg. Sofia und Plovdiv sind die Luftreisemittelpunkte des Landes, während Varna und Burgas die Hauptseehandelshäfen sind. Varna steht auch auf dem Plan, um die erste Station auf dem EU-Territorium zu sein, um Erdgas durch die Südstrom-Rohrleitung zu erhalten.

Das Fernmeldenetz ist allgemein veraltet und verlangt wesentliche Modernisierung. Telefondienst ist in den meisten Dörfern verfügbar, und eine Hauptdigitalstamm-Linie verbindet die meisten Gebiete. Zurzeit gibt es drei energische Mobiltelefonmaschinenbediener — Mtel, GLOBUL und Vivacom. Die Zahl von Internetbenutzern hat schnell seit 2000 — von 430,000 ihrer Zahl zugenommen ist zu 1.55 Millionen 2004, und 3.4 Millionen (48-Prozent-Durchdringen-Rate) 2010 gewachsen. Bulgarien hat die schnellste durchschnittliche Breitbandinternetgeschwindigkeit bei der Welt nach Südkorea.

Demographische Daten

Gemäß der 2011-Volkszählung war die Bevölkerung Bulgariens 7,364,570 Menschen, unten von einer Spitze neun Millionen 1989. Bulgarien hat negatives Bevölkerungswachstum seit dem Anfang der 1990er Jahre gehabt, als der Zusammenbruch der Wirtschaft ungefähr 937,000 Menschen — größtenteils junge Erwachsene veranlasst hat — vor 2005 zu emigrieren. Die Bevölkerung setzt fort abzunehmen, und die aktuelle Wachstumsrate ist einer der niedrigsten in der Welt.

Bulgaren sind die ethnische Hauptgruppe und umfassen 84.8 Prozent der Bevölkerung. Türkisch und Minderheiten von Roma umfassen 8.8 und 4.9 Prozent beziehungsweise; ungefähr 40 kleinere Minderheiten umfassen 0.7 Prozent, und 0.8 Prozent selbstidentifizieren sich mit einer ethnischen Gruppe nicht. Leute von Romani werden als Bürger zweiter Klasse von einigen Bulgaren betrachtet, und ungefähr 70,000 von ihnen sind mit kriminellen Tätigkeiten beschäftigt. Der Schwarzhandel unter Leuten von Romani ist auch wegen Braut-Markttraditionen weit verbreitet. Von der Europäischen Union geförderte Integrationsprogramme sind bis jetzt erfolglos gewesen. Alle ethnischen Gruppen verwenden Bulgarisch, die einzige Sprache mit dem offiziellen Status und eine Muttersprache für 85.2 Prozent der Bevölkerung. Die älteste slawische geschriebene Sprache, Bulgarisch ist aus den anderen Sprachen in dieser Gruppe durch bestimmte grammatische Besonderheiten wie der Mangel an Substantiv-Fällen und Infinitiven und einem suffixed bestimmten Artikel unterscheidbar.

Bulgarien betrachtet sich offiziell als ein weltlicher Staat. Die Verfassung versichert religiöse Freiheit, aber benennt Orthodoxie als eine "traditionelle" Religion. Eine Mehrheit der Bevölkerung (76 Prozent) selbstidentifiziert sich als Orthodoxer Christ. Die bulgarische Orthodoxe Kirche hat autocephalous Status in 927 n.Chr. gewonnen, und hat zurzeit 12 Diözesen und mehr als 2,000 Priester. Andere religiöse Bezeichnungen schließen den Islam (10 Prozent), römischer Katholizismus (0.8 Prozent) und Protestantismus (1.1 Prozent) ein; 0.2-Prozent-Praxis anderer Glaube und 11.8 Prozent selbstidentifiziert sich mit einer Religion nicht.

Regierungsschätzungen von 2003 stellen die Rate der Lese- und Schreibkundigkeit an 98.6 Prozent ohne bedeutenden Unterschied zwischen den Geschlechtern. Bulgarien hat hohe Bildungsstandards traditionell gehabt. Das Bildungsministerium, die Jugend und die Wissenschaft fundieren alle öffentlichen Bildungserrichtungen, Satz-Kriterien für Lehrbücher, und beaufsichtigt den Veröffentlichen-Prozess. Der Staat stellt gebührenfreie Bildung in Regierungsschulen abgesehen von der Hochschulbildung zur Verfügung. Der Bildungsprozess misst durch 12 Ränge ab, wo Ränge ein bis acht primär sind und neun bis zwölf sekundäres Niveau sind. Höhere Schulen können technisch, beruflich, allgemein oder in einer bestimmten Disziplin spezialisiert sein, während Hochschulbildung aus einem 4-jährigen Junggeselle-Grad und einem 1-jährigen Magisterabschluss besteht.

Durchschnittliche Lebenserwartung ist 73.6 Jahre unter dem Durchschnitt von Europäischen Union. Die primären Todesursachen sind denjenigen in anderen industrialisierten Ländern, hauptsächlich kardiovaskulären Krankheiten, Geschwülsten und Atmungskrankheiten ähnlich. Bulgarien hat ein universales Gesundheitsfürsorge-System, das durch Steuern und Beiträge finanziert ist. National Health Insurance Fund (NHIF) bezahlt einen allmählich zunehmenden Teil der Kosten der primären Gesundheitsfürsorge. Gesundheitsfürsorge-Ausgaben im nationalen Budget, das zu 4.3 Prozent zwischen 2002 und 2004 und dem NHIF vergrößert ist, sind für mehr als 60 Prozent von jährlichen Ausgaben verantwortlich gewesen. Das Gesundheitsfürsorge-Budget hat sich auf 4.2 Prozent des BIP 2010, oder ungefähr 1.3 Milliarden Euro belaufen. Die Zahl von Ärzten ist über dem EU-Durchschnitt mit 181 Ärzten pro 100,000 Menschen, obwohl es eine strenge Knappheit an Krankenschwestern und anderem medizinischem Personal gibt, und die Qualität von den meisten medizinischen Möglichkeiten schwach ist.

Die meisten Bulgaren (72.5 Prozent) wohnen in städtischen Gebieten. Bulgarien hat die höchste Hauseigentumsrecht-Rate in der Welt; ungefähr 97 Prozent der Bevölkerung leben in Häusern in Privatbesitz. Es gibt auch eine sehr hohe Rate des Haushaltsgerät-Eigentumsrechts, wie Fernseher (97.9 Prozent aller Haushalte), Kühlschränke (93.3) und Telefone (90.6), und relativ hohe Quoten für Computer (42.9) und Automobile (41.9 Prozent). Die durchschnittlichen Raten in allen Kategorien sind in Sofia, der 12.-größten Stadt in der Europäischen Union mit einer Bevölkerung von mehr als 1,200,000 Menschen wesentlich höher.

Kultur

Traditionelle bulgarische Kultur enthält hauptsächlich Thracian, slawisches und bulgarisches Erbe, zusammen mit Griechen, Römer, Osmanen, persischen und keltischen Einflüssen. Spuren der gotischen Kultur sind auch in der Altertümlichkeit, wie gezeigt, durch die Wulfila Bibel — das erste Buch erschienen, das auf einer germanischen Sprache geschrieben ist, die in der Anzeige von Nicopolis Istrum im 4. Jahrhundert geschaffen ist.

Ein riesengroßer Betrag von unbedeckten archäologischen Seiten wird im ganzen Land ausgebreitet; ihre Gesamtzahl ist das dritte größte in Europa nach Italien und Griechenland. 1972 wurde der älteste goldene Schatz in der Welt in einem Friedhof in der Nähe von Varna entdeckt, aus Münzen, Waffen und Schmucksachen bestehend, die zu 4,600 v. Chr. datieren. Die Seite hat Beweise der ersten europäischen Zivilisation offenbart. Andere Gegenstände, die für die frühe Entwicklung der fortgeschrittenen Kultur auf Bulgariens Ländern aussagen, sind Plovdiv, eine der ältesten Städte in der Welt und des ersten christlichen Klosters in Europa, das in 344 n.Chr. gegründet ist. Neun historische und natürliche Gegenstände sind in der Liste von UNESCO-Welterbe-Seiten eingeschrieben worden: der Madara Reiter, die Grabstätten von Thracian in Sveshtari und Kazanlak, der Boyana Kirche, dem Rila Kloster, den felsgehauenen Kirchen von Ivanovo, Pirin Nationalpark, Sreburna Naturschutzgebiet und der alten Stadt Nesebar. Nestinarstvo, ein Ritualfeuertanz des Ursprungs von Thracian, wird in die Liste der UNESCO Nicht greifbares Kulturelles Erbe eingeschlossen. Feuer ist ein wesentliches Element der bulgarischen Volkskunde, verwendet, um Dämonen und Krankheiten zu verbannen. Bulgarische Volkskunde personifiziert Krankheiten als Hexen und hat eine breite Reihe von Wesen, einschließlich lamya, samodiva (veela) und karakondzhul. Etwas vom Zoll und den Ritualen gegen diese Geister hat überlebt und wird noch, am meisten namentlich der kukeri und survakari geübt. Martenitsa wird weit gefeiert.

Sowohl das Erste als auch die Zweiten bulgarischen Reiche haben als das Zentrum der slawischen Kultur während viel vom Mittleren Alter fungiert, beträchtlichen kulturellen Einfluss über die Orthodoxe Ostwelt mittels des Vorslawen, Ohrid und Tarnovo literarische Schulen nehmend. Das Kyrillische Alphabet, das als ein Schreiben-System an viele Sprachen in Osteuropa und Asien verwendet ist, ist in der vorslawischen Literarischen Schule um das 9. Jahrhundert entstanden. Die mittelalterliche Förderung in den Künsten und Briefen hat mit der osmanischen Eroberung geendet, als viele Meisterwerke zerstört wurden, und künstlerische Tätigkeiten bis zum Nationalen Wiederaufleben im 19. Jahrhundert nicht wiedererschienen sind. Nach der Befreiung hat bulgarische Literatur schnell europäische literarische Stile wie Romantik und Symbolik angenommen. Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts haben mehrere bulgarische Autoren, wie Ivan Vazov, Pencho Slaveykov, Peyo Yavorov, Yordan Radichkov und Tzvetan Todorov Bekanntheit gewonnen. 1981 wurde Schriftsteller bulgarischen Ursprungs Elias Canetti dem Nobelpreis in der Literatur zuerkannt.

Bulgarische Volksmusik ist bei weitem der grösste Teil extensitve traditionellen Kunst und hat sich überall in den Altern als eine Fusion von Ost- und Westeinflüssen langsam entwickelt. Es enthält Weit Östliche, östliche, mittelalterliche westeuropäische normale und Orthodoxe Ostklangfarben und Weisen. Die Musik hat einen kennzeichnenden Ton und verwendet eine breite Reihe von traditionellen Instrumenten, wie gudulka, gaida (Dudelsack), kaval und tupan. Eines seiner der meisten Unterscheidungsmerkmale wird rhythmische Zeit erweitert, die keine Entsprechung im Rest der europäischen Musik hat. Der Weibliche Stimmliche Staatsfernsehchor ist das berühmteste leistende Volksensemble, und hat einen Grammy-Preis 1990 erhalten. Bulgariens schriftliche Musikzusammensetzung kann zurück zum frühen Mittleren Alter und den Arbeiten von Yoan Kukuzel verfolgt werden (c. 1280-1360). Klassische Musik, Oper und Ballett werden von Komponisten Emanuil Manolov, Pancho Vladigerov und Georgi Atanasov und Sängern Ghena Dimitrova und Boris Hristov vertreten. Bulgarische Darsteller haben Beliebtheit in mehreren anderen Genres wie progressiver Felsen (FSB), electropop (Mira Aroyo) und Jazz (Milcho Leviev) gewonnen.

Das religiöse Erbe der bildenden Künste schließt Freskomalerei, Wandmalereien und Ikonen, viele ein, die von der mittelalterlichen Tarnovo Künstlerischen Schule erzeugt sind. Vladimir Dimitrov, Nikolay Diulgheroff und Christo sind einige der berühmtesten modernen bulgarischen Künstler. Filmindustrie bleibt schwach: 2010 hat Bulgarien drei Hauptfilme und zwei Dokumentarfilme mit der öffentlichen Finanzierung erzeugt. Kulturelle Ereignisse werden in den größten Mediaausgängen, einschließlich des bulgarischen Nationalen Radios, und der Tageszeitungen Dneven Trud und 24 Chasa angekündigt.

Bulgarische Kochkunst ist denjenigen anderer Balkanländer ähnlich und demonstriert einen starken griechischen und türkischen Einfluss. Joghurt, lukanka, banitsa, shopska Salat, lyutenitsa und kozunak ist unter den am besten bekannten lokalen Nahrungsmitteln. Östliche Teller wie moussaka, gyuvech, und baklava sind auch da. Fleisch-Verbrauch ist niedriger als der europäische Durchschnitt in Anbetracht einer bemerkenswerten Vorliebe für eine große Vielfalt von Salaten. Rakia ist ein traditioneller Fruchtkognak, der in Bulgarien schon im 14. Jahrhundert verbraucht wurde. Bulgarischer Wein ist für seinen Traminer, Muskat und Sorten von Mavrud bekannt, von denen bis zu 200,000 Tonnen jährlich erzeugt werden. Bis 1989 war Bulgarien der zweitgrößte Wein-Ausfuhrhändler in der Welt.

Bulgarien bringt in Sportarten wie das Ringen, das Gewichtheben, das Boxen, die Gymnastik und das Tennis eine gute Leistung. Das Land hat eine der Volleyball-Mannschaften der Hauptdarsteller, aufgereiht sechst in der Welt gemäß den FIVB 2011-Rangordnungen aufs Feld geschickt. Fußball ist bei weitem der populärste Sport. Einige berühmte Spieler sind Manchester United fortgeschrittener Dimitar Berbatov und Hristo Stoichkov, zweimal Sieger des europäischen Goldenen Schuhs und des erfolgreichsten bulgarischen Spielers aller Zeiten. Prominente Innenfußballklubs schließen PFC CSKA Sofia und PFC Levski Sofia ein. Die beste Leistung der nationalen Mannschaft an FIFA Weltpokal-Finalen ist 1994 gekommen, als es aufeinander folgend Griechenland, Deutschland und Argentinien beseitigt hat und viert fertig gewesen ist. Bulgarien nimmt an den meisten Olympischen Konkurrenzen seit seinem ersten Äußeren an den 1896-Spielen teil, als es von Charles Champaud vertreten wurde. Das Land hat insgesamt 218 Medaillen gewonnen: 52 Gold, 86 Silber und 80 Bronze, die es im 24. Platz in der Rangordnung aller Zeiten stellt.

Siehe auch

  • Umriss Bulgariens
  • Internationale Rangordnungen Bulgariens
  • Liste von Partnerstädten und Schwester-Städten in Bulgarien

Bibliografie

  • Vorsichtig, Frederick B. Die Geschichte Bulgariens (Die Geschichten des Belaubten Waldes der Modernen Nationen) (2011) Exzerpt und Text sucht
  • Crampton, R. J. Eine Kurze Geschichte Bulgariens (2005) Cambridge, das Vereinigte Königreich; New York: Universität von Cambridge internationale Pressestandardbuchnummer 9780521616379
  • Glocke, John D., Hrsg. (1998). Bulgarien im Übergang: Politik, Volkswirtschaft, Gesellschaft und Kultur nach dem Kommunismus. Westview. Internationale Standardbuchnummer 978-0813390109

Links

Regierung

Staatschef und Kabinettsmitglieder

Source is a modification of the Wikipedia article Bulgaria, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Brandwunde-Karte / Bryozoa
Impressum & Datenschutz