Dari (Persisch)

Dari (Darī, ausgesprochen) oder Fārsī-Sie Darī in historischen Begriffen bezieht sich auf die persische Gerichtssprache von Sassanids. Im zeitgenössischen Gebrauch bezieht sich der Begriff in die Dialekte der modernen persischen Sprache, die in Afghanistan gesprochen ist, und ist folglich auch bekannt als afghanisches Persisch in einigen Westquellen. Es ist der Begriff offiziell anerkannt und gefördert 1964 von der afghanischen Regierung für die persische Sprache. Wie definiert, in der Verfassung Afghanistans ist es eine der zwei offiziellen Sprachen Afghanistans; der andere ist Pashto. Dari ist der grösste Teil der meistgesprochenen Sprache in Afghanistan und die Muttersprache von etwa 27 % der Bevölkerung, als die Verkehrssprache des Landes dienend. Die iranischen und afghanischen Dialekte des Persisch, sind mit Unterschieden gefunden in erster Linie im Vokabular und der Lautlehre hoch allseits verständlich.

Dari, der in Afghanistan gesprochen ist, sollte mit Dari oder Gabri des Irans, einer Sprache der iranischen Hauptuntergruppe nicht verwirrt sein, die in einigen Zoroastrischen Gemeinschaften gesprochen ist.

Geschichte und Ursprung des Wortes

Dari ist der Name, der der Neuen persischen Literatursprache in einem sehr frühen Alter gegeben ist, und wurde auf Arabisch (vgl Al-Estakhri, Al-Muqaddasi und Ibn Hawqal) und persische Texte weit verwendet.

Es gibt verschiedene Meinungen über den Ursprung des Wortes Dari. Die Mehrheit von Gelehrten glaubt, dass sich Dari auf das persische Wort dar oder den darbār bezieht, "Gericht" vorhabend, weil es die formelle Sprache von Sassanids war. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes dari wird in einer Benachrichtigung gegeben, die Ibn al-Muqaffa  zugeschrieben ist (zitiert von Ibn al-Nadim in Al-Fehrest). Gemäß ihm, "war Pārsī die Sprache, die von Priestern, Gelehrten und ähnlich gesprochen ist; es ist die Sprache von Fars." Es ist offensichtlich, dass sich diese Sprache auf den Mittleren Perser bezieht. Bezüglich Dari sagt er, "es ist die Sprache der Städte von Madā'en; es wird von denjenigen gesprochen, die am Gericht des Königs sind. [Sein Name] wird mit der Anwesenheit am Gericht verbunden. Unter den Sprachen der Leute von Khorasan und dem Osten ist die Sprache der Leute von Balkh vorherrschend."

Der Ursprung von Dari kommt aus dem mittleren Perser, der während der Regel der Dynastie von Sassanid gesprochen wurde. Persisch ist eine iranische Sprache, die dem Indo-iranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie gehört. Im Allgemeinen sind iranische Sprachen von drei Perioden bekannt, die gewöhnlich auf als Alte, Mittlere und Neue (Moderne) Perioden verwiesen sind. Diese entsprechen drei Zeitaltern in der iranischen Geschichte; altes Zeitalter, die Periode von einmal vor Achaemenids, das Zeitalter von Achaemenid und einmal nach Achaemenids seiend (der zu 300 v. Chr. ist), Mitte des Zeitalters, die nächste Periode, das Zeitalter von Sassanid und der Teil des post-Sassanid Zeitalters und des Neuen Zeitalters seiend, die Periode später unten bis zu den heutigen Tag seiend.

Iranische Sprachen sind gewesen und werden noch in Zentralasien sowohl von Muttersprachlern als auch als Handelssprachen weit verwendet. Wohingegen in der Vergangenheit, den iranischen Ostsprachen, wie Bactrian, Sogdian und Khotanese und iranische Westsprachen, ein namentlich Parthisches und Mittleres Persisch prominent war. Neues Persisch (Dari) hat die meisten dieser Sprachen verdrängt.

Bemerken Sie, dass der Begriff Persisch, wie verwendet, hier ein Sprachbegriff ist und sich auf die Nation des Irans nicht bezieht.

Geografischer Vertrieb

Dari, der auch einfach Persisch (Persisch) von seinen Muttersprachlern genannt wird, ist eine der zwei offiziellen Sprachen Afghanistans (der andere, Pashto seiend). In der Praxis, obwohl es als die De-Facto-Verkehrssprache unter den verschiedenen Ethno-Sprachgruppen dient.

Dari wird von fast 27 % der Bevölkerung als eine erste Sprache gesprochen. Tadschiken, die etwa 27 % der Bevölkerung umfassen, sind die primären Sprecher, die von Hazaras (9 %) und Aymāqs (4 %) gefolgt sind. Außerdem haben sich viele Pashtuns, die in Tadschikisch und Hazara leben, konzentriert Gebiete verwenden auch Dari als eine erste Sprache. Ungefähr 2.5 Millionen Menschen in Pakistan sprechen auch Dari als eine ihrer primären Sprachen

http://www.omniglot.com/writing/dari.htm.

Dari herrscht in den nördlichen, westlichen und zentralen Gebieten Afghanistans vor, und ist die gemeinsame Sprache, die in Städten wie Kabul, Herat, Mazar-i-Sharif, Fayzabad, Panjshir und Bamiyan gesprochen ist. Kleinere Dari-sprechende Gemeinschaften bestehen auch in südlichen Pashtun-beherrschten Gebieten solcher als in den Städten von Kandahar, Lashkar Gah und Tarin Kowt. Dari ist manchmal die primäre Sprache sogar in Gebieten, die von Pashtuns, wie Farah, wegen der Regionalgeschichte und des Einflusses der persischen Kultur beherrscht sind. Dari wird auch in der Provinz von Khyber Pakhtunkhwa Pakistans und von einer beträchtlichen Bevölkerung in Balochistan, Pakistan und verschiedenen Gemeinschaften in Westlichem Punjab weit gesprochen.

Kultureller Einfluss

Dari hat zur Mehrheit von persischen Anleihen auf anderen asiatischen Sprachen, wie Urdu, pandschabischer, Gujarati usw. beigetragen, weil es die administrative, offizielle und kulturelle Sprache des Reiches Persocentric Mughal und gedient als die Verkehrssprache überall im südasiatischen Subkontinent seit Jahrhunderten war. Der beträchtliche persische Bestandteil der angloindischen Lehnwörter in Englisch und auf Urdu widerspiegelt deshalb die Artikulation von Dari. Zum Beispiel kommen dopiaza oder pyjama aus der Artikulation von Dari, während im iranischen Perser sie ausgesprochen werden, tun - piyāzeh und pey-jāmeh. Persischer lexemes und bestimmte morphologische Elemente (z.B der "ezāfe") sind häufig verwendet worden, um politisch, kulturell usw. Konzepte, Sachen oder Ideen ins Leben zu rufen, die außerhalb des südasiatischen Gebiets historisch unbekannt waren, weil es mit den oben erwähnten "Anleihen" der Fall ist.

Unterschiede zwischen iranischem und afghanischem Persisch

Es gibt fonologische, lexikalische und morphologische Unterschiede zwischen Dari und Westpersisch.

Lautlehre

Fonetisch ähnelt Dari allgemein einer archaischeren Form des Persisch (Persisch). Die Unterschiede in der Artikulation des iranischen und afghanischen Persisch können gleichwertig mit schottischem und Cockney-Englisch beträchtlich sein, obwohl gebildete Sprecher allgemein keine Schwierigkeit haben, einander (außer im Gebrauch von bestimmten lexikalischen Sachen oder idiomatischen Redewendungen) verstehend. Die Hauptunterschiede zwischen iranischem Standardpersisch, das im Dialekt des Kapitals Tehran, und afghanischer Dari, wie gestützt, im Kabuler Dialekt gestützt ist, sind:

  1. Das Mischen von "majhul" Vokalen "ē" / "ī" und "ō" / "ū" in "ī" und "ū" beziehungsweise in iranischem Persisch, wohingegen in afghanischem Persisch, werden sie noch getrennt behalten. Zum Beispiel werden die identisch geschriebenen Wörter  'Löwe' und 'Milch' dasselbe in iranischem Persisch als [šīr], aber [šēr] für 'den Löwen' und [šīr] für 'Milch' in afghanischem Persisch ausgesprochen. Der lange Vokal im  'schnell' und  'stark' wird als [ū] in iranischem Persisch im Gegensatz begriffen, diese Wörter werden als [zūd] und [zōr] beziehungsweise von persischen Sprechern in Afghanistan ausgesprochen.
  2. Die Behandlung der Doppelvokale von frühem Klassischem persischem "aw" (als "ai" in Engl. "Kuh") und "ja" (als "ich" im englischen "Eis"), die als [ai] ausgesprochen werden (als in Engl. "niedrig") und [ey] (als am englischen "Tag") in iranischem Persisch. Dari ist andererseits z.B archaischer.  'wird persisches Neujahr' als [nowrūz] in Persisch und [nawrōz] in afghanischem Persisch begriffen, und  'nein' wird als [naχejr] in Persisch, und als [naχajr] in afghanischem Persisch ausgesprochen.
  3. Die hohen Kurzvokale "i" und "u" neigen dazu, in iranischem Persisch, als "e" gesenkt zu werden (ähnlich "mir" in "passendem" Englisch, "schlagen Sie"), und "o" (als auf britischem Englisch "Ron").
  4. Die Artikulation des labialen Konsonanten , der als ein stimmhafter labiodentaler Reibelaut begriffen wird, aber afghanisches Persisch behält noch die (klassische) bilabiale Artikulation.
  5. Die Konvergenz des stimmhaften Zäpfchenhalts () und geäußerter velarer Reibelaut () in iranischem Persisch (vermutlich unter dem Einfluss von Sprachen von Turkic wie aserbaidschanische Sprache), wird noch getrennt in Dari behalten.
  6. Die Verwirklichung von kurzem End"a" (-) als in iranischem Persisch.
  7. Die Verwirklichung von kurzem Nichtend"a" als in iranischem Persisch.

Morphologie

Vokabular

Es gibt einige Wörter, die sich in Persisch-Darsi betreffs persischen Persisch unterscheiden. Einige Beispiele werden unten verzeichnet.

Dialekt-Kontinuum

Die Dialekte von Dari, der im Nördlichen, Zentralen und Östlichen Afghanistan, zum Beispiel in Kabul, Mazar, und Badakhshan gesprochen ist, haben verschiedene Eigenschaften im Vergleich zu iranischem Persisch. Jedoch steht der Dialekt von im Westlichen Afghanistan gesprochenem Dari zwischen dem afghanischen und iranischen Perser. Zum Beispiel teilt der Dialekt von Herati Vokabular und Lautlehre sowohl mit Dari als auch mit iranischem Persisch. Ebenfalls ist der Dialekt des Persisch im Östlichen Iran, zum Beispiel in Mashhad, dem Dialekt von Herati Afghanistans ziemlich ähnlich.

Der Kabuli Dialekt ist der Standarddialekt von Dari in Afghanistan geworden, wie den Dialekt von Tehrani in Bezug auf den Perser im Iran hat. Seit den 1940er Jahren Radio hat Afghanistan seine Programme von Dari im Dialekt von Kabuli übertragen, der den homogenization zwischen dem Dialekt von Kabuli und den anderen Dialekten von überall in Afghanistan gesprochenem Dari gesichert hat. Seit 2003 haben die Medien, besonders die privaten Radio- und Fernsehfernsehsprecher, ihre Programme von Dari im Dialekt von Kabuli ausgeführt.

Politische Ansichten auf der Sprache

Die Muttersprachler von Dari nennen gewöhnlich ihr Sprachpersisch. Jedoch ist der Begriff Dari von der Regierung Afghanistans aus politischen Gründen offiziell gefördert worden, und genießt gleichen offiziellen Status neben Pashto in Afghanistan. Der lokale Name für die persische Sprache wurde von Persisch bis Dari 1964 offiziell geändert. In jeweiligen Sprachgrenzen ist Dari das Medium der Ausbildung mit Pashto.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Lazard, G. "Darī - die neue persische Literatursprache" in Encyclopædia Iranica Online-Ausgabe.
  • Sakaria, S. (1967) Kurzes Englisch - afghanisches Dari Wörterbuch Ferozsons, Kabul, OCLC 600815
  • Farhadi, Rawan A.G. (1975) Der Gesprochene Dari Afghanistans: Eine Grammatik von Kaboli Dari (Persisch) Im Vergleich zum Literatursprache-Friedenskorps, Kabul, OCLC 24699677

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Dari (Persian), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Frederick I, der heilige römische Kaiser / Sozialer Vertrag
Impressum & Datenschutz