Sprache von Pashto

Pashto (auch transliterierter Paxto, Paxto, Pukhto, Pushto oder Pashtu), auch bekannt als Afghanisch und Pathani ist die Muttersprache der Leute von Pashtun des Südlichen Zentralasiens. Pashto ist ein Mitglied der iranischen Ostsprachgruppe, die in Pakistan und Afghanistan sowie durch die Diaspora von Pashtun um die Welt gesprochen ist.

Pashto gehört dem Nordöstlichen Iranic Zweig der Indo-iranischen Sprachfamilie, obwohl Ethnologue es als Südöstlicher Iranic verzeichnet. Die Zahl von Pashtuns oder Pashto-speakers wird 50-60 Millionen Menschen weltweit geschätzt. Pashto ist eine der zwei offiziellen Sprachen Afghanistans (der andere, Dari Perser seiend) und einer Regionalsprache im westlichen und nordwestlichen Pakistan.

Geografischer Vertrieb

Als die nationale Sprache Afghanistans wird Pashto in erster Linie im Osten, Süden und Südwesten, sondern auch in einigen nördlichen und westlichen Teilen des Landes gesprochen. Die genauen Zahlen von Sprechern sind nicht verfügbare aber verschiedene Schätzungsshow, dass Pashto die Muttersprache von 35-60 % der Gesamtbevölkerung Afghanistans ist.

In Pakistan ist Pashto eine provinzielle Sprache, gesprochen als eine erste Sprache durch ungefähr 15.42 % von Pakistans 170 Millionen Menschen. Es ist die Hauptsprache der Pashtun-Majoritätsgebiete von Khyber Pakhtunkhwa, Federally Administered Tribal Areas (FATA) und nördlichem Balochistan, aber wird auch in Teilen von Bezirken von Mianwali und Attock der Provinz von Punjab sowie von Pashtuns gesprochen, die gefunden werden, in verschiedenen Städten im ganzen Land lebend. Moderne Pashto-sprechende Gemeinschaften werden auch in den Städten von Karachi und Hyderabad in Sindh gefunden. Durch einige Schätzungen, dort sind 7 Millionen von Pashtuns in Karachi nah.

Andere Gemeinschaften von Sprechern von Pashto werden im nordöstlichen Iran, in erster Linie in der Khorasan Südprovinz nach Osten von Qaen, in der Nähe von der afghanischen Grenze, und in Tadschikistan gefunden. Es gibt auch Gemeinschaften des Gemeinschaftsabstiegs von Pashtun im südwestlichen Teil von Jammu und Kaschmir.

Beträchtliche Pashto-sprechende Gemeinschaften bestehen auch im Nahen Osten, besonders in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien, sowie in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Thailand, Kanada, Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Qatar, Australien, Japan und Russland usw.

Offizieller Status

Das afghanische Reich hat Gebiete an beiden Seiten der Linie von Durand vor der gegenwärtigen Ethno-Sprachsituation in Südzentralasien umfasst, durch das die britische Kolonialmacht ungefähr ein Drittel Afghanistans angefügt hat. Die Grenze hat eine Pufferzone geschaffen und wurde durch die Gebiete von Pashtun der Ansiedlung gezogen, den größeren Teil von ihnen darin verlassend, was Pakistan werden sollte.

Pashto (seit 1936) ist eine der zwei offiziellen Sprachen Afghanistans, zusammen mit Dari (Persisch). Seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts waren alle Könige Afghanistans ethnischer Pashtuns abgesehen von Habibullah Kalakani und die meisten von ihnen zweisprachig, obwohl Amānullāh Khān Pashto als seine zweite Sprache gesprochen hat. Persisch als die Literatursprache des königlichen Gerichtes wurde in Regierungseinrichtungen weiter verwendet, während Pashto von den Stämmen von Pashtun als ihre heimische Zunge gesprochen wurde. Amanullah Khan hat begonnen, Pashto während seiner Regierung als ein Anschreiber der ethnischen Identität und ein Symbol des "offiziellen Nationalismus" das führende Afghanistan zur Unabhängigkeit nach dem Misserfolg der britischen Kolonialmacht im Dritten anglo-afghanischen Krieg zu fördern. In den 1930er Jahren hat eine Bewegung begonnen zu ergreifen, um Pashto als eine Sprache der Regierung, Regierung und Kunst mit der Errichtung einer Gesellschaft von Pashto Pashto Anjuman 1931 und die Einweihung der Kabuler Universität 1932 sowie die Bildung der Akademie von Pashto Pashto Tolana 1937 zu fördern. Obwohl, den Gebrauch von Pashto offiziell stärkend, hat die afghanische Elite Persisch als eine "hoch entwickelte Sprache und ein Symbol des kultivierten Erziehens" betrachtet. König Zahir Shah ist so Klage nach seinem Vater gefolgt, den Nadir Khan 1933, das verfügt hatte, sowohl Perser als auch Pashto sollten studiert und von Beamten verwertet werden. 1936 wurde Pashto der Status einer offiziellen Sprache mit vollen Rechten auf den Gebrauch in allen Aspekten der Regierung und Ausbildung durch eine königliche Verordnung unter Zahir Shah formell gewährt, ungeachtet der Tatsache dass ethnisch Pashtun königliche Familie und bureaucrates größtenteils Persisch gesprochen haben. So ist Pashto eine nationale Sprache, ein Symbol für den afghanischen Nationalismus geworden.

Der Status der offiziellen Sprache wurde 1964 durch den grundgesetzlichen Zusammenbau nochmals versichert, als afghanisches Persisch zu Dari offiziell umbenannt wurde. Die Lyrik der Nationalhymne Afghanistans ist in Pashto.

In Pakistan sind Urdu und Englisch die zwei offizielle Sprache, aber Pashto hat keinen offiziellen Status. Pashto ist die Regionalsprache von Khyber Pakhtunkhwa, Föderalistisch Verwalteten Stammesgebieten und nördlichem Balochistan. 1984 wurde Pashto erlaubt, als das Medium der Instruktion in Grundschulen verwendet zu werden.

Geschichte

Der Ursprung der Sprache von Pashto und der Stämme von Pashtun ist unbekannt. Das Wort "Pashto" stammt durch regelmäßige fonologische Prozesse von parsawā-"Persisch" ab. Dennoch sind Pashtuns manchmal im Vergleich zu den Stämmen von Pakhta, die in Rigveda (1700-1100 v. Chr.), anscheinend dasselbe als Leute genannt Pactyans erwähnt sind, der vom griechischen Historiker Herodotus als lebend im Arachosia Satrapy von Achaemenid schon im 1. Millennium v. Chr. beschrieben ist. Jedoch scheint dieser Vergleich, hauptsächlich zur offenbaren, etymologisch unberechtigten, Ähnlichkeit zwischen ihren Namen erwartet zu sein.

Herodotus erwähnt auch den Stamm von Pactyan "Apridai", aber es ist unbekannt, welche Sprache sie gesprochen haben. Strabo, der zwischen 64 v. Chr. und 24 CE gelebt hat, erklärt, dass die Stämme, die die Länder westlich vom Fluss Indus bewohnen, ein Teil von Ariana waren und nach ihrem Osten Indien war. Seit dem 3. Jahrhundert CE und vorwärts wird auf sie größtenteils durch den Namen "Afghanisch]]" ("Abgan") und ihre Sprache als "Afghanisch" verwiesen.

Gelehrte wie Abdul Hai Habibi und glauben andere, dass die frühste Arbeit von Pashto auf Amir Kror Suri im achten Jahrhundert zurückgeht, und sie die in Pata Khazana gefundenen Schriften verwenden. Jedoch wird das von mehreren europäischen Experten diskutiert, die erwartet sind, starker Beweise zu fehlen. Pata Khazana ist ein Manuskript von Pashto hat behauptet, zuerst während der Dynastie von Hotaki (1709-1738) in Kandahar, Afghanistan kompiliert zu werden. Während des 17. Jahrhunderts wurde Dichtung von Pashto sehr populär unter Pashtuns. Einige von denjenigen, die Dichtung in Pashto geschrieben haben, sind Khushal Khan Khattak, Rahman Baba, Nazo Tokhi und Ahmad Shah Durrani, Gründer des modernen Staates Afghanistans oder des afghanischen Reiches.

Grammatik

Pashto ist eine Sprache des unterworfenen Gegenstand-Verbs (SOV) mit dem Spalt ergativity. Adjektive kommen vor Substantiven. Substantive und Adjektive werden für zwei Geschlechter (masc./fem) flektiert. zwei Zahlen (sing./plur). Und vier Fälle (direkt, schief ich, schief II und Vokativ). Das Verbsystem ist mit den folgenden Tempi sehr kompliziert: gegenwärtige, einfache Vergangenheit, vorbei progressiv, Perfekt und Plusquamperfekt. Es gibt auch eine Beugung für den Konjunktiv. Der Satzaufbau von Pashto ist mit Indo-arischen Sprachen wie Prakrits und Hindi-Urdu verschieden von Persisch verwandt. Das Substantiv von Pashto kommt nach dem Adjektiv und dem Besitzer geht dem besessenen im Genitivaufbau voran. Das Verb stimmt allgemein mit dem Thema sowohl in transitiven als auch in intransitiven Sätzen überein. Eine Ausnahme kommt vor, wenn eine vollendete Handlung in einigen der Vergangenheit (einfache Vergangenheit, vorbei progressiv, Perfekt oder Plusquamperfekt) berichtet wird. In solchen Fällen stimmt das Verb mit dem Thema überein, wenn es intransitiv ist, aber wenn es transitiv ist, stimmt es mit dem Gegenstand überein, deshalb zeigt sich Pashto teilweise ergative Verhalten. Pashto verwendet sowohl Verhältniswort als auch Postposition, sondern auch circumpositions.

Lautlehre

Vokale

Pashto hat auch die Doppelvokale.

Konsonanten

Die Phoneme neigen dazu, dadurch ersetzt zu werden.

Der retroflex seitliche Schlag wird als retroflex approximant, wenn endgültig, ausgesprochen.

Die retroflex Reibelaute und Gaumenreibelaute vertreten mundartlich verschiedene Artikulationen desselben Tons, nicht getrennte Phoneme. Insbesondere die retroflex Reibelaute, die die ursprüngliche Artikulation dieser Töne vertreten, werden in den südlichen/südwestlichen Dialekten bewahrt (besonders der Prestige-Dialekt von Kandahar), während sie als Gaumenreibelaute in den Westhauptdialekten ausgesprochen werden. Andere Dialekte verschmelzen den ursprünglichen retroflexes mit anderen vorhandenen Tönen: Die südöstlichen Dialekte verschmelzen sie mit den postalveolaren Reibelauten, während die nördlichen/nordöstlichen Dialekte sie mit den velaren Phonemen in einem asymmetrischen Muster verschmelzen, sie als (nicht) aussprechend. Außerdem, gemäß Henderson (1983), kommt der stimmhafte Westhauptgaumenreibelaut wirklich nur in der Wardak Provinz vor, und wird in anderswohin im Gebiet verschmolzen.

Die vom nahen Rücken gefolgten Velarlaute haben sich gerundet Vokal assimilieren sich in die labialized Velarlaute.

Vokabular

In Pashto sind die meisten heimischen Elemente des Lexikons mit anderen iranischen Ostsprachen verbunden; jene Wörter können leicht im Vergleich zu denjenigen sein, die von Avestan, Ossetic und Sprachen von Pamir gewusst sind. Jedoch, eine bemerkenswert hohe Zahl von Wörtern sind zu Pashto speziell. Post7. Jahrhundertanleihen sind in erster Linie aus den arabischen, persischen und hindustanischen Sprachen (in Pakistan) mit der modernen gebildeten Rede gekommen, Wörter von Englisch, Französisch und Deutsch leihend.

Das Schreiben des Systems

Pashto verwendet das Alphabet von Pashto, eine modifizierte Form des persischen Alphabetes, das auf seinem Teil aus dem arabischen Alphabet abgeleitet wird. Der Grund dafür besteht darin, weil es nicht eine Semitische Sprache ist, und so es modifiziert wird. Es hat Extrabriefe für Pashto-spezifische Töne. Seit dem 17. Jahrhundert ist Pashto in erster Linie in der Schrift von Naskh, aber nicht der Schrift von Nasta'liq geschrieben worden, die verwendet ist, um an Persisch- und Urdu-Sprachen zu grenzen. Das Alphabet von Pashto besteht aus 45 Briefen und 4 diakritischen Zeichen. Der folgende Tisch gibt die isolierten Formen der Briefe, zusammen mit den lateinischen Entsprechungen und den IPA-Werten für die typischen Töne der Briefe:

Pashto wird vom Recht bis linken geschrieben.

Dialekte

Pashto hat zwei Hauptdialekte: Ein weicherer Dialekt, der im Süden und ein härterer Dialekt im Norden gesprochen ist. Der erstere wird weiter in die südwestlichen und südöstlichen Dialekte geteilt, und die Letzteren in den nordwestlichen (hat auch zentral oder Dialekt von Ghiljai genannt), und nordöstlich. Es wird durch die geografische Ausbreitung der Verschiebung in der Artikulation dieser fünf Konsonanten beherrscht:

Die morphologischen Unterschiede zwischen den am meisten äußersten nordöstlichen und südwestlichen Dialekten sind verhältnismäßig wenige und unwichtig, und die Kriterien der Dialekt-Unterscheidung in Pashto sind in erster Linie fonologisch.

Entwicklung von Pashto

Khushal Khan Khattak (1613-1689) hat in Pashto geschrieben. Seine Dichtung besteht aus mehr als 45,000 Gedichten. Gemäß einigen Historikern ist die Zahl von von Khattak geschriebenen Büchern mehr als 200. Seine berühmteren Bücher sind Bāz Nāma, Fazal Nāma, Distār Nāma und Farrah Nāma. Von der Zeit von Ahmad Shah Baba (1723-1773) ist Pashto die Sprache des Gerichtes gewesen. Sein erster lehrender Text wurde während der Periode von Ahmad Shah von Pir Mohammad Kakerr mit dem Titel von Ma'refa al-Afghāni ("Einführung des Afghanisch") geschrieben. Danach wurde das erste Grammatik-Buch von Verben von Pashto 1805 n. Chr. in Indien laut des Titels von Riāz al-Muhabat ("Ausbildung in der Zuneigung") durch die Schirmherrschaft vom Sohn von Nawab Mohabat Khan von Hafez Rahmatullah Khan, dem berühmten Chef von Barreitsh geschrieben. Nawabullah Yar Khan, ein anderer Sohn von Hafez Rahmat Khan hat 1808 n. Chr. geschrieben, dass ein Buch von Wörtern von Pashto Ajāyeb-al-Lughat ("Eigenartigkeit von Wörtern") berechtigt hat.

Siehe auch

  • Alphabet von Pashto
  • Pashto Hauptsprache
  • Liste von Pashto-sprachigen Dichtern
  • Liste von Pashto-sprachigen Sängern
  • Vorislamische Schriften in Afghanistan

Bibliografie

  • Gusain, Lakhan (2008??) "eine Grammatik von Pashto". Laube von Ann, Michigan: Northside Herausgeber. Internationale Standardbuchnummer??
  • Georg Morgenstierne (1926) Bericht über eine Sprachmission nach Afghanistan. Instituttet für Sammenlignende Kulturforskning, Serie C i-2. Oslo. Internationale Standardbuchnummer 0-923891-09-9
  • Daniel G. Hallberg (1992) Pashto, Waneci, Ormuri (Sociolinguistic Überblick über das Nördliche Pakistan, 4). Nationales Institut für pakistanische Studien, 176 Internationale Seiten-Standardbuchnummer 969-8023-14-3.
  • Herbert Penzl Eine Grammatik von Pashto Eine Beschreibende Studie des Dialekts von Kandahar, internationale Standardbuchnummer von Afghanistan 0-923891-72-2
  • Herbert Penzl Ein Leser der Pashto internationalen Standardbuchnummer 0-923891-71-4

Links


Landschaft-Rat für Wales / Pembrokeshire Küste-Pfad
Impressum & Datenschutz