Witenagemot

Der Witenagemot (Alter englischer witena gemōt "Sitzung von Weisen"), auch bekannt als Witan (richtiger der Titel seiner Mitglieder) war eine politische Einrichtung im angelsächsischen England, das aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert bis zum 11. Jahrhundert funktioniert hat.

Der Witenagemot war ein Zusammenbau der herrschenden Klasse, deren primäre Funktion war, dem König zu empfehlen, und dessen Mitgliedschaft aus den wichtigsten Adligen in England, sowohl Geistlicher als auch weltlich zusammengesetzt wurde. Wie man denkt, vertritt die Einrichtung eine aristokratische Entwicklung der alten germanischen allgemeinen Bauteile oder folkmoots. In England, vor dem 7. Jahrhundert, hatten sich diese alten folkmoots ins Zusammenrufen der mächtigsten und wichtigen Leute des Landes, einschließlich ealdormen, thegns, und älteren Klerus entwickelt, um Sachen sowohl der nationalen als auch lokalen Wichtigkeit zu besprechen.

Fachsprache

Die Begriffe 'Witan' und 'Witenagemot' werden von modernen Historikern zunehmend vermieden, obwohl wenige gehen würden, so weit Geoffrey Hindley, der 'witenagemot' als ein "im Wesentlichen viktorianisches" Prägen beschrieben hat. Die Enzyklopädie von Blackwell des angelsächsischen Englands bevorzugt 'den Rat des Königs', aber fügt hinzu, dass es in Altem Englisch als der 'witan' bekannt war. John Maddicott hat das Wort witan mit Argwohn betrachtet, wenn auch es in Quellen wie die angelsächsische Chronik verwendet wird:

:But das Wort trägt damit, jedoch ungerechtfertigt, eine Bombast-Luft der verfallenen Gelehrsamkeit, und, außerdem, seinen Gebrauch, viele scheinen, die Antwort auf eine wichtige Frage im Voraus zu beurteilen: Tun Sie wir haben hier eine Einrichtung, kapitalisierten 'Witan', wie es, oder bloß ein Kleinbuchstabe ad hoc das Sammeln der Weisen war, die die Stadträte des Königs waren.

Aus diesen Gründen, in seiner Studie der Ursprünge des englischen Parlaments, hat er allgemein das neutralere Wort 'Zusammenbau' bevorzugt. Er hat 'witena gemot' als ein seltener Gebrauch des elften Jahrhunderts, mit nur neun Voreroberungsbeispielen, hauptsächlich in der Krise 1051-52 beschrieben.

Verfassung und Beschränkungen

Trotz der besten Anstrengungen von Historikern, darin eine Dauerhaftigkeit des Charakters zu finden, bleibt die genaue Natur des witenagemot "im Wesentlichen vage, das Schwanken, und zusammenhanglos." Dennoch gibt es viel unmittelbaren Beweis der verschiedenen Tätigkeiten des witan. Kenntnisse darüber, wer den witan zusammengesetzt hat, und wer auf ihren Sitzungen anwesend gewesen ist, werden hauptsächlich durch Listen von Zeugen zu Urkunden oder Bewilligungen des Landes zur Verfügung gestellt, die am witenagemots zusammengebraut wurden. Die Verweisung auf den acta des witan oder offizielle Entscheidungen wird auch in Gesetzcodes bewahrt. Die erste registrierte Tat eines witenagemot war der Gesetzcode, der von König Æthelberht von Kent ca ausgegeben ist. 600, das frühste Dokument, das in der anhaltenden Alten englischen Prosa überlebt; jedoch hat der witan sicher lange vor dieser Zeit existiert. Zusammen überleben ungefähr 2000 Urkunden und 40 Gesetzcodes, die für die Tätigkeit der verschiedenen Sitzungen des witan zeugen, dessen es ungefähr 300 registriert gibt. Diese Dokumente zeigen klar an, dass der witan aus der höchsten Staffelstellung der Nation sowohl von kirchlichen als auch von weltlichen Offizieren zusammengesetzt wurde. Die Gegenwart auf der kirchlichen Seite war Erzbischöfe, Bischöfe, und Äbte, und gelegentlich auch Äbtissinnen und Priester; auf der weltlichen Seite ealdormen (oder eorls in den letzten Jahrhunderten) und thegns. Mitglieder der königlichen Familie sind auch anwesend gewesen, und der König hat den kompletten Körper geleitet.

In seiner Untersuchung angelsächsischer Einrichtungen hat H. M. Chadwick geschrieben: Ähnlich in seiner Studie des witenagemots hat Felix Liebermann festgestellt, dass "sich seine Funktionen und Macht unterscheiden.. beträchtlich in verschiedenen Zeiten." Und doch, Ist er im Stande gewesen, eine relativ detaillierte Beschreibung seiner Verfassung zu geben: Der witan wurde von zeitgenössischen Quellen bemerkt als, die einzigartige Macht zu ceosan zu cyninge, 'zu haben, den König' aus unter der (verlängerten) königlichen Familie zu wählen. Dennoch, mindestens bis zum 11. Jahrhundert, ist königliche Folge allgemein dem "gewöhnlichen System des Erstgeburtsrechts gefolgt." Chadwick hat diese Tatsachen als Beweis interpretiert, dass sich die so genannte Wahl des Königs durch den witan bloß auf die formelle Anerkennung des natürlichen Nachfolgers des verstorbenen Königs belaufen hat. Aber Liebermann war allgemein weniger bereit als Chadwick, die Bedeutung des witan, wie begraben, unter dem Gewicht des königlichen Vorrechts zu sehen: Die feinere Position von Liebermann scheint, durch das Zeugnis vor dem Abt Ælfric von Eynsham, die Führung homilist des Endes des 10. Jahrhunderts verteidigt zu werden, wer geschrieben hat: Zusätzlich dazu, eine Rolle in der 'Wahl' von englischen Königen zu haben, wird es häufig gemeint, dass der witenagemots die Macht hatte, einen unpopulären König abzusetzen. Jedoch gibt es nur zwei Gelegenheiten, wo das wahrscheinlich, in 757 und 774 mit den Absetzungen von Königen Sigeberht von Wessex und Alhred von Northumbria beziehungsweise geschehen ist. Die Mächte des witan werden durch das folgende Ereignis illustriert. Das Jahr 1013 ist König Æthelred II aus dem Land von Sweyn Forkbeard geflohen, der dann den witan hatte, verkündigen ihn König öffentlich. Innerhalb von ein paar Wochen, jedoch, ist Sweyn gestorben, und Æthelred wurde nach England durch den witan zurückgerufen. Gemäß der angelsächsischen Chronik würde der witan ihn nur zurück unter der Bedingung empfangen, über die er verspricht, besser zu herrschen, als er hatte. Æthelred hat so getan, und wurde als König Englands wieder eingesetzt. Sein Spitzname von 'Unræd' oder 'Nicht fertig' bedeutet unklug, anzeigend, dass Zeitgenossen diejenigen betrachtet haben, die im witan als teilweise verantwortlich für den Misserfolg seiner Regierung gesessen haben.

Obwohl im Allgemeinen die witan als die nächsten Berater und Parteiideologen des Königs, verschiedener in anderen Kapazitäten auch bedienter witan anerkannt wurden; es gibt Erwähnungen von þeodwitan, 'der witan von Leuten', Angolcynnes witan, 'Englands witan' und ein angelsächsischer Erzbischof Yorks, Wulfstan II, geschrieben haben, dass "es auf Bischöfen obliegend ist, dass ehrwürdige witan immer mit ihnen reisen, und mit ihnen mindestens des Priestertums wohnen; und das können sie sich mit ihnen beraten.. und wer ihre Berater in jedem Mal sein kann." Selbst wenn aufgefordert ausführlich von Königen der witenagemots den politischen Willen des ganzen Englands nicht vertreten hat: Vor der Vereinigung Englands im 9. Jahrhundert, trennen Sie sich witenagemots wurden von den Königen Essex, Kent, Mercia, Northumbria, Sussex und Wessex einberufen. Tatsächlich, sogar nachdem Wessex die dominierende Macht in England geworden ist, die anderen Königreiche verdrängend, hat lokaler witans fortgesetzt, sich noch bis 1067 zu treffen. In seiner Arbeit an Alfred das Große behauptet Historiker David Sturdy, dass der witan moderne Begriffe einer 'nationalen Einrichtung' oder eines 'demokratischen' Körpers nicht aufgenommen hat:

Funktion und Vermächtnis

Witans würde auf der Regierung und Organisation des Königreichs empfehlen, sich mit Problemen wie Besteuerung, Rechtskunde und sowohl innere als auch äußerliche Sicherheit befassend. Der witenagemot war auf viele zum zukünftigen Parlament verschiedene Weisen, er hatte wesentlich verschiedene Mächte und einige Hauptbeschränkungen, wie ein Mangel an einem festen Verfahren, Liste oder Treffpunkt. Der witan konnte sich bemühen, Autarchie zu verhindern und Regierung während Übergangsregierungen fortzusetzen, aber schließlich hat der witenagemot dem König geantwortet. Es hat sich nur versammelt, als er es aufgefordert hat, und seine Versammlung ohne seine Billigung als Verrat betrachtet werden konnte. Der witenagemot war mehr ein Beratungsrat. In einigen Fällen waren schwache Könige (wie Ethelred das Nicht fertige) vom witenagemot abhängig, während andere es als einfach eine Gruppe von Beratern verwendet haben.

Obwohl kein festgelegter Termin jemals im Gebrauch, witenagemots entsprochen mindestens einmal jährlich, und allgemein öfter war. Es gab keinen einzelnen Sitz des nationalen witenagemot. Allgemein ist es dem König gefolgt, der normalerweise kein einzelnes festes Gericht auch hatte. Wie man bekannt, hat sich der witenagemot in mindestens 116 Positionen, einschließlich Amesbury, Calne, Cheddarkäses, Gloucester, Londons und Winchester getroffen. Die Treffpunkte waren häufig auf königlichen Ständen, aber einige witenagemots wurden im Freien an prominenten Felsen, Hügeln, Wiesen und berühmten Bäumen einberufen.

Die am besten bekannten Beispiele des zweifelhaften durch den englischen witenagemot gegebenen Rates sind, als am 5. Januar 1066 es die Folge zum Königtum von Harold Godwinson (Harold Godwin) im Anschluss an den Tod von Edward der Beichtvater, und 50 Jahre früher, in 1016 genehmigt hat, hatte es das Aufspalten des Königreichs zwischen dem Saxon Edmund II und dem dänischen König Canute genehmigt.

Diese Einordnung hat geendet, als die Normannen in 1066 eingefallen haben, den witenagemot durch die Kurie regis oder das Gericht des Königs ersetzend. Jedoch, in einem Zeichen des fortdauernden Vermächtnisses des witenagemot, hat die Kurie regis fortgesetzt, ein "witan" von Chronisten noch bis das 12. Jahrhundert synchronisiert zu werden.

Ursprung

Es wird allgemein akzeptiert, dass der englische witenagemot seine Ursprünge in alten germanischen Bauteilen hatte, die aufgefordert sind, um königliche Bewilligungen des Landes zu bezeugen. Und doch was für ihren Status in den 5. und 4. Jahrhunderten wurde die Natur dieser Bauteile in England unwiderruflich geändert, als Christentum darum eingeführt wurde. 600. Nachher wurden Kirche und Staat "untrennbar verflochten", und das wurde im starken kirchlichen Element in der Mitgliedschaft des witan sowie seinen Sorgen widerspiegelt; Aufzeichnungen von durch witan getroffenen Entscheidungen umfassen kirchliche und weltliche Rechtsprechungen gleich.

Verweisungen in der Literatur

  • Der Wizengamot, eine erfundene Organisation in der Reihe von Harry Potter von von J.K. Rowling geschriebenen Büchern, leitet seinen Namen von Witenagemot ab. In den Büchern ist Wizengamot ein Zauberrat und Gericht, dessen Albus Dumbledore ein älterer Zauberer ist. Er wird provisorisch ausgeworfen, wenn er von der Rückkehr von Voldemort spricht.
  • Der Entmoot in J.R.R. Tolkien Der Herr der Ringe verwendet dasselbe Wurzelwort wie der folkmoot.

Referenzen

  • Chadwick, H. M., Studien auf angelsächsischen Einrichtungen (Cambridge, 1905).
  • Garmonsway, G. N. (Hrsg. & trans.), Die angelsächsische Chronik, 2. Ausgabe (London, 1954; repr. 1965).
  • Gomme, George L., Primitiver Folkmoots; oder, Freiluftbauteile in Großbritannien (London, 1880).
  • Hodgkin, Thomas, Die Geschichte Englands von Earliest Times bis die normannische Eroberung (New York, 1906; repr. New York 1969)
  • Liebermann, Felix, Die Nationalversammlung in der angelsächsischen Periode (Halle, 1913; repr. New York, 1961).
  • Maddicott, J. R., (2010) die Ursprünge des englischen Parlaments, Presse der Universität Oxford
  • Whitelock, Dorothy, Rezension Des Witenagemot in der Regierung von Edward der Beichtvater durch Tryggvi J. Oleson, Die englische Historische Rezension 71 (1956): 640-42.
  • Wulfstan II, Erzbischof Yorks, "Incipit de synodo", in K. Jost (Hrsg.)., Sterben Sie "Institute für die Regierungsform, Bürgerlich und Kirchlich": ein Werk Erzbischof Wulfstans von York (Bern, 1959).

Siehe auch

  • Baccanceld
  • Räte von Clovesho
  • Wahlmonarchie
  • Loya Jirga, ein ähnliches Konzept von Afghanistan
  • Majlis
  • Ding (Zusammenbau)
  • Kurultai
  • Panchayati Raj

Botulismus / Scheidung
Impressum & Datenschutz