John Morton (Bischof)

:This-Artikel ist über den englischen Erzbischof des 15. Jahrhunderts; weil anderer Gebrauch John Morton (Begriffserklärung) sieht.

John Morton (c.1420-15 September 1500) war ein englischer Prälat, der als Erzbischof Canterbury von 1486 bis 1500 gedient hat. Er wurde zum cardinalate 1493 erhoben.

Leben

Geboren in Dorset wurde Morton an der Balliol Universität, Oxford erzogen.

Er wurde zu Master der Rollen von 1472 bis 1479 ernannt.

Im Februar 1477 wurde er vom Yorkist König Edward IV zusammen mit Herrn John Donne als Botschafter im französischen Gericht gesandt. Nach der Portion einer kurzen Periode 1478 als Archidiakon Leicesters wurde er zu Bischof von Ely von König Edward am 8. August 1479 ernannt, und er wurde am 31. Januar 1479 gewidmet. Morton war ein wichtiger Feind des Regimes von Yorkist von König Richard III und hat eine Zeit in der Gefangenschaft im Schloss Brecknock verbracht. Nach der dynastischen Änderung zum Tudor 1485 hat Henry VII ihn Erzbischof Canterbury am 6. Oktober 1486 gemacht, und hat ihn zu Justizminister Englands 1487 ernannt. 1493 wurde er zum Titelkardinal der Kirche von St. Anastasia in Rom von Papst Alexander VI ernannt. Er hat den "Alten Palast" des Hatfield Hauses gebaut, wo Elizabeth ich viele ihrer Mädchenjahre ausgegeben habe.

Als Justizminister wurde Morton mit der Wiederherstellung des königlichen Stands beschäftigt, der von Edward IV entleert ist. Am Ende der Regierung von Henry VII hatten die Genügsamkeit des Königs und die Steuerpolitik von Morton, die von Edmund Dudley und Richard Empson ausgeführt ist, das Finanzministerium wieder gefüllt. Morton hat eine Behauptung gegeben, die später als die 'Gabel von Morton' bekannt ist, dass keiner von Steuern befreit werden sollte: "Wenn, wie man sieht, das Thema sparsam lebt, ihm erzählt, weil er klar ein Geldretter der großen Fähigkeit ist, kann er sich leisten, großzügig dem König zu geben. Wenn, jedoch, die unterworfenen Leben ein Leben der großen Extravaganz, ihm sagen, dass er sich auch leisten kann, größtenteils, der Beweis seines Wohlstands zu geben, der in seinem Verbrauch offensichtlich ist."

Morton ist im Knole Haus, Kent am 15. September 1500 gestorben. Sein Denkmal wurde in den Südostteil der Kathedrale-Gruft von Canterbury, mit einem Bildnis und einem Bogen gelegt, der mit Engeln, den Kappen des Kardinals und Tonne-Barrels geschmückt ist, die mit MOR (ein Wortspiel über seinen Namen, Mor-Tonne) eingeschrieben sind. Jedoch ist dieses Denkmal ein Ehrengrabmal, seitdem sein wirklicher Körper in der Hauptkapelle der Gruft der Virgin Marys gemäß seinen Wünschen begraben wurde.

Morton, Mehr, und die Geschichte von Richard III

Morton war ein Mentor des jungen Herrn Thomas More. More hat als eine Seite im Haus von Morton gedient, hat in lärmenden Festlichkeiten am Gericht von Morton im Knole Haus, dem erzbischöflichen Palast gehandelt, und hat ihn später in seiner Arbeitsutopie erwähnt. Obwohl die meisten Gelehrten More authoring die Geschichte von König Richard III zuschreiben, diskutieren sie das Problem der ursprünglichen Autorschaft. Wie man glaubt, ist Morton von vielen der Schöpfer der Rechnung, die More umgeschrieben hat. Modern-tägige Anhänger von König Richard III klagen dadurch Morton an, die Rechnung zu erfinden, wodurch Richard Edward V und seinen Bruder Richard, Herzog Yorks ermordet hat und andere ihm zugeschriebene Verbrechen begangen hat.

Wappenbücher

Hochwürdiger. James Bentham hat 1771 bezüglich der Arme von Bischof Morton geschrieben:

Zitate


Murray Leinster / Niccolò de Romanis
Impressum & Datenschutz