Harold Furth

Harold P. Furth (am 13. Januar 1930, Wien - am 21. Februar 2002, Philadelphia) war ein österreichisch-amerikanischer Physiker.

Furth ist in die Vereinigten Staaten 1941 emigriert. Er hat Universität von Harvard mit einem Vordiplom 1951 absolviert und hat seinen Dr. von Harvard 1960 empfangen. Furth hat an Lawrence Livermore Nationales Laboratorium seit mehreren Jahren vor dem Gehen zu Princeton Plasma Physics Laboratory (PPPL) gearbeitet, wo er den Rest seiner Karriere ausgeben würde, die in der Plasmaphysik und Kernfusion arbeitet. Er war auch ein Professor der Astrophysik an der Universität von Princeton.

Gegen Ende der 1960er Jahre hat Furth etwas wichtige theoretische Arbeit an widerspenstigen magnetohydrodynamics Instabilitäten in einem ein bisschen widerspenstigen Plasma beigetragen.

1981 ist Furth der Direktor an PPPL geworden und hat das Laboratorium bis 1990 während magnetischer untergehender Rekordfusionsenergieexperimente auf dem größten tokamak im Land, Tokamak Fusion Test Reactor (TFTR) geführt.

Ihm wurde dem Orden von Delmer S. Fahrney 1992 verliehen.

Furth war ein Mitglied der Nationalen Akademie von Wissenschaften und ist an Herzbeschwerden gestorben.


Sweyn Forkbeard / Außenhebrides
Impressum & Datenschutz