USA-Präsidentenwahl, 1840

Die USA-Präsidentenwahl von 1840 hat Präsidenten Martin Van Buren gesehen um die Wiederwahl gegen eine Wirtschaftsdepression und eine Whig-Partei vereinigt zum ersten Mal hinter dem Kriegshelden William Henry Harrison und seiner "Blockhauskampagne" kämpfen. Unter dem Slogan "Tippecanoe und Tyler auch sammelnd," haben die Whigs leicht Van Buren vereitelt.

Diese Wahl war darin einzigartig Wähler geben Stimmen für vier Männer ab, die gewesen waren oder Präsident der Vereinigten Staaten werden würden: der aktuelle Präsident Martin Van Buren; gewählter Präsident William Henry Harrison; vizegewählter Präsident John Tyler, der Harrison auf seinen Tod nachfolgen würde; und James K. Polk, der eine Wahlstimme für den Vizepräsidenten erhalten hat, und wer Tyler nachfolgen würde, kommt 1845.

Nominierungen

Demokratische Parteinominierung

Demokratische Kandidaten

Kandidat-Galerie

Image:MartinVanBuren.png|President Martin Van Buren aus New York

</Galerie>

Van Buren, der Amtsinhaber, wurde in Baltimore im Mai 1840 wiederberufen. Die Partei hat sich geweigert, seinen sitzenden Vizepräsidenten, Richard Mentor Johnson wiederzuberufen. In den Wahlmännern wurden die demokratischen Vizepräsidentenstimmen unter Johnson, Littleton W. Tazewell und James Knox Polk geteilt.

Whig-Parteinominierung

Whig-Kandidaten William Henry Harrison, der ehemalige amerikanische Senator von Ohio

Kandidat-Galerie

Image:WHenryHarrison.png|Former Senator William Henry Harrison aus Ohio

File:Clay.png|Senator Henry Clay aus Kentucky

File:Winfield Scott - nationale Porträtgalerie. JPG|Major General Winfield Scott aus New Jersey

</Galerie>

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte haben die Whigs eine nationale Tagung gehalten, ihren Präsidentenkandidaten zu bestimmen. Es hat sich in Harrisburg, Pennsylvanien am 4. Dezember 1839 fast ein volle Jahr vor den allgemeinen Wahlen geöffnet. Die drei Hauptkandidaten waren William Henry Harrison, ein Kriegsheld und der erfolgreichste von den Gegnern von Van Buren in der 1836-Wahl; Winfield Scott, ein anderer General, ein Held des Krieges von 1812 und aktiv in Auseinandersetzungen mit den Briten 1837 und 1838; und Henry Clay, der Kongressführer der Whigs und der ehemalige Sprecher des Hauses.

Clay hat den ersten Stimmzettel an die Nase herumgeführt, aber Verhältnisse haben sich verabredet, ihm die Nominierung zu verweigern. Zuallererst hat die Tagung einer Schnur des Whigs Wahlverluste auf dem Fuße gefolgt. Harrison hatte geschafft, sich von den Verlusten zu distanzieren, aber Clay, als der philosophische Führer der Partei, hat nicht gekonnt. Die Tagung war im Frühling gehalten worden, als der Wirtschaftsabschwung zu einer Reihe von Whig-Siegen geführt hat, hätte Clay viel größere Unterstützung gehabt. Zweitens waren die Tagungsregeln aufgerichtet worden, so dass, wer auch immer die Mehrheit von Delegierten von einem gegebenen Staat gewonnen hat, alle Stimmen von diesem Staat gewinnen würde. Das hat gegen Clay gearbeitet, der feste Mehrheit in fast allen Südlichen Delegationen (mit wenig Potenzial für Gegner unterstützen ließ, um auf einer richtigen Verteilung von Delegierten Kapital anzuhäufen), und eine große Minderheitsunterstützung in Nördlichen Delegationen (mit dem Potenzial für wesentliche richtige Verteilungen in seiner Bevorzugung beseitigt). Außerdem haben sich mehrere Südliche Staaten, die Clay unterstützt haben, enthalten, Delegierte auf der Tagung zu senden. Infolgedessen ist die Nominierung Harrison gegangen.

Der Staat-für-Staat-Namensaufruf wurde in der Zeitung das Kabinett des Bauers am 13. Dezember 1839 gedruckt:

Weil Harrison als ein Nordländer betrachtet wurde, mussten die Whigs die Karte mit einem Südländer erwägen. Sie haben auch einen Unterstützer von Clay gesucht, um zu helfen, die Partei zu vereinigen. Durch mehrere Südliche Unterstützer von Clay umgekehrt, hat die Tagung schließlich einen Südlichen Vorgeschlagenen gefunden, der Clay überall in der Tagung treu unterstützt hatte, und wer bereit sein würde zu laufen: der ehemalige Senator John Tyler von Virginia.

Antifreimaurerische Parteinominierung

Während der Regierung von Van Buren hatte die Antifreimaurerische Partei fortgesetzt, sich, als seine Führer bewegt eins nach dem anderen zur Whig-Partei aufzulösen. Parteiführer haben sich im September 1837 in Washington, D.C getroffen. und abgestimmt, um die Partei zu unterstützen. Die dritte Antifreimaurerische Nationale Parteitagung wurde in Philadelphia im November 1838 gehalten. Die Delegierten haben gestimmt, um William Henry Harrison für den Präsidenten und Daniel Webster für den Vizepräsidenten zu berufen.

Allgemeine Wahlen

Kampagne

Im Gefolge der Panik von 1837 war Van Buren weit unpopulär, und Harrison, im Anschluss an die Strategie von Andrew Jackson, ist als ein Kriegsheld und Mann der Leute gelaufen, während er Van Buren als ein wohlhabender Snob präsentiert hat, der im Luxus auf den öffentlichen Kosten lebt. Obwohl Harrison bequem wohlhabend und gut gebildet war, hat sein "Blockhaus"-Image Feuer gefangen, alle Abteilungen des Landes kehrend.

Harrison hat vermieden, auf den Problemen, mit seiner Whig-Partei das Anziehen einer breiten Koalition mit wenigen allgemeinen Idealen zu kämpfen.

Blockhauskampagne von William Henry Harrison

Erfolglos versucht, der einzige Kandidat der Partei des neuen Whigs für den Präsidenten 1836 zu werden, hat William Henry Harrison fortgesetzt, für die Nominierung bis zum folgenden Wahlzyklus zu kämpfen. An der Whig-Tagung im Dezember 1839 ist Harrison der offizielle Vorgeschlagene der Partei für den Präsidenten geworden.

Unterstützung im Südlichen, ehemaligen Senator von Virginia John Tyler anzuziehen, wurde den Whig-Vorgeschlagenen für den Vizepräsidenten genannt. Die Whig-Strategie war, die Wahl durch das Vermeiden der Diskussion von schwierigen nationalen Problemen wie Sklaverei oder der nationalen Bank zu gewinnen.

Harrison war der erste Präsident, um aktiv für das Büro zu kämpfen. Er hat so mit dem Slogan "Tippecanoe und Tyler auch getan." Tippecanoe hat sich auf den militärischen Sieg von Harrison über eine Gruppe von Shawnee Indern an einem Fluss in Indiana genannt Tippecanoe 1811 bezogen. Demokraten haben über Harrison gelacht, um für die Präsidentschaft zu alt zu sein, und haben ihn als "Oma" gekennzeichnet, andeutend, dass er senil war. Gesagt eine demokratische Zeitung: "Geben Sie ihm ein Barrel des Apfelweins, und... eine Pension zweitausend [Dollars] ein Jahr..., und... er wird den Rest seiner Tage in seinem Blockhaus sitzen."

Whigs, eifrig, was das gewollte Publikum zu liefern, haben das ausgenutzt und haben erklärt, dass Harrison "das Blockhaus und der Apfelwein-Kandidat," ein Mann des Volkes vom rough-tumble nach Westen war. Sie haben den Gegner von Harrison, Präsidenten Martin Van Buren als ein wohlhabender Snob gezeichnet, der mit den Leuten keine Verbindung mehr gehabt hat. Tatsächlich war es Harrison, der aus einer wohlhabenden, prominenten Familie gekommen ist, während Van Buren von einer armen, arbeitenden Familie war.

Dennoch wurde die Wahl während der schlechtesten Wirtschaftsdepression in der Geschichte der Nation gehalten, und Stimmberechtigte haben Van Buren verantwortlich gemacht, ihn als wenig mitfühlend kämpfenden Bürgern sehend. Harrison hat kräftig gekämpft und hat gewonnen. Nach dem Geben der längsten Einweihungsrede in der amerikanischen Geschichte (ungefähr 1 Stunde, 45 Minuten, im Einfrieren kalten Wetters), hat Harrison nur einem Monat als Präsident vor dem Sterben an der Lungenentzündung am 4. April 1841 gedient.

Ergebnisse

Harrison hat die Unterstützung von Westkolonisten und Ostbankiers gleich gewonnen. Das Ausmaß der Unbeliebtheit von Van Buren wurde klar in den Siegen von Harrison in New York, dem Hausstaat des Präsidenten, und in Tennessee demonstriert, wohin der alternde Held dieses Staates Andrew Jackson aus dem Ruhestand gekommen ist, um für seinen ehemaligen Vizepräsidenten zu stapfen.

Wenige Amerikaner waren wenn Van Buren überrascht, der durch eine Wahlstimme 234 bis 60 verloren ist. Aber viele haben sich durch die nahe populäre Stimme gewundert. 2,400,000 Stimmenwurfs, durch nur 147,000 verlorener Van Buren. In Anbetracht der Verhältnisse ist es überraschend, dass die Demokraten getan haben sowie sie getan haben.

Quelle (populäre Stimme):Quelle (Wahlstimme): Die populären Stimmenzahlen schließen South Carolina aus, wo die Wähler von der staatlichen gesetzgebenden Körperschaft aber nicht durch die populäre Stimme gewählt wurden.

Image:WhigPresidentialCounty1840.gif|Results ausführlich das Anzeigen des Prozentsatzes für den Whig-Kandidaten in jeder Grafschaft.

Image:DemocraticPresidentialCounty1840.gif|Results ausführlich das Anzeigen des Prozentsatzes für den demokratischen Kandidaten in jeder Grafschaft.

Image:LibertyPresidentialCounty1840.gif|Results ausführlich das Anzeigen des Prozentsatzes für den Freiheitskandidaten in jeder Grafschaft.

</Galerie>

Folgen

Harrison, der älteste Ronald Reagan zweite Präsident, ist wenig mehr als einen Monat nach seiner Einweihung gestorben. Die Wahl von Tyler für den Vizepräsidenten hat sich erwiesen, für die Whigs unglückselig zu sein: Während Tyler ein treuer Unterstützer von Clay an der Tagung gewesen war, war er ein ehemaliger Demokrat und ein leidenschaftlicher Unterstützer der Rechte von Staaten, der das politische Programm der Whigs im Amt blockiert hat.

Kampagnelieder/Slogans

Harrison

"Tippecanoe und Tyler auch"

Van Buren

:: Rockabye, Baby, Vati ein Whig

:: Wenn er, Apfelwein nach Hause kommt, wird er hinunterkippen

:: Wenn er swug hat

:: Er wird in einem stu fallen

:: Und wird unten Tyler und Tippecanoe kommen.

:: Rockabye, Baby, wenn Sie erwecken

:: Sie werden entdecken, dass Tipp eine Fälschung ist.

:: Weit vom Kampf, dem Kriegsruf und der Trommel

:: Er sitzt in seinem Jagdhaus a'drinking schlechten Rum.

:: Rockabye, Baby, nie schreien Sie

:: Sie brauchen nicht Angst VOR dem Tipp und seinem Ty.

:: Was sie zerstören würden, wird Van Buren befestigen.

:: Kombi ein Zauberer, sie sind nur Tricks.

Wahlzubehör

Image:TippecanoeClubRibbonWilliamHenryHarrisonPrezCampaign1840.jpg|Harrison "Tippecanoe Klub" Zierband

Image:WilliamHenryHarrisonCampaignRallySilkRibbon09101840.jpg|Ribbon für Harrison politische Versammlung

Image:1840 HarrisonConvention DanversMA engr byGGSmith DanversPublicLibrary.png|Ribbon für Danvers, Delegation von Massachusetts zur Versammlung von Harrison, dem Bunker-Hügel, 1840; eingraviert von George Girdler Smith

Image:DelegateRibbonMassachusettsNatlDemConvention1840.jpg|Delegate Abzeichen, demokratische Tagung

Image:1840 Boston Klub png|Cover von Harrison Bostons Klub von Harrison Melodien von Harrison, 1840

</Galerie>

Wahlmänner-Auswahl

In der populären Kultur

Im Film Amistad wird Van Buren (gespielt von Nigel Hawthorne) gesehen, für die Wiederwahl kämpfend. Diese Szenen sind für ihre historische Ungenauigkeit kritisiert worden.

Siehe auch

Geschichte der Vereinigten Staaten (1789-1849) Das zweite Parteisystem
  • USA-Hauswahlen, 1840

Weiterführende Literatur

  • Räume, William Nisbet. "Die Wahl von 1840" in Arthur M. Schlesinger dem Jüngeren. Hrsg.) Geschichte von amerikanischen Präsidentenwahlen, 1789-1968 (1971) vol 2; Analyse plus primäre Quellen
  • Formisano, Ronald P. "Die neue politische Geschichte und die Wahl von 1840," Zeitschrift der Zwischendisziplinarischen Geschichte, Frühling 1993, Vol. 23 Ausgabe 4, Seiten 661-82 in JSTOR
  • Die Beschreibung von Greeley der 1840-Wahl wird darauf angeschlagen.
  • Holt, Michael F. "Die Wahl von 1840, Stimmberechtigter-Mobilmachung und dem Erscheinen des Zweiten amerikanischen Parteisystems: Eine Neubeurteilung von Jacksonian Stimmendes Verhalten," in Holt und nd John McCardell, Hrsg. Ein Erwarteter Master: Aufsätze zu Ehren von David Herbert (1986); betont Wirtschaftsfaktoren; Sieh Formisano (1993) für die Kritik
  • Schatten, William G. "Politik und Parteien im Jacksonian Amerika," Zeitschrift von Pennsylvanien der Geschichte und Lebensbeschreibung Vol. 110, Nr. 4 (Okt 1986), Seiten 483-507 online-
  • Zboray, Ronald J. und Mary Saracino Zboray. "Whig-Frauen, Politik und Kultur in der Kampagne von 1840: Drei Perspektiven von Massachusetts," Zeitschrift der Frühen Republik Vol. 17, Nr. 2 (Sommer, 1997), Seiten 277-315 in JSTOR

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article United States presidential election, 1840, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
USA-Präsidentenwahl, 1836 / USA-Präsidentenwahl, 1844
Impressum & Datenschutz