John Ousterhout

John Kenneth Ousterhout (geboren am 15. Oktober 1954) ist der Vorsitzende von Electric Cloud, Inc. und ein Professor der Informatik an der Universität von Stanford. Er hat Elektrische Wolke mit John Graham-Cumming gegründet. Ousterhout war vorher ein Professor der Informatik an der Universität Kaliforniens, Berkeley, wo er die Sprache von Tcl scripting und Tk mit der Plattform unabhängiges Produkt-Werkzeug geschaffen hat. Ousterhout hat auch die Forschungsgruppe geführt, die die experimentelle Elfe Betriebssystem und das erste Klotz-strukturierte Dateisystem entworfen hat. Ousterhout ist auch der ursprüngliche Autor des Magischen VLSI Computergestütztes Designprogramm.

Er hat sein Vordiplom in der Physik von der Yale Universität 1975 und seinen Dr. in der Informatik von der Universität von Carnegie Mellon 1980 erhalten.

Ousterhout hat den Fülltrichter-Preis von Grace Murray 1987 für seine Arbeit an CAD-Systemen für sehr in großem Umfang einheitliche Stromkreise erhalten. Für dieselbe Arbeit wurde er 1994 als ein Gefährte der Vereinigung eingeweiht, um Maschinerie Zu schätzen. Ousterhout ist ein Mitglied der Nationalen Akademie der Technik.

1994 hat Ousterhout Berkeley verlassen, um sich Sonne-Mikrosystemlaboratorien anzuschließen, die eine Mannschaft angestellt haben, um sich ihm bei der Entwicklung von Tcl anzuschließen. Nach mehreren Jahren an der Sonne ist er abgereist, und co-founded Scriptics, Inc. (hat später Ajuba Lösungen umbenannt) im Januar 1998, um Berufsentwicklungswerkzeuge von Tcl zur Verfügung zu stellen, und die meisten Mannschaften von Tcl sind ihm von der Sonne gefolgt. Ajuba wurde durch den Verwebten im Oktober 2000 gekauft. Er hat sich der Fakultät der Universität von Stanford 2008 angeschlossen.

Siehe auch

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article John Ousterhout, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Brian May / Hafen-Autorität New Yorks und New Jerseys
Impressum & Datenschutz