Informatik

Informatik oder Rechenwissenschaft (hat CS oder CompSci abgekürzt), benennen die wissenschaftliche und mathematische Annäherung in der Computerwissenschaft. Ein Computerwissenschaftler ist ein Wissenschaftler, der sich auf die Theorie der Berechnung und das Design von Computern spezialisiert.

Seine Teilfelder können in praktische Techniken für seine Durchführung und Anwendung in Computersystemen und rein theoretischen Gebieten geteilt werden. Einige, wie rechenbetonte Kompliziertheitstheorie, die grundsätzliche Eigenschaften von rechenbetonten Problemen studiert, sind hoch abstrakt, während andere, wie Computergrafik, wirkliche Anwendungen betonen. Dennoch konzentrieren sich andere auf die Herausforderungen im Einführen der Berechnung. Zum Beispiel studiert Programmiersprache-Theorie Annäherungen an die Beschreibung der Berechnung, während die Studie des Computers, sich programmierend, verschiedene Aspekte des Gebrauches von Programmiersprachen und komplizierten Systemen untersucht, und sich Wechselwirkung des menschlichen Computers auf die Herausforderungen im Bilden von Computern und Berechnung nützlich, verwendbar, und allgemein zugänglich für Menschen konzentriert.

Geschichte

Die frühsten Fundamente dessen, was Informatik werden würde, datieren die Erfindung des modernen Digitalcomputers zurück. Maschinen, um zu rechnen, haben numerische Aufgaben wie die Rechenmaschine befestigt haben seit der Altertümlichkeit bestanden. Wilhelm Schickard hat die erste mechanische Rechenmaschine 1623 entworfen, aber hat seinen Aufbau nicht vollendet. Blaise Pascal hat entworfen und hat die erste mechanische Arbeitsrechenmaschine, Pascaline 1642 gebaut. Charles Babbage hat einen Unterschied-Motor und dann einen Analytischen Mehrzweckmotor in viktorianischen Zeiten entworfen, für die Ada Lovelace ein Handbuch geschrieben hat. Wegen dieser Arbeit wird sie heute als der erste Programmierer in der Welt betrachtet. 1900 wurden geschlagene Karte-Maschinen eingeführt.

Während der 1940er Jahre, weil neue und stärkere Rechenmaschinen entwickelt wurden, ist der Begriff Computer gekommen, um sich auf die Maschinen aber nicht ihre menschlichen Vorgänger zu beziehen. Da es klar geworden ist, dass Computer für mehr verwendet werden konnten als gerade mathematische Berechnungen, das Feld der Informatik, die verbreitert ist, um Berechnung im Allgemeinen zu studieren. Informatik hat begonnen, als eine verschiedene akademische Disziplin in den 1950er Jahren und Anfang der 1960er Jahre gegründet zu werden. Das erste Informatik-Grad-Programm in der Welt, das Diplom von Cambridge in der Informatik, hat an der Universität des Computerlaboratoriums von Cambridge 1953 begonnen. Das erste Informatik-Grad-Programm in den Vereinigten Staaten wurde an der Purdue Universität 1962 gebildet. Seitdem praktische Computer verfügbar geworden sind, sind viele Anwendungen der Computerwissenschaft verschiedene Gebiete der Studie in ihrem eigenen Recht geworden.

Obwohl viele am Anfang geglaubt haben, dass es unmöglich war, dass Computer selbst wirklich ein wissenschaftliches Studienfach gegen Ende der fünfziger Jahre sein konnten, ist es allmählich akzeptiert unter der größeren akademischen Bevölkerung geworden. Es ist die jetzt wohl bekannte Marke von IBM, die einen Teil der Informatik-Revolution während dieser Zeit gebildet hat. IBM (kurz für Internationale Büromaschinen) hat IBM 704 und später die Computer von IBM 709 befreit, die während der Erforschungsperiode solcher Geräte weit verwendet wurden. "Und doch, das Arbeiten mit IBM [Computer] war enttäuschend..., wenn Sie nicht weniger als einen Brief in einer Instruktion verlegt hatten, würde das Programm abstürzen, und Sie würden den ganzen Prozess wieder anfangen müssen". Während des Endes der 1950er Jahre war die Informatik-Disziplin sehr viel in seinen Entwicklungsstufen, und solche Probleme waren gewöhnlich.

Zeit hat bedeutende Verbesserungen in der Brauchbarkeit und Wirksamkeit der Informatik-Technologie gesehen. Moderne Gesellschaft hat eine bedeutende Verschiebung von Computern gesehen, die allein durch Experten oder Fachleuten zu einer weit verbreiteteren Benutzerbasis verwenden werden. Am Anfang waren Computer, und für ihren die meisten - wirksamer Gebrauch ziemlich kostspielig, etwas Grad der menschlichen Hilfe war teilweise von Berufscomputermaschinenbedienern erforderlich. Jedoch, weil Computer weit verbreitet und viel erschwinglichere, weniger menschliche Hilfe geworden sind, war erforderlich, obwohl Rückstände der ursprünglichen Hilfe noch geblieben sind.

Hauptergebnisse

Trotz seiner kurzen Geschichte als eine formelle akademische Disziplin hat Informatik mehrere grundsätzliche Beiträge zur Wissenschaft und Gesellschaft geleistet. Diese schließen ein:

  • Der Anfang der "Digitalrevolution,", der das aktuelle Informationsalter und das Internet einschließt.
  • Eine formelle Definition der Berechnung und der Berechenbarkeit und des Beweises, dass es rechenbetont unlösbare und unnachgiebige Probleme gibt.
  • Das Konzept einer Programmiersprache, eines Werkzeugs für den genauen Ausdruck der methodologischen Information an verschiedenen Niveaus der Abstraktion.
  • In der Geheimschrift, die Mysterium-Maschine brechend, war ein wichtiger Faktor, der zum Verbündeten Sieg im Zweiten Weltkrieg beiträgt.
  • Wissenschaftliche Computerwissenschaft hat praktische Einschätzung von Prozessen und Situationen der großen Kompliziertheit, sowie Experimentieren völlig durch die Software ermöglicht. Es hat auch fortgeschrittene Studie der Meinung ermöglicht, und des menschlichen Erbgutes kartografisch darzustellen, ist möglich mit dem Humangenomprojekt geworden. Verteilte Rechenprojekte solcher erforschen als Folding@home Protein-Falte.
  • Algorithmischer Handel hat die Leistungsfähigkeit und Liquidität von Finanzmärkten durch das Verwenden der künstlichen Intelligenz, des Maschinenlernens und der anderen statistischen und numerischen Techniken auf einem in großem Umfang vergrößert. Hohe Frequenz algorithmischer Handel kann auch Flüchtigkeit verschlimmern.
  • Bildsynthese, einschließlich des Videos durch individuelle Rechenvideorahmen.
  • Simulation von verschiedenen Prozessen, einschließlich rechenbetonter flüssiger Dynamik, physischer, elektrischer und elektronischer Systeme und Stromkreise, sowie Gesellschaften und sozialer Situationen (namentlich Kriegsspiele) zusammen mit ihren Habitaten, unter vielen anderen. Moderne Computer ermöglichen Optimierung solcher Designs wie ganzes Flugzeug. Bemerkenswert im elektrischen und elektronischen Stromkreis-Design sind GEWÜRZ sowie Software für die physische Verwirklichung von neuen (oder modifiziert) Designs. Der Letztere schließt wesentliche Designsoftware für einheitliche Stromkreise ein.

Philosophie

Mehrere Computerwissenschaftler haben für die Unterscheidung von drei getrennten Paradigmen in der Informatik argumentiert. Peter Wegner hat behauptet, dass jene Paradigmen Wissenschaft, Technologie und Mathematik sind. Die Arbeitsgruppe von Peter Denning hat behauptet, dass sie Theorie, Abstraktion (das Modellieren) und Design sind. Amnon H. Eden hat sie als das "rationalistische Paradigma" beschrieben (der Informatik als Zweig der Mathematik behandelt, die in der theoretischen Informatik überwiegend ist, und hauptsächlich das deduktive Denken verwendet), das "technokratische Paradigma" (könnte der in Technikannäherungen gefunden werden, am prominentesten in der Softwaretechnik), und das "wissenschaftliche Paradigma" (nähert sich der computerzusammenhängenden Kunsterzeugnissen von der empirischen Perspektive von Naturwissenschaften, die in einigen Zweigen der künstlichen Intelligenz identifizierbar sind).

Name des Feldes

Der Begriff "Informatik" wurde zuerst vom numerischen Analytiker George Forsythe 1961 ins Leben gerufen. Trotz seines Namens schließt ein bedeutender Betrag der Informatik die Studie von Computern selbst nicht ein. Wegen dessen sind mehrere alternative Namen vorgeschlagen worden. Bestimmte Abteilungen von Hauptuniversitäten bevorzugen den Begriff Rechenwissenschaft, um genau diesen Unterschied zu betonen. Dänischer Wissenschaftler Peter Naur hat den Begriff datalogy vorgeschlagen, um die Tatsache zu widerspiegeln, dass die wissenschaftliche Disziplin um die Daten- und Datenbehandlung, nicht notwendigerweise das Beteiligen von Computern kreist. Die erste wissenschaftliche Einrichtung, um den Begriff zu gebrauchen, war die Abteilung von Datalogy an der Universität Kopenhagens, gegründet 1969 mit Peter Naur, der der erste Professor in datalogy ist. Der Begriff wird hauptsächlich in den skandinavischen Ländern gebraucht. Außerdem in den frühen Tagen der Computerwissenschaft wurden mehrere Begriffe für die Praktiker des Feldes der Computerwissenschaft in den Kommunikationen des ACM - turingineer, turologist, Karte-Mann des Flusses, angewandter Meta-Mathematiker angedeutet, und haben epistemologist angewandt. Drei Monate später in derselben Zeitschrift wurde comptologist angedeutet, im nächsten Jahr durch hypologist gefolgt. Der Begriff computics ist auch angedeutet worden. In Europa sind Begriffe auf zusammengezogene Übersetzungen des espression "automatische Information" zurückzuführen gewesen (z.B "informazione automatica" in Italienisch) werden häufig, z.B informatique (Französisch) verwendet, Informatik (Deutsch), informatica (Italien), informática (Spanien, Portugal) oder informatika (slawische Sprachen) werden auch verwendet und sind auch im Vereinigten Königreich (als in der Schule der Informatik der Universität Edinburghs) angenommen worden.

Berühmter Computerwissenschaftler Edsger Dijkstra hat einmal festgesetzt: "Informatik ist nicht mehr über Computer, als Astronomie über Fernrohre ist." Das Design und die Aufstellung von Computern und Computersystemen werden allgemein als die Provinz von Disziplinen außer der Informatik betrachtet. Zum Beispiel wird die Studie der Computerhardware gewöhnlich als ein Teil der Computertechnik betrachtet, während die Studie von kommerziellen Computersystemen und ihre Aufstellung häufig Informationstechnologie oder Informationssysteme genannt werden. Jedoch hat es viel Kreuzbefruchtung von Ideen zwischen den verschiedenen computerzusammenhängenden Disziplinen gegeben. Informatik-Forschung schneidet auch häufig andere Disziplinen, wie Philosophie, Erkenntnistheorie, Linguistik, Mathematik, Physik, Statistik und Logik durch.

Wie man

betrachtet, hat die Informatik von einigen eine viel nähere Beziehung mit der Mathematik als viele wissenschaftliche Disziplinen mit einigen Beobachtern, die sagen, dass Computerwissenschaft eine mathematische Wissenschaft ist. Frühe Informatik war stark unter Einfluss der Arbeit von Mathematikern wie Kurt Gödel und Alan Turing, und dort setzt fort, ein nützlicher Austausch von Ideen zwischen den zwei Feldern in Gebieten wie mathematische Logik, Kategorie-Theorie, Bereichstheorie und Algebra zu sein.

Die Beziehung zwischen Informatik und Softwaretechnik ist ein streitsüchtiges Problem, das weiter durch Streite darüber getrübt wird, was der Begriff "Software-Technik" bedeutet, und wie Informatik definiert wird. David Parnas, ein Stichwort von der Beziehung zwischen anderer Technik und Wissenschaftsdisziplinen nehmend, hat behauptet, dass der Hauptfokus der Informatik die Eigenschaften der Berechnung im Allgemeinen studiert, während der Hauptfokus der Softwaretechnik das Design der spezifischen Berechnung ist, um praktische Ziele zu erreichen, die zwei getrennten, aber ergänzenden Disziplinen machend.

Der Akademiker, politisch, und Finanzierungsaspekte der Informatik neigt dazu abzuhängen, ob sich eine Abteilung mit einer mathematischen Betonung oder mit einer Technikbetonung geformt hat. Informatik-Abteilungen mit einer Mathematik-Betonung und mit einer numerischen Orientierung denken Anordnung mit der rechenbetonten Wissenschaft. Beide Typen von Abteilungen neigen dazu, Anstrengungen zu machen, das Feld pädagogisch wenn nicht über die ganze Forschung zu überbrücken.

Gebiete der Informatik

Als eine Disziplin misst Informatik eine Reihe von Themen von theoretischen Studien von Algorithmen und den Grenzen der Berechnung zu den praktischen Problemen ab, Rechensysteme in der Hardware und Software durchzuführen.

CSAB, früher genannter Rechenwissenschaftsakkreditierungsausschuss - der aus Vertretern der Vereinigung zusammengesetzt wird, um Maschinerie (ACM) und die IEEE Computergesellschaft (IEEE-CS) Zu schätzen - identifizieren vier Gebiete, die es als entscheidend für die Disziplin der Informatik betrachtet: Theorie der Berechnung, Algorithmen und Datenstrukturen, Methodik und Sprachen, und Computerelemente und Architektur programmierend. Zusätzlich zu diesen vier Gebieten identifiziert CSAB auch Felder wie Softwaretechnik, künstliche Intelligenz, Computernetzwerkanschluss und Kommunikation, Datenbanksysteme, parallele Berechnung, haben Berechnung, computermenschliche Wechselwirkung, Computergrafik, Betriebssysteme und numerische und symbolische Berechnung als seiend wichtige Gebiete der Informatik verteilt.

Theoretische Informatik

Das breitere Feld der theoretischen Informatik umfasst sowohl die klassische Theorie der Berechnung als auch eine breite Reihe anderer Themen, die sich auf die abstrakteren, logischen und mathematischen Aspekte der Computerwissenschaft konzentrieren.

Theorie der Berechnung

Gemäß Peter J. Denning ist die grundsätzliche Frage-Unterliegen-Informatik, "Was kann (effizient) automatisiert werden?" Die Studie der Theorie der Berechnung wird auf das Antworten auf grundsätzliche Fragen darüber eingestellt, was geschätzt werden kann, und welcher Betrag von Mitteln erforderlich sind, jene Berechnung durchzuführen. Um auf die erste Frage zu antworten, untersucht Berechenbarkeitstheorie, welche rechenbetonte Probleme auf verschiedenen theoretischen Modellen der Berechnung lösbar sind. Die zweite Frage wird durch die rechenbetonte Kompliziertheitstheorie gerichtet, die die Kosten der Zeit und Raums studiert, die mit verschiedenen Annäherungen an das Lösen einer Menge von rechenbetonten Problemen vereinigt sind.

Der berühmte "P=NP?" Problem, eines der Millennium-Preis-Probleme, ist ein offenes Problem in der Theorie der Berechnung.

Information und Codiertheorie

Informationstheorie ist mit der Quantifizierung der Information verbunden. Das wurde von Claude E. Shannon entwickelt, um zu finden

grundsätzliche Grenzen auf Signalverarbeitungsoperationen wie das Zusammendrücken von Daten und bei der zuverlässigen Speicherung und dem Kommunizieren von Daten.

Das Codieren der Theorie ist die Studie der Eigenschaften von Codes (Systeme, um Information von einer Form bis einen anderen umzuwandeln), und ihre Fitness für eine spezifische Anwendung. Codes werden für Datenkompression, Geheimschrift, Fehlerentdeckung und Korrektur, und mehr kürzlich auch für das Netzcodieren verwendet. Codes werden zum Zweck studiert, effiziente und zuverlässige Datenübertragungsmethoden zu entwerfen.

Algorithmen und Datenstrukturen

Programmiersprache-Theorie

Programmiersprache-Theorie (PLT) ist ein Zweig der Informatik, die sich mit dem Design, der Durchführung, der Analyse, der Charakterisierung und der Klassifikation von Programmiersprachen und ihren individuellen Eigenschaften befasst. Es fällt innerhalb der Disziplin der Informatik, sowohl je nachdem als auch das Beeinflussen der Mathematik, Softwaretechnik und Linguistik. Es ist ein aktives Forschungsgebiet mit zahlreichen hingebungsvollen akademischen Zeitschriften.

Formelle Methoden

Formelle Methoden sind eine besondere Art der mathematischen Technik für die Spezifizierung, Entwicklung und Überprüfung der Software und Hardware-Systeme. Der Gebrauch von formellen Methoden für die Software und das Hardware-Design wird durch die Erwartung motiviert, die, als in anderen Technikdisziplinen, passende mathematische Analyse durchführend, zur Zuverlässigkeit und Robustheit eines Designs beitragen kann. Jedoch bedeuten die hohen Kosten, formelle Methoden zu verwenden, dass sie gewöhnlich nur in der Entwicklung der hohen Integrität und lebenskritischen Systeme verwendet werden, wo Sicherheit oder Sicherheit von am meisten äußerster Wichtigkeit sind. Formelle Methoden werden am besten als die Anwendung einer ziemlich breiten Vielfalt von theoretischen Informatik-Grundlagen, in besonderen Logikrechnungen, formellen Sprachen, Automaten-Theorie, und Programm-Semantik, sondern auch Typ-Systemen und algebraischen Datentypen zu Problemen in der Software und Hardware-Spezifizierung und Überprüfung beschrieben.

Gleichzeitige, parallele und verteilte Systeme

Parallelität ist ein Eigentum von Systemen, in denen mehrere Berechnung gleichzeitig durchführt, und potenziell mit einander aufeinander wirkt. Mehrere mathematische Modelle sind für die allgemeine gleichzeitige Berechnung einschließlich Netze von Petri, Prozess-Rechnungen und des Parallelen Zufälligen Zugriffsmaschinenmodells entwickelt worden. Ein verteiltes System erweitert die Idee von der Parallelität auf vielfache durch ein Netz verbundene Computer. Computer innerhalb desselben verteilten Systems haben ihr eigenes privates Gedächtnis, und Information wird häufig unter sich ausgetauscht, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Datenbanken und Informationsgewinnung

Eine Datenbank ist beabsichtigt, um große Datenmengen leicht zu organisieren, zu versorgen, und wiederzubekommen. Digitaldatenbanken werden mit Datenbankverwaltungssystemen geführt, um Daten, durch Datenbankmodelle und Anfragensprachen zu versorgen, zu schaffen, aufrechtzuerhalten, und zu suchen.

Angewandte Informatik

Künstliche Intelligenz

Dieser Zweig der Informatik hat zum Ziel, Absicht-orientierte Prozesse wie Problemlösen, Beschlussfassung, Umweltanpassung, das Lernen und die Kommunikation aufzubauen, die in Menschen und Tieren gefunden werden. Von seinen Ursprüngen in der Kybernetik und in der Dartmouth Konferenz (1956) ist Forschung der künstlichen Intelligenz (AI) notwendigerweise quer-disziplinarisch gewesen, sich auf Gebiete des Gutachtens wie angewandte Mathematik, symbolische Logik, Semiologie, Elektrotechnik, Philosophie der Meinung, Neurophysiologie und sozialen Intelligenz stützend. AI wird in der populären Meinung mit der robotic Entwicklung vereinigt, aber das Hauptfeld der praktischen Anwendung ist als ein eingebetteter Bestandteil in Gebieten der Softwareentwicklung gewesen, die das rechenbetonte Verstehen und Modellieren wie Finanz und Volkswirtschaft, Datenbergwerk und die physischen Wissenschaften verlangen. Der Ausgangspunkt gegen Ende der 1940er Jahre war die Frage von Alan Turing "Computer kann denken?" Und die Frage bleibt effektiv unbeantwortet, obwohl der "Test von Turing" noch verwendet wird, um Computerproduktion auf der Skala der menschlichen Intelligenz zu bewerten. Aber die Automation von prophetischen und Auswertungsaufgaben ist als ein Ersatz für die menschliche Überwachung und das Eingreifen in Gebieten der Computeranwendung immer erfolgreicher gewesen, die komplizierte wirkliche Daten einschließt.

Computerarchitektur und Technik

Computerarchitektur oder Digitalcomputerorganisation, ist die Konzeption und grundsätzliche betriebliche Struktur eines Computersystems. Es konzentriert sich größtenteils unterwegs, durch den die in einer Prozession gehende Haupteinheit innerlich und Zugriffsadressen im Gedächtnis leistet. Das Feld schließt häufig Disziplinen von Computertechnik und Elektrotechnik, Auswählen und Verbindungshardware-Bestandteilen ein, um Computer zu schaffen, die sich funktionell, Leistung treffen, und Absichten kosten.

Computergrafik und Vergegenwärtigung

Computergrafik ist die Studie des Digitalsehinhalts, und schließt Synthesen und Manipulationen von Bilddaten ein. Die Studie wird mit vielen anderen Feldern in der Informatik, einschließlich der Computervision, Bildverarbeitung und rechenbetonten Geometrie verbunden, und wird in den Feldern von speziellen Effekten und Videospielen schwer angewandt.

Computersicherheit und Geheimschrift

Computersicherheit ist ein Zweig der Computertechnologie, deren Ziel Schutz der Information vom unerlaubten Zugang, der Störung oder der Modifizierung einschließt, während es die Zugänglichkeit und Brauchbarkeit des Systems für seine beabsichtigten Benutzer aufrechterhält. Geheimschrift ist die Praxis und Studie von sich verbergenden (Verschlüsselung) und deshalb Entzifferung (der Dekodierung) Information. Moderne Geheimschrift ist größtenteils mit der Informatik, für viele verbunden Verschlüsselung und Dekodierungsalgorithmen basieren auf ihrer rechenbetonten Kompliziertheit.

Rechenbetonte Wissenschaft

Rechenbetonte Wissenschaft (oder wissenschaftliche Computerwissenschaft) ist das Studienfach, das mit dem Konstruieren mathematischer Modelle und quantitativer Analyse-Techniken und des Verwendens von Computern betroffen ist, um wissenschaftliche Probleme zu analysieren und zu beheben. Im praktischen Gebrauch ist es normalerweise die Anwendung der Computersimulation und anderen Formen der Berechnung zu Problemen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.

Gesundheitsinformatik

Die Gesundheitsinformatik in der Informatik wird Rechenbetonte Gesundheitsinformatik genannt und befasst sich mit rechenbetonten Techniken, um Probleme in der Gesundheitsfürsorge zu beheben. Es ist eine Unterabteilung sowohl der Informatik als auch Gesundheitsinformatik.

Informationswissenschaft

Softwaretechnik

Softwaretechnik ist die Studie des Entwerfens, Einführens und Änderns der Software, um sicherzustellen, dass es von hoher Qualität, erschwinglich, haltbar ist, und schnell zu bauen. Es ist eine systematische Annäherung an das Softwaredesign, die Anwendung von Technikmethoden zur Software einschließend.

Softwaretechnik befasst sich mit dem Organisieren und Analysieren der Software, um das beste aus ihnen zu bekommen. Es befasst sich mit der Entwicklung oder Fertigung der neuen Software, aber seiner inneren Wartung und Einordnung nicht gerade.

Akademie

Konferenzen

Zeitschriften

Ausbildung

Einige Universitäten unterrichten Informatik als eine theoretische Studie der Berechnung und des algorithmischen Denkens. Diese Programme zeigen häufig die Theorie der Berechnung, Analyse von Algorithmen, formellen Methoden, Parallelitätstheorie, Datenbanken, Computergrafik und Systemanalyse, unter anderen. Sie unterrichten normalerweise auch Computerprogrammierung, aber behandeln sie als ein Behälter für die Unterstützung anderer Felder der Informatik aber nicht eines Hauptfokus der Studie auf höchster Ebene.

Andere Universitäten und Universitäten, sowie Höhere Schulen und Berufsprogramme, die Informatik unterrichten, betonen die Praxis der fortgeschrittenen Programmierung aber nicht die Theorie von Algorithmen und Berechnung in ihren Informatik-Lehrplänen. Solche Lehrpläne neigen dazu, sich auf jene Sachkenntnisse zu konzentrieren, die für Arbeiter wichtig sind, die in die Softwareindustrie eingehen. Die Prozess-Aspekte der Computerprogrammierung werden häufig Softwaretechnik genannt.

Während Informatik-Berufe zunehmend die amerikanische Wirtschaft steuern, fehlt Informatik-Ausbildung in den meisten amerikanischen K-12 Lehrplänen. Ein betitelter Bericht, "Auf dem Leeren laufend: Der Misserfolg, K-12 Informatik im Digitalen Zeitalter Zu unterrichten", wurde im Oktober 2010 von der Vereinigung veröffentlicht, um Maschinerie (ACM) und Computer Science Teachers Association (CSTA) Zu schätzen, und hat offenbart, dass nur 14 Staaten bedeutende Ausbildungsstandards für die Informatik der Höheren Schule angenommen haben. Der Bericht hat auch gefunden, dass nur neun Staaten Informatik-Kurse der Höheren Schule als ein akademisches Kernthema in ihren Graduierungsvoraussetzungen aufzählen. Im Tandem mit dem "Laufen auf dem Leeren" wurde eine neue parteiunabhängige Befürwortungskoalition - im Kern (CinC) Rechnend - gegründet, um Bundes- und Zustandpolitik wie das Informatik-Ausbildungsgesetz zu beeinflussen, das auffordert, dass Bewilligungen zu Staaten Pläne entwickeln, um Informatik-Ausbildung zu verbessern und Informatik-Lehrer zu unterstützen.

Innerhalb der Vereinigten Staaten ist eine Geschlechtlücke in der Informatik-Ausbildung ebenso beobachtet worden. Forschung, die durch das WGBH Bildungsfundament und die Vereinigung geführt ist, um Maschinerie (ACM) Zu schätzen, hat dass mehr offenbart als doppelt so viele Jungen der Höheren Schule betrachtet als Informatik, um eine "sehr gute" oder "gute" Universität zu sein, die größer ist als Mädchen der Höheren Schule. Außerdem hat die Höhere Schule Prüfung von Advanced Placement (AP) für die Informatik eine Verschiedenheit im Geschlecht gezeigt. Im Vergleich zu anderen Themen von AP hat es die niedrigste Zahl von weiblichen Teilnehmern mit einer Zusammensetzung von ungefähr 15 Prozent Frauen. Diese Geschlechtlücke in der Informatik wird weiter am Universitätsniveau bezeugt, wo 31 Prozent von Studenteninformatik-Graden von Frauen verdient werden und nur 8 Prozent der Informatik-Fakultät aus Frauen bestehen.

Siehe auch

  • ACM Informatik-Körper von Kenntnissen (2008)
  • Akademische Genealogie von Computerwissenschaftlern
  • Informatik (akademisches Feld)
  • Liste von akademischen Informatik-Abteilungen
  • Liste von Informatik-Konferenzen
  • Liste von Computerwissenschaftlern
  • Liste von Veröffentlichungen in der Informatik
  • Liste von Pionieren in der Informatik
  • Liste von Softwaretechnikthemen
  • Liste von ungelösten Problemen in der Informatik
  • Frauen in der Computerwissenschaft

Weiterführende Literatur

Übersicht

  • "Innerhalb von mehr als 70 Kapiteln, jeder neu oder bedeutsam revidiert, kann man jede Art der Information und Verweisungen über die Informatik finden, die man sich vorstellen kann. [...] alles in allem, dort ist nichts über die Informatik absolut, die in der 2.5 Kilogramm-Enzyklopädie mit seinen 110 Überblick-Artikeln nicht gefunden werden kann [...]." (Christoph Meinel, Zentralblatt MATHEMATIK)
  • " [...] dieser Satz ist am einzigartigsten und vielleicht für [theoretische Informatik] Gemeinschaft, in der Unterstützung beides des Unterrichtens und der Forschung am nützlichsten [...]. Die Bücher können von jedem verwendet werden, einfach wollend, ein Verstehen von einem dieser Gebiete, oder durch jemanden gewinnen wünschend, in der Forschung in einem Thema, oder durch Lehrer zu sein, die möchten rechtzeitige Information über ein Thema finden, das sie außerhalb ihrer Hauptgebiete des Gutachtens unterrichten." (Felsiger Ross, SIGACT Nachrichten)
  • "Seit 1976 ist das die endgültige Bezugsarbeit am Computer, Computerwissenschaft und Informatik gewesen. [...] Alphabetisch eingeordnet und eingeteilt in breite Sachgebiete bedecken die Einträge Hardware, Computersysteme, Information und Daten, Software, die Mathematik der Computerwissenschaft, Theorie von Berechnung, Methodiken, Anwendungen und Rechenmilieu. Die Redakteure haben einen lobenswerten Job getan, historische perspektivische und praktische Bezugsinformation zu vermischen. Die Enzyklopädie bleibt notwendig für die meisten öffentlichen und akademischen Bibliotheksbezugssammlungen." (Joe Accardin, das Nordöstliche Illinois Univ. Chicago)

Ausgewählte Papiere

  • "Eine Periode von 1966 bis 1993 bedeckend, liegt sein Interesse nicht nur im Inhalt von jedem dieser Papiere — noch rechtzeitig heute — sondern auch darin, dass sie so dass Ideen ausgedrückt zu verschiedenen Zeiten Ergänzung einander nett zusammengestellt werden." (N. Bernard, Zentralblatt MATHEMATIK)

Artikel

  • Peter J. Denning. Ist Informatik-Wissenschaft? Kommunikationen des ACM, April 2005.
  • Peter J. Denning, Große Grundsätze in Rechenlehrplänen, Technischem Symposium auf der Informatik-Ausbildung, 2004.
  • Forschungseinschätzung für die Informatik, Informatik europäischer Bericht. Kürzere Zeitschriftenversion: Bertrand Meyer, Christine Choppy, Jan van Leeuwen und Jorgen Staunstrup, Forschungseinschätzung für die Informatik, in Kommunikationen des ACM, vol. 52, Nr. 4, Seiten 31-34, April 2009.

Lehrplan und Klassifikation

Links

Bibliografie und akademische Suchmotoren

Berufsorganisationen

Misc


Source is a modification of the Wikipedia article Computer science, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Die Tschechoslowakei / Katalanisch
Impressum & Datenschutz