Dąbrowa Górnicza

Dąbrowa Górnicza ist eine Stadt in Zagłębie Dąbrowskie, im südlichen Polen, in der Nähe von Katowice und Sosnowiec. Es macht nordöstlichen Teil der Oberen Silesian Metropolitanvereinigung - Metropole mit der Bevölkerung von fast 3 Millionen. Gelegen in den Silesian Hochländern, auf Czarna Przemsza und Biała Przemsza Flüssen (Tributpflichtige von Vistula, sieh Przemsza).

Wenn auch Dąbrowa Górnicza der historischen Provinz des Kleineren Polens gehört, ist es jetzt in Silesian Voivodeship seit seiner Bildung 1999 gelegen, vorher war es in Katowice Voivodeship. Dąbrowa Górnicza ist eine der Städte des 2,7 Millionen Ballungsraums - Katowice städtisches Gebiet und innerhalb größeren Silesian von ungefähr 5,2 Millionen Menschen bevölkertes Metropolitangebiet. Die Bevölkerung der Stadt selbst ist 127,500 (Dez 2010).

Geschichte

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts war Dąbrowa eine kleine landwirtschaftliche Ansiedlung, die dem Będzin Kirchspiel von Kraków Voivodeship des kleineren Polens gehört. Zuerst erwähnt 1726. Gemäß der 1787-Volkszählung der Erzdiözese von Kraków hat die Ansiedlung 184 Einwohner gezählt. Nach der Dritten Teilung Polens (1795) wurde Dąbrowa in die preußische Provinz von Neuem Silesia vereinigt. Die Preußen haben reiche Ablagerungen von Kohle hier entdeckt, und das erste Kohlenbergwerk wurde von Friedrich Wilhelm von Reden 1796 gegründet. Die Ansiedlung hat angefangen, im 19. Jahrhundert zu wachsen. Stahlwerke von Huta Bankowa, die noch in der Operation sind, wurden in Dąbrowa Górnicza 1834 gebaut. Die 1970er Jahre haben den Aufbau der Katowice Stahlfabrik gesehen, die heutzutage das größte Stahlproduzieren-Werk in Polen nach der von ArcelorMittal besessenen Privatisierung ist. In den 1970er Jahren hat sich die Stadt Land- und wirtschaftlich ausgebreitet. 1975 und 1977 die benachbarten Gegenden von Strzemieszyce Małe, Strzemieszyce Wielkie, sind Ząbkowice und andere subverstädtert geworden. Die Bevölkerung von Dąbrowa Górnicza hat seine Spitze 1982 mit 152,373 Einwohnern erreicht. In den 1990er Jahren wurden alle lokalen Kohlenbergwerke wegen des Mangels an Kohle geschlossen. Aber der älteste Teil der Stadt Reden besteht noch.

Ausbildung

  • Silesian Technische Universität, Fakultät der Chemie, Industrie- und Umweltchemie-Kurs
  • Wyższa Szkoła Biznesu
  • Wyższa Szkoła Planowania Strategicznego

Transport

Es gibt viele wichtige Wege, die sich in Dąbrowa Górnicza treffen. Diese schließen Autobahn S1 und nationale Straße 94 ein. Autobahn S1 ist ein Direktanschluss zur Autobahn A4 und zum Katowice Internationalen Flughafen. Auch Dąbrowa Górnicza hat reichen Eisenbahnnetzzugang einschließlich der Linie des Warschaus-Katowice (VI Paneuropäischer Gang) und nahe gelegenes Metallurgie-Linienterminal der Breitspur in Sławków.

Bemerkenswerte in Dąbrowa Górnicza geborene Leute

Etymologie von Dąbrowa Górnicza

Der Ortsname "Dąbrowa", abgeleitet aus dem polnischen Wort dąb (Eiche), zeigt ein "Eiche-Wäldchen" an, weil, wie man glaubt, das Territorium des ursprünglichen Dorfes durch Eiche-Wälder zurück in den frühen Tagen seiner Existenz bedeckt wird. Seitdem im 19. Jahrhundert die Ansiedlung gewachsen ist, um ein wichtiges Kohlenbergbau-Zentrum zu sein, wurde sein Name durch den adjektivischen "Górnicza" ergänzt, der 1919 (abbaut).

Außenverbindungen


Sieben Hügel Roms / Mortadella
Impressum & Datenschutz