Katowice

Katowice (Polnisch:) ist eine Stadt in Silesia im südlichen Polen, auf den Flüssen von Kłodnica und Rawa (Tributpflichtige von Oder und Vistula beziehungsweise). Katowice wird in den Silesian Hochländern, über den Norden von Silesian Beskids (ein Teil der Carpathian Berge) und über den Südosten der Sudetes Berge gelegen.

Es ist der Hauptbezirk der Oberen Silesian Metropole, mit einer Bevölkerung 2.2 Millionen zu 3.5 Millionen. Katowice ist das Zentrum von Wissenschaft, Kultur, Industrie, Geschäft und Transport im südlichen Polen. Es ist die Hauptstadt im Oberen Silesian Industriegebiet und des 2.7 Millionen Ballungsraums, Katowice städtisches Gebiet, innerhalb von Silesian durch 4,676,983 bevölkertes Metropolitangebiet

Leute.

Katowice ist das Kapital von Silesian Voivodeship seit seiner Bildung 1999 gewesen. Vorher war es das Kapital von Katowice Voivodeship, vorher dann, Silesian Voivodeship und vorher dann Provinz von Oberem Silesia in Deutschland.

Geschichte

Das Gebiet um Katowice in Oberem Silesia ist von ethnischem Silesians von seiner frühsten dokumentierten Geschichte bewohnt worden. Darüber wurde zuerst von der polnischen Silesian Piast Dynastie (bis zu seinem Erlöschen) geherrscht. Von 1335 war es ein Teil der Krone von Bohemia. 1526 ist das Territorium zur österreichischen Monarchie von Habsburg nach dem Tod von König Louis II aus Ungarn und Bohemia gegangen. 1742 wurden die meisten Silesia von Österreich durch das Königreich Preußens während des Ersten Silesian Krieges angefügt.

Katowice hat Stadtstatus 1865 als Kattowitz in der preußischen Provinz von Silesia gewonnen. Die Stadt ist wegen großen Minerals (besonders Kohle) Ablagerungen in den nahe gelegenen Bergen gediehen. Umfassendes Stadtwachstum und Wohlstand haben vom Kohlenbergbau und den Stahlindustrien abgehangen, die sich während der Industriellen Revolution entfernt haben. Kattowitz wurde hauptsächlich von Deutschen, Silesians, Juden und Polen bewohnt. 1884 haben sich 36 jüdische Zionist-Delegierte in Katowice getroffen, die Bewegung von Hovevei Zion bildend. Vorher ein Teil des Bezirks Beuthen 1873 ist es die Hauptstadt des neuen Bezirks Kattowitz geworden. Am 1. April 1899 wurde die Stadt Kattowitz vom Bezirk getrennt, eine unabhängige Stadt werdend.

Gemäß dem Vertrag von Versailles nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Obere Silesia Volksabstimmung von der Liga von Nationen organisiert. Obwohl in der Stadt Katowice die Volksabstimmung 22,774 Stimmen resultiert hat, um in Deutschland und 3,900 Stimmen für Polen zu bleiben, wurde es jedoch nach Polen als der Bezirk beigefügt, in dem es das gesamte gelegen wurde (verbunden mit ländlichen Gebieten in der Nähe vom Stadt- und Schlossgebiet), waren sie 66,119 Stimmen für Polen und 52,992 für Deutschland. Im Anschluss an die Silesian Aufstände (1918-21) ist Katowice ein Teil der Zweiten polnischen Republik mit einem bestimmten Niveau der Autonomie (Silesian Parlament als ein Wahlkreis und Silesian Voivodeship Rat als der Exekutivkörper) geworden.

Die Stadt wurde durch das nazistische Deutschland zwischen 1939-1945 besetzt.

1953 war die Stadt umbenannter Stalinogród ("Stadt von Stalin") durch die polnische kommunistische Regierung, um den Übergang des sowjetischen Diktators zu beachten. Jedoch wurde der neue Name von der Bevölkerung der Stadt nie akzeptiert, und 1956 wurde der ehemalige Name von 'Katowice' wieder hergestellt.

Der strenge Umweltschaden zur Umgebung ist während des postzweiten Weltkrieg-Males der kommunistischen Regierungsgewalt in der Volksrepublik Polens vorgekommen, aber neue Änderungen in Regulierungen, Verfahren und Policen der polnischen Regierung seit dem Fall des Kommunismus haben viel vom Schaden umgekehrt, der getan wurde.

Wegen Wirtschaftsreformen hat es eine Verschiebung weg von der Schwerindustrie, und zu Kleinunternehmen gegeben.

Erdkunde

Katowice lügt auf Katowice Hochländern als ein Teil der Silesian Hochländer im Ostteil von Oberem Silesia innerhalb des Hauptteils der Oberen Silesian Kohlenwaschschüssel. In Verwaltungsbegriffen ist Katowice eine städtische Gemeinschaft in Silesian Voivodeship im südwestlichen Polen. Es ist Hauptbezirk der Oberen Silesian Metropole — Metropole mit der Bevölkerung von 2 Millionen. Es begrenzt die Städte von Chorzów, Siemianowice Śląskie, Sosnowiec, Mysłowice, Lędziny, Tychy, Mikołów, Ruda Śląska und Czeladź. In geografischen Begriffen liegt es zwischen den Flüssen von Vistula und Oder auf den Silesian Hochländern. Mehrere Flüsse fließen durch die Stadt, die größeren zwei, die der Kłodnica und die Rawa Flüsse sind. Innerhalb Katowice sind die Hauptstädte von sechs Ländern: Berlin, Wien, Prag, Bratislava, Budapest und Warschau.

Klima

Das Klima des Gebiets ist ozeanisch. Die durchschnittliche Temperatur ist 8.2 °Celsius (Durchschnitt im Januar und bis zum Durchschnitt im Juli). Jährliche Niederschlag-Durchschnitte daran. Die charakteristischen schwachen Winde des Gebiets blasen an ungefähr 2 m/s aus dem Westen — Moravian Tor.

Bezirke

Demographische Daten

ImageSize = width:630 height:300

PlotArea = left:50 right:20 top:25 bottom:30

TimeAxis = orientation:vertical

AlignBars = später

Farben =

id:linegrey2 value:gray (0.9)

id:linegrey value:gray (0.7)

id:cobar value:rgb (0.2,0.7,0.8)

id:cobar2 value:rgb (0.6.0.9.0.6)

DateFormat = yyyy

Periode = from:0 till:370000

ScaleMajor = unit:year increment:40000 start:0 gridcolor:linegrey

ScaleMinor = unit:year increment:10000 start:0 gridcolor:linegrey2

PlotData =

color:cobar width:19 align:left

bar:1783 from:0 till:294

bar:1845 from:0 till:1326

bar:1870 from:0 till:6780

bar:1897 from:0 till:25000

bar:1910 from:0 till:43173

bar:1924 from:0 till:112822

bar:1939 from:0 till:134000

bar:1945 from:0 till:107735

bar:1950 from:0 till:175496

bar:1955 from:0 till:199907

bar:1960 from:0 till:269926

bar:1970 from:0 till:305000

bar:1980 from:0 till:355117

bar:1987 color:cobar2 from:0 till:368621

bar:1997 from:0 till:348974

bar:2009 from:0 till:308724

PlotData=

textcolor:black fontsize:S

bar:1783 an: 294 Text: 294 Verschiebung: (-8,5)

bar:1845 an: 1326-Text: 1.326 Verschiebung: (-11,5)

bar:1870 an: 6780 Text: 6.780 Verschiebung: (-11,5)

bar:1897 an: 25000 Text: 25.000 Verschiebung: (-14,5)

bar:1910 an: 43173 Text: 43.173 Verschiebung: (-14,5)

bar:1924 an: 112822 Text: 112.822 Verschiebung: (-17,5)

bar:1939 an: 134000 Text: 134.000 Verschiebung: (-17,5)

bar:1945 an: 107735 Text: 107.735 Verschiebung: (-17,5)

bar:1950 an: 175496 Text: 175.496 Verschiebung: (-17,5)

bar:1955 an: 199907 Text: 199.907 Verschiebung: (-17,5)

bar:1960 an: 269926 Text: 269.926 Verschiebung: (-17,5)

bar:1970 an: 305000 Text: 305.000 Verschiebung: (-17,5)

bar:1980 an: 355117 Text: 355.117 Verschiebung: (-20,5)

bar:1987 an: 368621 Text: 368.621 Verschiebung: (-17,5)

bar:1997 an: 348974 Text: 348.974 Verschiebung: (-17,5)

bar:2009 an: 308724 Text: 308.724 Verschiebung: (-17,5)

</Zeitachse>

Ballungsraum

Katowice lügt im Zentrum des größten Ballungsraums in Polen und ist einer der größten in der Europäischen Union, an ungefähr 2.7 Millionen numerierend. Diese städtische Vergrößerung ist im 19. Jahrhundert dank der schnellen Entwicklung des Bergwerks und der metallurgischen Industrien gestiegen. Das Katowice städtische Gebiet besteht aus ungefähr 40 angrenzenden Städten und Städten. Jedoch besteht ganzer Silesian Metropolitangebiet (größtenteils innerhalb der Oberen Silesian Kohlenwaschschüssel) aus mehr als 50 Städten/Stadt. Dieses Metropolitangebiet hat eine Bevölkerung 5,294,000.

2006 haben sich Katowice und 14 angrenzende Städte unter einem Selbstverwaltungsorganismus — der Vereinigung von Städten — Obere Silesian Metropole vereinigt. Seine Bevölkerung ist 2 Millionen, und sein Gebiet ist 1,104 km ². In 2006-2007 hat die Vereinigung geplant, diese Städte in einer Stadt unter dem Namen "Silesia" zu vereinigen; jedoch hat sich das erfolglos erwiesen.

Kultur

Bemerkenswerte Attraktionen schließen ein:

  • Silesian Theater
  • Kino-Stadt - Punkt rozrywki 44 (13 Säle)
  • Kino-Stadt - Silesia Stadtzentrum (13 Säle)
  • Silesian Museum

Musik

  • Silesian Philharmonie
  • Polnisches nationales Radiosinfonieorchester

Medien

:TV-Stationen:

  • TVP 3 Katowice
  • TVS (Fernsehen Silesia)
  • TVN24 - Abteilung Katowice (TVN24 - oddział Katowice)

:radio-Stationen:

  • Radio Katowice
  • Radio FM von Roxy
  • Radio Planeta
  • Antyradio
  • Radio Eska

:newspapers:

  • Dziennik Zachodni
  • Gazeta Wyborcza - Abteilung von Katowice
  • Fakt - Abteilung von Katowice
  • Werfen Sie Miasta zurück
  • U-Bahn international - Katowice
  • Nowy Przegląd Katowicki

Feste und Ereignisse

  • Rawa Niedergeschlagenheit Festiwal - Spodek
  • Metalmania - Spodek
  • Metallhammer-Fest - Spodek
  • Vom Fest
  • Mayday - Spodek
  • Internationale Konkurrenz von Leitern durch Fitelberg
  • Internationales Fest von militärischen Orchestern
  • Internationale Ausstellung von Grafischen Künsten "Intergrafia"
  • Das vollpolnische Fest der Kunst des Direktors die "Interpretationen"
  • Ars Cameralis Silesiae Superioris
  • Tauron neues Musik-Fest

Parks und Quadrate

:Main-Parks:

  • Kultur von Silesian und Erfrischungspark (Wojewódzki der Park Kultury i Wypoczynku)
  • Der Kościuszko Park (Park im. Tadeusza Kościuszki)
  • Der Forest Park von Katowice (der Katowicki Park Leśny)
  • Tal drei Teiche (Dolina Trzech Stawów)
  • Der Zadole Park
  • Der Bolina Park
  • Der Janina Barbara Park
  • Szopienice-Borki
  • Der Park von olympischen Teilnehmern (der Park Olimpijczyków)
  • Murckowska Tal

:Square:

  • Marktplatz (Rynek w Katowicach)
  • Der Platz Wolność (Plac Wolności)
  • Der Andrzej Square (Plac Andrzeja)
  • Der Miarka Square (Plac Miarki)
  • Der Council of Europe Square (Plac Rady Europy)
  • Der Alfred Square (Plac Alfreda)
  • Der A. Budniok Square (Plac A. Brudnioka)
  • Der J. Londzin Square (Plac J. Londzina)
  • Der A. Hlond Square (Plac A. Hlonda)

Naturschutzgebiete und ökologische Gebiete

  • Nature reserve Las Murckowski
  • Naturschutzgebiet Ochojec
Szopienice-Borki
  • Źródła Kłodnicy
  • Staw Grunfeld
  • Stawy Na Tysiącleciu
  • Płone Bagno

Architektur

Katowice gehören jenen polnischen Städten, die aus mittelalterlichen Städten nicht entstehen. Das Stadtzentrum wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gebildet, als die Stadt ein Teil des Königreichs Preußens war und eine ethnisch-deutsche Mehrheit hatte. Die Gebäude der Zeit werden in einem eklektischen Stil (größtenteils Renaissance mit Elementen des Barocks) und Elementen des Jugendstil-Stils (secesja) geschmückt. Am Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurde das Zentrum von Katowice ein "kleines Paris", etwas genannt, was Besucher heute, überraschen kann

Die meisten ursprünglichen Gebäude des 19. Jahrhunderts, die die Seele der Stadt gebildet haben, wurden in den 1970er Jahren der 1950er Jahre zerstört, und Massenwohnblöcke wurden in ihrer Stelle mit dem für Ostblock-Länder typischen Nützlichkeitsdesign aufgestellt.

In den letzten Jahren ist die Stadt wieder umgestaltet worden. Öffentliche Räume ziehen schwere Investition an, und die Stadt hat völlig neue Quadrate, Parks und Denkmäler gewonnen. Die aktuelle städtische Landschaft von Katowice ist eine der modernen und zeitgenössischen Architektur.

Beispiele des Modernismus (Haben internationaler Style und Bauhaus Architektur begeistert), können im Stadtzentrum gefunden werden. Zentrale Katowice enthalten auch eine bedeutende Anzahl des Jugendstils (Secesja) Gebäude zusammen mit den Kommunistischen Zeitalter-Riesen wie Spodek oder Superjednostka.

Der Rynek von Katowice ist das alte Zentrum und der Marktplatz der Stadt. Leider wurden viele alte Gebäude in den 1950er Jahren abgerissen, um Raum für kolossale kommunistische moderne Gebäude zu machen. Mehrere Straßen um Rynek und Rynek selbst werden jetzt für den Verkehr geschlossen und sind in ein Einkaufen Promenaden gemacht worden.

Die Regeneration des Gebiets von Rynek sollte an 2007-2008 anfangen, und es gab eine internationale architektonische Konkurrenz 2006, um das beste Design zu finden.

Touristenattraktionen

  • Marktplatz und angrenzende Straßen: Warszawska, Teatralna, Dyrekcyjna, Staromiejska, Dworcowa, św. Jana, Pocztowa, Wawelska, 3 Maja, Stawowa, Mielęckiego, Starowiejska und Mickiewicza, der so genannte "Große Marktplatz von Katowice" oder "Die alte Stadt Katowice" — viele historische (Denkmal) Gebäude. Das ist eine Gruppe von funktionell-architektonischen. Auf dem Marktplatz und den meisten oben erwähnten Straßen sind Verbote oder Beschränkungen von Autos. Straßen: Staromiejska, Dyrekcyjna, Wawelska, Stawowa und Warszawska werden dekorativer Pflasterstein liniert, der die Fußgängerzone schafft. Die Autorität plant zu Katowice — Viertel-Straßen: św. Jana, Dworcowa, Mariacka, Mielęckiego, Stanisława und Starowiejska sollen so "kleiner Marktplatz" werden.
  • Nikiszowiec - historische Ansiedlung von Katowice, Kandidaten zur UNESCO
  • Kathedrale in Katowice
  • Die Kirche von St. Maria, Katowice
  • Die Kirche des Wiederauflebens in Katowice, Evangelisches Augsburg, hat in den Jahren 1856-1858 gebaut
  • Kirche des Erzengels von St. Michael, die älteste Kirche in der Stadt, hat 1510 gebaut
  • Drapacz Chmur, einer der ersten Wolkenkratzer in Europa
  • Silesian Parlament, gebaut in den Jahren 1925-1929. Seit einer sehr langen Zeit war es die größte Struktur in Polen
  • Modernist-alte Stadt
  • Spodek ist ein großes Sportzentrum/Konzertsaal, dessen Name als die 'Untertasse' von seiner kennzeichnenden Gestalt übersetzt, die einem UFO fliegende Untertasse ähnelt
  • Silesian Aufständischer-Denkmal (Polnisch: Pomnik Powstańców Śląskich), das größte und schwerste Denkmal in Polen. Es ist eine harmonische Kombination der Architektur und Skulptur mit der passenden Symbolik: Die Flügel symbolisieren die drei Silesian Aufstände 1919 - 1920 - 1921, während die Namen von Plätzen, die Schlachtfelder waren, auf dem vertikalen Hang geätzt werden. Das Denkmal, das von den Leuten Warschaus für Oberen Silesia gefördert wurde, wird als der Grenzstein von Katowice betrachtet.
  • Silesian Theater, gebaut 1907
  • Rialto Cinetheater, gebaut 1912
  • Silesian Museum, gebaut 1899
  • Alte Bahnstation in Katowice, gebaut 1906
  • Der Palast von Goldstein
  • Der Załęże Palast
  • Fallschirm-Turm Katowice - hoher Gitter-Fallschirm-Turm gebaut 1937 für Lehrfallschirm-Sprünge. Es wurde in den ersten Tagen des Zweiten Weltkriegs verwendet. Fallschirm-Turm Katowice ist der einzige vorhandene Fallschirm-Turm in Polen.

Anderer:

  • Franciscan Kloster in Panewniki
  • Kirche von St. Joseph in Katowice (Załęże)
  • Die Kirche von St. Stephen
  • Kirche des Wiederauflebens von Christus in Katowice
  • Das Denkmal Marshal Piłsudski durch den kroatischen Bildhauer Antun Augustinčić, 1937-39. Es wurde 1936 beauftragt, aber nach Polen 1991 gebracht
  • Das Hotel Monopol in Katowice
  • Katowice Rondo - ist das große Quadrat/Karussell, das kürzlich wieder aufgebaut wurde, das Galeria kreisförmige Halbrondo Sztuki im Zentrum zeigend.
  • Der Altus Wolkenkratzer, höchste Stadtwolkenkratzer

Wirtschaft

Industrie

Katowice ist ein großes Kohlen- und Stahlzentrum. Es hat mehrere Kohlenbergwerke (Wujek Kohlenbergwerk, Mysłowice-Wesoła Kohlenbergwerk, Wieczorek Kohlenbergwerk, Murcki Kohlenbergwerk, Staszic Kohlenbergwerk) organisiert in Vereinigungen — Katowice Kohlenholdingsgesellschaft (pl: Katowicki, der Węglowy Hält), zwei Stahlfabriken (Huta Baildon, Huta Ferum), und eine Gießerei von Nichteisenmetallen (Huta Metali Nieżelaznych Szopienice).

Geschäft und Handel

Katowice ist auch ein großes Geschäft und Handelsmesse-Zentrum. Jedes Jahr in Katowice International Fair und Spodek werden Zehnen von internationalen Handelsmessen organisiert. Katowice hat das zweitgrößte Geschäftszentrum in Polen (nachdem Warschauer Geschäftszentrum). Wolkenkratzer stehen entlang Chorzowska, Korfantego und der Straße Roździeńskiego im Zentrum der Stadt. Die neuesten Bürogebäude (A-Klasse) in Katowice sind, Altus Wolkenkratzer und (im Bau).

Allgemein

Katowice ist der Sitz der Katowice Speziellen Wirtschaftszone (Katowicka Specjalna Strefa Ekonomiczna).

Die Arbeitslosigkeitsrate in Katowice ist einer der niedrigsten in Polen, an 2 % (2008), gemäß den amtlichen Zahlen. Die Stadt wird noch durch seine Arbeiterkraft charakterisiert und zieht so viele Menschen an, die Jobs davon suchen, an Städte zu grenzen (andere Bezirke USMU.

Das durchschnittliche Monatsgehalt in Katowice ist in Polen — ungefähr 4222,52 (~1.220 $) in Warschau am höchsten es sind ungefähr 4135,93 zł (~1.200 $).

Ausbildung

Katowice ist das dritte größte wissenschaftliche Zentrum in Polen (nach Warschau und Krakau). Es hat mehr als 20 Schulen der Hochschulbildung, an der mehr als 100,000 Personen studieren.

  1. Universität von Silesia
  2. *Krzysztof Fakultät von Kieślowski des Radios und Fernsehens, auch genannt Katowice Filmfilmschule von Schule oder Krzysztof Kieślowski in Katowice
  3. Universität der Volkswirtschaft in Katowice
  4. Universität der Musik in Katowice
  5. Universität von Sportarten in Katowice
  6. Akademie von schönen Künsten in Katowice
  7. Medizinische Universität von Silesia
  8. Silesian Universität der Technologie - Fakultät der Material-Wissenschaft und der Metallurgie und des Transports
  9. Polnische Akademie von Wissenschaften
  10. Internationale höhere Schule von politischen Wissenschaften in Katowice
  11. Internationale höhere Schule des Bankwesens und der Finanzen in Katowice
  12. Silesian internationale höhere Geschäftsschule in Katowice
  13. Silesian Höhere Schule der Informatik in Katowice
  14. Silesian höhere Schule des Managements in Katowice
  15. Uppersilesian höhere Schule des Handels mit Katowice
  16. Höhere Schule des Bankwesens und der Finanzen in Katowice
  17. Höhere Schule der humanistischen Wissenschaft in Katowice
  18. Höhere Schule der technischen Wissenschaft in Katowice
  19. Höhere Schule von Computertechnologien in Katowice
  20. Höhere Schule der pädagogische TWP in Warschau, dem Institut für die Unterrichtsmethode in Katowice
  21. Höhere Schule von sozialen Sachkenntnissen in Poznań (Abteilung in Katowice)
  22. Höhere Schule von humanistischen - wirtschaftlich in Łódź (Abteilung in Katowice)
  23. Höhere Schule des Marktmanagements und der Fremdsprachen in Katowice
  24. Höhere Schule des Managements der Schutz der Arbeit in Katowice
  25. Silesian höheres klerikales Seminar in Katowice
  26. Theologisches Seminar von Franciscans in Katowice Panewniki
  27. Die Universität des privaten Lehrers von Fremdsprachen in Katowice
  28. Der Ausschuss des privaten Lehrers von Fremdsprachen in Bielsko (Abteilung in Katowice)

Es gibt auch:

Transport

Öffentliche Verkehrsmittel

Das System des öffentlichen Personenverkehrs von Katowice und Upper Silesian Metropolis besteht aus vier Zweigen — Busse und Straßenbahnen, die in der KZK republikanischen Partei und außerdem der Regionalschiene vereinigt sind. Zusätzliche Dienstleistungen werden von privaten Gesellschaften und den staatlichen Eisenbahnen bedient.

Straßenbahnen

Silesian Interurbans - eines der größten Straßenbahn-Systeme in der Welt, in der Existenz seit 1894. Das System breitet sich für mehr als 50 Kilometer (ostwestlich) und Deckel 14 Bezirke der Oberen Silesian Metropole aus.

Busse

Straßen

Mehrere wichtige Straßen in der Nachbarschaft von Katowice (USMU):

Flughäfen

Der Stadt und dem Gebiet wird durch den Katowice Internationalen Flughafen gedient, der über vom Zentrum von Katowice gelegen ist. Mit mehr als 20 internationalen und Inlandsflügen täglich ist es bei weitem der größte Flughafen in Silesia (~2,5 Millionen Passagiere haben 2008 gedient; 2 Terminals: A und B).

Wegen des langen pendeln zum Flughafen, es gibt einen Vorschlag, die viel nähere Sport-Flugportion Katowice-Muchowiec Flughafen in einen so genannten Stadtflughafen, einen zweiten internationalen Flughafen für den kleineren, geschäftsorientierten Verkehr umzuwandeln.

Eisenbahnen

Die erste Gleise hat dieses Gebiet 1846 erreicht (die Obere Silesia Eisenbahn, in Polnisch: Kolej Górnośląska; in Deutsch: Oberschlesische Eisenbahn). Heutzutage ist Katowice einer der Haupteisenbahnknoten und Austauschpunkte in Silesia und in Polen. Die Polskie Koleje Państwowe (polnische Staatliche Eisenbahnen) im Gebiet der vorgeschlagenen Vereinigung setzen einen der Haupttransportmittelpunkte in Polen (das wichtigste ein, das Warschau ist).

Die Hauptgleise-Station ist Katowice Zentrale, die kürzlich abgerissen worden ist. Eine neue Station ist zurzeit im Bau. Sowohl der Hausangestellte als auch die internationalen Verbindungen geführt von dort zu fast jeder Hauptstadt in Polen und Europa.

Sportarten

Das Silesian Stadion wird zwischen Chorzów und Katowice gelegen. Es ist ein nationales Stadion Polens, mehr als 50 internationale Matchs Polens nationale Fußballmannschaften wurden hier sowie ungefähr 30 Matchs von UEFA Konkurrenzen gespielt. Es gab auch eine Autobahn-Weltmeisterschaft, Autobahn-Grand Prix Europas und viele Konzerte, die internationale Sterne zeigen.

Es gibt viele Sportzentren in der Stadt ebenso. Die meisten dieser Möglichkeiten sind Schwimmbäder und Sportsäle, die größtenteils vom Stadtbezirk in den letzten mehreren Jahren gebaut sind.

Touristen können Spielen-Tennis oder Squash, das Tun von Wassersportarten entspannen, die auch (zum Beispiel — in), Reiten (in und Kultur von Silesian und Erfrischungspark) segeln, Rad fahrend oder zu einem von zahlreichen ausgezeichnet ausgestatteten Fitnesscentern gehend. In der Nähe vom Stadtzentrum sind sportliche Möglichkeiten wie Schwimmbäder (zum Beispiel "Bugla", "Rolna") und in der Nachbarschaft — Golfplätze (in Siemianowice Śląskie).

Sportklubs

  • GKS Katowice - der Fußball von Männern, (polnischer Tasse-Sieger: 1986, 1991, 1993; polnischer Sieger von SuperCup: 1991, 1995; 1. Liga in 2003/2004 und 2004/2005 Jahreszeiten). kühlen Sie Hockeymannschaft Champion:1958,1960,1962 Gòrnik Katowice / GKS 1965,1968,1970 mit Eis.
  • 1. FC Kattowitz - Fußballklub, Vizemeister Polens: 1927; Meister von Oberem Silesia: 1907, 1908, 1909, 1913, 1922, 1932, 1945
  • AZS AWF Katowice - verschiedene Sportarten, Frauenhandball-Mannschaft, die in der polnischen Frauenhandball-Superliga, der Basketball-Mannschaft von Männern spielt, die in der Zweiten Liga, Fechten-Abteilung - viele Medaillen in der polnischen Meisterschaft spielt
  • Naprzód Janów Katowice - Hockeyklub, der in der polnischen Hockeysuperliga, dem Vizemeister Polens (5x) spielt: 1971, 1973, 1977, 1989, 1992; Bronzemedaille (7x): 1972, 1974, 1976, 1978, 1982, 1986, 1987; polnische Tasse (1x): 1970.
  • AZS amerikanischer Katowice - verschiedene Sportarten, viele Medaillen in der polnischen Meisterschaft in verschiedenen Sportarten
  • HKS Szopienice - verschiedene Sportarten, viele Medaillen in den Polen und Europa und der Weltmeisterschaft im Gewichtheben
  • Silesia Bergarbeiter - Klub des American Footballs, der in der polnischen Liga des American Footballs, polnischer Meister 2009, Vizemeister 2007 spielt
  • Jango Katowice - futsal Klub, der in der polnischen Futsal Superliga spielt; polnische Tasse (1x): 2007; polnische Bronzemedaille-Meisterschaft (2x): 2001, 2007
  • Rozwój Katowice - Fußballklub, der in der polnischen Dritten Liga spielt
  • MK Katowice - Fußballklub, der in der polnischen Vierten Liga spielt
  • Hetman Szopienice - Schachklub, viele Medaillen in der polnischen Meisterschaft
  • Sparta Katowice - verschiedene Sportarten, viele Medaillen in der polnischen Meisterschaft in verschiedenen Sportarten
  • Policyjny Klub Sportowy Katowice - verschiedene Sportarten, viele Medaillen in der polnischen Meisterschaft in verschiedenen Sportarten
  • AWF Mickiewicz Katowice - Basketball-Klub
  • Silesian fliegender Klub (Aeroklub Śląski)

Verstorbene Sportklubs:

  • Diana Kattowitz - Fußballklub
  • Germania Kattowitz - Fußballklub
  • KS Baildon Katowice - verschiedene Sportarten, viele Medaillen in der polnischen Meisterschaft in verschiedenen Sportarten
  • Pogoń Katowice - verschiedene Sportarten, viele Medaillen in der polnischen Meisterschaft in verschiedenen Sportarten

Sportereignisse

  • FIVB Weltliga 2001
  • FIVB Weltliga 2007
  • Eurokorb 2009
  • Tour de Pologne 2010

Bemerkenswerte Einwohner

  • Hans Sachs (1877-1945), serologist
  • Kurt Goldstein (1878-1965), Neurologe
  • Franz Leopold Neumann (1900-1954), Politiker
  • Hans Bellmer (1902-1975), surrealistischer Fotograf
  • Maria Goeppert-Mayer (1906-1972), Physiker
  • Chaskel Besser (1923-2010), der Orthodoxe Rabbi
  • Kazimierz Kutz (geborener 1929), Filmregisseur und Politiker
  • Wojciech Kilar (geborener 1932), klassisch und Filmmusik-Komponist
  • Henryk Górecki (1933-2010), klassischer Komponist
  • Henryk Broder (geborener 1946), Journalist
  • Jerzy Kukuczka (1948-1989), alpiner und hoher Höhe-Bergsteiger

Internationale Beziehungen

Partnerstädte — Schwester-Städte

Katowice ist twinned mit:

Siehe auch

  • Hohe Gebäude in Katowice
  • Liste von Bürgermeistern von Katowice

Referenzen

Links


Chiron / Verteidigungsministerium-Wörterbuch des Militärs und der verbundenen Begriffe
Impressum & Datenschutz