Tschechien

Tschechien (kurze Form Česko) ist ein landumschlossenes Land in Mitteleuropa. Das Land wird durch Polen nach Norden, Deutschland nach Westen, Österreich nach Süden und die Slowakei nach Osten begrenzt. Sein Kapital und größte Stadt, mit 1.3 Millionen Einwohnern, sind Prag.

Es ist eine pluralist vertretende parlamentarische Mehrparteidemokratie, ein Mitglied der Europäischen Union, NATO, des OECD, der OSZE, des Europarats und Visegrád Group.

Der tschechische Staat, früher bekannt als Bohemia, wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts als ein kleines Herzogtum um Prag, damals unter der Überlegenheit des starken Großen Reiches Moravian gebildet (der sein größtes Landausmaß während der Regierung von Svatopluk I vom Haus von Mojmír erreicht hat). Nach dem Fall des Reiches in 907 wurde das Zentrum der Macht von Mähren Bohemia unter dem Přemyslids übertragen. Während der Regierung von Přemyslid Herzögen/Königen und ihren Nachfolgern, Luxembourgs, hat das Land sein größtes Landausmaß (13. - das 14. Jahrhundert) erreicht. Das Leben im Land wurde durch die Kriege von Hussite bedeutsam betroffen, während deren es Wirtschaftsembargo und Kreuzzügen von überall in Europa gegenübergestanden hat. Im Anschluss an den Kampf von Mohács 1526 wurde die Krone von Bohemia in die Monarchie von Habsburg als einer seiner drei Hauptteile neben dem Erzherzogtum Österreichs und des Königreichs Ungarn allmählich integriert. Die böhmische Revolte (1618-20) hat zur weiteren Zentralisierung der Monarchie einschließlich erzwungenen recatholization und Germanization geführt. Während radikaler Reformen im 18. Jahrhundert wurde die böhmische Krone sogar de facto (1749) abgeschafft. Im 19. Jahrhundert sind die tschechischen Länder das Industriemaschinenhaus der Monarchie und der Kern der Republik Tschechoslowakei geworden, die 1918 im Anschluss an den Zusammenbruch des Österreich-Ungarischen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg gebildet wurde.

Nach der Münchener Abmachung, der polnischen Annexion von Zaolzie und dem deutschen Beruf der Tschechoslowakei und der folgenden Enttäuschung mit der Westantwort und Dankbarkeit für die Befreiung des Hauptteils der Tschechoslowakei durch die Rote Armee, hat die kommunistische Partei der Tschechoslowakei die Mehrheit in den 1946-Wahlen gewonnen. In einem 1948-Coup ist die Tschechoslowakei ein kommunistisch-verwalteter Staat geworden. 1968 hat die zunehmende Unzufriedenheit in Versuchen kulminiert, das kommunistische Regime zu reformieren. Die Ereignisse, die als der Prager Frühling 1968 bekannt sind, haben mit einer Invasion durch die Armeen der Warschauer Pakt-Länder (mit Ausnahme von Rumänien) geendet; die Truppen sind im Land bis zur 1989-Samtrevolution geblieben, als das kommunistische Regime zusammengebrochen ist. Am 1. Januar 1993 hat sich die Tschechoslowakei friedlich in seine konstituierenden Staaten, Tschechien und die slowakische Republik aufgelöst.

Tschechien ist das erste ehemalige Mitglied von Comecon, um den Status eines entwickelten Landes gemäß der Weltbank zu erreichen. Außerdem hat das Land die höchste menschliche Entwicklung in Mittel- und Osteuropa, sich als eine "Sehr Hohe Menschliche Entwicklung" Nation aufreihend. Es wird auch als das dritte friedlichste Land in Europa und demokratischstes und gesundes (durch die Säuglingssterblichkeit) Land im Gebiet aufgereiht.

Etymologie

Der traditionelle englische Name "Bohemia" ist auf lateinischen "Boiohaemum" zurückzuführen, was "nach Hause Boii" bedeutet. Der aktuelle Name kommt aus dem tschechischen endonym Čechy das Verwenden veralteten sich schreibenden Czechy, der zur polnischen Rechtschreibung identisch ist.

Das Land ist in Länder, nämlich Bohemia richtig (Čechy) im Westen, Mähren (Morava) im Südosten und tschechischer Silesia traditionell geteilt worden (Slezsko; der kleinere, südöstliche Teil von historischem Silesia, von dem der grösste Teil innerhalb des modernen Polens gelegen wird), im Nordosten. Bekannt offiziell als die "Krone des Königreichs Bohemia" seit dem 14. Jahrhundert waren mehrere andere Namen des Landes, einschließlich der Länder der böhmischen Krone, tschechischen/böhmischen Länder, böhmischen Krone, Länder der Krone des Heiligen Wenceslas usw. verwendet worden. Als das Land seine Unabhängigkeit wiedergewonnen hat, nachdem die Auflösung des Österreich-Ungarischen Reiches 1918, der neue Name der Tschechoslowakei ins Leben gerufen wurde, um die Vereinigung der tschechischen und slowakischen Nationen innerhalb des neuen Landes zu widerspiegeln.

Im Anschluss an die Auflösung der Tschechoslowakei am Ende 1992 hat sich der tschechische Teil der ehemaligen Nation ohne einen allgemeinen Namen des einzelnen Wortes in Englisch gefunden. 1993 hat das tschechische Außenministerium den Namen Tschechien (Česko in Tschechisch) als eine offizielle Alternative in allen Situationen außer formellen offiziellen Dokumenten und den vollen Namen von Regierungseinrichtungen vorgeschlagen; jedoch ist das weit verbreitet in Englisch nicht geworden, wenn auch die meisten anderen Sprachen Namen des einzelnen Wortes für das Land (gewöhnlich ihre eigenen Varianten "Tschechiens") haben.

Geschichte

Vorgeschichte

Archäologen haben Beweise von vorgeschichtlichen menschlichen Ansiedlungen im Gebiet gefunden, auf das Neolithische Zeitalter zurückgehend. Im klassischen Zeitalter aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. haben sich keltische Wanderungen, Boii und später im 1. Jahrhundert, germanische Stämme von Marcomanni und Quadi dort niedergelassen. Während der Wanderungsperiode um das 5. Jahrhundert haben sich viele germanische Stämme nach Westen und südwärts aus Mitteleuropa bewegt.

Slawische Leute vom Gebiet des Schwarzen-Meeres-Carpathian haben sich im Gebiet niedergelassen (eine Bewegung, die auch durch den Angriff von Völkern von Sibirien und Osteuropa stimuliert wurde: Hunnen, Avars, Bulgaren und Madjaren). Im sechsten Jahrhundert haben sie sich südwärts in Bohemia, Mähren und etwas vom gegenwärtigen Österreich bewegt. Während des 7. Jahrhunderts ist der fränkische Großhändler Samo, die Slawen unterstützend, die mit ihren Linealen von Avar kämpfen, der Herrscher des ersten bekannten slawischen Staates in Mitteleuropa geworden. Das Moravian Fürstentum ist im 8. Jahrhundert entstanden.

Bohemia

Der böhmische oder tschechische Staat ist gegen Ende des 9. Jahrhunderts erschienen, als es von der Přemyslid Dynastie vereinigt wurde. Das Königreich Bohemia, war als das einzige Königreich in Heiligem Römischem Reich, einer bedeutenden Regionalmacht während des Mittleren Alters. Es war ein Teil des Reiches von 1002 bis 1806, mit Ausnahme von Jahren 1440-1526. 1212 wurde König Přemysl, den Otakar I, den Titel "König" seit 1198 ertragend, einen Goldenen Stier Siziliens (eine formelle Verordnung) vom Kaiser herausgezogen hat, dem königlichen Titel für Otakar und seine Nachkommen und das Herzogtum von Bohemia bestätigend, zu einem Königreich erzogen. Die deutsche Einwanderung ist in der böhmischen Peripherie im 13. Jahrhundert vorgekommen. Die Deutschen haben Städte und abbauende Bezirke bevölkert und haben in einigen Fällen deutsche Kolonien im Interieur der tschechischen Länder gebildet. 1235 hat die mächtige Mongole-Armee eine Invasion Europas gestartet. Nach dem Kampf von Legnica haben die Mongolen ihren verheerenden Überfall in Mähren getragen, aber sie wurden von der tschechischen königlichen Armee in einem Kampf von Olomouc geschlagen und haben in ungarische Länder weitergemacht.

König Přemysl Otakar II hat den Spitznamen "Eisen und der Goldene König" wegen seiner militärischen Macht und Reichtums verdient. Er hat Österreich, Steiermark, Kärnten und Carniola erworben, so das böhmische Territorium nach dem Adriatischen Meer ausbreitend. Er hat seinen Tod in der Schlacht auf Marchfeld 1278 in einem Krieg mit seinem Rivalen, König Rudolph I aus Deutschland entsprochen. Der Sohn von Ottokar Wenceslaus II hat die polnische Krone 1300 für sich und die ungarische Krone für seinen Sohn erworben. Er hat ein großes Reich gebaut, das sich vom Fluss Donau bis die Ostsee streckt. 1306 wurde der letzte König der Přemyslid Linie in mysteriösen Verhältnissen in Olomouc ermordet, während er sich ausruhte. Nach einer Reihe von dynastischen Kriegen hat das Haus Luxemburgs den böhmischen Thron gewonnen.

Das 14. Jahrhundert, besonders die Regierung von tschechischem König Charles IV, der auch König Italiens, König der Römer und des Heiligen römischen Kaisers geworden ist, wird als das Goldene Zeitalter der tschechischen Geschichte betrachtet. Der besonderen Bedeutung war die Gründung der Universität von Charles in Prag 1348, der Charles Bridge, dem Charles Square und wurden viel vom Prager Schloss und der Kathedrale des Heiligen Vitus vollendet. Der Schwarze Tod, der in Europa von 1347 bis 1352 gewütet hatte, hat das Königreich Bohemia 1380 dezimiert, ungefähr 10 % der Bevölkerung tötend.

Im 15. Jahrhundert hat der religiöse und soziale Reformer Jan Hus eine nach ihm später genannte Bewegung gebildet. Obwohl Hus einen Ketzer genannt wurde und in Constanz 1415 gebrannt hat, haben sich seine Anhänger von der katholischen Kirche getrennt, und in den Kriegen von Hussite (1419-1434) hat fünf Kreuzzüge vereitelt, die gegen sie durch den Heiligen römischen Kaiser Sigismund organisiert sind. Petr Chelčický hat mit der tschechischen Bewegung von Hussite Reformation weitergemacht. Während der nächsten zwei Jahrhunderte sind 90 % der Einwohner Anhänger der Bewegung von Hussite Christian geworden.

Nach 1526 ist Bohemia zunehmend unter der Kontrolle von Habsburg gekommen, weil Habsburgs erst das gewählte und dann die erblichen Lineale von Bohemia geworden ist. Der Defenestration Prags und die nachfolgende Revolte gegen Habsburgs 1618 haben den Anfang des Dreißigjährigen Kriegs gekennzeichnet, die sich schnell überall in Mitteleuropa ausbreiten. 1620 wurde der Aufruhr in Bohemia in der Schlacht des Weißen Bergs zerquetscht, und die Bande zwischen Bohemias erblichen Ländern und Habsburgs in Österreich wurden gestärkt. Der Krieg hatte eine verheerende Wirkung auf die lokale Bevölkerung; den Leuten wurde die Wahl gegeben, entweder sich zum Katholizismus umzuwandeln oder das Land zu verlassen.

Die folgende Periode, von 1620 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, ist häufig das "Dunkle Alter" genannt worden. Die Bevölkerung der tschechischen Länder, die durch ein Drittel durch den Krieg, die Krankheit, die Hungersnot und die Ausweisung der Protestantischen Tschechen geneigt sind. Der Habsburgs hat alle Religionen außer dem Katholizismus verboten. Osmanische Türken und Tataren haben in Mähren 1663 eingefallen. In 1679-1680 haben die tschechischen Länder einer verheerenden Plage und einem Aufstand von Leibeigenen gegenübergestanden.

Die Regierung von Maria Theresa aus Österreich und ihrem Sohn Joseph II, dem Heiligen römischen Kaiser und Co-Regenten von 1765, wurde durch den erleuchteten Absolutismus charakterisiert. 1742 wurden die meisten Silesia, dann der Besitz der böhmischen Krone, von König Frederick II aus Preußen im Krieg der österreichischen Folge gegriffen. Die Große Hungersnot, die von 1770 bis 1771, getötet über ein Zehntel der tschechischen Bevölkerung oder 250,000 Einwohner gedauert hat, und Landschaften radikalisiert hat, die zu Bauer-Aufständen führen.

Nach dem Fall Heiligen Römischen Reiches ist Bohemia ein Teil des österreichischen Reiches und später des Österreichs-Ungarns geworden. Knechtschaft wurde bis 1848 nicht völlig abgeschafft. Nach den Revolutionen von 1848 hat Kaiser Franz Josef I aus Österreich eine absolute Monarchie errichtet, um konkurrierende ethnische Interessen am Reich zu erwägen.

Die Tschechoslowakei

Tschechische Soldaten von ungefähr 1.4 Millionen haben im Ersten Weltkrieg gekämpft, an wem ungefähr 150,000 gestorben sind. Mehr als 90,000 tschechische Freiwillige haben die tschechoslowakischen Legionen in Frankreich, Italien und Russland gebildet, wo sie gegen die Hauptmächte und später gegen bolschewistische Truppen gekämpft haben. Im Anschluss an den Zusammenbruch des Österreich-Ungarischen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg wurde die unabhängige Republik Tschechoslowakei 1918 geschaffen. Dieses neue Land hat die böhmische Krone (Bohemia, Mähren und Silesia) und Teile des Königreichs Ungarn (die Slowakei und Carpathian Ruthenia) mit bedeutendem Deutsch, Ungarisch, Polnisch und sprechenden Minderheiten von Ruthenian vereinigt.

Obwohl die Tschechoslowakei ein einheitlicher Staat war, hat sie zur Verfügung gestellt, was zurzeit ziemlich umfassende Rechte zu seinen Minderheiten war und die einzige Demokratie in diesem Teil Europas in der Zwischenkriegsperiode geblieben ist. Die Effekten der Weltwirtschaftskrise einschließlich der hohen Arbeitslosigkeit und massiven Propaganda vom nazistischen Deutschland sind jedoch auf Unzufriedenheit und starke Unterstützung unter ethnischen Deutschen für eine Brechung von der Tschechoslowakei hinausgelaufen. Adolf Hitler hat diese Gelegenheit und mit der Sudeten separatistischen deutschen Partei von Konrad Henlein ausgenutzt, hat das größtenteils deutsche Sprechen Sudetenland (und seine wesentliche Maginot Linie wie Grenzbefestigungen) im Laufe 1938 Münchener Abmachung (unterzeichnet durch das nazistische Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien), trotz der Mobilmachung von 1.2 Millionen starker tschechoslowakischer Armee und der Franco-tschechischen militärischen Verbindung gewonnen. Polen hat das Gebiet von Zaolzie um Český Těšín angefügt. Ungarn hat Teile der Slowakei und Subcarpathian Rus infolge des Ersten Wiener Preises im November 1938 gewonnen.

Die Reste der Slowakei und Subcarpathian Rus haben größere Autonomie mit dem in "die Tschechoslowakei" umbenannten Staat gewonnen. Nachdem das nazistische Deutschland gedroht hat, einen Teil der Slowakei anzufügen, den restlichen Gebieten erlaubend, durch Ungarn und Polen verteilt zu werden, hat die Slowakei beschlossen, seine nationale und Landintegrität aufrechtzuerhalten, sich von der Tschechoslowakei im März 1939 trennend, und sich, wie gefordert, durch Deutschland mit der Koalition von Hitler verbindend.

Das restliche tschechische Territorium wurde durch Deutschland besetzt, das es ins so genannte Protektorat von Bohemia und Mähren umgestaltet hat. Das Protektorat war öffentlich verkündigter Teil des Dritten Reichs, und der Präsident und der Premierminister waren dem Reichsprotektor des nazistischen Deutschlands ("Reichsbeschützer") untergeordnet. Subcarpathian Rus hat Unabhängigkeit als die Republik Carpatho-Ukraine am 15. März 1939 erklärt, aber wurde durch Ungarn derselbe Tag angegriffen und formell am nächsten Tag angefügt. Etwa 345,000 tschechoslowakische Bürger, einschließlich 277,000 Juden, wurden getötet oder hingerichtet, während Hunderttausende von anderen an Gefängnisse und Konzentrationslager gesandt oder als erzwungene Arbeit verwendet wurden. Vielleicht wurden zwei Drittel der tschechischen Nation entweder für die Ausrottung oder für Eliminierung bestimmt. Ein nazistisches deutsches Konzentrationslager hat an Terezín nördlich von Prag bestanden.

Es gab tschechischen Widerstand gegen den nazistischen Beruf sowohl zuhause als auch auswärts am meisten namentlich mit dem Mord des nazistischen deutschen Führers Reinhard Heydrich in einer Prager Vorstadt am 27. Mai 1942. Die tschechoslowakische Regierung im Exil und seine Armee, die gegen die Deutschen kämpft, wurden von den Verbündeten anerkannt; tschechische/tschechoslowakische Truppen haben vom allerersten Augenblick des Krieges in Polen, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, dem Nördlichen Afrika, dem Nahen Osten und der Sowjetunion gekämpft. Der deutsche Beruf hat am 9. Mai 1945, mit der Ankunft der sowjetischen und amerikanischen Armeen und dem Prager Aufstand geendet. Ungefähr 140,000 sowjetische Soldaten sind im Befreien der Tschechoslowakei aus der deutschen Regel gestorben.

In 1945-1946 wurde fast die komplette deutsche Minderheit in der Tschechoslowakei, ungefähr 3 Millionen Menschen, nach Deutschland und Österreich vertrieben. Während dieser Zeit wurden Tausende von Deutschen in Gefängnissen und Haft-Lagern gehalten oder als erzwungene Arbeit verwendet. Im Sommer 1945 gab es mehrere Gemetzel. Die einzigen nicht vertriebenen Deutschen waren ungefähr 250,000, wer im Widerstand gegen die nazistischen Deutschen energisch gewesen war oder wirtschaftlich wichtig betrachtet wurde, obwohl viele von diesen später emigriert sind. Im Anschluss an ein Sowjet-organisiertes Referendum ist Subcarpathian Rus nie laut der tschechoslowakischen Regel zurückgekehrt, aber ist ein Teil der ukrainischen sowjetischen Sozialistischen Republik als die Zakarpattia Oblast 1946 geworden.

Die Tschechoslowakei hat unbehaglich versucht, die Rolle einer "Brücke" zwischen dem Westen und Osten zu spielen. Jedoch hat die kommunistische Partei der Tschechoslowakei schnell in der Beliebtheit, mit einer allgemeinen Enttäuschung mit dem Westen, wegen der Münchener Vorkriegsabmachung und einer geneigten populären Einstellung zur Sowjetunion, wegen der Rolle der Sowjets im Befreien der Tschechoslowakei aus der deutschen Regel zugenommen. In den 1946-Wahlen haben die Kommunisten 38 % der Stimmen gewonnen und sind die größte Partei im tschechoslowakischen Parlament geworden. Sie haben eine Koalitionsregierung mit anderen Parteien der Nationalen Vorderseite gebildet und haben sich schnell bewegt, um Macht zu konsolidieren. Der entscheidende Schritt hat im Februar 1948 während einer Reihe von Ereignissen stattgefunden, die von Kommunisten als eine "Revolution" und durch Antikommunisten als eine "Übernahme" charakterisiert sind, die Milizen der Kommunistischen Leute haben Kontrolle von Schlüsselpositionen in Prag gesichert, und eine neue vollkommunistische Regierung wurde gebildet.

Seit den nächsten 41 Jahren war die Tschechoslowakei ein kommunistischer Staat innerhalb des Ostblocks. Diese Periode wird durch das Zurückbleiben hinter dem Westen in fast jedem Aspekt der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung charakterisiert. Das BIP des Landes ist pro Kopf vom Niveau des benachbarten Österreichs unter diesem Griechenlands oder Portugals in den 1980er Jahren gefallen. Die Kommunistische Regierung hat völlig die Mittel der Produktion eingebürgert und hat eine Befehl-Wirtschaft eingesetzt. Die Wirtschaft ist schnell während der 1950er Jahre gewachsen, aber hat sich in den 1960er Jahren und 1970er Jahren verlangsamt und hat in den 1980er Jahren stagniert. Das politische Klima war während der 1950er Jahre, einschließlich zahlreicher Show-Proben und Hunderttausende von politischen Gefangenen hoch repressiv, aber ist offener und tolerant gegen Ende der 1960er Jahre geworden, in Alexander Dubček's Führung 1968 Prager Frühling kulminierend, der versucht hat, "Sozialismus mit einem menschlichen Gesicht" zu schaffen und vielleicht sogar politischen Pluralismus einzuführen. Das wurde vor dem 21. August 1968 Warschauer Pakt-Invasion gewaltsam beendet.

Der Invasion wurde von einem harten Programm "der Normalisierung" gegen Ende der 1960er Jahre und der 1970er Jahre gefolgt. Bis 1989 hat sich die politische Errichtung auf die Zensur der Opposition verlassen. Dissidenten haben Urkunde 77 1977 veröffentlicht, und die ersten von einer neuen Welle von Protesten wurden 1988 gesehen. Zwischen 1948 und 1989 wurden mehr als 250,000 Tschechen und Slowaken an das Gefängnis für "Antizustandtätigkeiten" gesandt, und mehr als 400,000 sind emigriert.

Samtrevolution und Unabhängigkeit

Im November 1989 ist die Tschechoslowakei zu einer liberalen Demokratie durch die friedliche "Samtrevolution" zurückgekehrt. Jedoch sind slowakische nationale Sehnsüchte stark geworden und am 1. Januar 1993, das Land, das friedlich ins unabhängige Tschechien und die Slowakei gespalten ist. Sowohl Länder sind Wirtschaftsreformen als auch Privatisierungen mit der Absicht durchgegangen, eine kapitalistische Wirtschaft zu schaffen. Dieser Prozess war größtenteils erfolgreich; 2006 wurde Tschechien von der Weltbank als ein "entwickeltes Land" erkannt, und 2009 hat der Menschliche Entwicklungsindex es als eine Nation der "Sehr Hohen Menschlichen Entwicklung" aufgereiht.

Von 1991 ist Tschechien, ursprünglich als ein Teil der Tschechoslowakei und jetzt in seinem eigenen Recht, ein Mitglied von Visegrád Group und von 1995, der OECD gewesen. Tschechien hat sich NATO am 12. März 1999 und der Europäischen Union am 1. Mai 2004 angeschlossen. Es hat die Präsidentschaft der Europäischen Union für die erste Hälfte von 2009 gehalten.

Politik

Tschechien ist eine pluralist vertretende parlamentarische Mehrparteidemokratie mit dem Premierminister als Kopf der Regierung. Das Parlament (Parlament České republiky), ist mit dem Raum von Abgeordneten (200 Mitglieder) und der Senat (81 Mitglieder) Zweikammer-.

Der Präsident Tschechiens wird durch eine gemeinsame Sitzung des Parlaments für einen fünfjährigen Begriff ohne mehr als zwei Konsekutivbegriffe ausgewählt. Der Präsident ist ein formelles Staatsoberhaupt mit beschränkten spezifischen Mächten, um am wichtigsten Rechnungen ins Parlament zurückzugeben, Grundgesetzliche Gerichtsrichter für die Billigung des Senats zu berufen und das Parlament unter bestimmten speziellen und ungewöhnlichen Verhältnissen aufzulösen. Er ernennt auch den Premierminister, ebenso die anderen Mitglieder des Kabinetts auf einem Vorschlag vom Premierminister.

Der Premierminister ist der Leiter der Regierung und übt beträchtliche Mächte einschließlich des Rechts aus, die Tagesordnung für den grössten Teil der Außenpolitik und Innenpolitik zu setzen, die parlamentarische Mehrheit zu mobilisieren und Regierungsminister zu wählen.

Die Mitglieder des Raums von Abgeordneten werden für einen vierjährigen Begriff durch die proportionale Darstellung mit einer 5-%-Wahlschwelle gewählt. Es gibt 14 stimmende Bezirke, die zu den Verwaltungsgebieten des Landes identisch sind. Der Raum von Abgeordneten, dem Nachfolger des tschechischen Nationalen Rats, hat die Mächte und Verantwortungen des jetzt verstorbenen Bundesparlaments der ehemaligen Tschechoslowakei.

Die Mitglieder des Senats werden in Wahlkreisen des einzelnen Sitzes durch den Zwei-Runden-Entscheidungslauf gewählt, der für einen sechsjährigen Begriff, mit einem Drittel gewählt zu jedem gleichen Jahr im Herbst stimmt. Die erste Wahl war 1996 für sich unterscheidende Begriffe. Diese Einordnung wird auf dem amerikanischen Senat modelliert, aber jeder Wahlkreis ist grob dieselbe Größe, und das verwendete Wahlsystem ist ein Zwei-Runden-Entscheidungslauf. Der Senat ist unter dem Publikum unpopulär und leidet unter der niedrigen Wahlwahlbeteiligung, insgesamt ungefähr 30 % in der ersten Runde und 20 % im zweiten.

Auslandsbeziehungen

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist in Tschechiens Außenpolitik zentral. Tschechien hat die Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union für die erste Hälfte von 2009 gehalten.

Tschechische Beamte haben Andersdenkende in Birma, Weißrussland, Moldawien und Kuba unterstützt.

Militär

Die tschechischen Streitkräfte bestehen aus der Armee, Luftwaffe und von Spezialunterstützungseinheiten. Der Präsident Tschechiens, zurzeit Václav Klaus, ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte. 2004 hat die Armee sich in eine völlig berufliche Organisation umgestaltet, und Militärdienstpflicht wurde abgeschafft. Das Land ist ein Mitglied der NATO seit dem 12. März 1999 gewesen. Verteidigungsausgaben sind ungefähr 1.8 % des BIP (2006). Zurzeit, als ein Mitglied der NATO nimmt das tschechische Militär an ISAF und KFOR Operationen teil und hat Soldaten in Afghanistan und Kosovo. Hauptausrüstung schließt ein: Mehrrolle-Kämpfer JAS-39 Gripen, bekämpfen Sie Flugzeug LuftL-159 Alca, Kampfhubschrauber Mi-24, gepanzerte Fahrzeuge Pandur II, OT-64, OT-90, BVP-2 und tschechische modernisierte Zisternen T-72 (T-72M4CZ). Ausländische Hauptindustrielieferanten sind Russland, die Vereinigten Staaten und Deutschland.

Verwaltungsabteilungen

Seit 2000 wird Tschechien in dreizehn Gebiete geteilt (Tschechisch:) und die Hauptstadt Prags. Jedes Gebiet hat seinen eigenen gewählten Regionalzusammenbau (krajské zastupitelstvo) und hejtman (gewöhnlich übersetzt als hetman oder "Präsident"). In Prag werden ihre Mächte vom Stadtrat und dem Bürgermeister durchgeführt.

Die älteren sechsundsiebzig Bezirke (okresy, einzigartiger okres) einschließlich drei "gesetzlicher Städte" (ohne Prag, das speziellen Status hatte) haben den grössten Teil ihrer Wichtigkeit 1999 in einer Verwaltungsreform verloren; sie bleiben als Landabteilungen und Sitze von verschiedenen Zweigen der Zustandregierung.

Erdkunde

Tschechien liegt größtenteils zwischen Breiten 48 °, und 51 ° N (liegt ein kleines Gebiet nördlich von 51 °), und Längen 12 ° und 19 ° E.

Die tschechische Landschaft wird außerordentlich geändert. Bohemia, nach Westen, besteht aus einer Waschschüssel, die durch die Elbe und Vltava (oder Moldau) Flüsse dräniert ist, die durch größtenteils niedrige Berge wie die Krkonoše Reihe von Sudetes umgeben sind. Der höchste Punkt im Land, Sněžka daran, wird hier gelegen. Mähren, der Ostteil des Landes, ist auch ziemlich hügelig. Es wird hauptsächlich durch den Fluss Morava dräniert, aber es enthält auch die Quelle des Flusses Oder .

Das Wasser vom landumschlossenen Tschechien fließt in drei verschiedene Meere: die Nordsee, die Ostsee und das Schwarze Meer. Tschechien pachtet auch Moldauhafen sehr in der Mitte der Hamburger Docks, der in die Tschechoslowakei durch den Artikel 363 des Vertrags von Versailles zuerkannt wurde, um dem landumschlossenen Land zu erlauben, konnte ein Platz, wohin Waren unten Fluss transportiert haben, Hochseeschiffen übertragen werden. Das Territorium kehrt nach Deutschland 2028 zurück.

Phytogeographically, Tschechien gehört der mitteleuropäischen Provinz des Circumboreal Gebiets innerhalb des Nordkönigreichs. Gemäß Weltweit Fonds für die Natur kann das Territorium Tschechiens in vier ecoregions unterteilt werden: Die mitteleuropäischen Mischwälder, Pannonian hat Wälder, westeuropäische broadleaf Wälder und Nadelbaum-Wälder von Carpathian montane gemischt.

Es gibt vier Nationalparks in Tschechien. Das älteste ist

Krkonoše Nationalpark (Biosphäre-Reserve), Šumava Nationalpark (Biosphäre-Reserve), Podyjí Nationalpark, die böhmische Schweiz.

Klima

Tschechien hat ein gemäßigtes Kontinentalklima, mit relativ heißen Sommern und kalten, bewölkten und schneeigen Wintern. Der Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter, ist wegen der landumschlossenen geografischen Position relativ hoch.

Innerhalb Tschechiens ändern sich Temperaturen außerordentlich abhängig von der Erhebung. Im Allgemeinen, an höheren Höhen, den Temperaturabnahme- und Niederschlag-Zunahmen. Das nasseste Gebiet in Tschechien wird um Bílý Potok in Jizera Bergen gefunden, und das trockenste Gebiet ist der Bezirk Louny nach Nordwesten Prags. Ein anderer wichtiger Faktor ist der Vertrieb der Berge; deshalb wird das Klima ganz geändert.

An der höchsten Spitze von Sněžka ist die durchschnittliche Temperatur nur, wohingegen in den Tiefländern des Moravian Südgebiets die durchschnittliche Temperatur so hoch ist wie. Die Hauptstadt des Landes, Prag, hat eine ähnliche durchschnittliche Temperatur, obwohl das unter Einfluss städtischer Faktoren ist.

Der kälteste Monat ist gewöhnlich Januar, der vor dem Februar und Dezember gefolgt ist. Während dieser Monate gibt es gewöhnlich Schnee in den Bergen und manchmal in den Hauptstädten und Tiefländern. Während des Märzes, Aprils und Mais, nimmt die Temperatur gewöhnlich schnell besonders während des Aprils zu, wenn die Temperatur und das Wetter dazu neigen, sich weit während des Tages zu ändern. Frühling wird auch durch Hochwasser-Niveaus in den Flüssen wegen des schmelzenden Schnees mit der gelegentlichen Überschwemmung charakterisiert.

Der wärmste Monat des Jahres ist Juli, der vor dem August und Juni gefolgt ist. Durchschnittlich sind Sommertemperaturen ungefähr 20 Grade höher als während des Winters. Besonders im letzten Jahrzehnt sind Temperaturen oben ziemlich üblich. Sommer wird auch durch den Regen und die Stürme charakterisiert.

Herbst beginnt allgemein im September, der noch relativ warm und trocken ist. Während des Oktobers fallen Temperaturen gewöhnlich unten, oder und laubwechselnde Bäume beginnen, ihre Blätter zu verschütten. Am Ende des Novembers erstrecken sich Temperaturen gewöhnlich um den Gefrierpunkt.

Die kälteste jemals gemessene Temperatur war in Litvínovice nahe České Budějovice, daran, und das gemessene heißeste, war an an Praha, Uhříněves.

Der grösste Teil des Regens fällt während des Sommers. Sporadischer Niederschlag ist im Laufe des Jahres relativ unveränderlich (in Prag, die durchschnittliche Zahl von Tagen pro Monat, mindestens 0.1 Mm des Regens erfahrend, ändert sich von 12 im September und Oktober zu 16 im November), aber hat schweren Niederschlag konzentriert (Tage mit mehr als 10 Mm pro Tag) sind in den Monaten des Mais bis August (Durchschnitt ungefähr zwei solche Tage pro Monat) häufiger.

Wirtschaft

Tschechien besitzt eine entwickelte, Wirtschaft des hohen Einkommens mit einem BIP pro Kopf 80 % des Durchschnitts von Europäischen Union. Einer der stabilsten und wohlhabende von den postkommunistischen Staaten, Tschechien hat Wachstum von mehr als 6 % jährlich in den drei Jahren vor dem Ausbruch der neuen globalen Wirtschaftskrise gesehen. Wachstum ist durch Exporte nach der Europäischen Union, besonders Deutschland und Auslandsinvestition geführt worden, während Innennachfrage wieder zum Leben erwacht.

Der grösste Teil der Wirtschaft, ist einschließlich der Banken und des Fernmeldewesens privatisiert worden. Die aktuelle mit dem Zentrum richtige Regierung plant, mit der Privatisierung, einschließlich der Energiewirtschaft und des Prager Flughafens weiterzumachen. Es hat kürzlich dem Verkauf eines 7-%-Anteils im Energieerzeuger, CEZ Group mit dem Verkauf der Budějovický Budvar auch vorgebrachten Brauerei zugestimmt. Ein 2009-Überblick in der Zusammenarbeit mit der tschechischen Wirtschaftsvereinigung hat gefunden, dass die Mehrheit von tschechischer Wirtschaftswissenschaftler-Bevorzugung Liberalisierung in den meisten Sektoren der Wirtschaft fortgesetzt hat.

Das Land ist ein Teil des Schengen Gebiets, Grenzkontrollen, völlig öffnend seine Grenzen mit allen seinen Nachbarn, Deutschland, Österreich, Polen und der Slowakei am 21. Dezember 2007 abgeschafft. Tschechien ist ein Mitglied der Welthandelsorganisation geworden.

Die letzte tschechische von Sozialdemokraten geführte Regierung hatte einen Wunsch ausgedrückt, den Euro 2010 anzunehmen, aber die aktuelle mit dem Zentrum richtige Regierung hat diesen Plan 2007 aufgehoben. Ein genaues Datum ist nicht aufgestellt worden, aber das Finanzministerium hat Adoption vor 2012 als realistisch beschrieben, wenn Publikum Reformpässe finanziert. Jedoch versäumt der neuste Entwurf des Euroadoptionsplans, jedes Datum zu geben. Obwohl das Land wirtschaftlich besser eingestellt wird als andere EU-Mitglieder, um den Euro anzunehmen, wird die Änderung vor 2013 wegen des politischen Widerwillens auf der Sache nicht erwartet.

Am 1. Januar 2009 hat ehemaliger tschechischer PREMIERMINISTER, Mirek Topolánek, erklärt, dass am 1. November 2009 die tschechische Regierung einen Termin für die Euroadoption bekannt geben wird, da das Land "zurzeit alle Kriterien für die Adoption des Euro erfüllt" jedoch hat seine nachfolgende Absetzung diesen strittigen Termin gemacht. Es gibt mehrere Herausforderungen jedoch. Die Rate der Bestechung bleibt einer der höchsten unter den anderen entwickelten OECD Ländern und den öffentlichen Budgets bleibt im Defizit trotz des starken Wachstums der Wirtschaft in den letzten Jahren. Jedoch ist das 2007-Defizit 1.58-%-BIP gewesen, und das 2008-Defizit wird an 1.2-%-BIP, gemäß EU-Buchhaltungsregeln, viel besser als ursprüngliche Vorsprünge erwartet. Aktueller Nečas des Premierministers Petr hat gesagt, dass Tschechen durch das Referendum vor dem Verbinden der Eurozone befragt werden sollten.

Das Programm für die Internationale Studentenbewertung, die durch den OECD koordiniert ist, reiht zurzeit das tschechische Ausbildungssystem als der 15. am besten in der Welt höher auf als der OECD Durchschnitt.

Transport-Infrastruktur

Der Ruzyně Internationale Flughafen in Prag ist der wichtige internationale Flughafen im Land. 2010 hat es 11.6 Millionen Passagiere behandelt, der es den am meisten belebten Flughafen in Mittel- und Osteuropa macht. Insgesamt hat Tschechien 46 Flughäfen mit gepflasterten Startbahnen, von denen sechs internationale Luftdienstleistungen in Brno zur Verfügung stellen, Karlovy Ändern Sich, Mošnov (in der Nähe von Ostrava), Pardubice, Prag und Kunovice (in der Nähe von Uherské Hradiště).

České dráhy (die tschechischen Eisenbahnen) ist der Haupteisenbahnmaschinenbediener in Tschechien, mit ungefähr 180 Millionen Passagieren getragen jährlich. Seine Ladungsabteilung, ČD Ladung, ist der fünfte größte Eisenbahnladungsmaschinenbediener in der Europäischen Union. Mit Spuren hat Tschechien eines der dichtesten Eisenbahnnetze in Europa. Dieser Zahl, wird elektrisiert, sind einzeilige Spuren und sind doppelt und Spuren der vielfachen Linie. 2006 sind die neuen italienischen sich neigenden Züge Pendolino ČD Klasse 680 in Dienst eingegangen. Sie haben eine Geschwindigkeit von 237 kph Brechen eines neuen tschechischen Eisenbahngeschwindigkeitsrekords erreicht.

2005, gemäß dem tschechischen Statistischen Büro, wurden 65.4 % der Elektrizität durch den Dampf, verbunden und Verbrennen-Kraftwerke (größtenteils Kohle) erzeugt; 30 % in Kernkraftwerken; und 4.6 % von erneuerbaren Quellen, einschließlich der Wasserkraft. Russland, über Rohrleitungen durch die Ukraine und in einem kleineren Ausmaß, Norwegen, über Rohrleitungen durch Deutschland, liefert Tschechien mit flüssigem und Erdgas.

Tschechien reduziert seine Abhängigkeit vom hohen Beschmutzen minderwertiger brauner Kohle als eine Energiequelle. Kernkraft stellt jetzt ungefähr 30 % der Gesamtmacht-Bedürfnisse zur Verfügung, sein Anteil wird geplant, um zu 40 % zuzunehmen. Erdgas wird von russischem Gazprom, grob Dreiviertel des Innenverbrauchs und von norwegischen Gesellschaften beschafft, die den grössten Teil des restlichen vierten zusammensetzen. Russisches Benzin wird über die Ukraine importiert (Rohrleitung von Druzhba), norwegisches Benzin wird durch Deutschland transportiert. Gasverbrauch (etwa 100 TWh in 2003-2005) ist fast doppelter Elektrizitätsverbrauch. Das südliche Mähren hat kleine Öl- und Gasablagerungen.

Das Straßennetz in Tschechien ist lang. und 738,4 km der Autobahn und 439,1 km Autobahnen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist 50 kph innerhalb von Städten, 90 kph außerhalb Städte und 130 kph auf Autobahnen.

Kommunikationen

Tschechien reiht sich in den 10 ersten Ländern weltweit mit der schnellsten durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit auf.

Tschechien hat die meisten Wi-Fi Unterzeichneten in der Europäischen Union. Am Anfang von 2008 gab es mehr als 800 größtenteils lokale STRÄHNEN mit ungefähr 350,000 Unterzeichneten 2007. Bewegliches Internet ist sehr populär. Pläne, die entweder auf GPRS, RAND, UMTS oder auf CDMA2000 gestützt sind, werden von allen drei Mobiltelefonmaschinenbedienern (T-Mobile, Vodafone, Telefonica O2) und Internetversorger U:fon angeboten. Regierungseigene Český Telekommunikation hat Breitbanddurchdringen verlangsamt. Am Anfang 2004 hat entbündelnde lokale Schleife begonnen, und alternative Maschinenbediener haben angefangen, ADSL und auch SDSL anzubieten. Diese und spätere Privatisierung der Český Telekommunikation hat geholfen, unten Preise zu steuern.

Am 1. Juli 2006, Český Telekommunikation wurde von der globalized Gesellschaft (Spanien besessen) Gruppe von Telefonica erworben und hat neuen Namen Telefónica O2 Tschechien angenommen. Bezüglich des Aprils 2012 werden VDSL und ADSL2 + in vielen Varianten, ohne mit Geschwindigkeiten bis zu 25 Mbit/s angeboten. Kabelinternet gewinnt Beliebtheit mit seinen höheren Download-Geschwindigkeiten, die an 2 Mbit/s bis zu 120 Mbit/s beginnen. Der größte ISP, UPC (der einen anderen CATV Internetversorger Karneval 2007 erworben hat), stellt seinen Dienst in allen Hauptstädten zur Verfügung.

Wissenschaft

Tschechien hat eine reiche wissenschaftliche Tradition. Wichtige Erfindungen schließen die moderne Kontaktlinse, die Trennung von modernen Blutgruppen und die Produktion des Plastiksprengstoffs von Semtex ein. Prominente Wissenschaftler, die gelebt haben und in historisch tschechischen Ländern gearbeitet haben, schließen ein:

  • Jan Amos Komenský (1592-1670), Pädagoge und Nationalheld, hat häufig den Gründer der modernen Ausbildung für seine Arbeit in der Unterrichtsmethode gedacht.
  • Václav Prokop Diviš (1698-1765), Erfinder des Blitzableiters; unabhängig von Benjamin Franklin
  • Bernard Bolzano (1781-1848), hat Mathematiker, Logiker, Philosophen und Pazifisten bemerkt.
  • Jan Evangelista Purkyně (1787-1869), Anatom und Physiologe, der für die Entdeckung von Zellen von Purkinje, Fasern von Purkinje und Schweißdrüsen, sowie Images von Purkinje und der Verschiebung von Purkinje verantwortlich ist.
  • Josef Ressel (1793-1857), Erfinder des Schraube-Propellers.
  • Gregor Mendel (1822-1884), häufig genannt den "Vater der Genetik", ist wegen seiner Forschung bezüglich des Erbes von genetischen Charakterzügen berühmt.
  • Bedřich Hrozný (1879-1952), hat die hethitische Sprache entziffert.
  • Jaroslav Heyrovský (1890-1967), der erste tschechische Nobelpreis-Hofdichter, hat den Preis 1959 zuerkannt, um für Forschung in polarography und electroanalytical Chemie den Weg zu bahnen.
  • Otto Wichterle (1913-1998) und Drahoslav Lím (1925-2003), tschechische für die Erfindung der modernen Kontaktlinse verantwortliche Chemiker.
  • Stanislav Brebera (* 1925), Erfinder des Plastiksprengstoffs Semtex.
  • Antonín Holý (* 1936), Wissenschaftler und Chemiker, 2009 wurde an der Entwicklung des wirksamsten Rauschgifts in der Behandlung des AIDS beteiligt.

Mehrere andere Wissenschaftler werden auch irgendwie mit den tschechischen Ländern, einschließlich Astronomen Johannes Kepler und Tycho Brahes, des Gründers der psychoanalytischen Schule der Psychiatrie Sigmund Freud, Physiker Ernst Mach, Albert Einstein, Ingenieur Viktor Kaplan und Logiker Kurt Gödel verbunden.

Tourismus

Die tschechische Wirtschaft bekommt ein wesentliches Einkommen vom Tourismus. 2001 hat der Gesamtertrag vom Tourismus 118.13 Milliarden CZK erreicht, 5.5 % des BSP und 9.3 % des gesamten Exportertrags zusammensetzend. Die Industrie stellt mehr als 110,000 Menschen - mehr als 1 % der Bevölkerung an. 2008, jedoch, gab es einen Sturz in Reisezahlen in Prag, vielleicht wegen des starken tschechischen koruna (Krone), die das Land macht, das für Besucher im Vergleich zum Niveau von Dienstleistungen zu teuer ist, die verfügbar waren.

Der Ruf des Landes hat auch mit Handbüchern und Touristen gelitten, die das Überladen durch Taxichauffeure und pickpocketing Probleme melden. Seit 2005 hat Prags Bürgermeister, Pavel Bém, gearbeitet, um diesen Ruf dadurch zu verbessern, gegen unbedeutendes Verbrechen und beiseite von diesen Problemen scharf vorzugehen, Prag ist eine sichere Stadt. Außerdem hat Tschechien als Ganzes allgemein eine niedrige Verbrechensquote. Für Touristen wird Tschechien als ein sicherer Bestimmungsort betrachtet, um zu besuchen. Die niedrige Verbrechensquote macht die meisten Städte und Städte sicher, ringsherum sogar nach der Dunkelheit spazieren zu gehen.

Es gibt mehrere Zentren der Reisetätigkeit. Die historische Stadt Prag ist die primäre Touristenattraktion, wie die Stadt auch der allgemeinste Punkt des Zugangs für Touristen ist, die andere Teile des Landes besuchen. Die meisten anderen Städte im Land ziehen bedeutende Anzahlen von Touristen an, aber die Kurort-Städte, wie Karlovy Ändern Sich, Mariánské Lázně und Františkovy Lázně, sind besonders populäre Feiertagsbestimmungsörter. Andere populäre Reiseseiten sind die vielen Schlösser und Chateaus, wie diejenigen am Schloss Karlštejn, Český Krumlov und das Lednice-Valtice Gebiet. Weg von den Städten ziehen Gebiete wie Český ráj, Šumava und die Krkonoše Berge Besucher an, die Außenverfolgungen suchen.

Das Land ist auch wegen seiner Liebe des Marionettentheaters und der Marionetten mit mehreren Marionettenfesten im ganzen Land berühmt.

Tschechien hat auch mehrere Bierfeste, einschließlich: Tschechisches Bierfest (das größte tschechische Bierfest, es ist 17 Tage lang und jedes Jahr im Mai in Prag gehalten), Pilsner Fest (jedes Jahr im August in Plzeň), Das "Fest von Olomoucký pivní" (in Olomouc) oder Fest "Slavnosti piva v Českých Budějovicích" (in České Budějovice).

Demographische Daten

Gemäß einleitenden Ergebnissen der 2011-Volkszählung ist die Mehrheit der Einwohner Tschechiens Tschechen (63.7 %), die von Moravians (4.9 %), Slowaken (1.4 %), Pole (0.4 %), Deutsche (0.2 %) und Silesians (0.1 %) gefolgt sind. Da die 'Staatsbürgerschaft' ein fakultativer Artikel war, hat eine bedeutende Zahl von Leuten dieses Feldformblatt (26.0 %) verlassen. Gemäß einigen Schätzungen gibt es ungefähr 250,000 Menschen von Romani in Tschechien.

Es gab 436,116 Ausländer, die im Land im Oktober 2009 gemäß dem tschechischen Innenministerium mit den größten Gruppen wohnen, die (132,481), Slowakisch (75,210), Vietnamesisch (61,102), Russisch (29,976), Polnisch (19,790), Deutsch (14,156), Moldovan (10,315), Bulgarisch (6,346), mongolisch (5,924), Amerikaner (5,803), Chinesisch (5,314), Briten (4,461), Belarusian (4,441), Serbisch (4,098), Rumänisch (4,021), Kazakh (3,896), Österreicher (3,114), Italienisch (2,580), Niederländisch (2,553), Französisch (2,356), Kroatisch (2,351), bosnisch (2,240), Armenisch (2,021), Usbekisch (1,969), Makedonisch (1,787) und Japanisch (1,581) ukrainisch sind.

Die jüdische Bevölkerung von Bohemia und Mähren, 118,000 gemäß der 1930-Volkszählung, wurde von den nazistischen Deutschen während des Holocausts eigentlich vernichtet. Es gab etwa 4,000 Juden in Tschechien 2005. Der ehemalige tschechische Premierminister, Jan Fischer, ist des jüdischen Ursprungs und Glaubens.

Schätzungen der tschechischen Fruchtbarkeitsrate 2012 sind unter dem niedrigsten in der Welt an 1.27 Kindern pro Frau. Einwanderung hat die Bevölkerung um fast 1 % 2007 vergrößert. Ungefähr 77,000 neue Ausländer lassen sich in Tschechien jedes Jahr nieder. Vietnamesische Einwanderer haben begonnen, sich in Tschechien während der Kommunistischen Periode niederzulassen, als sie als Gast-Arbeiter von der tschechoslowakischen Regierung eingeladen wurden. Heute gibt es ungefähr 70,000 Vietnamesen in Tschechien. Im Gegensatz zu Ukrainern kommen Vietnamesen nach Tschechien, um dauerhaft zu leben.

Am Ende des 20. Jahrhunderts war Chicago die Stadt mit der dritten größten tschechischen Bevölkerung, nach Prag und Wien. Gemäß 2006 Volkszählung der Vereinigten Staaten gibt es 1,637,218 Amerikaner des vollen oder teilweisen tschechischen Abstiegs.

Religion

Tschechien hat eine von kleinsten religiösen Bevölkerungen auf der Erde. Historisch sind die tschechischen Leute als "tolerant und sogar gleichgültig zur Religion" charakterisiert worden. In der 2011-Volkszählung haben 62.4 % von Befragten angezeigt, dass sie Agnostiker, Atheist oder irreligiöser, Römisch-katholischer 18.8-%-, 1.5-%-Protestant (tschechischer Brethren und Hussite) waren, und 17.2 % anderen Institutions- oder Nichtinstitutionsreligionen gefolgt sind (der 54.8 %, wer auf die Frage geantwortet hat). Von 1991 bis 2001 bis 2011 hat die berichtete Anhänglichkeit am römischen Katholizismus von 39.0 % bis 26.8 % zu 10.3 % abgenommen; und Protestantismus von 3.7 % bis 2.1 % zu 0.8 %.

Gemäß einer Eurobarometer-Wahl 2005 haben 19 % von tschechischen Bürgern geantwortet, dass "sie glauben, dass es einen Gott gibt" (die zweite niedrigste Rate unter Ländern von Europäischer Union nach Estland mit 16 %), wohingegen 50 % geantwortet haben, dass "sie glauben, dass es eine Art Geist oder Lebenskraft gibt" und 30 % gesagt haben, dass "sie nicht glauben, dass es jede Sorte des Geistes, des Gottes oder der Lebenskraft gibt".

Kultur

Musik

Die Musik in Tschechien hat seine Wurzeln in mehr als 1,000-jähriger heiliger Musik (die ersten überlebenden Verweisungen kommen vom Ende des 10. Jahrhunderts), in der traditionellen Volksmusik von Bohemia, Mähren und Silesia und auf lange Sicht hoher Kultur klassische Musik-Tradition. Seit den frühen Zeitaltern der künstlichen Musik sind tschechische Musiker und Komponisten häufig unter Einfluss der echten Volksmusik gewesen. Bemerkenswerte tschechische Komponisten schließen Adam Michna, Jan Dismas Zelenka, Josef Mysliveček, Bedřich Smetana, Leoš Janáček, Antonín Dvořák, Josef Suk, Bohuslav Martinů, Erwin Schulhoff und Petr Eben ein. Das berühmteste Musik-Fest ist "der Prager Frühling" (Pražské jaro), der jährlich seit 1946 organisiert worden ist.

Literatur

Tschechische Literatur ist die Literatur, die von Tschechen oder anderen Einwohnern des tschechischen Staates größtenteils auf der tschechischen Sprache geschrieben ist, obwohl andere Sprachen wie Altes Kirchslawisches, Latein oder Deutsch auch besonders in der Vergangenheit verwendet worden sind. Tschechische Autoren, die auf der Deutschen Sprache wie Franz Kafka geschrieben hatten, werden gewöhnlich vom Korpus der tschechischen Literatur unabhängig von ihrer eigenen nationalen Selbstidentifizierung ausgeschlossen.

Tschechische Literatur wird in mehrere Hauptzeitabschnitte geteilt: das Mittlere Alter; die Periode von Hussite; die Jahre von re-Catholicization und dem Barock; die Erläuterung und tschechische Wiedererweckung im 19. Jahrhundert; die Avantgarde der Zwischenkriegsperiode; die Jahre unter dem Kommunismus und der Prager Frühling; und die Literatur des postkommunistischen Tschechiens. Tschechische Literatur und Kultur haben eine Hauptrolle bei mindestens zwei Gelegenheiten gespielt, als Tschechen unter der Beklemmung gelebt haben und politische Tätigkeit unterdrückt wurde. Bei beiden dieser Gelegenheiten, am Anfang des 19. Jahrhunderts und andererseits in den 1960er Jahren, haben die Tschechen ihre kulturelle und literarische Anstrengung verwendet, um die politische Freiheit zu kämpfen, eine überzeugte, politisch bewusste Nation einsetzend.

Theater

Das Theater Tschechiens hat reiche Tradition mit Wurzeln im Mittleren Alter. Im 19. Jahrhundert hat das Theater eine wichtige Rolle in der nationalen erwachenden Bewegung und später gespielt, im 20. Jahrhundert ist es ein Teil der modernen europäischen Theater-Kunst geworden.

Kochkunst

Tschechische Kochkunst wird durch eine starke Betonung auf Fleisch-Tellern gekennzeichnet. Schweinefleisch ist ziemlich üblich; Rindfleisch und Huhn sind auch populär. Gans, Ente, Kaninchen und wildem Spiel wird gedient. Fisch, ist mit der gelegentlichen Ausnahme der frischen Forelle und des Karpfens selten, dem an Weihnachten gedient wird.

Tschechisches Bier hat eine lange und wichtige Geschichte. Wie man bekannt, hat die erste Brauerei 1118 bestanden, und Tschechien hat den höchsten Bierverbrauch pro Kopf in der Welt. Das berühmte Stil-Bier von Pilsener, das in der böhmischen Weststadt von Plzeň und dem weiteren Süden die Stadt Budweis hervorgebracht ist, hat seinen Namen zu seinem Bier, schließlich bekannt als Budweiser Bahre Bürgerbräu so Budweiser Budvar geliehen. Abgesondert von diesen und anderen Hauptmarken rühmt sich Tschechien auch einer steigenden Zahl der Spitzenqualität kleine Brauereien und Minibrauereien, die sich bemühen, die uralte Tradition der Qualität und des Geschmacks fortzusetzen, dessen Produktion das beste in der Welt vergleicht: Štiřín, Chýně, Oslavany, Kácov. Tourismus wächst um das Südliche Moravian Gebiet auch langsam, das Wein seit dem Mittleren Alter erzeugt hat; ungefähr 94 % von Weingärten in Tschechien sind Moravian. Beiseite von Slivovitz, tschechischem Bier und Wein, erzeugen die Tschechen auch zwei einzigartig tschechische geistige Getränke, Fernet Stock und Becherovka. Kofola ist ein alkoholfreies häusliches alkoholfreies Cola-Getränk, das sich mit Coca Cola und Pepsi in der Beliebtheit bewirbt.

Einzigartige tschechische Teller schließen Bratenschweinefleisch mit Brot-Klößen ein und haben Kohl Vepřová, knedlík, zelí, Bratenlendenfilet-Rindfleisch mit gedämpften Klößen von Karlsbad und Soße der Sahne des Gemüses Svíčková na smetaně geschmort, eine Vielfalt des Rindfleisches und Schweinefleisch-Gulaschs schmort Guláš oder die berühmten Kartoffelpfannkuchen Bramboráky, außer einer großen Vielfalt von feinen lokalen Würsten, wurst, Pasteten und hat Fleisch und andere traditionelle lokale Nahrungsmittel geraucht. Tschechische Nachtische schließen ein großes Angebot an Schlagsahne, Schokolade und Fruchtgebäck und Torten dorty, Crêpes palačinky, Creme-Nachtische poháry und Käse, Mohnblume-Samen gefüllte und andere Typen von traditionellen Kuchen buchty, koláče ein.

Sportarten

Sportarten spielen eine Rolle im Leben von vielen Tschechen, die allgemein loyale Unterstützer ihrer Lieblingsmannschaften oder Personen sind. Die zwei Hauptsportarten in Tschechien sind Vereinigung Fußball- und Eishockey, beider, die größte Aufmerksamkeit sowohl der Medien als auch Unterstützer lenkend. Tennis ist auch ein sehr großer Sport in Tschechien. Die vielen anderen Sportarten mit Berufsligen und Strukturen schließen Basketball, Volleyball, Mannschaft-Handball, Leichtathletik-Leichtathletik und floorball ein. Die tschechische Eishockeymannschaft hat die Goldmedaille auf den Olympischen 1998-Winterspielen gewonnen und hat sechs Goldmedaillen auf den Weltmeisterschaften einschließlich drei folgender von 1999 bis 2001 gewonnen. Insgesamt hat das Land 10 Goldmedaillen im Sommer (plus 49 als die Tschechoslowakei) und fünf Goldmedaillen (plus zwei als die Tschechoslowakei) in der Olympischen Wintergeschichte gewonnen.

Sport ist eine Quelle von starken Wellen des Patriotismus, gewöhnlich sich mehrere Tage oder wenige Wochen vor einem Ereignis erhebend. Die Ereignisse haben gedacht, dass die wichtigsten durch tschechische Anhänger sind: Die Eishockeyweltmeisterschaften, das Olympische Eishockeyturnier, UEFA europäische Fußballmeisterschaft, FIFA Weltpokal und Qualifikation passen für solche Ereignisse zusammen. Im Allgemeinen lenkt jedes internationale Match der tschechischen oder nationalen Eishockeyfußballmannschaft Aufmerksamkeit, besonders wenn gespielt, gegen einen traditionellen Rivalen: Deutschland und die Niederlande im Fußball; Russland, Finnland, Schweden, die Vereinigten Staaten und Kanada im Eishockey; und die Slowakei in beiden. Matchs gegen Deutschland und Russland besitzen ein zusätzliches Element der Konkurrenz wegen der historisch politischen Reibung, während Matchs gegen die Slowakei im großen Teil betrachtet bedeutend sind, weil die zwei Länder vor ihrer Trennung von einander 1993 vereinigt worden waren. Tschechien hat auch großen Einfluss auf das Tennis mit solchen Spielern wie, Ivan Lendl, 8mal Großartiger Knall-Single-Meister, 2010 Wimbledon Meisterschaften - der Single-Finalist von Männern Tomáš Berdych, 2011 Wimbledon Meisterschaften - Frauensingle-Meister, Petra Kvitova, 1998 Wimbledon Frauensingle-Titel Jana Novotná, 2011 Wimbledon Meisterschaften - Frauen-Verdoppeln Meister Květa Peschke und 18mal Großartiger Knall Champion Martina Navratilova.

File:Praga 0003. JPG|Prague Astronomische Uhr ist die älteste astronomische Arbeitsuhr in der Welt

Das Schloss File:Burgkarlstein01.jpg|Karlštejn im böhmischen Hauptgebiet, gegründet 1348 von Charles IV

File:Marienbad-Brunnen.jpg|Mariánské Lázně, eine Kurort-Stadt im Karlovy Ändert Gebiet

File:CeskyKrumlovNacht. Das Schloss JPG|Český Krumlov im böhmischen Südgebiet

File:Zamek hluboka 1 beentree.jpg|Royal Schloss in Hluboká nad Vltavou, gebaut im 13. Jahrhundert

File:Jaromír Jágr Russland gegen Tschechien 2010 Olympische Spiele jpg|Jaromír Jágr ist der Hauptpunkt-Schreiber unter energischen NHL Spielern

File:KUTNA HORA (js) 11.jpg|St. Kirche von Barbara in Kutná Hora

File:Moravian slowakische Kostüme während des Volkskostüms von Jizda Kralu.jpg|The von kroje, der in Vlčnov, Mähren gesehen ist

File:Cesky Stemberk 01. JPG|Český Šternberk ist ein frühes gotisches Schloss von der Mitte des 13. Jahrhunderts

File:Ski-Šumava. JPG|The Skiort an Šumava Bergen, attraktivem snowpark mit 3 vier Sesselbahnen.

File:Zámek Lednice.jpg|Chateau in Lednice, ein Dorf, das einen Palast und den größten Park im Land enthält

File:Czech sind Krone-Juwelen jpg|The wertvolle tschechische Kronjuwelen das vierte älteste in Europa

</Galerie></Zentrum>

Siehe auch

Listen:

  • Liste von Städten in Tschechien
  • Liste von tschechischen Musikgruppen
  • Liste von mit Tschechien zusammenhängenden Themen
  • Liste von Postleitzahlen in Tschechien
  • Liste von Partnerstädten und Schwester-Städten in Tschechien
  • Listen von Tschechen
  • Liste von Flughäfen in Tschechien
  • Liste von tschechischen Autos

Weiterführende Literatur

  • Hochman, Jiří. Historisches Wörterbuch des tschechischen Staates (1998)

Links

Regierung

Allgemeine Information

Nachrichten

Statistik

Reisen


Kohlenstoff nanotube / Die Tschechoslowakei
Impressum & Datenschutz