Chemiker

Apotheker oder Der Chemiker durch Gabriël Metsu (c. 1651-67)]]

Ein Chemiker ist ein in der Studie der Chemie erzogener Wissenschaftler. Chemiker studieren die Zusammensetzung der Sache und seiner Eigenschaften wie Dichte und Säure. Chemiker beschreiben sorgfältig die Eigenschaften, die sie in Bezug auf Mengen, mit dem Detail auf dem Niveau von Molekülen und ihren Teilatomen studieren. Chemiker messen sorgfältig Substanz-Verhältnisse, Reaktionsraten und andere chemische Eigenschaften.

Chemiker verwenden diese Kenntnisse, um die Zusammensetzung und Eigenschaften von fremden Substanzen zu erfahren, sowie große Mengen von nützlichen natürlich vorkommenden Substanzen wieder hervorzubringen und zu synthetisieren und neue künstliche Substanzen und nützliche Prozesse zu schaffen. Chemiker können sich auf jede Zahl von Subdisziplinen der Chemie spezialisieren. Material-Wissenschaftler und Metallurgen teilen viel von derselben Ausbildung und Sachkenntnissen mit Chemikern. Die Arbeit von Chemikern ist häufig mit der Arbeit von Chemotechnikern verbunden, die in erster Linie mit dem richtigen Design, dem Aufbau und der Einschätzung der rentabelsten groß angelegten chemischen Werke beschäftigt sind und nah mit Industriechemikern auf der Entwicklung von neuen Prozessen und Methoden für die Fertigung der kommerziellen Skala von Chemikalien und verwandten Produkten arbeiten.

Geschichte

Die Wurzeln der Chemie können zum Phänomen des Brennens verfolgt werden. Feuer war eine mystische Kraft, die eine Substanz in einen anderen umgestaltet hat und so von primärem Interesse zur Menschheit gewesen ist. Es war Feuer, das zur Entdeckung von Eisen und Glas geführt hat. Nachdem Gold entdeckt wurde und ein Edelmetall geworden ist, haben sich viele Menschen interessiert, eine Methode zu finden, die andere Substanzen in Gold umwandeln konnte. Das hat zum protoscience genannt die Alchimie geführt. Der Wortchemiker wird aus dem Neuen lateinischen Substantiv chimista, einer Abkürzung von alchimista (Alchimist) abgeleitet. Alchimisten haben viele chemische Prozesse entdeckt, die zur Entwicklung der modernen Chemie geführt haben. Chemie, weil wir es heute wissen, wurde von Antoine Lavoisier mit seinem Gesetz der Bewahrung der Masse 1783 erfunden. Die Entdeckungen der chemischen Elemente haben eine lange Geschichte, die in der Entwicklung des Periodensystems durch Dmitri Mendeleev kulminiert. Der Nobelpreis in der 1901 geschaffenen Chemie gibt eine ausgezeichnete Übersicht der chemischen Entdeckung seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts.

Ausbildung

Jobs für Chemiker verlangen gewöhnlich mindestens ein Vordiplom, aber viele Positionen, besonders diejenigen in der Forschung, verlangen einen Dr. die Meisten Studentenprogramme betonen Mathematik und Physik sowie Chemie teilweise, weil Chemie auch bekannt als "die Hauptwissenschaft ist" so sollten Chemiker gut rund gemachte Kenntnisse über die Wissenschaft haben. Am Niveau des Masters und höher neigen Studenten dazu, sich auf ein besonderes Feld zu spezialisieren. Felder der Spezialisierung schließen Biochemie, Kernchemie, organische Chemie, anorganische Chemie, analytische Chemie, theoretische Chemie, Quant-Chemie, Umweltchemie und physische Chemie ein. Postdoktorerfahrung kann für bestimmte Positionen erforderlich sein.

Arbeiter, deren Arbeit mit Chemie, aber nicht an einer Kompliziertheit verbunden ist, die eine Ausbildung mit einem Chemie-Grad verlangt, werden allgemein chemische Techniker genannt. Solche Techniker tun allgemein solche Arbeit als einfachere, wiederholende Analysen für die Qualitätskontrolle oder in klinischen Laboratorien.

Beschäftigung

Die drei Hauptarbeitgeber von Chemikern sind akademische Einrichtungen, Industrie, besonders die chemische Industrie und die pharmazeutische Industrie und Regierungslaboratorien.

Chemie wird normalerweise in mehrere Hauptsubdisziplinen geteilt. Es gibt auch mehrere mehr spezialisierte und quer-disziplinarische Hauptfelder der Chemie. Es gibt sehr viel Übergreifen zwischen verschiedenen Zweigen der Chemie, sowie mit anderen wissenschaftlichen Feldern wie Biologie, Medizin, Physik, Röntgenologie und mehrere Technikdisziplinen.

  • Analytische Chemie ist die Analyse von materiellen Proben, um ein Verstehen ihrer chemischen Zusammensetzung und Struktur zu gewinnen. Analytische Chemie vereinigt standardisierte experimentelle Methoden in der Chemie. Diese Methoden können in allen Subdisziplinen der Chemie verwendet werden, rein theoretischer Chemie ausschließend.
  • Biochemie ist die Studie der Chemikalien, chemischen Reaktionen und chemischen Wechselwirkungen, die in lebenden Organismen stattfinden. Biochemie und organische Chemie sind nah zum Beispiel in der medizinischen Chemie verbunden.
  • Anorganische Chemie ist die Studie der Eigenschaften und Reaktionen von anorganischen Zusammensetzungen. Die Unterscheidung zwischen organischen und anorganischen Disziplinen ist nicht absolut, und es gibt viel Übergreifen am wichtigsten in der Subdisziplin der organometallic Chemie. Anorganische Chemie ist auch die Studie der atomaren und molekularen Struktur und das Abbinden.
  • Medizinische Chemie ist die Wissenschaft, die mit dem Entwerfen, Synthetisieren und Entwickeln von pharmazeutischen Rauschgiften beteiligt ist. Medizinische Chemie schließt die Identifizierung, Synthese und Entwicklung von neuen chemischen für den therapeutischen Gebrauch passenden Entitäten ein. Es schließt auch die Studie von vorhandenen Rauschgiften, ihren biologischen Eigenschaften und ihren quantitativen Beziehungen der Struktur-Tätigkeit ein.
  • Organische Chemie ist die Studie der Struktur, Eigenschaften, Zusammensetzung, Mechanismen und chemischen Reaktion von organischen Zusammensetzungen.
  • Physische Chemie ist die Studie der physischen grundsätzlichen Basis von chemischen Systemen und Prozessen. Insbesondere der energetics und die Dynamik solcher Systeme und Prozesse sind von Interesse physischen Chemikern. Wichtige Gebiete der Studie schließen chemische Thermodynamik, chemische Kinetik, Elektrochemie, Quant-Chemie, statistische Mechanik und Spektroskopie ein. Physische Chemie hat großes Übergreifen mit der theoretischen Chemie und molekularen Physik. Physische Chemie schließt den Gebrauch der Rechnung in abstammenden Gleichungen ein.
  • Theoretische Chemie ist die Studie der Chemie über das theoretische Denken (gewöhnlich innerhalb der Mathematik oder Physik). Insbesondere wird die Anwendung der Quant-Mechanik zur Chemie Quant-Chemie genannt. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat die Entwicklung von Computern eine systematische Entwicklung der rechenbetonten Chemie erlaubt, die die Kunst des Entwickelns und Wendens an Computerprogramme ist, um chemische Probleme zu beheben. Theoretische Chemie hat großes Übergreifen mit der kondensierten Sache-Physik und molekularen Physik. Sieh Reduktionismus.

Alle obengenannten Hauptgebiete der Chemie stellen Chemiker an. Andere Felder, wo chemische Grade nützlich sind, schließen Astrochemistry (und Cosmochemistry), Atmosphärische Chemie, Chemische Technik, Chemo-Informatik, Elektrochemie, Umweltwissenschaft, Gerichtsmedizin, Geochemie, Grüne Chemie, Geschichte der Chemie, Material-Wissenschaft, Medizinische Wissenschaft, Molekulare Biologie, Molekulare Genetik, Nanotechnologie, Kernchemie, Önologie, Chemie von Organometallic, Petrochemie, Arzneimittellehre, Photochemie, Phytochemistry, Polymer-Chemie, Chemie von Supramolecular und Oberflächenchemie ein.

Es ist darauf hingewiesen worden, dass Chemiker, die in Beschäftigung in der wissenschaftlichen Forschung eintreten, einen Hippokratischen Eid für Wissenschaftler beachten sollten, der als ein Berufschemiker erforderlich ist.

Berufsgesellschaften

Chemiker können Berufsgesellschaften gehören, die sich auf Chemiker-Mitglieder wie American Chemical Society (ACS) in den Vereinigten Staaten spezialisieren.

Besondere Auszeichnungen und Preise

Die höchste Chemikern zuerkannte Ehre ist der Nobelpreis in der Chemie, zuerkannt seit 1901 durch die Königliche schwedische Akademie von Wissenschaften.

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Chemist, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Christoph Kolumbus / Zypresse-Hügel
Impressum & Datenschutz