Liste von Chemikern

Das ist eine Liste von berühmten Weltchemikern: (alphabetische Reihenfolge). Es sollte diejenigen einschließen, die für die Entwicklung oder Praxis der Chemie wichtig gewesen sind. Ihre Forschung hat bedeutenden Beitrag im Gebiet der grundlegenden oder angewandten Chemie geleistet.

Für eine Liste jener Chemiker, die wegen anderer Ausführungen berühmt sind, sieh die in anderen Gebieten berühmten Abteilungschemiker.

A

  • Atul Kumar, (Geborener 1963), Indianerchemiker
  • Emil Abderhalden, (1877-1950), schweizerischer Chemiker
  • Richard Abegg, (1869-1910), deutscher Chemiker
  • Frederick Abel, (1827-1902), englischer Chemiker
  • Friedrich Accum, (1769-1838), deutscher Chemiker, geht im Feld der Gasbeleuchtung vorwärts
  • Homer Burton Adkins, (1892-1949), amerikanischer Chemiker, der für die Arbeit in hydrogenation von organischen Zusammensetzungen bekannt
ist
  • Peter Agre, (1949-), amerikanischer Chemiker und Arzt, 2003 Nobelpreis in der Chemie
  • Georgius Agricola, (1494-1555), deutscher Gelehrter, der als "der Vater der Mineralogie" bekannt
ist
  • Arthur Aikin, (1773-1855), englischer Chemiker und Mineraloge
  • Adrien Albert, (1907-1989), australischer medizinischer Chemiker
  • Kurt Alder, (1902-1958), deutscher Chemiker, 1950 Nobelpreis in der Chemie
  • Sidney Altman, (1939-), 1989 Nobelpreis in der Chemie
  • Christian B. Anfinsen, (1916-1995), 1972 Nobelpreis in der Chemie
  • Angelo Angeli, ein italienischer Chemiker
  • Anthony Joseph Arduengo, III, ein amerikanischer Chemiker
  • Johan August Arfwedson, (1792-1841), schwedischer Chemiker
  • Anton Eduard van Arkel, (1893-1976), holländischer Chemiker
  • Svante Arrhenius, (1859-1927), schwedischer Chemiker, einer der Gründer der physischen Chemie
  • Francis William Aston, (1877-1945), 1922 Nobelpreis in der Chemie
  • Amedeo Avogadro, (1776-1856), italienischer Chemiker und Physiker, das Gesetz von entdecktem und Avogadro)

B

  • Stephen Moulton Babcock, (1843-1931), hat am "Experiment des einzelnen Kornes" gearbeitet
  • Werner Emmanuel Bachmann, (1901-1951), amerikanischer Chemiker, der für die Arbeit in Steroiden und RDX bekannt
ist
  • Leo Baekeland, (1863-1944), belgisch-amerikanischer Chemiker
  • Adolf von Baeyer, (1835-1917), deutscher Chemiker, 1905 Nobelpreis in der Chemie, Synthese des Indigos
  • Piero Baglioni, italienischer Chemiker
  • Hendrik Willem Bakhuis Roozeboom, (1854-1907), holländischer Chemiker
  • Allen J. Bard, (geborener 1933), 2008 Wolf-Preis in der Chemie
  • Neil Bartlett, (1932-2008), englischer/kanadischer/amerikanischer Chemiker
  • Herr Derek Barton, (1918-1998), 1969 Nobelpreis in der Chemie
  • Fred Basolo, (1920-2007), amerikanischer anorganischer Chemiker
  • Antoine Baum, (1728-1804), französischer Chemiker
  • Karl Bayer, (1847-1904), österreichischer Chemiker
  • Johann Joachim Becher, (1635-1682), Entwickelt die phlogiston Theorie des Verbrennens
  • Friedrich Konrad Beilstein, (1838-1906), deutsch-russischer Chemiker, hat Datenbank von Beilstein geschaffen
  • Joseph Achille Le Bel, (1847-1930), französischer Chemiker, arbeitet früh in sterochemistry
  • Irina Beletskaya, (geborener 1933), russischer organometallic Chemiker
  • Francesco Bellini (1947-), Forscher, Arzt in der organischen Chemie
  • Paul Berg, (geborener 1926), 1980 Nobelpreis in der Chemie
  • Friedrich Bergius, (1884-1949), 1931 Nobelpreis in der Chemie
  • Marcellin Berthelot, (1827-1907), französischer Chemiker, wichtige Arbeit in thermochemistry
  • Claude Louis Berthollet, (1748-1822), französischer Chemiker
  • Carolyn R. Bertozzi, amerikanischer Chemiker, UC Berkeley
  • Jöns Jakob Berzelius, (1779-1848), schwedischer Chemiker, hat den Begriff "Polymer" 1833 ins Leben gerufen
  • Johannes Martin Bijvoet, (1892-1980), holländischer Chemiker und crystallographer
  • Joseph Black, (1728-1799), Chemiker
  • Dale L. Boger, (geborener 1953), amerikanischer organischer und medizinischer Chemiker
  • Paul Emile Lecoq de Boisbaudran, (1838-1912), französischer Chemiker
  • Jan Boldingh, (1915-2003), holländischer Chemiker
  • Alexander Borodin, (1833-1887), russischer Chemiker & Komponist
  • Hans-Joachim Born, deutscher radiochemist
  • Carl Bosch, (1872-1940), deutscher Chemiker
  • Jean-Baptiste Boussingault, (1802-1887), französischer Chemiker, landwirtschaftliche Chemie
  • Paul D. Boyer, (geborener 1918), 1997 Nobelpreis in der Chemie
  • Robert Boyer, der Angestellte von Henry Ford konzentriert sich auf Sojabohne-Gebrauch.
  • Robert Boyle, (1627-1691), englischer Pionier der modernen Chemie
  • Henri Braconnot, (1780-1855), französischer Chemiker und Apotheker
  • Johannes Nicolaus Brønsted, (1879-1947), dänischer Chemiker
  • Herbert C. Brown, (1912-2004), 1979 Nobelpreis in der Chemie
  • Eduard Buchner, (1860-1917), 1907 Nobelpreis in der Chemie
  • Robert Wilhelm Bunsen, (1811-1899), deutscher Erfinder, Chemiker, hat das Element-Cäsium und Rubidium mit Gustav Kirchhoff entdeckt und hat den Brenner von Bunsen erfunden
  • William Merriam Burton, (1865-1954), amerikanischer Chemiker, hat den ersten krachenden Thermalprozess für grobes Öl entwickelt
  • Adolf Butenandt, (1903-1995), 1939 Nobelpreis in der Chemie
  • Aleksandr Butlerov, (1828-1886), russischer Chemiker, hat die formose Reaktion entdeckt

C

  • Melvin Calvin, (1911-1997), amerikanischer Chemiker, Sieger des 1961-Nobelpreises in der Chemie
  • Georg Ludwig Carius, (1829-1875), deutscher Chemiker
  • Heinrich Caro, (1834-1910), deutscher Chemiker
  • Wallace Carothers, (1896-1937), amerikanischer Chemiker, der für die Entdeckung von Nylonstrümpfen bekannt
ist
  • Stanislao Cannizzaro, (1826-1910), italienischer Chemiker, hat die Reaktion von Cannizzaro verlangt
  • Henry Cavendish, (1731-1810), britischer Wissenschaftler
  • Thomas Cech, (geborener 1947), 1989 Nobelpreis in der Chemie
  • Martin Chalfie, (geborener 1947), 2008 Nobelpreis in der Chemie
  • Michelle Chang, (geborener 1977), amerikanischer Chemiker, Professor der Chemie, Universität Kaliforniens, Berkeley
  • Yves Chauvin, (geborener 1930), 2005 Nobelpreis in der Chemie
  • Michel Eugėne Chevreul, (1786-1889), französischer Chemiker, hat eine frühe Form von Seife entworfen, hat gelebt, um 102 zu sein!
  • Aaron Ciechanover, (geborener 1947), 2004 Nobelpreis in der Chemie
  • Giacomo Luigi Ciamician, italienischer Chemiker, Vater des Sonnenkollektors
  • Ernst Cohen, (1869-1944), holländischer Chemiker (ermordet in Auschwitz)
  • Elias James Corey, (geborener 1928), amerikanischer organischer Chemiker, Sieger des 1990-Nobelpreises in der Chemie
  • Robert Corey (1897-1971), amerikanischer Biochemiker
  • Carl Ferdinand Cori, (1896-1984), tschechischer Biochemiker, Nobelpreis in der Medizin 1947
  • Gerty Cori, (1896-1957), amerikanischer Biochemiker, Nobelpreis in der Medizin 1947
  • Charles D. Coryell, (1912-1971), amerikanischer Chemiker, co-discovered das Element-Promethium
  • John Cornforth, (geborener 1917), australischer Sieger des 1975-Nobelpreises in der Chemie
  • Frank Albert Cotton, (1930-2007), 2000 Wolf-Preis in der Chemie
  • Charles Coulson (1910-1974), britischer theoretischer Chemiker
  • Archibald Scott Couper, (1831-1892), englischer Chemiker, hat weiter Tetravalence entwickelt
  • James Crafts, (1839-1917), amerikanischer Chemiker, Entwickler der Friedel-Handwerk-Reaktion
  • Donald J. Cram, (1919-2001), amerikanischer Chemiker, Sieger des 1987-Nobelpreises in der Chemie
  • William Crookes, (1832-1919), britischer Chemiker, hat das Element-Thallium entdeckt
  • Paul J. Crutzen, (1933), holländischer Chemiker, Sieger des 1995-Nobelpreises in der Chemie
  • Marie Curie, (1867-1934), polnischer Strahlenphysiker, 1903 Nobelpreis in der Physik, 1911 Nobelpreis in der Chemie
  • Pierre Curie, (1859-1906), 1903 Nobelpreis in der Physik
  • Robert Curl, (geborener 1933), amerikanischer Chemiker, Sieger des 1996-Nobelpreises in der Chemie
  • Theodor Curtius, (1857-1928), deutscher Chemiker

D

  • John Dalton, (1766-1844), Physiker und Pionier der Atomtheorie
  • Carl Peter Henrik Dam, (1895-1976), dänischer Biochemiker, Sieger des 1943-Nobelpreises in der Physiologie oder Medizin
  • Vincenzo, Graf Dandolo, italienischer Adliger und Chemiker
  • Samuel J. Danishefsky, (geborener 1936), amerikanischer organischer Chemiker, natürliches Produkt Gesamtsynthese, 1995/6 Wolf-Preis in der Chemie
  • Humphry Davy, (1778-1829), britischer Chemiker, hat mehrere alkalische Erdmetalle entdeckt
  • Raymond Davis der Jüngere. (1914-2006), amerikanischer physischer Chemiker
  • Peter Debye, (1884-1966), holländischer Chemiker, Sieger des 1936-Nobelpreises in der Chemie
  • Johann Deisenhofer, (geborener 1943), 1988 Nobelpreis in der Chemie
  • Francesco DeMaria, (geborener 1928), italienisch-amerikanischer Chemiker, in der Chemischen Technik arbeitend
  • Herr James Dewar, (1842-1923)
  • François Diederich, (geborener 1952), Luxemburger Chemiker
  • Otto Diels, (1876-1954), deutscher Chemiker, Sieger des 1950-Nobelpreises in der Chemie
  • Edward Doisy, (1893 - 1986), amerikanischer Biochemiker, Sieger des 1943-Nobelpreises in der Physiologie oder Medizin
  • Davorin Dolar, (1921-2005), Chemiker von Univ. von Ljubljana
  • David Adriaan van Dorp, (1915-1995), holländischer Chemiker
  • Herbert Henry Dow, (1866-1930), amerikanischer Industriechemiker, der für die Brom-Förderung bekannt
ist
  • Cornelius Drebbel, (1572-1633), holländischer Erfinder, Alchimist und Chemiker
  • Carl Duisberg, (1861-1935), deutscher Chemiker, früh Verwaltungsindustriechemiker
  • Jean Baptiste Dumas, (1800-1884), französischer Chemiker, arbeitet an Atomgewichten

E

  • Paul Ehrlich, (1854-1915), deutscher Chemiker, Sieger des 1908-Nobelpreises in der Physiologie oder Medizin
  • Arthur Eichengrün, (1867-1949)
  • Manfred Eigen, (geborener 1927), deutscher Chemiker, Sieger des 1967-Nobelpreises in der Chemie
  • Mostafa El-Sayed, ägyptisch-amerikanischer physischer Chemiker
  • Fausto Elhuyar, (1755-1833), spanischer Chemiker, Entdecker des Wolframs
  • Conrad Elvehjem, (1901-1962), amerikanischer Biochemiker, entdeckter niacin
  • Harry Julius Emeléus (1903-1993), britischer anorganischer Chemiker
  • Emil Erlenmeyer, (1825-1909), deutscher Chemiker
  • Richard R. Ernst, (geborener 1933), 1991 Nobelpreis in der Chemie
  • Gerhard Ertl, (geborener 1936), deutscher physischer Chemiker, 2007 Nobelpreis in der Chemie
  • Hans von Euler-Chelpin, (1873-1964), schwedischer Chemiker, Sieger des 1929-Nobelpreises in der Chemie
  • Henry Eyring, (1901-1981), mexikanisch-amerikanischer theoretischer Chemiker

F

  • Kazimierz Fajans, (1887-1975), polnisch-amerikanischer physischer Chemiker
  • Michael Faraday (1791-1867), Chemiker und Physiker, hat Benzol entdeckt
  • Hermann von Fehling, (1812-1885), deutscher Chemiker
  • John Bennett Fenn, (geborener 1917), 2002 Nobelpreis in der Chemie
  • Enrico Fermi, (geborener 1901), Kernchemiker und Elementarer Partikel-Physiker, Nobelpreis in der Physik 1938
  • Hermann Emil Fischer (1852-1919), 1902 Nobelpreis in der Chemie, (wirklicher Name Hermann Emil Fischer, sehen unten), nicht verwirrt zu sein, mit:
  • Franz Joseph Emil Fischer (1877-1947), deutscher Chemiker, co-discovered der Prozess von Fischer-Tropsch
  • Ernst Gottfried Fischer (1754-1831), deutscher Chemiker
  • Ernst Otto Fischer (1918-2007), deutscher Chemiker, 1973 Nobelpreis im Chemie-Sieger
  • Hans Fischer (1881-1945), deutscher organischer Chemiker, 1930 Nobelpreis im Chemie-Sieger
  • Antoine François, comte de Fourcroy, (1775-1809), co-discovered das Element-Iridium und die entwickelte moderne chemische Notation
  • Nicolas Flamel, französischer Alchimist
  • Paul Flory, (1910-1985), 1974 Nobelpreis in der Chemie
  • Edward Frankland, (1825-1899), englischer Chemiker, hat das Konzept der Wertigkeit hervorgebracht
  • Rosalind Franklin (1920-1958), britischer Chemist und Crystallographer
  • Herman Frasch, (1851-1914), deutscher Bergbauingenieur und Erfinder, hat für den Prozess von Frasch den Weg gebahnt
  • Carl Remigius Fresenius (1818-1897), deutscher Chemiker
  • Charles Friedel, (1832-1899), französischer Chemiker, Entwickler der Friedel-Handwerk-Reaktion
  • Alexander Naumovich Frumkin (1895-1976), electrochemist und Chemiker
  • Kenichi Fukui, (1918-1998), 1981 Nobelpreis in der Chemie

G

  • Johan Gadolin, (1760-1852), finnischer Chemiker
  • Merrill Garnett, (geborener 1930), amerikanischer Biochemiker
  • Joseph Louis Gay-Lussac, (1778-1850), französischer Chemiker und Physiker, hat das Gesetz von Gay-Lussac entdeckt
  • Charles Frédéric Gerhardt, (1816-1856), französischer Chemiker, hat Azetylsalizylsäure synthetisiert
  • William Giauque, (1895-1982), 1949 Nobelpreis in der Chemie
  • Josiah Willard Gibbs (1839-1903), amerikanischer Ingenieur, Chemiker und Physiker
  • Walter Gilbert, (geborener 1932), 1980 Nobelpreis in der Chemie
  • Johann Rudolf Glauber, (1604-1670), holländisch-deutscher Alchimist und Chemiker
  • Lawrence E. Glendenin, (1918-2008), amerikanischer Chemiker, co-discovered das Element-Promethium
  • Leopold Gmelin, (1788-1853), deutscher Chemiker, hat Kalium ferricyanide entdeckt.
  • Theodore Nicolas Gobley, (1811-1874), französischer Chemiker, Pionier in der Gehirngewebeanalyse, Entdecker von lecithin
  • Victor Goldschmidt, (1888-1947) Vater der modernen Geochemie
  • Moses Gomberg, (1866-1947), russisch-amerikanischer Chemiker, der bekannt ist, um für Arbeit in der radikalen Chemie den Weg zu bahnen
  • David van Goorle auch genannt Gorlaeus, (1591-1612), holländischer Chemiker, auf des ersten modernen atomists
  • Carl Gräbe, (1841-1927), deutscher Chemiker, hat das Färbemittel alizarin entdeckt
  • Thomas Graham, (1805-1869), schottischer Chemiker, Dialyse und Verbreitung.
  • Harry B. Gray, (geborener 1935), 2004 Wolf-Preis in der Chemie
  • Francois Auguste Victor Grignard, (1871-1935), 1912 Nobelpreis in der Chemie corecipient
  • Robert H. Grubbs, (geborener 1942), 2005 Nobelpreis in der Chemie

H

  • Fritz Haber, (1868-1934) 1918-Nobelpreis in der Chemie, dem Vater des Prozesses von Haber.
  • Otto Hahn, (1879-1968) 1944-Nobelpreis in der Chemie
  • John Scott Haldane, (1860-1936), britischer Biochemiker
  • Charles Martin Hall, (1863-1914), amerikanischer Chemiker, der wegen des Saals-Héroult berühmt ist, bearbeitet
  • Arthur Harden, (1865-1940), englischer Biochemiker und Sieger des geteilten Nobelpreises in der Chemie 1929
  • Sonderbarer Hassel, (1897-1981), norwegischer Chemiker-1969-Nobelpreis in der Chemie
  • Charles Hatchett, (1765-1847), englischer Chemiker, der Niobium entdeckt
hat
  • Herbert A. Hauptman, (geborener 1917), 1985 Nobelpreis in der Chemie
  • Robert Havemann, (1910-1982), Chemiker
  • Walter Haworth, (1883-1950), 1937 Nobelpreis in der Chemie
  • Clayton Heathcock, amerikanischer Chemiker
  • Alan J. Heeger, (geborener 1936), 2000 Nobelpreis in der Chemie
  • Jan Baptist van Helmont, (1579-1644), Der Gründer der pneumatischen Chemie
  • Dudley R. Herschbach, (1932-), amerikanischer Chemiker, 1986 Nobelpreis in der Chemie
  • Avram Hershko, (geborener 1937), 2004 Nobelpreis in der Chemie
  • Charles Herty, amerikanischer Chemiker
  • Gerhard Herzberg, (1904-1999), deutsch-kanadischer Chemiker, 1971 Nobelpreis in der Chemie
  • Germain Henri Hess, (1802-1850), russischer Chemiker schweizerischen Ursprungs
  • George de Hevesy, (1885-1966), Ungar geborener Chemiker, Empfänger des Nobelpreises in der Chemie 1943
  • Jaroslav Heyrovský, (1890-1967), tschechischer Chemiker, 1959 Nobelpreis in der Chemie
  • Cyril Norman Hinshelwood, (1897-1967), englischer physischer Chemiker und Sieger des geteilten Nobelpreises in der Chemie 1956
  • Dorothy Hodgkin, (1910-1994), 1964 Nobelpreis in der Chemie
  • Kombi von Jacobus Henricus 't Hoff, (1852-1911), holländischer physischer Chemiker, 1901 Nobelpreis in der Chemie
  • Albert Hofmann, (1906-2008), schweizerischer Chemiker, hat Säure von Lysergic diethylamide (LSD) synthetisiert
  • August Wilhelm Hofmann, (1818-1892), deutscher Chemiker, um zuerst sorbic Säure zu isolieren
  • Darleane C. Hoffman, (geborener 1926), amerikanischer Kernchemiker
  • Friedrich Hoffmann, (1660-1742), Arzt und Chemiker
  • Roald Hoffmann, (geborener 1937), amerikanischer Chemiker polnischen Ursprungs, 1981 Nobelpreis in der Chemie
  • Frederick Gowland Hopkins, (1861-1947), britischer Biochemiker, der für die Entdeckung von Vitaminen, Nobelpreis in der Physiologie oder Medizin 1929 bekannt
ist
  • Linda Hsieh-Wilson, amerikanischer Chemiker, Institut von Kalifornien für die Technologie
  • Heinrich Hubert Maria Josef Houben, (1875-1940) deutscher organischer Chemiker
  • Coenraad Johannes van Houten, (1801-1887), holländischer Chemiker und schokoladenbrauner Schöpfer, hat Kakao-Puder erfunden
  • Amir H. Hoveyda, US-Chemiker, der in der asymmetrischen Katalyse arbeitet
  • Robert Huber, (geborener 1937), 1988 Nobelpreis in der Chemie

Ich

  • Herr Christopher Kelk Ingold (1893-1970), englischer Chemiker
  • Vladimir Ipatieff, (1867-1952), russisch-amerikanischer Chemiker, der für die organische Synthese bekannt
ist

J

  • Paul Janssen (1926-2003), belgischer Gründer von Janssen Pharmaceutica.
  • Frédéric Joliot-Curie (1900-1958), französischer Chemiker und Physiker, 1935 Nobelpreis in der Chemie
  • Irène Joliot-Curie (1897-1956), französischer Chemiker und Physiker, 1935 Nobelpreis in der Chemie

K

  • Henri B. Kagan, (geborener 1930), 2001 Wolf-Preis in der Chemie
  • Jerome Karle, (geborener 1918), 1985 Nobelpreis in der Chemie
  • Paul Karrer, (1889-1971), 1937 Nobelpreis in der Chemie
  • Karl Wilhelm Gottlob Kastner (1783-1857)
  • August Kekulé, (1829-1896), deutscher organischer Chemiker
  • John Kendrew, (1917-1997), 1962 Nobelpreis in der Chemie
  • Petrus Jacobus Kipp, (1808-1864), holländischer Chemiker, Erfinder des Kipp-Generators
  • Johan Kjeldahl, (1849-1900), dänischer Chemiker, führt Chemiker an der Carlsberg Brauerei, Methoden noch im Gebrauch an
  • Martin Heinrich Klaproth, (1743-1817), deutscher Chemiker, hat das Element-Uran entdeckt
  • Trevor Kletz (geborener 1922) britischer Befürworter des Arbeitsschutzes
  • Aaron Klug, (geboren 1926), Sieger des 1982-Nobelpreises in der Chemie
  • Emil Knoevenagel, (1865-1921)
  • William Standish Knowles, (geborener 1917), 2001 Nobelpreis in der Chemie
  • Walter Kohn, (geborener 1923), 1998 Nobelpreis in der Chemie.
  • Adolph Wilhelm Hermann Kolbe, (1818-1884), deutscher Chemiker, der für Kolbe nitrile Synthese bekannt
ist
  • Izaak Kolthoff, (1894-1993), holländisch-amerikanischer Chemiker, der "Vater der Analytischen Chemie"
  • Roger D. Kornberg, (geborener 1947), 2006 Nobelpreis in der Chemie
  • Hans A. Krebs, (1900-1981), deutscher Biochemiker, arbeitet an metabolischen Zyklen
  • Harold Kroto, (geborener 1939), englischer Chemiker, 1996 Nobelpreis in der Chemie
  • Richard Kuhn (1900-1967), 1938 Nobelpreis in der Chemie.

L

  • Irving Langmuir, (1881-1957), Chemiker, Physiker, 1932 Nobelpreis in der Chemie
  • Auguste Laurent, (1807-1853), französischer Chemiker, entdeckter anthracene
  • Paul Lauterbur, (1929-2007), amerikanischer Chemiker
  • Antoine Lavoisier, (1743-1794), französischer Pionierchemiker
  • Nicolas Leblanc, (1742-1806), französischer Chemiker und Chirurg
  • Henri Louis Le Chatelier, (1850-1936)
  • Yuan T. Lee, (geborener 1936), Sieger des 1986-Nobelpreises in der Chemie
  • Jean-Marie Lehn, (geborener 1939), französischer Chemiker, hat 1987-Nobelpreis in der Chemie geteilt
  • Luis Federico Leloir, (1906-1987), argentinischer Biochemiker und Sieger des 1970-Nobelpreises in der Chemie
  • Raymond Lemieux, (1920-2000), 1999 Wolf-Preis in der Chemie
  • Gilbert Newton Lewis, (1875-1946), amerikanischer Chemiker und der erste Dekan der Universität von Berkeley der Chemie
  • Andreas Libavius, (1555-1616), der deutsche Arzt und Chemiker
  • Carl Theodore Liebermann, (1842-1914), deutscher Chemiker, der für die Synthese von alizarin bekannt
ist
  • Willard Libby (1908-1980), amerikanischer Chemiker, Sieger des 1960-Nobelpreises in der Chemie
  • Justus von Liebig, (1803-1873), deutscher Erfinder und Pionier in der landwirtschaftlichen und biologischen Chemie
  • Verbindung von Karl Paul, (1901-1978), amerikanischer Biochemiker, hat das Antikoagulans warfarin entdeckt.
  • William Lipscomb, (geborener 1919), 1976 Nobelpreis in der Chemie
  • Joseph Lister, 1. Baron Lister, (1827-1912), englischer Chirurg
  • Arthur H. Livermore, (1915-2009), Wissenschaftspädagoge und Chemiker
  • Michail Lomonosov, (1711-1765), russischer Wissenschaftler, hat die kinetisch-molekulare Theorie um 100 Jahre vorausgesehen
  • H. Christopher Longuet-Higgins, britischer Chemiker
  • Martin Lowry, (1874-1936), britischer Chemiker
  • Sima Lozanić (1847-1935), serbischer Chemiker
  • Ignacy Łukasiewicz, (1802-1882), polnischer Apotheker

M

  • Alan MacDiarmid, (1927-2007), 2000 Nobelpreis in der Chemie
  • Carolina Henriette Mac Gillavry, (1904-1993), holländischer Chemiker und crystallographer
  • Roderick MacKinnon, (geborener 1956), 2003 Nobelpreis in der Chemie
  • Pierre Macquer, (1718-1784), einflussreicher französischer Chemiker
  • Rudolph A. Marcus, (geborener 1923), 1992 Nobelpreis in der Chemie
  • Jacob A. Marinsky, (1918-2005), amerikanischer Chemiker, co-discovered das Element-Promethium
  • Jean Charles Galissard de Marignac, (1817-1894), schweizerischer Chemiker, hat Ytterbium und co-discovered Gadolinium entdeckt.
  • Vladimir Vasilevich Markovnikov, (1838-1904)
  • Tobin J. Marks, (1944), amerikanischer anorganischer Chemiker und materieller Wissenschaftler
  • Alan G. Marshall, amerikanischer Chemiker, gestaltet der Co-Erfinder von Fourier Ion-Zyklotron-Klangfülle (FT-ICR) Massenspektrometrie um
  • Archer John Porter Martin, (1910-2002), 1952 Nobelpreis in der Chemie
  • Martinus van Marum, (1750-1837), holländischer Chemiker
  • Elmer McCollum, (1879-1967), amerikanischer Biochemiker, der für die Arbeit der Diät auf der Gesundheit bekannt
ist
  • Edwin McMillan, (1907-1991), 1951 Nobelpreis in der Chemie
  • Lise Meitner, (1878-1968), deutscher Physiker
  • Dmitri Ivanovich Mendeleev, (1834-1907), russischer Chemiker, Schöpfer des Periodensystems von Elementen
  • John Mercer, (1791-1866), Chemiker und Industrieller
  • Robert Bruce Merrifield, (1921-2006), fest-phasiger Chemiker, 1984 Nobelpreis in der Chemie
  • Julius Lothar Meyer, (1830-1895), deutscher Chemiker, wichtige Arbeit am Periodensystem von Elementen; nicht verwirrt zu sein, mit:
  • Viktor Meyer, (1848-1897)
  • August Michaelis (1847-1916), deutscher Chemiker
  • Hartmut Michel, (geborener 1948), 1988 Nobelpreis in der Chemie
  • Stanley Miller (geborener 1930), amerikanischer Chemiker, der für den Müller-Urey am besten bekannt ist, experimentiert
  • Luis E. Miramontes (1925-2004), Co-Erfinder der vereinigten Pille des oralen Empfängnisverhütungsmittels
  • Peter D. Mitchell, (1920-1992), 1978 Nobelpreis in der Chemie
  • William A. Mitchell, (1911-2004), Schlüsselerfinder hinter Knall-Felsen, Griffzapfen und Kool-Peitsche
  • Eilhardt Mitscherlich, (1794-1863) deutscher Chemiker, hat sich für das Gesetz des Isomorphismus erinnert.
  • Alexander Mitscherlich, (1836-1918), Chemiker
  • Karl Friedrich Mohr, (1806-1879), deutscher Chemiker, der wegen des ersten musings auf der Bewahrung der Energie berühmt
ist
  • Henri Moissan, (1852-1907), französischer Chemiker und der Sieger des 1906-Nobelpreises in der Chemie
  • Mario J. Molina, (geborener 1943), 1995 Nobelpreis in der Chemie
  • Jacques Monod, (1910-1976), Biochemiker, Sieger des Nobelpreises in der Physiologie oder Medizin 1965
  • Peter Moore (geborener 1939), amerikanischer Biochemiker, Sterlingprofessor der Chemie an der Yale Universität
  • Stanford Moore, (1913-1982), 1972 Nobelpreis in der Chemie
  • Henry Gwyn Jeffreys Moseley (1887-1915), englischer Physiker, hat das Gesetz von Moseley entdeckt
  • Gerardus Johannes Mulder, (1802-1880), holländischer organischer Chemiker
  • Paul Müller, schweizerischer Chemiker, (1899-1965), entdeckter DDT, haben den Nobelpreis in der Physiologie oder Medizin 1939 gewonnen
  • Robert S. Mulliken, (1896-1986), amerikanischer Physiker, Chemiker, 1966 Nobelpreis in der Chemie
  • Kary Mullis, (geborener 1944), 1993 Nobelpreis in der Chemie
  • Earl Muetterties, (1927-1984) amerikanischer Chemiker

N

  • Robert Nalbandyan, (1937-2002), armenischer Protein-Chemiker
  • Giulio Natta, (1903-1979), italienischer Chemiker, 1963 Nobelpreis in der Chemie
  • Costin Nenitescu, (1902-1970), rumänischer Chemiker
  • Antonio Neri, (die 1500er Jahre 1614), florentinischer Chemiker und glassmaker
  • Walther Nernst, (1864-1941), deutscher Chemiker, 1920 Nobelpreis in der Chemie
  • John Alexander Reina Newlands, (1837-1898), englischer analytischer Chemiker
  • William Nicholson, (1753-1815), englischer Chemiker
  • Kyriacos Costa Nicolaou, amerikanischer Chemiker
  • Julius Nieuwland, (1878-1936), amerikanischer Chemiker, arbeitet an synthetischem Gummi, der zu Neopren führt
  • Alfred Nobel, (1833-1896), schwedischer Chemiker
  • Ronald George Wreyford Norrish, (1897-1978), 1967 Nobelpreis in der Chemie
  • John Howard Northrop, (1891-1987), 1946 Nobelpreis in der Chemie
  • Ryōji Noyori, (geborener 1938), 2001 Wolf-Preis in der Chemie, 2001 Nobelpreis in der Chemie
  • Ralph Nuzzo, amerikanischer Chemiker und Material-Wissenschaftler

O

  • George Andrew Olah, (geborener 1927), 1994 Nobelpreis in der Chemie
  • Lars Onsager, (1903-1976), physischer Chemiker, 1968 Nobelpreis in der Chemie
  • Joan Oró, (1923-2004), katalanischer Biochemiker, war einer seiner wichtigsten Beiträge die prebiotic Synthese des nucleobase Adenin von Wasserstoffzyanid.
  • Hans Christian Ørsted, um Zuerst Aluminium zu isolieren
  • Wilhelm Ostwald, (1853-1932), 1909 Nobelpreis in der Chemie

P

hat
  • William Henry Perkin, (1838-1907) britischer organischer Chemiker und Erfinder von mauveine (Färbemittel)
  • William Henry Perkin der Jüngere. (1860-1929) britischer organischer Chemiker, Sohn von Herrn William Henry Perkin
  • Max Perutz, (1914-2002), 1962 Nobelpreis in der Chemie
  • David Andrew Phoenix, (geborener 1966), Biochemiker
  • Roy J. Plunkett, (1910-1994), Entdecker des Teflons
  • John Charles Polanyi, (geborener 1929), kanadischer Chemiker, Nobelpreis in der Chemie 1986.
  • John A. Pople, (1925-2004), theoretischer Chemiker, 1998 Nobelpreis in der Chemie
  • George Porter, (1920-2002), 1967 Nobelpreis in der Chemie
  • Fritz Pregl, (1869-1930), slowenisch-deutscher Chemiker, Nobelpreis in der Chemie 1923.
  • Vladimir Prelog, (1906-1998), 1975 Nobelpreis in der Chemie
  • Joseph Priestley, (1733-1804), keine formelle Ausbildung als ein Wissenschaftler, hat den Element-Sauerstoff entdeckt
  • Ilya Prigogine, (1917-2003), 1977 Nobelpreis in der Chemie
  • Joseph Louis Proust, (1754-1826), hat das Gesetz von bestimmten Verhältnissen entdeckt

R

ist
  • Henry Rapoport, amerikanischer Chemiker, UC Berkeley
  • William Sage Rapson, südafrikanischer Chemiker und Mitverfasser des Goldgebrauchs
  • Ken Raymond, amerikanischer anorganischer und Bioinorganic Chemiker, UC Berkeley
  • Julius Rebek, (1944), Hungarian_American Chemiker.
  • Henri Victor Regnault (1810-1878), französischer Chemiker und Physiker
  • Tadeus Reichstein, (1897-1996), Chemiker, 1950 Nobelpreis in der Physiologie oder Medizin
  • Rhazes (Razi), iranischer Chemiker. (865-925)
  • Stuart A. Rice, (geborener 1932), physischer Chemiker
  • Theodore William Richards, (1868-1928), 1914 Nobelpreis in der Chemie
  • Wim Richter, Südafrika
  • Ellen Swallow Richards, (1842-1911), Industrie- und Umweltchemiker.
  • Jeremias Benjamin Richter, (1762-1807), deutscher Chemiker, hat zuerst den Begriff Stöchiometrie gebraucht
  • Nikolaus Riehl, Deutschland (1901-1990)
  • Andrés Manuel del Río, (1764-1849), spanisch-mexikanischer geochemist, hat Vanadium entdeckt
  • Robert Robinson (1886-1975), 1947 Nobelpreis in der Chemie
  • Pierre Jean Robiquet (1780-1840), französischer Chemiker, hat Koffein, alizarin, cantharidin entdeckt
  • Hillar Rootare (1928) estnisch-amerikanischer physischer Chemiker
  • Irwin Rose, (geborener 1926), 2004 Nobelpreis in der Chemie
  • Guillaume-François Rouelle, (1703-1770), französischer Chemiker
  • H. M. Rouell, (1718-1779), französischer Chemiker
  • Frank Sherwood Rowland, (geborener 1927), 1995 Nobelpreis in der Chemie
  • Daniel Rutherford, (1749-1819), schottischer Chemiker
  • Ernest Rutherford, (1871-1937), Neuseeland geborener Chemiker und Kernphysiker. Entdeckt das Proton. Nobelpreis in der Chemie 1908
  • Leopold Ruzicka (Lavoslav Ružička), (1887-1976), 1939 Nobelpreis in der Chemie

S

  • Paul Sabatier, (1854-1941), 1912 Nobelpreis in der Chemie corecipient
  • Frederick Sanger, (geborener 1918), 1958 und 1980-Nobelpreis in der Chemie
  • Carl Wilhelm Scheele, (1742-1786), schwedischer Chemiker des 18. Jahrhunderts, hat zahlreiche Elemente entdeckt
  • Christian Friedrich Schönbein, (1799-1868), deutsch-schweizerischer Chemiker, hat die Kraftstoffzelle erfunden, und hat Pistole-Baumwolle und Ozon entdeckt.
  • Stuart L. Schreiber, (geborener 1956), amerikanischer Chemiker, ein Pionier in einem Feld der chemischen Biologie
  • Richard R. Schrock, (geborener 1945), 2005 Nobelpreis in der Chemie
  • Peter Schultz, amerikanischer Chemiker
  • Glenn T. Seaborg, (1912-1999), 1951 Nobelpreis in der Chemie
  • Nils Gabriel Sefström, (1787-1845), Chemiker.
  • Francesco Selmi, (1817-1881), italienischer Chemiker.
  • Nikolay Nikolayevich Semyonov, (1896-1986), Physiker und Chemiker, 1956 Nobelpreis in der Chemie
  • K. Barry Sharpless, (geborener 1941), 2001 Wolf-Preis in der Chemie, 2001 Nobelpreis in der Chemie
  • Patsy O. Sherman (geborener 1930), 12 US-Patente
  • Nevil Vincent Sidgwick, (1873-1952), englischer theoretischer Chemiker, der für die Arbeit in der Valenz bekannt
ist
  • Osamu Shimomura, (geborener 1928), 2008 Nobelpreis in der Chemie
  • Hideki Shirakawa, (geborener 1936), 2000 Nobelpreis in der Chemie
  • Alexander Shulgin, (geborener 1925), Pionierforscher in Psychopharmacology und Entheogens
  • Salimuzzaman Siddiqui, (1897-1994), pakistanischer Chemiker, Pionier in der natürlichen Produktchemie
  • Oktay Sinanoglu, (geborener 1935), türkischer Chemiker
  • Jens Christian Skou, (geborener 1918), 1997 Nobelpreis in der Chemie
  • Richard Smalley, (1943-2005), 1996 Nobelpreis in der Chemie
  • Michael Smith, (1932-2000), 1993 Nobelpreis in der Chemie
  • Ascanio Sobrero, (1812-1888), italienischer Chemiker, Entdecker von Nitroglyzerin
  • Frederick Soddy, (1877-1956), britischer Chemiker, 1921 Nobelpreis in der Chemie
  • Susan Solomon, amerikanischer atmosphärischer Chemiker
  • Ernest Solvay, (1838-1922), belgischer Chemiker und Industrieller
  • S.P.L. Sørensen, (1868-1939), dänischer Chemiker
  • Gabor A. Somorjai, (geborener 1935), 1998 Wolf-Preis in der Chemie
  • Georg Ernst Stahl, (1659-1734), Wichtige Arbeit an der Gärung
  • Wendell Meredith Stanley, (1904-1971), 1946 Nobelpreis in der Chemie
  • Jean Servais Stas, (1813-1891), belgischer analytischer Chemiker
  • Branko Stanovnik, (geborener 1938), Chemiker.
  • Hermann Staudinger, (1881-1965), Polymer-Chemiker, 1953 Nobelpreis in der Chemie
  • Harry Steenbock, (1886-1967), amerikanischer Biochemiker, arbeitet am extremen violetten Ausstrahlen.
  • William Howard Stein, (1911-1980), 1972 Nobelpreis in der Chemie
  • Thomas A. Steitz, (geborener 1940), 2009 Nobelpreis in der Chemie
  • Alfred Stock, (1876-1946), deutscher anorganischer Chemiker, der für die Arbeit in Quecksilber bekannt ist, das vergiftet
  • Fraser Stoddart, (geborener 1945), schottischer Chemiker, ein Pionier im Feld des mechanischen Bandes
  • F. Gordon A. Stone (1925-2011), britischer anorganischer Chemiker
  • S. Donald Stookey (geborener 1915), amerikanischer keramischer und Glaschemiker
  • Gilbert Stork, (geborener 1921), 1995/6 Wolf-Preis in der Chemie
  • Friedrich August Kekulé von Stradonitz, (1829-1896), deutscher organischer Chemiker, Hauptgründer der chemischen Struktur
  • James B. Sumner, (1887-1955), 1946 Nobelpreis in der Chemie
  • Edwin Sutermeister, amerikanischer Chemiker, der für seine Arbeit an der Papierherstellung bekannt
ist
  • Theodor Svedberg, (1884-1971), 1926 Nobelpreis in der Chemie
  • Joseph Swan, (1828-1914), englischer Physiker, Chemiker & Erfinder
  • Frédéric Swarts, (1866-1940), belgischer Chemiker, hat sich vorbereitet die ersten chlorofluorocarbon setzen zusammen
  • Richard Laurence Millington Synge, (1914-1994), 1952 Nobelpreis in der Chemie

T

  • Koichi Tanaka, (geborener 1959), 2002 Nobelpreis in der Chemie
  • Henry Taube, (1915-2005), 1983 Nobelpreis in der Chemie
  • Margaret Thatcher, (geborener 1925), der Premierminister des Vereinigten Königreichs
  • Louis Jacques Thénard, (1777-1857), französischer Chemiker, hat Wasserstoffperoxid und das Blau von Thenard entdeckt.
  • J. J. Thomson, (1856-1940), britischer Physiker, der in der Chemie für die Entdeckung von Isotopen bekannt
ist
  • Arne Tiselius, (1902-1971), 1948 Nobelpreis in der Chemie
  • Max Tishler, (1906-1989), 1970 Medaille von Priestley
  • Alexander R. Todd, Baron Todd, (1907-1997), 1957 Nobelpreis in der Chemie
  • Evangelista Torricelli, italienischer Physiker und Chemiker, der das Barometer, den Schüler von Galileo erfunden
hat
  • Roger Y. Tsien, (geborener 1952), 2008 Nobelpreis in der Chemie
  • Michail Tsvet, (1872-1919), russischer Botaniker, der für die Adsorptionschromatographie bekannt
ist

U

  • Georges Urbain, (1872-1938), französischer Chemiker, hat das Element-Lutetium entdeckt
  • Harold Clayton Urey, (1893-1981), 1934 Nobelpreis in der Chemie

V

  • Lauri Vaska, (geborener 1925), estnischer/amerikanischer Chemiker
  • Louis Nicolas Vauquelin, (1763-1829), Entdeckt das Element-Beryllium und Chrom
  • Vincent du Vigneaud, (1901-1978), 1955 Nobelpreis in der Chemie
  • Artturi Ilmari Virtanen, (1895-1973), Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter
  • Max Volmer, Deutschland (1885-1965)
  • Alessandro Volta, (1745-1827), electrochemist, Erfunden die Voltaic Zelle

W

  • Johannes Diderik van der Waals, (1837-1923)
  • Herr James Walker (1863-1935), schottischer physischer Chemiker
  • John E. Walker, (geborener 1941), 1997 Nobelpreis in der Chemie
  • Otto Wallach, (1847-1931), deutscher Chemiker, 1910 Nobelpreis in der Chemie
  • Alfred Werner, (1866-1919), schweizerischer Chemiker, 1913 Nobelpreis in der Chemie
  • Thomas Summers West (1927-2010), britischer analytischer Chemiker.
  • Peter Jaffrey Wheatley (1921-1997)
  • Chaim Weizmann, (1874-1952), russischer Chemiker, hat den ABE-Prozess entwickelt
  • George M. Whitesides, (geborener 1939), amerikanischer Chemiker
  • John Rex Whinfield (1901-1966), britischer Chemiker, hat Polyester-Fasern entdeckt
  • Heinrich Otto Wieland (1877-1957) deutscher Chemiker-1927-Nobelpreis in der Chemie
  • Julius Wilbrand - Erfinder von TNT
  • Harvey W. Wiley, (1844-1930), US-Chemiker, Reines Essen & Rauschgift verteidigen
  • Herr Geoffrey Wilkinson, (1921-1996), 1973 Nobelpreis in der Chemie
  • Alexander William Williamson, englischer Chemiker, der wegen der Äther-Synthese von Williamson berühmt
ist
  • Thomas Willson, (1860-1915), kanadischer Chemiker, hat einen wirtschaftlich effizienten Prozess entdeckt, um Kalzium-Karbid zu schaffen
  • Richard Willstätter, (1872-1942), 1915 Nobelpreis in der Chemie
  • Adolf Otto Reinhold Windaus, (1876-1959), 1928 Nobelpreis in der Chemie
  • Günter Wirths, Deutschland
  • Georg Wittig, 1897-1987), 1979 Nobelpreis in der Chemie
  • Friedrich Wöhler, (1800-1882), deutscher Chemiker, der für seine Synthese des Harnstoffs am besten bekannt ist.
  • William Hyde Wollaston, (1766-1828), englischer Chemiker, hat das Element-Palladium und das Element-Rhodium entdeckt
  • Robert B. Woodward (1917-1979), 1965 Nobelpreis in der Chemie
  • Charles-Adolphe Wurtz, (1817-1884), elsässischer französischer Chemiker, hat die Reaktion von Wurtz entdeckt
  • Kurt Wüthrich, (geborener 1938), 2002 Nobelpreis in der Chemie

X

  • Xiaoliang Sunney Xie, (geborener 1962), Chemiker an der Universität von Harvard. Ein Pionier im Feld der Einzelnen Molekül-Mikroskopie und AUTOS (Zusammenhängend Schürt Raman Spektroskopie Anti), Mikroskopie.

Y

  • Ada Yonath, (geborener 1939), 2006/7 Wolf-Preis in der Chemie, 2009 Nobelpreis in der Chemie
  • Sabir Yunusov, (1909-1995), sowjetischer Chemiker (Alkaloide)

Z

  • Richard Zare, (geborener 1939), 2005 Wolf-Preis in der Chemie
  • Ahmed H. Zewail, (geborener 1946), Ägypter, 1999 Nobelpreis in der Chemie für seine Arbeit an femtochemistry.
  • Karl Ziegler, (1898-1973), 1963 Nobelpreis in der Chemie
  • Richard Adolf Zsigmondy, (1865-1929), 1925 Nobelpreis in der Chemie

In anderen Gebieten berühmte Chemiker

  • Marion Barry (geborener 1936), Master in der Organischen Chemie, amerikanischer Politiker
  • Alexander Borodin (1833-1887), russischer Chemiker & Komponist
  • Jerry Buss (geborener 1934), Dr. in der Physischen Chemie, Eigentümer des NBA LA LAKERS und der anderen Sportlizenzen
  • Emmanuel Dongala (geborener 1941), kongolesischer Chemiker und Romanschriftsteller
  • Dolph Lundgren (geborener 1957), Master in der Chemie, schwedischer Schauspieler
  • Primo Levi (1919-1987), Widerstand-Kämpfer, Chemiker und Romanschriftsteller
  • Michail Lomonosov (1711-1765), russischer Chemiker, Historiker, Philologe, und Dichter.
  • Angela Merkel (geborener 1954), Doktorat in der Quant-Chemie, dem Kanzler Deutschlands 2005 -
  • Gaspard Monge (1746-1818), hat beschreibende Geometrie erfunden
  • Francis Muguet (1955-2009), Verfechter des offenen Informationszugangs
  • Edward Williams Morley (1838-1923), hat das Experiment von Michelson-Morley durchgeführt
  • Knute Rockne (1888-1931), Hauptfußballtrainer der Notre Dame
  • Elio Di Rupo (geborener 1951), der Premierminister Belgiens
  • Israel Shahak (1933-2001)
  • Margaret Thatcher (geborener 1925), der Premierminister des Vereinigten Königreichs (1979-1990), Forschungschemiker an BX Plastik

Siehe auch

  • Liste von Biochemikern
  • Liste von russischen Chemikern

Liste von Mathematikern / John Gotti
Impressum & Datenschutz