Indigo

Indigo ist eine genannte Farbe, nachdem das blaue Färbemittel auf das Werk Indigofera tinctoria zurückzuführen gewesen ist und Arten verbunden hat. Die Farbe wird auf dem elektromagnetischen Spektrum zwischen ungefähr 420 und 450 nm in der Wellenlänge gelegt, es zwischen Blau und violett legend. Obwohl traditionell betrachtet, eine von sieben Farben des Regenbogens oder des optischen Spektrums, moderne Farbenwissenschaftler erkennen Indigo als eine getrennte Abteilung nicht gewöhnlich an und klassifizieren allgemein Wellenlängen kürzer als ungefähr 450 nm als violett. Optische Wissenschaftler Hardy und Perrin verzeichnen Indigo als zwischen 446 und 464 nm Wellenlänge.

Der erste registrierte Gebrauch des Indigos als ein Farbenname in Englisch war 1289.

Geschichte

Wie man

glaubt, ist Indien das älteste Zentrum des Indigos, der sich in der Alten Welt färbt. Es war ein primärer Lieferant des indigoblauen Färbemittels, ist auf das Werk Indigofera tinctoria nach Europa schon im Greco-römischen Zeitalter zurückzuführen gewesen. Die Vereinigung Indiens mit dem Indigo wird im griechischen Wort für das 'Färbemittel' widerspiegelt, das indikon () war. Die Römer haben den Begriff indicum gebraucht, der in den italienischen Dialekt und schließlich ins Englisch als der Wortindigo gegangen ist. Das Land El Salvador ist der größte Erzeuger des Indigos gewesen.

Dasselbe indigoblaue Färbemittel wird im Waid-Werk, Isatis tinctoria, seit langem der Hauptquelle des blauen Färbemittels in Europa enthalten. Waid wurde durch den wahren Indigo als Handelswege geöffnet ersetzt, und beide werden jetzt durch synthetische Färbemittel größtenteils ersetzt.

Obwohl der Wortindigo in Englisch seit dem 13. Jahrhundert bestanden hat, kann es ein allgemeiner Teil des grundlegenden farbennennenden Systems nie gewesen sein. Die geistigen Karten von englischen Sprechern scheinen, gerade sechs grundlegende geisterhafte Farben zu enthalten: rot, orange, gelb, grün, blau und purpurrot.

Klassifikation als eine geisterhafte Farbe

Es war Isaac Newton, der zuerst Indigo als eine geisterhafte Farbe eingeführt hat. Mitte der 1660er Jahre, als Newton ein Paar von Prismen auf einer Messe in der Nähe von Cambridge gekauft hat, begann East India Company, indigoblaues Färbemittel in England zu importieren, die einheimische Quelle des blauen Färbemittel-Waids verdrängend. In einem der Angelexperimente in der Geschichte der Optik hat der junge Newton einen schmalen Balken des Sonnenlichtes durch ein Prisma poliert, um ein einem Regenbogen ähnliches Band von Farben auf der Wand zu erzeugen. Im Beschreiben dieses optischen Spektrums hat er zugegeben, dass das Spektrum ein Kontinuum von Farben hatte, aber spezifisch sieben Farben genannt hat: "Der originall oder die primären Farben sind Rot, gelb, Grün, hat & ein violettes Purpurrot Geblasen; zusammen mit dem Orang-Utan, Indico, & einem unbestimmten varietie von intemediate schrittweisen Übergängen." Er hat die sieben prismatischen Farben mit den sieben Zeichen einer Westhauptskala verbunden, wie in seinem Farbenrad, mit der orange und indigoblauen Versorgung der Halbtöne gesehen werden kann, denkend, dass vielleicht die Wahrnehmung der zwei irgendwie verbunden gewesen ist. Über sieben Farben entschieden, hat er einen Freund gebeten, das Spektrum wiederholt zu zerteilen, das vom Prisma auf die Wand geplant wurde:

Indigo wird als eine der traditionellen Farben des Regenbogens entsprechend aufgezählt, dessen Ordnung vom mnemonischen Roy G. Biv gegeben wird. Maxwell und von Helmholz haben Indigo als ein passender Name für die Farbe akzeptiert, die violett im Spektrum angrenzt.

Es ist darauf hingewiesen worden, dass Newton die Farben verschieden zum gegenwärtigen Verstehen von ihnen nannte:

Weil Gary Waldman schreibt: "Ein sorgfältiges Lesen der Arbeit von Newton zeigt an, dass die Farbe, die er Indigo genannt hat, wir würden normalerweise blau nennen; sein Blau ist dann, was wir blau-grün oder zyan nennen würden." Wenn das wahr ist, wären die sieben geisterhaften Farben von Newton gewesen:

Das menschliche Auge ist gegen Farbton-Änderungen in den Wellenlängen zwischen Blau und violett relativ unempfindlich, und wenn das ist, wo Newton Indigo vorgehabt hat zu sein, finden die meisten Personen, dass es hart unterscheidet. Wie Isaac Asimov bemerkt hat, 'Es üblich ist, um Indigo als eine Farbe zu verzeichnen, die zwischen Blau und violett liegt, aber es ist mir nie geschienen, dass Indigo der Dignität wert ist, als eine getrennte Farbe betrachtet zu werden. Zu meinen Augen scheint es bloß tiefblau.' Färben Sie sich Wissenschaftler teilen normalerweise das Spektrum an ungefähr 450 nm zwischen violett und Blau ohne Indigo.

Unterscheidung zwischen vier Haupttönen des Indigos

Wie viele andere Farben (orange, hat sich erhoben, und violett sind am besten bekannt), Indigo bekommt seinen Namen von einem Gegenstand in der natürlichen Welt - das Werk genannt Indigo, der einmal verwendet ist, um Stoff zu färben (sieh auch Indigoblaues Färbemittel).

Der elektrische Farbenindigo ist eine Annäherung des Spektrum-Indigos. Das ist der hellste Farbenindigo, dem auf einem Computerschirm näher gekommen werden kann — ist es eine Farbe, die zwischen der Webfarbe gelegen ist, blau und das Farbenviolett auf dem RGB-Farbenrad.

Die Webfarbe blauvioletter oder tiefer Indigo ist ein Ton des Indigos, der heller ist als Pigment-Indigo, aber nicht so hell ist wie elektrischer Indigo.

Der Farbenpigment-Indigo ist zum Webfarbenindigo gleichwertig und kommt dem Farbenindigo näher, der gewöhnlich in Pigmenten und Farbstiften wieder hervorgebracht wird.

Die Farbe des indigoblauen Färbemittels ist eine verschiedene Farbe entweder als der Spektrum-Indigo oder als Pigment-Indigo. Das ist die wirkliche Farbe des Färbemittels vom indigoblauen Werk wenn swatched auf rohen Stoff. Ein mit diesem Färbemittel volles Fass ist eine dunklere Farbe, der blauen Webfarbenmitternacht näher kommend.

Unten werden diese vier Haupttöne des Indigos gezeigt. Wenn man den Farbenindigo angibt, ist es wichtig anzuzeigen, welcher von diesen vier Haupttönen gewünscht wird.

Elektrischer Indigo

In einem RGB-Farbenraum muss geisterhaftem Indigo und violett durch Purpurrots, d. h. durch das Mischen eines kleinen Rots mit viel Blau näher gekommen werden. Geisterhaftem Indigo wird durch den elektrischen Farbenindigo nah näher gekommen. Diese Farbe ist zur Farbe des CIE chromaticity Diagramm an der 430-Nanometer-Linie ungefähr gleichwertig. Es ist viel heller als der Pigment-Indigo, der unten wieder hervorgebracht ist. Die Farbe des Spektrum-Indigos passt nett zwischen Spektrum violett und blauem Spektrum.

Es ist unmöglich, Spektrum-Indigo genau auf einem Computerschirm zu vertreten, weil wahrer Spektrum-Indigo außerhalb des Farbendreiecks ist oder Tonleiter des RGB durch die Monitor-Vorwahlen definierten Raum färben.

Tiefer Indigo (Web färben sich blauviolett)

Am Recht wird die Webfarbe blauviolett, ein Farbenzwischenglied in der Helligkeit zwischen elektrischem Indigo und Pigment-Indigo gezeigt. Diese Farbe wird auch tiefen Indigo genannt.

Pigment-Indigo (Web färben Indigo)

Der Farbenkasten am Recht zeigt den Webfarbenindigo, der zum Pigment-Indigo, der Farbenindigo gleichwertig ist, weil es durch die Farben von Künstlern im Vergleich mit dem helleren Indigo oben wieder hervorgebracht würde (elektrischer Indigo), der möglich ist, sich auf einem Computerschirm zu vermehren.

Pigment-Indigo kann durch das Mischen des mit ungefähr 45 % Pigment-Purpurrot zyanen 55-%-Pigments erhalten werden.

Vergleichen Sie die abziehenden Farben mit den zusätzlichen Farben in den zwei primären Farbenskalen im Artikel über primäre Farben, um die Unterscheidung zwischen elektrischen Farben als reproduzierbar vom Licht auf einen Computerschirm (zusätzliche Farben) und die Pigment-Farben zu sehen, die mit Pigmenten (abziehende Farben) reproduzierbar sind; die zusätzlichen Farben sind viel heller, weil sie vom Licht statt des Pigments erzeugt werden.

Pigment-Indigo (Web färben Indigo), vertritt die Weise, wie der Farbenindigo immer in Pigmenten, Farben oder Farbstiften in den 1950er Jahren wieder hervorgebracht wurde.

Vor den 1970er Jahren, wegen des Advents der psychedelischen Kunst, sind Künstler an hellere Pigmente und Pigmente genannt "heller Indigo" oder "brite blauviolett" gewöhnt geworden, die das Pigment sind, das des elektrischen Indigos gleichwertig ist, der in der Abteilung oben wieder hervorgebracht ist, ist verfügbar in den Pigmenten von Künstlern und Farbstiften geworden.

Indigoblaues Färbemittel

Am Recht wird die wirkliche Farbe des indigoblauen Färbemittels gezeigt.

Zusätzliche Schwankungen des Indigos

Heller Indigo

Am Recht wird die helle indigoblaue Farbe gezeigt, die Indigo in Farbstiften von Crayola genannt wird. Diese Farbe wurde von Crayola 2000 hinzugefügt.

Köper

Köper ist ein Ton von indigoblauem Crayola, der dem Schatten des in Köper verwendeten Indigos ähnelt. Crayola hat diese Farbe 1993 als eine der neuen 16 Farben geschaffen.

Köper ist die Farbe von Köper-Stoff, den, mit dem Indigoblauen Färbemittel gefärbt, verwendet wird, um Jeans zu machen.

Die Köper-Revolution ist ein Begriff, der von der radikalen Opposition in Weißrussland und ihren Unterstützern im Westen gebraucht ist, die eine Farbenrevolution unterstützen, um die Wiedereinführung der Demokratie durchzuführen, ihre Anstrengung und Sehnsüchte zu beschreiben.

In den 1960er Jahren hat Köper Jugendkultur symbolisiert, weil so viele junge Baby Boomer Köper-Jeans getragen haben.

Reichsblau

Am Recht wird das Farbenreichsblau gezeigt.

Reichsblau ist eine Darstellung der blauen Farbe.

Der erste registrierte Gebrauch des Reichsblaus als ein Farbenname in Englisch war in den 1820er Jahren (genaues Jahr unsicher).

Blaue Mitternacht

Am Recht wird die blaue Webfarbenmitternacht gezeigt.

Dunkles Reichsblau

Das dunkle Farbenreichsblau ist genanntes Reichsblau der Farbe auf der ISCC-NBS-Farbenliste.

In der Natur

Fungi

  • Indigo von Lactarius ist eine der sehr wenigen Arten von Pilzen, die Töne des Blaus gefärbt werden.

Vögel

  • Der Indigobird ist ein Vogel mit dem gefärbten Busen von Kenner und Indigo gefärbt Gefieder und tailfeathers.
  • Die Indigoblauen Flaggen sind ein kleiner Vogel-Eingeborener nach für das hell farbige Zuchtgefieder des Mannes bekanntem Nordamerika.

In der Kultur

Computergrafik

  • Elektrischer Indigo wird manchmal als eine Glühen-Farbe für die Computergrafik-Beleuchtung vielleicht verwendet, weil es scheint, Farbe vom Indigo bis Lavendel, wenn vermischt, mit dem Weiß zu ändern.

Essen

  • Wissenschaftler haben 2008 entdeckt, dass, wenn eine Banane reif und bereit wird zu essen, es heller Indigo unter einem schwarzen Licht glüht. Es wird gedacht, dass einige Kerbtiere, sowie Vögel und Fledermäuse, Tiere, die ins ultraviolette sehen können, diese Information verwenden können, um zu erzählen, wenn eine Banane reif und bereit ist zu essen. Das Glühen ist das Ergebnis der Chemikalie, die geschaffen wird, weil das grüne Chlorophyll in der Schale zusammenbricht.

Musik

  • Stimmungsindigo (1930) ist eine Jazzzusammensetzung und Lied, mit der Musik von Duke Ellington und Barney Bigard mit der Lyrik durch Irving Mills.
  • Die Indigoblauen Mädchen sind ein Volksduett.
  • Das Lied von Tom Milsom "Indigo", ist ein Liebe-Lied, das aus dem Gesichtswinkel von jemandem mit Synethesia geschrieben ist.

Spiritismus

  • Der elektrische Farbenindigo wird verwendet, um den sechsten chakra symbolisch zu vertreten (hat Ajna genannt), der, wie man sagt, das dritte Auge einschließt. Wie man glaubt, ist dieser chakra mit der Intuition und gnosis (geistige Kenntnisse) verbunden.
  • In der Neuen Altersphilosophie wird Indigo als das Darstellen der Intuition betrachtet.
  • Die "Neue Altersprophetin" hat Alice A. Bailey, in ihrem System die Sieben Strahlen genannt, der Menschen in sieben verschiedene metaphysische psychologische Typen, der "zweite Strahl" "des Liebe-Verstands" einteilt, wird durch den Farbenindigo vertreten. Wie man sagt, sind Leute, die diesen metaphysischen psychologischen Typ haben, "auf dem Indigoblauen Strahl".
  • Medien, die die Fähigkeit fordern, die Aura mit ihrem dritten Auge allgemein zu beobachten, vereinigen Indigo, in Auren, mit einem Interesse an der Religion oder mit der intensiven Spiritualität und Intuition. Wie man sagt, haben indigoblaue Kinder predominately indigoblaue Auren. Wie man sagt, sind Leute mit indigoblauen Auren in Berufen wie Computeranalytiker, Tierhausmeister und Berater.

Siehe auch

Links


Ismail Khan / Internationaler Währungsfonds
Impressum & Datenschutz