S. P. L. Sørensen

Søren Peder Lauritz Sørensen (am 9. Januar 1868 - am 12. Februar 1939) war ein dänischer Chemiker, der wegen der Einführung des Konzepts des pH, einer Skala berühmt ist, um Säure und Basizität zu messen. Er ist in Havrebjerg, Dänemark geboren gewesen.

Von 1901 bis 1938 war er Leiter des renommierten Carlsberg Laboratoriums, Kopenhagen. Während er am Carlsberg Laboratorium gearbeitet hat, hat er die Wirkung der Ion-Konzentration auf Proteinen studiert, und weil die Konzentration von Wasserstoffionen besonders wichtig war, hat er die pH-Skala als eine einfache Weise eingeführt, es 1909 auszudrücken. Der Artikel, in dem er die Skala eingeführt hat (die Notation p verwendend), hat zwei neue Methoden beschrieben, um Säure zu messen. Die erste Methode hat auf Elektroden, während das zweite beteiligte Vergleichen der Farben von Proben und eines vorausgewählten Satzes von Hinweisen basiert.

Er ist auch für den Sørensen formol Titrieren bekannt.


Source is a modification of the Wikipedia article S. P. L. Sørensen, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Die vierte Wand / Gascony
Impressum & Datenschutz