Budapest

Budapest (oder;) ist das Kapital und die größte Stadt Ungarns, des größten in Ostmitteleuropa und des siebenten größten in der Europäischen Union. Es ist das Rektor des Landes politisch, kulturell, kommerziell, industriell, und Transport-Zentrum, das manchmal als die Primat-Stadt Ungarns beschrieben ist. Gemäß der 2011-Volkszählung hatte Budapest 1.74 Millionen Einwohner unten von seiner 1989-Spitze von 2.1 Millionen erwarteten zur Subverstädterung. Das Budapester Pendlergebiet beherbergt 3.3 Millionen Menschen. Die Stadt bedeckt ein Gebiet innerhalb der Stadtgrenzen. Budapest ist eine einzelne Stadt geworden, die beide Banken des Flusses Donau mit einer Vereinigung am 17. November 1873 westlichen Ufers Buda und Óbuda mit der Ostbank-Pest besetzt.

Die Geschichte Budapests hat mit Aquincum, ursprünglich eine keltische Ansiedlung begonnen, die das römische Kapital von Tiefer Pannonia geworden ist. Ungarn sind ins Territorium im 9. Jahrhundert angekommen. Ihre erste Ansiedlung wurde von den Mongolen in 1241-42 ausgeplündert. Die wieder hergestellte Stadt ist eines der Zentren der humanistischen Renaissancekultur im 15. Jahrhundert geworden. Im Anschluss an den Kampf von Mohács und fast 150 Jahre der osmanischen Regel ist die Entwicklung des Gebiets in ein neues Alter des Wohlstands in den 18. und 19. Jahrhunderten eingegangen, und Budapest ist eine globale Stadt nach der 1873-Vereinigung geworden. Es ist auch das zweite Kapital des Österreichs-Ungarns, eine Große Macht geworden, die sich 1918 aufgelöst hat. Nach dem Vertrag von Trianon 1920, als Ungarn 72 % seines ehemaligen Territoriums kulturell und wirtschaftlich verloren hat, ist das Land ganz von Budapest beherrscht geworden. Das Kapital beherrscht das Land beide durch die Größe seiner Bevölkerung — der diejenigen von Ungarns anderen Städten überragt, war Budapest der Brennpunkt der ungarischen Revolution von 1848, der ungarischen sowjetischen Republik von 1919, Operation Panzerfaust 1944, der Kampf Budapests von 1945 und der Revolution von 1956.

Zitiert als eine der schönsten Städte in Europa schließt seine umfassende Welterbe-Seite die Banken der Donau, des Viertels des Schlosses Buda, der Andrássy Avenue, des Quadrats von Helden und der Millennium-Untergrundbahn-Eisenbahn, des zweiten ältesten in der Welt ein. Andere Höhepunkte schließen insgesamt 80 geothermische Frühlinge, das größte Thermalwasserhöhle-System in der Welt, die zweitgrößte Synagoge und das dritte größte Parlament-Gebäude ein. Die Stadt zieht ungefähr 2.7 Millionen Touristen pro Jahr an, es die 37. populärste Stadt in der Welt gemäß dem Euromonitor machend.

Betrachtet als ein Finanzmittelpunkt in Mitteleuropa, die Stadt hat sich 3. (aus 65 Städten) auf dem Erscheinenden Marktindex von Mastercard aufgereiht, und hat sich als die erträglichste Zentrale/osteuropäische Stadt auf dem Lebensqualitätsindex von EIU aufgereiht. Es wird auch als "Europas 7. idyllischster Platz aufgereiht", durch Forbes, und als die 9. schönste Stadt in der Welt durch UCityGuides zu leben. Es ist die höchste aufgereihte Zentrale/osteuropäische Stadt auf Neuerungsstädten 100 erster Index.

Budapest beherbergt das Hauptquartier des europäischen Instituts für die Neuerung und Technologie (EIT) und das erste Außenministerium von China Investment Promotion Agency (CIPA).

Die Ansicht

Etymologie

Der Name "Budapest" ist die Zusammensetzung der Stadtnamen "Buda" und "Pest", seitdem sie (zusammen mit Óbuda) vereinigt wurden, um eine einzelne Stadt 1873 zu werden. Eines der ersten Ereignisse des vereinigten Namens "Budapest" war 1831 im Buch "Világ" ("Welt" / "Licht"), geschrieben von Graf István Széchenyi.

Die Ursprünge der Wörter "Buda" und "Pest" sind dunkel. Gemäß Chroniken vom Mittleren Alter kommt der Name "Buda" aus dem Namen seines Gründers, Bledas (Buda), des Bruders des Herrschers von Hunnic Attila. Die Theorie, dass "Buda" nach einer Person genannt wurde, wird auch von modernen Gelehrten unterstützt. Eine alternative Erklärung weist darauf hin, dass "Buda" auf das slawische Wort "вода, voda" ("Wasser"), eine Übersetzung des lateinischen Namens "Aquincum" zurückzuführen ist, der die römische Hauptansiedlung im Gebiet war.

Es gibt auch mehrere Theorien über den Ursprung des Namens "Pest". Eine der Theorien behauptet, dass das Wort "Pest" von den römischen Zeiten kommt, seitdem es eine Festung "Gegen-Aquincum" in diesem Gebiet gab, das "Pession" ("", iii.7.§2) durch Ptolemaios genannt geworden ist. Gemäß einer anderen Theorie entsteht "Pest" aus dem slawischen Wort für die Höhle "пещера, peshtera" oder vom Wort für den Ofen "пещ, pesht,", in der Verweisung auf eine Höhle, wo Feuer gebrannt haben oder zu einem lokalen Kalkofen. Auf der alt-ungarischen Sprache gab es einen ähnlichen Wortbedeutungsofen/Höhle, und der ursprüngliche alt-deutsche Name dieses Gebiets war auch "Ofen". Später hat sich der deutsche "Ofen" auf die Seite von Buda bezogen.

Geschichte

Die erste Ansiedlung auf dem Territorium Budapests wurde von Kelten vorher 1 n.Chr. gebaut. Es wurde später von den Römern besetzt. Die römische Ansiedlung - Aquincum - ist die Hauptstadt von Tiefer Pannonia in 106 n.Chr. geworden. Die Römer haben Straßen, Amphitheater, Bäder und Häuser mit erhitzten Stöcken in diesem gekräftigten militärischen Lager gebaut.

Der Friedensvertrag 829 hat Pannonia nach Bulgarien wegen des Siegs der bulgarischen Armee von Omurtag über Heiliges Römisches Reich von Louis das Fromme hinzugefügt. Budapest ist aus zwei bulgarischen militärischen Grenzen, Festungen Buda und Pest entstanden, der auf den zwei Banken der Donau gelegen ist. Von Árpád geführte Ungarn haben sich im Territorium am Ende des 9. Jahrhunderts niedergelassen, und hat ein Jahrhundert später offiziell das Königreich Ungarn gegründet. Forschung legt den wahrscheinlichen Wohnsitz von Árpáds als ein früher Platz der Hauptmacht nahe, was Budapest geworden ist. Die Tatar-Invasion hat im 13. Jahrhundert schnell bewiesen, dass Verteidigung auf einer Ebene schwierig ist. König Béla IV aus Ungarn hat deshalb den Aufbau von verstärkten Mauern um die Städte bestellt und hat seinen eigenen königlichen Palast auf der Spitze der Schutz-Hügel von Buda gesetzt. 1361 ist es die Hauptstadt Ungarns geworden.

Die kulturelle Rolle von Buda war während der Regierung von Matthias Corvinus aus Ungarn besonders bedeutend. Die italienische Renaissance hatte einen großen Einfluss auf die Stadt. Seine Bibliothek, die Bibliothek Corviniana, war Europas größte Sammlung von historischen Chroniken und philosophischen und wissenschaftlichen Arbeiten im 15. Jahrhundert, und zweit nur in der Größe zur Vatikaner Bibliothek. Nach dem Fundament der ersten ungarischen Universität in Pécs 1367 wurde der zweite in Óbuda 1395 gegründet. Das erste ungarische Buch wurde in Buda 1473 gedruckt. Buda hatte ungefähr 5,000 Einwohner 1500.

Die Osmanen haben Buda 1526 ausgeplündert, haben ihn 1529 belagert, und haben ihn schließlich 1541 besetzt. Der türkische Beruf hat seit mehr als 140 Jahren gedauert. Die Türken haben viele feine badende Möglichkeiten innerhalb der Stadt gebaut. Laut der osmanischen Regel sind viele Christen Moslem geworden. Vor 1547 war die Zahl von Christen unten zu ungefähr eintausend, und vor 1647 war es zu nur ungefähr siebzig gefallen. Der freie Westteil des Landes ist ein Teil des Reiches von Habsburg als das Königliche Ungarn geworden.

1686, zwei Jahre nach der erfolglosen Belagerung von Buda, wurde eine erneuerte Kampagne angefangen, um ins ungarische Kapital einzugehen. Dieses Mal war die Armee der Heiligen Liga zweimal so groß, mehr als 74,000 Männer, einschließlich deutscher, kroatischer, holländischer, ungarischer, englischer, spanischer, tschechischer, italienischer, französischer, burgundischer, dänischer und schwedischer Soldaten, zusammen mit anderen Europäern als Freiwillige, Artillerist und Offiziere enthaltend, die christlichen Kräfte haben Buda, und in den nächsten paar Jahren zurückerobert, alle die ehemaligen ungarischen Länder, außer Gebieten in der Nähe von Timişoara (Temesvár), wurden von den Türken genommen. Im 1699-Vertrag von Karlowitz wurden diese Landänderungen offiziell anerkannt, und 1718 wurde das komplette Königreich Ungarn von der osmanischen Regel entfernt.

Die Stadt wurde während des Kampfs zerstört. Ungarn wurde dann ins Reich von Habsburg vereinigt.

Das 19. Jahrhundert wurde durch den ungarischen Kampf um die Unabhängigkeit und Modernisierung beherrscht. Der nationale Aufstand gegen Habsburgs hat im ungarischen Kapital 1848 begonnen und wurde wenig mehr als ein Jahr später vereitelt.

1867 war das Jahr der Versöhnung, die die Geburt des Österreichs-Ungarns verursacht hat.

Das hat Budapest das Zwillingskapital einer Doppelmonarchie gemacht. Es war dieser Kompromiss, der die zweite große Phase der Entwicklung in der Geschichte Budapests geöffnet hat, bis zum Ersten Weltkrieg dauernd. 1873 wurden Buda und Pest mit dem dritten Teil, Óbuda (Alter Buda) offiziell verschmolzen, so die neue Metropole Budapests schaffend. Die dynamische Pest ist ins Land administrativ, politisch, wirtschaftlich, Handel und kultureller Mittelpunkt hineingewachsen. Ethnische Ungarn haben Deutsche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wegen der Massenwanderung von der übervölkerten ländlichen ungarischen Ebene von Transdanubia und Great eingeholt. Zwischen dem 1851- und 1910-Verhältnis von Ungarn, die von 35.6 % bis 85.9 % vergrößert sind, ist Ungarisch die dominierende Sprache geworden, Deutsch wurde überfüllt. Das Verhältnis von Juden hat 1900 mit 23.6 % kulminiert. Wegen des Wohlstands und der großen jüdischen Gemeinschaft der Stadt am Ende des Jahrhunderts wurde Budapest häufig den "jüdischen Mecca" genannt

1918 hat Österreich-Ungarn den Krieg verloren und ist ohnmächtig geworden; Ungarn hat sich eine unabhängige Republik erklärt. 1920 hat der Vertrag von Trianon die Teilung des Landes infolgedessen beendet, Ungarn hat mehr als zwei Drittel seines Territoriums, ungefähr zwei Drittel seiner Einwohner laut des Vertrags einschließlich 3.3 Millionen aus 10 Millionen ethnischen Ungarn verloren.

1944, zum Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde Budapest durch britische und amerikanische Luftangriffe teilweise zerstört. Vom 24. Dezember 1944 bis zum 13. Februar 1945 wurde die Stadt während des Kampfs Budapests belagert. Budapest hat Hauptschaden gelitten, der von den angreifenden sowjetischen und rumänischen Truppen und dem Verteidigen-Deutschen und den ungarischen Truppen verursacht ist. Alle Brücken wurden von den Deutschen zerstört. Mehr als 38,000 Bürger haben ihre Leben während des Konflikts verloren.

Zwischen 20 % und 40 % von 250,000 jüdischen Einwohnern des größeren Budapests ist durch den Nazi und das Pfeil-Kreuz Parteirassenmord während 1944 und Anfang 1945 gestorben. Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg hat geschafft, die Leben von Zehntausenden von Juden in Budapest zu sparen, indem er ihnen schwedische Pässe gegeben hat und sie unter seinem konsularischen Schutz genommen hat.

1949 wurde Ungarn eine kommunistische Volksrepublik erklärt. Die neue Kommunistische Regierung hat die Gebäude wie die Symbole des Schlosses Buda des ehemaligen Regimes gedacht, und während der 1950er Jahre wurde der Palast ausgenommen, und das ganze Innere wurde zerstört.

1956 haben friedliche Demonstrationen in Budapest zum Ausbruch der ungarischen Revolution geführt. Die Führung ist zusammengebrochen, nachdem Massendemonstrationen am 23. Oktober begonnen haben, aber sowjetische Zisternen sind in Budapest eingegangen, um die Revolte zu zerquetschen. Das Kämpfen haben bis zum Anfang November, das Verlassen von mehr als 3000 Toten weitergegangen.

Von den 1960er Jahren bis zum Ende der 1980er Jahre ist Ungarn häufig satirisch "die glücklichste Baracke" innerhalb des Ostblocks genannt geworden, und viel vom Kriegsschaden an der Stadt wurde schließlich ersetzt. Die Arbeit an der Erzsébet Bridge, das wieder aufzubauende letzte, wurde 1964 beendet. Am Anfang der 1970er Jahre, Budapests M2 Ostwestlinie der U-Bahn wurde zuerst geöffnet, von der M3 Linie 1982 gefolgt. 1987 wurden das Schloss Buda und die Banken der Donau in die UNESCO-Liste von Welterbe-Seiten eingeschlossen. Die Andrassy Avenue (einschließlich der Millennium-Untergrundbahn-Eisenbahn, Hősök tere und Városliget) wurde zur UNESCO-Liste 2002 hinzugefügt. In den 1980er Jahren hat die Bevölkerung der Stadt 2.1 Millionen gereicht. In letzter Zeit ist eine bedeutende Abnahme in der Bevölkerung hauptsächlich wegen einer massiven Bewegung zur benachbarten Ansammlung in der Pest-Grafschaft vorgekommen.

In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die politischen Änderungen von 1989-90 verborgenen Änderungen in der Zivilgesellschaft und entlang den Straßen Budapests. Die Denkmäler der Zwangsherrschaft wurden von öffentlichen Plätzen in den Memento Park abgenommen. In den ersten 20 Jahren der neuen Demokratie wurde die Entwicklung der Stadt von Gábor Demszky geführt.

Zeitachse der Geschichte Budapests

Erdkunde

Die 525 km Gebiet Budapests liegen im zentralen Ungarn, das durch Ansiedlungen der Ansammlung in der Pest-Grafschaft umgeben ist. Das Kapital streckt sich um 25 und 29 Kilometer in der Nordsüd-, Ostwestrichtung beziehungsweise aus. Die Donau geht in die Stadt aus dem Norden ein; später umgibt es zwei Inseln, die Insel Óbuda und Margaret Island. Die dritte Insel Csepel Island ist von Budapest Inseln von Donau, jedoch nur sein nördlichster Tipp am größten, ist innerhalb von Stadtgrenzen. Der Fluss, der die zwei Teile der Stadt trennt, ist nur an seinem schmalsten Punkt in Budapest breit. Pest lügt auf dem flachen Terrain der Großen Ebene, während Buda ziemlich hügelig ist. Die Terrain-Anstiege der Pest mit einem geringen östlichen Anstieg, so liegen die östlichsten Teile der Stadt an derselben Höhe wie die kleinsten Hügel von Buda, namentlich Gellért Hügel und Schlosshügel. Die Buda Hügel bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Dolomiten, das Wasser hat speleothems, die berühmtesten geschaffen, die die Höhle von Pálvölgyi und die Szemlőhegyi Höhle sind. Die Hügel wurden im Triassic Zeitalter gebildet. Der höchste Punkt der Hügel und Budapests ist Hügel von János am obengenannten Meeresspiegel. Der niedrigste Punkt ist die Linie der Donau, die über dem Meeresspiegel ist. Die Wälder von Hügeln von Buda werden umweltsmäßig geschützt.

Klima

Die Stadt hat ein gemäßigtes Übergangsklima - irgendwo zwischen dem milden, schneeigen Wetter von Transdanubia, dem variablen Kontinentalklima der Wohnung und der offenen Großen Ebene nach Osten und dem fast submittelmeerischen Wetter des Südens.

Sportarten

Stadtpark (Városliget) und die Insel Margit sind vollkommene Plätze, ein grünes Gebiet in der Stadt zu finden. Im Stadtpark im Winter können Sie Schlittschuhlaufen auf einer der größten künstlichen Eisoberflächen in der Welt genießen. Margaret Island bietet eine breite Reihe von Sportarten davon an, zu laufen und zum Tennis Rad zu fahren oder im Alfréd Hajós Schwimmendes Zentrum zu schwimmen, wo Budapest stolz die LEN europäischen Wassermeisterschaften 2006 und 2010 veranstaltet hat.

Budapest war der Gastgeber für die ITU Triathlon-Weltmeisterschaften 2010 auch.

Die IIHF 2011-Weltmeisterschaft (Abteilung I, Gruppe A) und Leichtathletik - 2012 europäische Böse Landmeisterschaften wird dort gehalten.

Die Stadt ist das stolze Haus für viele Olympisch, Welt, und Eurokugelschreiber-Meisterschaft-Sieger und Medaillengewinner. Das größte Fußballstadion der Stadt wird nach dem berühmten Ferenc Weltpuskás genannt; der Spitzenklassenspieler des Echten Madrids und der ungarischen Nationalen Mannschaft, die als der Spitzenschreiber des 20. Jahrhunderts anerkannt wurde, und wen der Preis von Puskás des FIFA (Ballon d'Or) nach genannt wurde. (lesen Sie mehr über den Preis {hier})

Die Stadt beherbergt auch ungarisches Bandy. Die Gebogene Weltmeisterschaft für Frauen 2007 und die Gebogene Weltmeisterschaft 2004 wurde/B-group/hier gehalten.

Bevölkerung

Ethnische Gruppen

Ein KSH-Bericht hat gezeigt, dass das Verhältnis von Roma in Budapest von 2 % 1990 zu 4.6 % 2009 wegen des Bewegens des Mittelstands und oberen Mittelstands ethnische Ungarn zu den Vorstädten zugenommen hat.

Während nur 1.7 % der Bevölkerung Ungarns 2009 Ausländer waren, haben 43 % von ihnen in Budapest gelebt, sie 4.4 % der Bevölkerung der Stadt machend. Fast zwei Drittel von Ausländern, die in Ungarn leben, waren unter 40. Die primäre Motivation für diese Altersgruppe, die in Ungarn lebt, war Beschäftigung.

Religionen

Bezirke

Ursprünglich hatte Budapest 10 Bezirke nach dem Entstehen nach der Vereinigung der drei Städte 1873. Am 1. Januar 1950 wurde Budapest mit mehreren benachbarten Städten vereinigt, und die Anzahl seiner Bezirke wurde zu 22 (das Größere Budapest) gesteigert. Damals gab es Änderungen sowohl in der Ordnung von Bezirken als auch in ihren Größen. Jetzt gibt es 23 Bezirke, 6 in Buda, 16 in der Pest und 1 auf der Insel Csepel zwischen ihnen. Jeder Bezirk kann mit einem oder mehr Stadtteilen genannt nach ehemaligen Städten innerhalb Budapests vereinigt werden. Das Stadtzentrum selbst in einem breiteren Sinn umfasst die 5., 6., 7., 8., 9. und 13. Bezirke auf der Pest-Seite, und den 1., 2., 11. und 12. auf der Seite von Buda der Stadt.

Wirtschaft

Budapest ist eine globale Stadt wegen der Industrialisierung geworden. 1910 waren 45.2 % der Gesamtbevölkerung Fabrikarbeiter. Das ungarische Kapital war eine der größten Industriestädte in Europa mit 600,000 Fabrikarbeitern in den 1960er Jahren. Zwischen 1920 und 1970er Jahren wurde mehr als Hälfte von Ungarns Gesamtindustrieproduktion in Budapest gemacht. Metallbearbeitung (FÉG), Textilindustrie und Kraftfahrzeugindustrie (Ikarus) waren die Hauptsektoren vor den Strukturänderungen.

Jetzt können fast alle Betriebszweige in Budapest gefunden werden. Haupterzeugnisse sind Nachrichtentechnik und Computergeräte, elektrische Maschinen, Glühlampen (General Electric). Pharmazeutische Industrie ist auch wichtiger, wohl bekannter Egis, Gedeon Richter Ltd. und Gesellschaften von Chinoin sind ungarisch, Teva hat auch eine Abteilung hier.

Industrie ist eher in den Vorstädten, das Zentrum ist Platz für den internationalen und nationalen Hauptdienst und die Finanzgesellschaften wie ungarischer Telekom, General Electric, Vodafone, Telenor, die Erste Bank, die CIB Bank, K&H Bank&Insurance, UniCredit, Budapester Bank, Generali Providencia Versicherung, ING, Aegon Versicherung, Allianz. Regionalbasis von Volvo Co., Saab, Ford, GE, ist IBM in Budapest.

MOL Hungarian Oil and Gas Company der mit seinen Tochtergesellschaften, ist integrierte Öl- und Gasgesellschaft einer Führung in Central & Eastern Europe, und OTP Bank, die die größte ungarische Bank mit Zweigen in 8 anderen Ländern ebenso ist, basiert im Kapital.

Budapest ist das Zentrum von Dienstleistungen, dem Finanzraten, den Geldtransaktionen, kommerziell und den Stand-Dienstleistungen. Handel und logistische Dienstleistungen werden gut entwickelt. Tourismus und Lebensmittelversorgung verdienen auch Erwähnung, das Kapital, das Tausende von Restaurants, Bars, Kaffeehäusern und Parteiplätzen beherbergt.

Hauptsehenswürdigkeiten

Das neogotische Parlament, unter anderen Dingen die ungarischen Kronjuwelen enthaltend.

Die Basilika des Heiligen Stephen, wo die Heilige Rechte Hand des Gründers Ungarns, ist König Saint Stephen auf der Anzeige.

Die ungarische Kochkunst- und Café-Kultur: zum Beispiel, Gerbeaud Café, und Százéves, Biarritz, Fortuna, Alabárdos, Arany Szarvas, Kárpátia und die Mátyás Pince berühmten Weltrestaurants.

Es gibt Römer bleibt am Aquincum Museum und den historischen Möbeln am Museum des Schlosses Nagytétény, gerade 2 aus 223 Museen in Budapest.

Der Schlosshügel, die Deiche von Fluss Donau und ganzer Andrássy út sind als UNESCO-Welterbe-Seiten offiziell anerkannt worden.

Schlosshügel und der Schlossbezirk; es gibt drei Kirchen hier, sechs Museen und einen Gastgeber von interessanten Gebäuden, Straßen und Quadraten. Der ehemalige Königliche Palast ist eines der Symbole Ungarns - und ist die Szene von Kämpfen und Kriegen seit dem 13. Jahrhundert gewesen. Heutzutage nimmt es zwei eindrucksvolle Museen und die Nationale Széchenyi Bibliothek auf. Der nahe gelegene Sándor Palast enthält die Büros und den offiziellen Wohnsitz des Präsidenten Ungarns. Die siebenhundertjährige Kirche von Matthias ist eines der Juwelen Budapests. Daneben ist eine Reitbildsäule des ersten Königs Ungarns, König Saint Stephen, und dahinter ist die Bastion des Fischers, davon, wo ein Panorama der ganzen Stadt ausbreitet. Bildsäulen von Turul, der mythische Wächter-Vogel Ungarns, können sowohl im Schlossbezirk als auch im Zwölften Bezirk gefunden werden.

In der Pest wohl ist der wichtigste Anblick Andrássy út. So weit Kodály Körönd und Oktogon sowohl Seiten mit großen Geschäften als auch Wohnungen gebaut eng miteinander liniert werden. Zwischen dort und das Quadrat von Helden werden die Häuser losgemacht und zusammen großartiger. Unter dem ganzen Lauf-Festländer Europas älteste Unterirdische Eisenbahn, die meisten behalten dessen Stationen ihr ursprüngliches Äußeres. Das Quadrat von Helden wird durch das Jahrtausend-Denkmal mit der Grabstätte des Unbekannten Soldaten in der Vorderseite beherrscht. Zu den Seiten sind das Museum von Schönen Künsten, und das Kunsthalle Budapest, und hinter dem Stadtpark breitet sich mit dem Schloss Vajdahunyad aus. Eines der Juwelen von Andrássy út ist das ungarische Staatsopernhaus. Bildsäule-Park, ein Freizeitpark mit bemerkenswerten Bildsäulen des Kommunistischen Zeitalters, wird gerade außerhalb der Hauptstadt gelegen und ist durch öffentliche Verkehrsmittel zugänglich.

Die Stadt beherbergt die größte Synagoge in Europa (Synagoge der Dohány Street), und das zweitgrößte Arbeiten in der Welt. Die Synagoge wird im jüdischen Bezirk gelegen, der mehrere Blöcke im zentralen Budapest aufnimmt, das durch Király utca, Wesselényi utca, den Grand Boulevard (Budapest) und die Bajcsy Zsilinszky Road begrenzt ist. Die Stadt ist auch am größten medizinischen Bad in Europa (Széchenyi Medizinisches Bad) und das dritte größte Parlament-Gebäude in der Welt stolz, einmal in der Welt am größten. Die dritte größte Kirche in Europa (Esztergom Basilika) und das zweitgrößte Schloss Baroque in der Welt (Gödöllő) ist in der Umgebung.

Die größte Panorama-Fotographie in der Welt wurde in (und von) Budapest 2010 geschaffen.

Inseln

Sieben Inseln können auf der Donau gefunden werden: Schiffswerft Island, Margaret Island, die Insel Csepel, Palotai-sziget (jetzt eine Halbinsel), Népsziget, Háros-sziget und Molnár-sziget.

Bemerkenswerte Inseln schließen ein:

  • Margaret Island ist eine lange Insel und im Gebiet. Die Insel besteht größtenteils aus einem Park und ist ein populäres Erholungsgebiet für Touristen und Ortsansässige gleich. Die Insel liegt zwischen Brücken die Margaret Bridge (nach Süden) und die Árpád Bridge (nach Norden). Tanzklubs, Schwimmbäder, ein Aquapark, athletisch und Fitnesscenter, Fahrradwege und Rennbahnen können um die Island gefunden werden. Während des Tages wird die Insel von Leuten besetzt, die Sportarten oder gerade Ruhe tun. Im Sommer (allgemein an den Wochenenden) gehen größtenteils junge Leute zur Insel nachts zur Partei in seinen Terrassen, oder mit einer Flasche von Alkohol auf einer Bank zu erfrischen, oder auf dem Gras (wird diese Form der Unterhaltung manchmal Bank-Feiern genannt).
  • Die Insel Csepel ist die größte Insel des Flusses Donau in Ungarn. Es ist lang; seine Breite ist 6-8 km (3.75-5 mi), und sein Gebiet umfasst, wohingegen nur der nördliche Tipp innerhalb der Stadtgrenzen ist.
  • Hajógyári-sziget (oder Óbudai-sziget) ist gebaute Insel eines Mannes, die im dritten Bezirk gelegen ist. Diese Insel veranstaltet viele Tätigkeiten wie: Kielwasser-Verschalen, Strahlskilaufen während des Tages und Tanzklubs während der Nacht. Das ist die Insel, wo das berühmte Sziget Fest stattfindet, Hunderte von Leistungen pro Jahr und jetzt ungefähr 400,000 Besuchern in seiner letzten Ausgabe veranstaltend. Viele Bauprojekte finden statt, um diese Insel in eines der größten Unterhaltungszentren Europas zu machen, der Plan ist, Apartmenthäuser, Hotels, Kasinos und ein Jachtbassin zu bauen.
  • Luppa-sziget ist die kleinste Insel Budapests, das im Nordgebiet gelegen ist.
  • Der Felsen von Ínség kann im Fluss Donau unter dem Berg Gellért gefunden werden, es kann gerade in einer Wassermangel-Periode gesehen werden, wenn das Flussniveau sehr niedrig ist und das ein schlechtes Signal für ein Getreide ist.

Kurorte

Einer der Gründe haben die Römer zuerst das Gebiet sofort nach Westen des Flusses Donau kolonisiert und haben ihr Regionalkapital an Aquincum eingesetzt (jetzt ein Teil von Óbuda, im nördlichen Budapest) ist, so dass sie verwerten und die Thermalfrühlinge genießen konnten. Es gibt noch Ruinen sichtbar heute der enormen Bäder, die während dieser Periode gebaut wurden. Die neuen Bäder, die während der türkischen Periode (1541-1686) gediente sowohl badende als auch medizinische Zwecke, und einige von diesen gebaut wurden, sind noch im Gebrauch bis jetzt. Budapest hat seinen Ruf als eine Stadt von Kurorten in den 1920er Jahren im Anschluss an die erste Verwirklichung des Wirtschaftspotenzials des Thermalwassers in der Zeichnung in Besuchern gewonnen. Tatsächlich 1934 wurde Budapest als eine "Stadt von Kurorten" offiziell aufgereiht. Heute werden die Bäder größtenteils von der älteren Generation oft besucht, weil, mit Ausnahme vom "Magischen Bad" und "den Cinetrip" Wasserdiskos, junge Leute dazu neigen, die lidos zu bevorzugen, die im Sommer offen sind.

Der Aufbau der Király Bäder hat 1565, und die meisten heutigen Baudaten von der türkischen Periode einschließlich am meisten namentlich der feinen Kuppel-überstiegenen Lache angefangen.

Die Rudas Bäder werden - im schmalen Streifen des Landes zwischen dem Gellért Hügel und dem Fluss Donau - und auch ein hervorragendes Beispiel der Architektur zentral gelegt, die von der türkischen Periode datiert. Die Haupteigenschaft ist eine achteckige Lache, über die Licht von einer 10-M-Diameter-Kuppel scheint, die durch acht Säulen unterstützt ist.

Die Gellért Bäder und das Hotel wurden 1918 gebaut, obwohl es einmal türkische Bäder auf der Seite, und im Mittleren Alter ein Krankenhaus gegeben hatte. 1927 wurden die Bäder erweitert, um die Welle-Lache einzuschließen, und das sprudelnde Bad wurde 1934 hinzugefügt. Das gut erhaltene Jugendstil-Interieur schließt bunte Mosaiken, Marmorsäulen, Buntglasfenster und Bildsäulen ein.

Die Bäder von Lukács sind auch in Buda und sind auch im Ursprung türkisch, obwohl sie nur am Ende des 19. Jahrhunderts wiederbelebt wurden. Das war auch, als der Kurort und das Behandlungszentrum gegründet wurden. Es gibt noch etwas einer Atmosphäre von fin-de-siècle über den Platz, und rundum den inneren Hof dort sind Marmorblöcke, die den Dank von Schutzherren zurückrufen, die dort geheilt wurden. Seit den 1950er Jahren ist es als ein Zentrum für Intellektuelle und Künstler betrachtet worden.

Die Széchenyi Bäder sind einer der größten badenden Komplexe im ganzen Europa und der einzigen "alten" medizinischen Bäder, die in der Pest-Seite der Stadt zu finden sind. Das medizinische Innenbadedatum von 1913 und die Außenlachen von 1927. Es gibt eine Atmosphäre der Großartigkeit über den ganzen Platz mit den hellen, größten Lachen, die Aspekten ähneln, die mit römischen Bädern, die kleineren Badekähne vereinigt sind, die eine der badenden Kultur der Griechen, und die Saunas und tauchenden Lachen erinnern, die von Traditionen geliehen sind, die in Nordeuropa ausgehen. Die drei Außenlachen (von denen einer eine lustige Lache ist) sind das ganze Jahr einschließlich des Winters offen. Zuhause gibt es mehr als zehn getrennte Lachen, und ein ganzer Gastgeber von ärztlichen Behandlungen ist auch verfügbar.

Transport

Flughafen

Budapester Internationaler Flughafen von Liszt Ferenc, das früher genannte Budapest Ferihegy Internationaler Flughafen, der 2 Personenterminals hat: Ferihegy 1, der dazu neigt, den vielen Preisnachlass-Luftfahrtgesellschaften zu dienen, die jetzt zu und von Budapest, Ferihegy 2/A und Ferihegy 2/B fliegen. Ein drittes Terminal, wird obwohl noch nicht nicht gebaut, geplant. Der Flughafen wird nach Osten des Zentrums im XVIII. Bezirk in Pestszentlőrinc gelegen. Im März 2011 hat die ungarische Regierung bekannt gegeben, dass der Name des Flughafens vom "Budapest Ferihegy Internationaler Flughafen" nach dem "Budapest Internationaler Flughafen von Liszt Ferenc" geändert werden soll.

Straßen

Budapest ist die wichtigste ungarische Straßenendstation; die meisten Hauptautobahnen enden in der Nähe von den Stadtgrenzen. Das Straßensystem in der Stadt wird auf eine ähnliche Weise nach diesem Paris, mit mehreren Umgehungsstraßen und Alleen entworfen, die aus dem Zentrum ausstrahlen.

Umgehungsstraße (Umgehungsstraße) M0 um Budapest wird fast mit nur einer Abteilung vollendet, die auf der Westseite wegen lokaler Streite fehlt. Zurzeit ist die Umgehungsstraße ungefähr 80 Kilometer in der Länge, und ist einmal fertig gewesen es werden nahe 100 Kilometer der Autobahn in der Länge sein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Budapester öffentliche Verkehrsmittel werden durch BKV zur Verfügung gestellt, die Gesellschaft operiert Busse, Oberleitungsbusse, Straßenbahnen, Vorstadteisenbahnstrecken, die U-Bahn, einen Bootsdienst, eine Räderwerk-Eisenbahn, eine Drahtseilbahn und eine Sesselbahn, genannt Libegő.

Budapests Straßenbahn-Netz ist umfassend, und trotz der schlechten Spur-Infrastruktur und einer alternden Flotte zuverlässig. Wege 4 und 6 haben Form die beschäftigteste traditionelle Stadtstraßenbahn-Linie in der Welt, mit den längsten Personenstraßenbahnen in der Welt (langer Siemens Combino) verbunden, an den 60 bis 90 zweiten Zwischenräumen in der Spitzenzeit und 3-4 Minuten unter der Spitze liegend und gewöhnlich gepackt mit Leuten laufend.

Tagesdienstleistungen funktionieren von 4:30 Uhr bis 23:30 Uhr jeden Tag. Nachtverkehr (ein reduzierter Nachtdienst) hat einen Ruf, ausgezeichnet zu sein.

Es gibt drei U-Bahn-Linien, und ein Viertel ist zurzeit im Bau. Die Gelbe Linie, gebaut 1896, ist eine der ältesten U-Bahn-Linien in der Welt im Anschluss an die Londoner 1863 gebaute Untergrundbahn.

Eisenbahnen

Ungarische Hauptstrecke-Eisenbahnen werden durch MÁV bedient. Es gibt drei Haupteisenbahnendstationen in Budapest, Keleti (in Richtung Osten), Nyugati (nach Westen gehend), und Déli (nach Süden gehend), Betriebs-beide Innen- und Außenschiene-Dienstleistungen. Budapest ist einer des Haupthalts des Orientschnellzugs auf seinem mitteleuropäischen und osteuropäischen Weg. Es gibt auch einen Vorstadtschiene-Dienst in und um Budapest, das unter dem Namen HÉV bedient ist.

File:Western Ralway Station Budapest jpg|Budapest Westbahnstation

File:Budapest Oststation 2.jpg|Budapest Ostbahnstation

</Galerie>

.

Wasserstraßen

Der Fluss Donau fließt durch Budapest auf seinem Weg nach dem Schwarzen Meer. Der Fluss ist leicht schiffbar, und so ist Budapest ein kommerzieller Haupthafen (an Csepel) historisch gewesen. In den Sommermonaten bedient ein vorgesehener Tragflächenboot-Dienst die Donau nach Wien.

Spezielle Fahrzeuge

Neben U-Bahnen, Vorstadtschienen, Bussen, Straßenbahnen und Booten, gibt es einige weniger übliche Fahrzeuge in Budapest:

  • Oberleitungsbus auf mehreren Linien in der Pest
  • das Schloss Hill Funicular zwischen der Chain Bridge und das Schloss Buda
  • cyclecar für die Miete in Margaret Island
  • Sesselbahn
  • die Budapester Zahnrad-Eisenbahn
  • die Eisenbahn von Kindern

Die letzten drei Fahrzeuge laufen unter Hügeln von Buda.

Kultur

Die Tanztradition der Carpathian Waschschüssel ist das einzigartige Gebiet der europäischen Tanzkultur, die auch ein spezieller Übergang zwischen dem Balkan und den Gebieten von Westeuropa ist. Mehrere authentische ungarische Leute tanzen Ensemble-Arbeit in Budapest, einige von ihnen Fachmann. Budapest ist eine der einzigen wenigen Städte in der Welt, wo eine Höhere Schule für den Volkstanz, der erfährt, besteht.

In Budapest gibt es zurzeit 837 verschiedene Denkmäler, die den grössten Teil des europäischen künstlerischen Stils vertreten. Die klassischen und einzigartigen ungarischen Jugendstil-Gebäude sind prominent.

Der Stadtruhm in 223 Museen und Galerien, der mehrere Erinnerungen, nicht nur den Ungarn historisch, Kunst und Wissenschaft, sondern auch die Erinnerungen der universalen und europäischen Kultur und Wissenschaft präsentiert. Hier sind die größten Beispiele unter ihnen: das ungarische Nationale Museum, die ungarische Nationalgalerie, das Museum von Schönen Künsten, Budapest Historisches Museum, der Memento Park und das Museum von Angewandten Künsten.

In Budapest gibt es vierzig Theater, sieben Konzertsäle und ein Opernhaus. Außenfeste, Konzerte und Vorträge bereichern das kulturelle Angebot des Sommers, die häufig in historischen Gebäuden gehalten werden. Die größten Theatermöglichkeiten: die Budapester Operette und das Musiktheater, das Theater von József Attila, das Theater von Katona József, das Madách Theater, das ungarische Staatsopernhaus, das Nationale Theater, Vigadó, das Radnóti Miklós Theater und das Komödie-Theater.

Viele Bibliotheken haben einzigartige Sammlung in Budapest wie die Nationale Széchenyi Bibliothek, die historische Reliquien vom Alter vor dem Druck von Büchern abhält. Die Metropolitanbibliothek von Szabó Ervin spielt eine wichtige Rolle in der allgemeinen Ausbildung der Bevölkerung des Kapitals. Andere Bibliotheken: Die Bibliothek der ungarischen Akademie von Wissenschaften, Eötvös Universität Bibliothek, die Parlamentarische Bibliothek und die Nationale Bibliothek der Auslandsliteratur.

Wenn wir kulturelle Ereignisse, Ungarn erwähnen das größte Außenfest ist das Sziget Fest, das in überall in Europa ebenso wirklich populär ist. Andere Hauptereignisse: Budapester Frühlingsfest, Budapester Herbstfest.

In der Fiktion

Der 1906-Roman Die Jungen der Paul Street, der 1937-Roman Reise durch das Mondlicht, das 1957-Buch Die Brücke an Andau, der 1975-Roman Fateless, der 1977-Roman Das Ende einer Familiengeschichte, des 1986-Buches Zwischen den Wäldern und dem Wasser, dem 1992-Roman Unter dem Frosch, dem 1987-Roman Die Tür, der 2002-Roman Prag, das 2003-Buch Budapeste, der 2004-Roman Ballade des Whisky-Räubers, der 2005-Roman-Parallele-Geschichten und Des Historikers, wird unter anderen teilweise oder völlig in Budapest gesetzt.

Etwas vom besser bekannten Hauptfilm-Satz in Budapest ist Kontroll, Der Bezirk! Ein Lied von Liebe und Tod, Sonnenschein, Eine amerikanische Rhapsodie, Weil Sie Mich, Die Gute Fee, den Krieg von Hanna, Die Reise, Damen verliebt, Mehbooba, Musik-Kasten, Das Geschäft Um die Ecke und den Zoo in Budapest Wünschen.

Ausbildung

Budapest ist Ungarns Hauptzentrum der Ausbildung und nach Hause zu zahlreichen Universitäten:

  • Eötvös Loránd Universität
  • Budapester Geschäftsschule
  • Mitteleuropäische Universität
  • Budapester Universität der Technologie und Volkswirtschaft
  • Corvinus Universität Budapests
  • Semmelweis Universität (medizinische Universität)
  • Universität von Szent István
  • Óbuda Universität
  • Pázmány Péter Katholik-Universität
  • Károli Gáspár Universität der ungarischen reformierten Kirche
  • Jüdisches theologisches Priesterseminar - Universität von jüdischen Studien
  • Internationale Geschäftsschule, Budapest
  • Andrássy Gyula Universität der deutschen Sprache Budapests
  • Moholy-Nagy Universität der Kunst und des Designs
  • Musikhochschule von Liszt Ferenc

Internationale Beziehungen

Partnerstädte und Schwester-Städte

Budapest ist twinned mit:

Einige von den Bezirken der Stadt sind auch twinned zu kleinen Städten oder Bezirken anderer großer Städte, weil Details den Artikel sehen

Liste von Bezirken und Städten in Budapest.

Partnerschaften

Galerie

File:Budapest Schlossnacht 5.jpg|Buda Schloss

File:Museum feiner Arts01.jpg|Museum von schönen Künsten

File:Basilique Basilika der Pest jpg|Saint von Saint-Étienne de Stephen

File:Buda Kirchjpg|Matthiaskirche von Castles-Matthias

File:Sunset über die Donau - Budapest - joiseyshowaa.jpg|Széchenyi die Chain Bridge

File:03hősök tere. Der Platz JPG|Heroes' mit dem Jahrtausend-Denkmal

File:04Pesti vigado. JPG|Vigadó Konzertsaal

File:Mujegpalya das Schloss Ice Rink.jpg|Vajdahunyad

File:Szent Erzsebet-templom 01.jpg|Saint Kirche von Elisabeth

File:Synagogue-Budapest.jpg|The große Synagoge

File:Museum angewandter Künste (Budapest).jpg|Museum angewandter Künste

File:01New-York palota Budapest. JPG|New Yorker Café

File:Hungariannationalmuseum100.jpg|Hungarian nationales Museum

File:Halászbástya Budapest. JPG|Fisherman's Bastion

File:Buda Schloss quarte. JPG|Holy Dreieinigkeitsquadrat

File:Budapestbudacastle100.jpg|Buda, Schlosshügel

File:Budapest Opernhaus. Die Avenue JPG|Andrássy, es wurde als eine Welterbe-Seite erkannt

File:Budapest deak palota.jpg | "die Fashion Street"

File:07váci utca. JPG | die Váci Street ist eine der Haupteinkaufsstraßen in Budapest.

File:Burgtheater Budapest Varszinhaz 2009-Theater im August jpg|Castle

File:Hungarian nationales Theater Budapester jpg|National Theater

File:Estibp18.jpg|Buda Schloss

File:Estibp37.jpg|Heroes' Quadrat

File:Szabadsaghideeste3.jpg|Liberty Brücke

File:Budapešť, Belváros, pohled na centrum města. JPG|City Budapests, das von der Basilika des Heiligen Stephen gesehen ist

</Galerie>

</Zentrum>

Siehe auch

  • Umriss Ungarns
  • Liste von Friedhöfen in Budapest
  • Liste von berühmten Leuten Budapests
  • Musik Budapests
  • Städtische und Vorstädtische Transitvereinigung (wird der grösste Teil seiner Tätigkeit um Budapest in den Mittelpunkt gestellt)
  • Budapest Metropolitangebiet
  • Das Fort Budapest
  • Die Liste von Filmen hat in Budapest geschossen

Quellen


Wenig Eiszeit / Arterie
Impressum & Datenschutz