Sansei

Sansei (die dritte Generation) ist ein japanischer Sprachbegriff, der in Ländern wie Südamerika, Nordamerika und Australien gebraucht ist, um die Kinder von Kindern anzugeben, die japanischen Leuten im neuen Land geboren sind. Die Nisei werden als die zweite Generation betrachtet, Enkel der Einwanderer japanischen Ursprungs werden Sansei und die vierte Generation Yonsei genannt. Die Kinder von mindestens einem Elternteil von Nisei werden Sansei genannt

Brasilianische, amerikanische, kanadische und peruanische Bürger

Obwohl sich die frühste organisierte Gruppe von japanischen Emigranten in Mexiko 1897, den vier größten Bevölkerungen des Japaners und der Nachkommen von japanischen Einwanderern niedergelassen hat, die in Brasilien, den Vereinigten Staaten, Kanada und Peru lebend sind.

Brasilianischer Sansei

Brasilien beherbergt die größte japanische Bevölkerung außerhalb Japans, eine Schätzung von mehr als 1.5 Millionen (einschließlich derjenigen von gemischtrassigen oder Mischethnizität) mehr numerierend, als diese der 1.2 Millionen in den Vereinigten Staaten. Die Sansei japanischen Brasilianer sind ein wichtiger Teil dieser ethnischen Minderheit in dieser südamerikanischen Nation.

Amerikanischer Sansei

Die Mehrheit von amerikanischem Sansei ist während des Babybooms nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geboren gewesen; aber ältere Sansei, die in den westlichen Vereinigten Staaten während WWII lebten, wurden mit ihren Eltern (Nisei) und Großeltern (Issei) gewaltsam interniert, nachdem Durchführungsverordnung 9066 veröffentlicht wurde, um jeden des japanischen Abstiegs von großen Teilen der Weststaaten auszuschließen. Die Sansei waren kräftige Aktivisten in der Abhilfe-Bewegung, die auf eine offizielle Entschuldigung bei den Internierten hinausgelaufen ist. In einigen Sinnen scheinen Sansei zu finden, dass sie in einem Dilemma zwischen ihren "ruhigen" Eltern von Nisei und ihrem anderen Identitätsmodell von "wörtlichen" Amerikanern gefangen werden.

In den Vereinigten Staaten ist ein Vertreter Sansei General Eric Shinseki (geboren am 28. November 1942), der 34. Generalstabschef der USA-Armee (1999-2003) und des aktuellen USA-Sekretärs von Veteranangelegenheiten. Er ist der erste asiatische Amerikaner in der amerikanischen Geschichte, um ein Viersternegeneral, und das erste zu sein, um eine der vier amerikanischen Wehrpflichten zu führen.

Die Sansei japanischen Amerikaner ( hat sich entzündet. die dritte Generation) sind japanische amerikanische Bürger amerikanischen Ursprungs der Vereinigten Staaten, die Kinder der Nisei japanischen Amerikaner.

Kanadischer Sansei

Innerhalb von japanisch-kanadischen Gemeinschaften über Kanada haben sich drei verschiedene Untergruppen, jeder mit verschiedenem soziokulturellem referents, generational Identität und Kriegserfahrungen entwickelt.

Peruanischer Sansei

Unter den etwa 80,000 Peruanern des japanischen Abstiegs umfassen die Sansei japanischen Peruaner die größte Zahl.

Kulturelles Profil

Generationen

Japanische Amerikaner und japanische Kanadier haben spezielle Namen für jede ihrer Generationen in Nordamerika. Diese werden durch das Kombinieren von einer der japanischen Zahlen entsprechend der Generation mit dem japanischen Wort für die Generation (sei ) gebildet. Die japanisch-amerikanischen und japanisch-kanadischen Gemeinschaften haben selbst ihre Mitglieder mit Begriffen wie Issei, Nisei und Sansei unterschieden, die die erste, zweite und dritte Generation von Einwanderern beschreiben. Die vierte Generation wird Yonsei () genannt, und das fünfte wird Gosei () genannt. Der Issei, Nisei und die Generationen von Sansei widerspiegeln ausgesprochen verschiedene Einstellungen gegenüber der Autorität, dem Geschlecht, nicht - japanische Beteiligung, und religiöser Glaube und Praxis und andere Sachen. Das Alter, als Personen dem Kriegsevakuieren und der Internierung gegenübergestanden haben, ist der einzelne, bedeutendste Faktor, der diese Schwankungen in ihren Erfahrungen, Einstellungen und Verhaltensmustern erklärt.

Der Begriff Nikkei () wurde von einer multinationalen Gruppe von Soziologen ins Leben gerufen und umfasst alle japanischen Einwanderer in der Welt über Generationen. Das gesammelte Gedächtnis von Issei und älterem Nisei war ein Image von Meiji Japan von 1870 bis 1911, der sich scharf von Japan abgehoben hat, das neuere Einwanderer mehr kürzlich verlassen hatten. Diese sich unterscheidenden Einstellungen, soziale Werte und Vereinigungen mit Japan waren häufig mit einander unvereinbar. In diesem Zusammenhang haben die bedeutenden Unterschiede in Nachkriegserfahrungen und Gelegenheiten nichts getan, um die Lücken zu lindern, die generational Perspektiven getrennt haben.

In Nordamerika seit dem Abhilfe-Sieg 1988 ist eine bedeutende Entwicklungsänderung vorgekommen. Der Sansei, ihre Eltern, ihre Großeltern und ihre Kinder ändern die Weise, wie sie auf sich und ihr Muster der Anpassung an die nichtjapanische Mehrheit schauen.

Es gibt zurzeit gerade mehr als hunderttausend britische Japaner größtenteils in London; aber verschieden von anderen Gemeinschaften von Nikkei anderswohin in der Welt analysieren diese Briten ihre Gemeinschaften in Generational-Begriffen als Issei, Nisei oder Sansei nicht herkömmlich grammatisch.

Sansei

Die dritte Generation von Einwanderern, die in den Vereinigten Staaten oder Kanada Eltern geboren sind, die in den Vereinigten Staaten oder Kanada geboren sind, wird Sansei () genannt. Zu Nisei geborene Kinder sind allgemein nach 1945 geboren gewesen. Sie sprechen Englisch als ihre erste Sprache und sind völlig acculturized in den Zusammenhängen der kanadischen oder amerikanischen Gesellschaft. Sie neigen dazu, sich mit kanadischen oder amerikanischen Werten, Normen und Erwartungen zu identifizieren. Wenige sprechen Japanisch, und die meisten neigen dazu, ihre Identität als Kanadier oder Amerikaner aber nicht Japaner auszudrücken. Unter Sansei gibt es einen überwältigenden Prozentsatz von Ehen mit Personen der nichtjapanischen Herkunft.

Altern

Der kanreki (), ein traditioneller, vormoderner japanischer Ritus des Durchgangs zum Alter an 60, wurde manchmal von Issei gefeiert und wird jetzt durch steigende Zahlen von Nisei und einigen Sansei gefeiert. Rituale sind Erlasse von geteilten Bedeutungen, Normen und Werten; und dieser japanische Ritus des Durchgangs hebt eine gesammelte Antwort unter Nisei zu den herkömmlichen Dilemmas hervor, älter zu wachsen.

Geschichte

Internierung und Abhilfe

Einige haben auf die Internierung mit Rechtssachen und politischer Handlung geantwortet; und für andere ist Dichtung eine ungeplante Folge geworden:

::: Mit der neuen Hoffnung.

::: Wir bauen neue Leben.

::: Warum sich beklagen, wenn es regnet?

::: Das ist, was es bedeutet, frei zu sein.

:::: - Lawson Fusao Inada, das japanische amerikanische Historical Plaza, Portland, Oregon.

Leben unter USA-Policen vorher und nach dem Zweiten Weltkrieg

Politik

Der sansei ist bekannt als die "Aktivist-Generation geworden.

Bemerkenswerte Personen

Die Zahlen von sansei, die etwas Grad der öffentlichen Anerkennung verdient haben, haben fortgesetzt, mit der Zeit zuzunehmen; aber die ruhigen Leben von denjenigen, deren Namen nur der Familie und den Freunden bekannt sind, sind im Verstehen des breiteren Berichts von Nikkei nicht weniger wichtig. Obwohl die Namen hervorgehoben hier durch sansei von Nordamerika übervertreten werden, schließen die lateinamerikanischen Mitgliedsländer von Pan American Nikkei Association (PANA) Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay, zusätzlich zu den englisch sprechenden Vereinigten Staaten und Kanada ein.

  • Francis Fukuyama
  • Robert S. Hamada
  • Mike Honda
  • Lawson Fusao Inada
  • Soji Kashiwagi
  • Doris Matsui
  • Bev Oda
  • Robert Matsui
  • Dale Minami
  • Einfaltspinsel-Nerz
  • Kent Nagano
  • Suzy Nakamura
  • Desmond Nakano
  • Lane Nishikawa
  • Steven Okazaki
  • Ellison Onizuka
  • Pete rüttelt wach
  • Lenn Sakata
  • Mike Shinoda
  • Eric Shinseki
  • David Suzuki
  • Ronald Takaki
  • Dan Tani
  • Chris Tashima
  • David Tsubouchi

Siehe auch

Asiatischer amerikanischer Asiatischer kanadischer Mit Bindestrich geschriebener amerikanischer Japanische amerikanische Bürger-Liga Japanische amerikanische nationale Bibliothek Japanisches amerikanisches nationales Museum Japanischer kanadischer Japanischer brasilianischer Japanischer britischer Japanische Leute Liste von japanischen Amerikanern Musterminderheit Nisei Baseball-Forschungsprojekt Pazifische Bewegung der Ostwelt Japanische amerikanische Internierung Kriegswiederpositionszentrum des Flusses Gila Granada Kriegswiederpositionszentrum Herzbergkriegswiederpositionszentrum Kriegswiederpositionszentrum von Jerome Manzanar nationale historische Seite Minidoka nationale historische Seite Poston Kriegswiederpositionszentrum Rohwer Kriegswiederpositionszentrum Topas-Kriegswiederpositionszentrum Kriegswiederpositionszentrum des Tule Lake
  • 100. Infanterie-Bataillon (die Vereinigten Staaten)
  • 442. Infanterie-Regiment (die Vereinigten Staaten)
  • Gehen Sie dafür hat Denkmal gebrochen

Referenzen

  • Harth, Erica. (2003). Letzte Zeugen: Nachdenken über die Kriegsinternierung von japanischen Amerikanern. New York: Macmillan. 10-IABN 0312221991/13-ISBN 9780312221997; OCLC 46364694
  • Hosokowa, Fumiko. (1978). Der Sansei: Soziale Wechselwirkung und Ethnische Identifizierung Unter den Dritten Generationsjapanern. San Francisco: R & E Research Associates. 10-international-Standardbuchnummern 0882474901/13-ISBN 9780882474908; OCLC 4057372
  • Itoh, Keiko. (2001). Die japanische Gemeinschaft im Vorkriegsgroßbritannien: Von der Integration bis Zerfall. Richmond, Surrey: Curzon. 10-international-Standardbuchnummern 0700714871/13-ISBN 9780700714872; OCLC 48937604
  • Leslie, Gerald R. und Sheila K. Korman. (1967). Die Familie im Sozialen Zusammenhang. New York: Presse der Universität Oxford. OCLC 530549
  • Makabe, Tomoko. (1998). Der kanadische Sansei. Toronto: Universität der Toronto Presse. 10-international-Standardbuchnummern 0802041795/13-ISBN 9780802041791; 10-international-Standardbuchnummern 0802080383/13-ISBN 9780802080387; OCLC 39523777
  • McLellan, Janet. (1999). Viele Blütenblätter der Lotusblume: Fünf asiatische buddhistische Gemeinschaften in Toronto. Toronto: Universität der Toronto Presse. 10-international-Standardbuchnummern 0802044212/13-ISBN 9780802044211; 10-international-Standardbuchnummern 0802082254/13-ISBN 9780802082251; OCLC 43521129
  • Nomura, Gail M. (1998). "Japanische amerikanische Frauen," im Begleiter des Lesers zur amerikanischen Frauengeschichte (Mankiller, Barbara Smith, Hrsg.). Boston: Houghton Mifflin. 10-international-Standardbuchnummern 0618001824/13-ISBN 9780618001828; OCLC 43338598
  • Sowell, Thomas. (1981). Das ethnische Amerika: Eine Geschichte. New York: Grundlegende Bücher. 10-international-Standardbuchnummern 0465020747/13-ISBN 9780465020744; OCLC 7306301
  • Takahashi, Jere. (1997). Nisei Sansei: Verschiebung japanischer amerikanischer Identität und Politik. Philadelphia: Tempel-Universität Presse. 10-international-Standardbuchnummern 156639550X/13-ISBN 9781566395502; OCLC 37180842
  • Tamura, Eileen und Roger Daniels. (1994). Amerikanisierung, Akkulturation und Ethnische Identität: Die Nisei Generation in den Hawaiiinseln. Urbana: Universität der Presse von Illinois. 10-international-Standardbuchnummern 0252020316/13-ISBN 9780252020315; 10-international-Standardbuchnummern 0252063589/13-ISBN 9780252063589; OCLC 27383373
  • Zweigenhaft, Richard L. und G. William Domhoff. (2006). Ungleichheit in der Macht-Elite: Wie es Zufällig, Warum es Von Bedeutung ist. Lanham, Marlyand: Rowman & Littlefield. 10-international-Standardbuchnummern 074253698X/13-ISBN 9780742536982; 10-international-Standardbuchnummern 0742536998/13-ISBN 9780742536999; OCLC 62281556

Weiterführende Literatur

  • Gehrie, Mark Joshua. (1973). Sansei: Eine Völkerbeschreibung der Erfahrung (Doktorarbeit, Anthropologie). Evanston, Illinois: Nordwestliche Universität. OCLC 71849646
  • Kaihara, Rodney und Patricia Morgan. (1973). Sansei Erfahrung. San Fullerton, Kalifornien: Mündliches Geschichtsprogramm, Staatliche Universität von Kalifornien, Fullerton. OCLC 23352676
  • Oana, Leilani Kyoko. (1984). Ethnocultural Identifizierung in Sansei (der Dritte japanische Generationsamerikaner) Frauen: Eine Einschätzung von Alternativen Maßnahmen (M.A. These). Washington, Universität von D.C.: George Washington. OCLC 12726534
  • Okamura, Randall F. (1978). Der Zeitgenössische Sansei (M.A. These, Gemeinschaftsentwicklung und Öffentlicher Dienst). San Francisco: Einsame Berguniversität. OCLC 13182634
  • Tanaka, Shaun Naomi. (2003). Ethnische Identität ohne Nähe Sansei und die Transformation der japanisch-kanadischen Gemeinschaft (M.A. These). Kingston, Ontario: Die Universitätspresse der Königin. OCLC 60673221

Links

Japanisches amerikanisches Nationales Museum; JANM generational Tees Botschaft Japans in Washington, Bezirk Japanische amerikanische Bürger-Liga Japanisch kulturell & Gemeindezentrum des nördlichen Kaliforniens Japanische amerikanische Gemeinschaft und kulturelles Zentrum des südlichen Kaliforniens Japanische amerikanische historische Gesellschaft Densho: Das japanische amerikanische Vermächtnis-Projekt Japanisches amerikanisches Museum San Joses, Kalifornien Japanisches amerikanisches Netz Japanischer Amerikaner besitzt Gesellschaften in den USA Japanische amerikanische Wiederposition Digitalarchive Online-Archiv der japanischen amerikanischen Wiederposition während des zweiten Weltkriegs Foto-Ausstellungsstück der japanischen amerikanischen Gemeinschaft in Florida Die Asiaten im Projekt von Amerika - japanisches amerikanisches Organisationsverzeichnis Nikkei Föderation Entdecken Sie Nikkei Zusammenfassung einer Tafel-Diskussion über das Ändern japanischer amerikanischer Identität Begräbnis und amerikanischer Samurai"Die Kriegswiederpositionszentren des Zweiten Weltkriegs: Als Angst Stärker war als Justiz", ein Nationalpark-Dienst Lehre-Plan von Teaching with Historic Places (TwHP) Amerikanische Regierung hat Japaner von Lateinamerika interniert

Issei / Zahl von Euler
Impressum & Datenschutz