Stunde-Winkel

In der Astronomie und himmlischen Navigation ist der Stunde-Winkel eine der im äquatorialen Koordinatensystem verwendeten Koordinaten, um die Richtung eines Punkts auf dem himmlischen Bereich zu geben.

Der Stunde-Winkel eines Punkts ist der Winkel zwischen zwei Flugzeugen: Ein, die Achse der Erde und den Zenit (das Meridian-Flugzeug), und der andere enthaltend, die Achse der Erde und den gegebenen Punkt (der Stunde-Kreis enthaltend, der den Punkt durchführt).

Der Winkel kann als negativer Osten des Meridian-Flugzeugs und positiver Westen des Meridian-Flugzeugs, oder als positiv nach Westen von 0 ° bis 360 ° ausgedrückt werden. Der Winkel kann in Graden oder rechtzeitig, mit 24 = 360 ° genau gemessen werden.

In der Astronomie wird Stunde-Winkel als die winkelige Entfernung auf dem himmlischen Bereich gemessen nach Westen entlang dem himmlischen Äquator vom Meridian bis den Stunde-Kreis definiert, der einen Punkt durchführt. Es kann in Graden, Zeit oder Folgen abhängig von der Anwendung gegeben werden.

In der himmlischen Navigation ist die Tagung, in Graden nach Westen vom Nullmeridian (Greenwicher Stunde-Winkel, GHA), der lokale Meridian (lokaler Stunde-Winkel, LHA) oder der erste Punkt des Widders (Sternstunde-Winkel, SHA) zu messen.

Der Stunde-Winkel wird mit der Neigung paarweise angeordnet, um die Richtung eines Punkts auf dem himmlischen Bereich im äquatorialen Koordinatensystem völlig anzugeben.

Beziehung mit der richtigen Besteigung

Der lokale Stunde-Winkel (LHA) eines Gegenstands im Himmel des Beobachters kann berechnet werden

:

:or

:

wo LHA der lokale Stunde-Winkel des Gegenstands ist, ist LST die lokale Sternzeit, ist die richtige Besteigung des Gegenstands, GST ist Greenwich Sternzeit und ist die Länge des Beobachters (positiver Westen vom Nullmeridian).

So zeigt der Stunde-Winkel des Gegenstands an, wie viel Sternzeit gegangen ist, seitdem der Gegenstand auf dem lokalen Meridian war. Es ist auch die winkelige Entfernung zwischen dem Gegenstand und dem Meridian, gemessen in Sternstunden (1 = 15 °). Zum Beispiel, wenn ein Gegenstand einen Stunde-Winkel 2.5 hat, hat er den lokalen Meridian vor 2.5 Sternstunden (d. h., gemessene Stunden mit der Sternzeit) durchquert, und ist zurzeit 37.5 ° westlich vom Meridian. Negative Stunde-Winkel zeigen die Zeit bis zur folgenden Durchfahrt über den lokalen Meridian an. Ein Stunde-Winkel der Null bedeutet, dass der Gegenstand zurzeit auf dem lokalen Meridian ist.

Sonnenstunde-Winkel

Der Stunde-Winkel (h oder ha) eines Punkts auf der Oberfläche der Erde ist der Winkel, durch den sich die Erde drehen würde, um den Meridian des Punkts direkt unter der Sonne zu bringen. Die Erde rotiert, so vertritt diese winkelige Versetzung Zeit.

So im Beobachten der Sonne von der Erde ist der Sonnenstunde-Winkel ein Ausdruck der Zeit, die im winkeligen Maß, gewöhnlich Grade vom Sonnenmittag ausgedrückt ist.

Im Sonnenmittag, an der Länge des Beobachters auf der Erde, ist der Stunde-Winkel 0.000 Grade, mit der Zeit vor dem Sonnenmittag ausgedrückt als negative Grade, und die Ortszeit nach dem als positive Grade ausgedrückten Sonnenmittag.

Der Stunde-Winkel ist die winkelige Versetzung der Sonne östlich oder westlich vom lokalen Meridian wegen der Folge der Erde auf seiner Achse an 15 ° pro Stunde mit dem Morgen negativ seiend und Nachmittag positiv seiend. Zum Beispiel um 10:30 Uhr ist lokale offenbare Zeit der Stunde-Winkel-22.5 ° (15 ° pro Stunde-Zeiten 1.5 Stunden vor dem Mittag).

Der Kosinus des Stunde-Winkels (weil (h)) wird ein leichtes Berechnungswerkzeug in der Bestimmung des Kosinus-Begriffes für die Berechnung des Winkels der Höhe der Sonne (oder des Ergänzungszenit-Winkels) jederzeit während des Tages. Im Sonnenmittag, h=0.000 so natürlich, weil (h) =1, und vorher und nach dem Sonnenmittag, weil (± h) Begriff = derselbe Wert für den Morgen (negativer Stunde-Winkel) oder Nachmittag (positiver Stunde-Winkel), d. h. die Sonne an derselben Höhe im Himmel sowohl um 11:00 Uhr als auch um 13:00 Uhr Sonnenzeit usw. ist.

Sternstunde-Winkel

Der Sternstunde-Winkel eines Körpers auf dem himmlischen Bereich ist seine winkelige Entfernung westlich vom frühlingshaften in Graden allgemein gemessenen Äquinoktium. Der SHA eines Sterns ändert sich langsam, und der SHA eines Planeten ändert sich sehr schnell nicht, so ist SHA eine günstige Weise, ihre Positionen in einem Almanach zu verzeichnen. SHA wird häufig in der himmlischen Navigations- und Navigationsastronomie verwendet.

Zeichen und Verweisungen


Sternzeit / Meridian
Impressum & Datenschutz