Australia Group

Australia Group ist eine informelle Gruppe von Ländern (jetzt angeschlossen von der Europäischen Kommission) gegründet 1985 (nach dem Gebrauch von chemischen Waffen durch den Irak 1984), um Mitgliedsländern zu helfen, diejenigen ihrer Exporte zu identifizieren, die kontrolliert werden müssen, um zur Ausbreitung von chemischen und biologischen Waffen nicht beizutragen.

Die Gruppe, am Anfang aus 15 Mitgliedern bestehend, hat seine erste Sitzung in Brüssel im September 1989 gehalten. Es hat jetzt 41 Mitglieder, einschließlich der ganzen Organisation für die Wirtschaftszusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Mitglieder außer Mexiko, der Europäischen Kommission, allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Kroatien, der Ukraine und Argentiniens. Der Name kommt aus Australiens Initiative, die Gruppe zu schaffen. Australien führt das Sekretariat.

Die anfänglichen Mitglieder der Gruppe hatten verschiedene Bewertungen, von denen chemische Vorgänger der Ausfuhrkontrolle unterworfen sein sollten. Spätere Anhänger hatten am Anfang keine solche Steuerungen. Heute erhalten Mitglieder der Gruppe Ausfuhrkontrollen auf einer gleichförmigen Liste von 54 Zusammensetzungen, einschließlich mehrerer aufrecht, die für den Export laut der Tagung der Chemischen Waffen nicht verboten werden, aber in der Fertigung von chemischen Waffen verwendet werden können. Delegationen, die die Mitglieder vertreten, treffen sich jedes Jahr in Paris.

Mitglieder

Europäische Kommission.

Zukünftige Mitgliedschaften

Während eines Zustandbesuchs nach Indien im November 2010 hat der amerikanische Präsident Barack Obama US-Unterstützung für Indiens Angebot bei der dauerhaften Mitgliedschaft zum UN-Sicherheitsrat sowie Indiens Zugang zu Nuclear Suppliers Group, Wassenaar Einordnung, Australia Group und Raketentechnologiekontrollregime bekannt gegeben.

Siehe auch

Links


Kirche von Alonzo / Ballett
Impressum & Datenschutz