Elizabeth Jennings

:This-Artikel ist über den englischen Dichter. Sieh Elizabeth Jennings Graham für die amerikanische Zahl der bürgerlichen Rechte desselben Namens.

Elizabeth Jennings (am 20. Juli 1926 - am 25. Oktober 2001) war ein englischer Dichter.

Leben und Karriere

Jennings ist in Boston, Lincolnshire geboren gewesen. Als sie sechs Jahre alt, ihre nach Oxford bewegte Familie war, wo sie für den Rest ihres Lebens geblieben ist. Dort hat sie später der Universität von St Anne aufgewartet. Nach der Graduierung ist sie ein Bibliothekar geworden.

Die frühe Dichtung von Jennings wurde in Zeitschriften wie Dichtung von Oxford, Neue Engländer Wöchentlich, Der Zuschauer, die Vorposten und die Dichtungsrezension veröffentlicht, aber ihr erstes Buch wurde nicht veröffentlicht, bis sie 27 Jahre alt war. Die lyrischen Dichter, die sie als beeinflusst sie zitiert hat, waren Hopkins, Auden, Graves und Muir. Ihr zweites Buch, Eine Weise Zu schauen, hat den Preis von Somerset Maugham gewonnen und hat einen Wendepunkt gekennzeichnet, weil der Geldpreis ihr erlaubt hat, fast drei Monate in Rom auszugeben, das eine Enthüllung war. Es hat eine neue Dimension zu ihrem religiösen Glauben gebracht und hat ihre Einbildungskraft begeistert.

Betrachtet als Traditionalist aber nicht ein Neuerer ist Jennings für ihre lyrische Dichtung und Beherrschung der Form bekannt. Ihre Arbeit zeigt eine Einfachheit des Meters und Reims, der mit Philip Larkin, Kingsley Amis und Thom Gunn, allen Mitgliedern der Gruppe von englischen als Die Bewegung bekannten Dichtern geteilt ist. Sie hat immer verständlich gemacht, dass während ihr Leben, das eine Periode der strengen geistigen Krankheit eingeschlossen hat, zu den innerhalb ihrer Arbeit enthaltenen Themen beigetragen hat, hat sie ausführlich autobiografische Dichtung nicht geschrieben. Ihr tief gehaltener römischer Katholizismus hat viel von ihrer Arbeit gefärbt.

Sie ist in einer Sorge nach Hause in Bampton, Oxfordshire gestorben und wird im Friedhof Wolvercote, Oxford begraben.

Ausgewählte Ehren und Preise

  • 1953: Kunstrat des Preises von Großbritannien für das beste erste Buch von Gedichten für Gedichte
  • 1955: Preis von Somerset Maugham für Eine Weise Zu schauen.
  • 1987: W.H. Smith Literary Award für Gesammelte Gedichte 1953-1985
  • 1992: Kommandant der Ordnung des britischen Reiches (CBE)
  • 2001: Ehrendoktorat der Gottheit von der Durham Universität

Veröffentlichungen

Dichtungssammlungen

  • Gedichte. Oxford: Fantasie-Presse, 1953
  • Eine Weise Zu schauen. London: André Deutsch, 1955
  • Ein Sinn der Welt. London: André Deutsch, 1958
  • Lied Für eine Geburt oder einen Tod. London: André Deutsch, 1961
  • Die Sonette von Michelangelo (übersetzt von Jennings). London: Folio-Gesellschaft, 1961
  • Wiederherstellungen. London: André Deutsch, 1964
  • Die Meinung hat Berge. London: Macmillan, 1966
  • Der Heimliche Bruder und die Anderen Gedichte für Kinder. London: Macmillan, 1966
  • Gesammelte Gedichte 1967. London: Macmillan, 1967
  • Die Ankunft der Tiere. London: Macmillan, 1969
  • Klarheiten. London: Macmillan, 1970
  • Beziehungen. London: Macmillan, 1972
  • Das Wachsen von Punkten. Cheadle: Carcanet, 1975
  • Folglich Bin ich Erfreut. Cheadle: Carcanet, 1977
  • Nach der Arche. Presse der Universität Oxford, 1978
  • Ausgewählte Gedichte. Cheadle: Carcanet, 1979
  • Momente der Gnade. Manchester: Carcanet, 1980
  • Feiern und Elegien. Manchester: Carcanet, 1982
  • Das Verlängern des Territoriums. Manchester: Carcanet, 1985
  • Gesammelte Gedichte 1953-1985. Manchester: Carcanet, 1986
  • Huldigungen. Manchester: Carcanet, 1989
  • Zeiten und Jahreszeiten. Manchester: Carcanet, 1992
  • Vertraute Geister. Manchester: Carcanet, 1994
  • Inzwischen. Manchester: Carcanet, 1996
  • Eine Periode von Wörtern: Ausgewählte Gedichte für Kinder. London: Macmillan, 1997
  • Lob. Manchester: Carcanet, 1998
  • Rechtzeitige Probleme. Manchester: Carcanet, 2001
  • Neue Gesammelte Gedichte. Manchester: Carcanet, 2001
  • Elizabeth Jennings: Die Gesammelten Gedichte. Manchester: Carcanet, 2012

Auswahlen und Anthologien von Jennings editiert

  • Das Batsford Buch des Verses von Kindern (illustriert). London: Batsford, 1958
  • Eine Anthologie des Modernen Verses: 1940-1960. London: Methuen, 1961
  • Wuthering Höhen und Ausgewählte Gedichte von Emily Brontë. London: Panbücher, 1967
  • Eine Wahl des Verses von Christina Rossetti. London: Faber und Faber, 1970
  • Das Batsford Buch des Religiösen Verses. London: Batsford, 1981
  • Eine Wahl eines Dichters. Manchester: Carcanet, 1996

Kritik

  • "Das Schwierige Gleichgewicht". Londoner Zeitschrift 6.9 (1959): 27-30
  • "Die Wiederherstellung von Symbolen: Die Dichtung von David Gascoyne". Das zwanzigste Jahrhundert 165 (Juni 1959): 567-577
  • Wollen wir Eine Dichtung Haben! (für Kinder). London: Museum-Presse, 1960
  • "Dichtung und Mystik: Bremond nochmals lesend". Dubliner Rezension 234 (1960): 84-91
  • "Die Einheit der Verkörperung: eine Studie von Gerard Manley Hopkins". Dubliner Rezension 234 (1960): 170-184
  • Jede sich Ändernde Gestalt: Mystische Erfahrung und das Bilden von Gedichten. London: André Deutsch, 1961; Manchester: Carcanet, 1996 internationale Standardbuchnummer 978-1-85754-247-9
  • Dichtung Heute (britischer Rat und Nationale britische Liga). London: Longmans, Green and Co., 1961
  • "Emily Dickinson und die Dichtung des Inneren Lebens". Rezension der englischen Literatur 3.2 (April 1962): 78-87
  • Frost (Robert Frost). Edinburgh: Oliver und Boyd, 1964
  • Christentum und Dichtung. London: Burns & Oates, 1965
  • Das Erreichen ins Schweigen: eine Studie von acht Hellsehern des zwanzigsten Jahrhunderts. New York: Barnes & Noble, 1974
  • Sieben Männer der Vision: eine Anerkennung. London: Visapresse, 1976
  • "Der Staat der Dichtung". Tagesordnung 27.3 (Herbst 1989): 40-41

Links

sind

Ukonline / Anarcho-Gewerkschaftsbewegung
Impressum & Datenschutz