Papst Pontian

Papst Pontian oder Pontianus waren Papst vom 21. Juli 230 bis zum 29. September 235.

Etwas mehr ist über Pontian bekannt als seine Vorgänger anscheinend von einer verlorenen päpstlichen Chronik, die für den Bearbeiter des liberianischen Katalogs von Bischöfen Roms, gemacht im vierten Jahrhundert verfügbar war.

Während seines Pontifikats ist das Schisma von Hippolytus Roms abgelaufen. Pontian und andere Kirchführer (unter ihnen Hippolytus) wurden vom Kaiser Maximinus Thrax nach Sardinien verbannt, und infolge von diesem Satz hat er am 25. oder 28. September 235 zurückgetreten. Es ist unbekannt, wie lange er im Exil gelebt hat: Gemäß Liber Pontificalis ist er wegen der unmenschlichen Behandlung und Nöte gestorben, die er in den sardinischen Gruben erhalten hat. Gemäß der Tradition ist er auf der Insel Tavolara gestorben.

Sein Festtag war am 19. November, aber er wird jetzt gemeinsam mit Hippolytus am 13. August gefeiert.

Sein bleibt wurden nach Rom von Papst Fabian gebracht und in der Katakombe von Papst Callixtus I begraben. Seine Grabinschrift wurde 1909 in der Katakombe von Callixtus in der Nähe von der päpstlichen Gruft wieder entdeckt, "PONTIANOS, EPISK lesend.". Die Inschrift "MARTUR" war in einer anderen Hand hinzugefügt worden.

Links


Aaron Copland / Kuhpocken
Impressum & Datenschutz