Martin Dunwoody

Martin John Dunwoody (geboren am 3. November 1938) ist ein Emeritus der Mathematik an der Universität von Southampton, England.

Er hat seinen Dr. 1964 von der australischen Nationalen Universität verdient. Er hat Positionen an der Universität von Sussex vor dem Werden der volle Professor an der Universität von Southampton 1992 gehalten. Er ist Emeritus seit 2003 gewesen.

Dunwoody arbeitet an der geometrischen Gruppentheorie und niedrig-dimensionalen Topologie. Er ist ein Hauptexperte in splittings und Zugänglichkeit von getrennten Gruppen, Gruppen, die Graphen und Bäumen, JSJ-Zergliederungen, der Topologie von 3 Sammelleitungen und der Struktur ihrer grundsätzlichen Gruppen folgen.

Von 1971 auf mehreren Mathematikern haben an der Vermutung der Wand gearbeitet, aufgestellt dadurch Mauern Sich eine 1971-Zeitung Ein, die gesagt hat, dass alle begrenzt erzeugten Gruppen zugänglich waren. Grob bedeutet das, dass jede begrenzt erzeugte Gruppe von begrenzten und einer beendeten Gruppen über eine begrenzte Zahl von fusionierten freien Produkten und HNN Erweiterungen über begrenzte Untergruppen gebaut werden kann. Im Hinblick auf den Lehrsatz von Stallings über Enden von Gruppen sind eine beendete Gruppen genau jene begrenzt erzeugten unendlichen Gruppen, die nichttrivial als fusionierte Produkte oder HNN-Erweiterungen über begrenzte Untergruppen nicht zersetzt werden können.

Dunwoody hat die Wandvermutung für begrenzt präsentierte Gruppen 1985 bewiesen. 1991 hat er schließlich die Vermutung der Wand widerlegt, indem er eine begrenzt erzeugte Gruppe gefunden hat, die nicht zugänglich ist.

Dunwoody hat einen mit dem Graphen theoretischen Beweis des Lehrsatzes von Stallings über Enden von Gruppen 1982 gefunden, indem er bestimmten baumähnlichen automorphism invariant Graph-Zergliederungen gebaut hat. Diese Arbeit ist zu einer wichtigen Theorie im Buch "Gruppen entwickelt worden, die Graphen", Universität von Cambridge Presse, 1989 mit Warren Dicks folgen. 2002 hat Dunwoody einen vorgeschlagenen Beweis der Vermutung von Poincaré vorgebracht. Der Beweis hat beträchtliches Interesse unter Mathematikern erzeugt, aber ein Fehler wurde schnell entdeckt, und der Beweis wurde zurückgezogen. Die Vermutung wurde später von Grigori Perelman im Anschluss an das Programm von Richard Hamilton bewiesen.

Außenverbindungen


Kinetische Energie penetrator / Hymenophore
Impressum & Datenschutz