Prinz Maximilian von Baden

Maximilian von Baden (auch bekannt als Max von Baden; voller Name: Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm von Baden) (am 10. Juli 1867 - am 6. November 1929) war ein deutscher Prinz und Politiker. Er war Erbe das Großartige Herzogtum von Baden und hat 1918 kurz als Kanzler Deutschlands gedient, die Transformation in ein parlamentarisches System beaufsichtigend.

Leben

Geboren in Baden-Baden war Maximilian der Sohn von Prinzen Wilhelm von Baden, der dritte Sohn von Leopold, dem großartigen Herzog von Baden, und Prinzessin Maria Maximilianovna von Leuchtenberg, einer Nichte von Alexander II, Zaren Russlands.

Er wurde nach seinem Großvater mütterlicherseits, Maximilian Jevgenevich de Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg genannt, und hat eine Ähnlichkeit mit seinem Vetter, Napoleon III, Kaiser der Franzosen gehabt.

Im Anschluss an den Tod seines Vaters 1897 war er Erbe den großartig-herzoglichen Thron seines Vetters Frederick II.

Kanzler

Bemerkt als ein Liberaler vorher und während des Ersten Weltkriegs wurde er zu Kanzler Deutschlands im Oktober 1918 ernannt, um einen Waffenstillstand mit den Verbündeten in den letzten Tagen des Krieges zu verhandeln. Obwohl er ernste Bedenken über die Weise hatte, wie der deutsche Allgemeine Personal Verhandlungen hat führen wollen, hat er die Anklage akzeptiert, und hat eine Regierung ernannt, die zum ersten Mal Vertreter der Sozialdemokraten, Friedrich Eberts und Philipp Scheidemanns eingeschlossen hat. Um Deutschlands Stehen mit den Verbündeten zu verbessern, hat er Änderungen der Reichsverfassung durchgeführt, die das autoritäre System von Otto von Bismarck mit einem parlamentarischen System ersetzt hat.

Die Anstrengungen der Regierung, einen Waffenstillstand zu sichern, wurden durch den Ausbruch der Revolution in Deutschland Anfang November unterbrochen. Maximilian hat Kaiser William II genötigt abzudanken. Trotz des ähnlichen Rates durch Paul von Hindenburg und Wilhelm Groener des Allgemeinen Personals hat der Kaiser Verzicht nur als Kaiser gedacht, nicht als König Preußens. Am 9. November 1918 ist Maximilian vorangegangen und hat den Verzicht irgendwie bekannt gegeben, und hat dann für Friedrich Ebert zurückgetreten.

Späteres Leben

Prinz Maximilian, Margrave von Baden, hat den Rest seines Lebens im Ruhestand ausgegeben. 1928, im Anschluss an den Tod von Großartigem Duke Frederick II, ist er Leiter des Hauses von Baden geworden. Er ist an Salem im nächsten Jahr gestorben.

Kinder

Maximilian hat Prinzessin Marie Louise aus Hanover und Cumberland, ältester Tochter von Ernest Augustus II aus Hanover und Thyra Dänemarks geheiratet. Das Paar hatte zwei Kinder:

  • Prinzessin Marie Alexandra von Baden (am 1. August 1902 - am 29. Januar 1944); der verheiratete Prinz Wolfgang von Hesse, Landgrave Hesse-Kassels, Sohn von Prinzen Frederick Charles aus Hesse-Kassel, haben König Finnlands und Prinzessin Margaret aus Preußen benannt; kein Problem. Marie Alexandra wurde in einer Bombardierung Frankfurts von den Verbündeten des Zweiten Weltkriegs getötet.
  • Prinz Berthold von Baden (am 24. Februar 1906 - am 27. Oktober 1963); späterer Margrave von Baden; die verheiratete Prinzessin Theodora, Tochter von Prinzen Andrew aus Griechenland und Dänemark und Prinzessin Alice von Battenberg. Durch seine Ehe mit Prinzessin Theodora war Prinz Berthold der Schwager von Prinzen Philip, Herzog Edinburghs.

Herkunft

  • Mein Auszug von Fehlern, durch O.C. Hiss. Berlin: Potsdam Presse, 1990.

Außenverbindungen


Entscheidungskampf (1998-Film) / Martha Argerich
Impressum & Datenschutz