Uriah Heep

Uriah Heep ist ein erfundener Charakter, der von Charles Dickens in seinem Roman David Copperfield geschaffen ist.

Der Charakter ist für seine widerliche Demut, Unterwürfigkeit und Falschheit bemerkenswert, auf seine eigene "'Demut" anspielend. Sein Name ist synonymisch damit geworden, ja Mann zu sein. Er ist der Hauptgegner des späteren Teils des Buches.

Im Buch

David trifft zuerst 15-jährigen Heep, wenn er mit Herrn Wickfield und seiner Tochter Agnes im Kapitel 15 lebt:

: [Das Gesicht von Uriah] war ganz so leichenhaft, wie es im Fenster geschaut hatte, obwohl im Korn davon es gab, dass die Tönung des Rots, das manchmal in den Häuten von rothaarigen Leuten beobachtet werden soll. Es hat einer rothaarigen Person — eine Jugend von fünfzehn Jahren gehört, weil ich es jetzt nehme, aber das Schauen viel älter — wessen Haar so nahe abgeschnitten wurde wie die nächste Stoppel; wer kaum irgendwelche Augenbrauen, und keine Augenwimpern und Augen eines rot-braunen, so ungeschützt und unbeschattet hatte, dass ich mir merke sich zu fragen, wie er schlafen gegangen ist. Er war ho-schultrig und knochig; angekleidet in den anständigen Schwarzen, mit einer weißen Strähne eines neckcloth; geknöpft bis zum Hals; und hatte eine lange, schlanke, Skelett-Hand, die besonders meine Aufmerksamkeit angezogen hat, als er am Kopf des Ponys gestanden hat, sein Kinn damit reibend, und auf uns in der Halbkutsche aufblickend.

Uriah ist als Büroangestellter zu Wickfield seit vier Jahren angestellt worden, seitdem er elf Jahre alt war. Der Vater von Uriah, der ihn mit dem Bedürfnis eingeträufelt hat, bescheiden zu sein, ist gestorben, als Uriah zehn Jahre alt war, und für den ersten Teil des Romans er allein mit seiner Mutter in ihr "umble erwartet" lebt. Copperfield fasst eine unmittelbare und dauerhafte Abneigung gegen Uriah, trotz der beharrlichen Letzteren, wenn unaufrichtige Versuche, seine Freundschaft zu gewinnen. Uriah redet Copperfield als "Master Copperfield" gut in ihr Erwachsensein, eine Anzeige seiner wahren Unterstützen-Ansicht an.

Uriah wird als hässlich und abstoßend, sogar in seiner Jugend - hoch, schlank und blass vor dem roten Haar und den lashless Augen wiederholt erwähnt. Dickens betont negativ die Bewegungen von Uriah ebenso, beschrieben als das Zucken und Krümmen; das bringt einige literarische Gelehrte dazu zu glauben, dass Dickens eine Form von dystonia, einer Muskelunordnung beschreibt, um den schlangemäßigen Charakter von Uriah zu vergrößern. Uriah erklärt in einem anderen Teil des Buches, dass sein Ehrgeiz und Habgier durch das Ressentiment vom doppelten Standard seiner Erziehung und von seiner Behandlung als ein Kind, und durch die Aufmunterung von seinen Eltern angetrieben werden. Da Uriah für Wickfield seit den nächsten ungefähr fünf Jahren arbeitet, unterrichtet er sich Gesetz nachts, und indem er Herrn Wickfield, Gewinn-Kontrolle über sein Geschäft erpresst.

Er schafft schließlich, sich ein voll haftender Teilhaber im Geschäft machen zu lassen. Sein schließlicher Ehrgeiz ist, Agnes und Gewinn-Kontrolle des Glückes von Wickfield zu heiraten. Wie die meisten Bengel von Dickens ist Habgier seine Hauptmotivation. Heep wird schließlich von Herrn Micawber und Tommy Traddles, mit der Hilfe von David und Agnes gehindert. Sobald sein Schwindel und Verrat demaskiert werden, verharrt er auf dem Jagen von Micawber und Copperfield. Zum Ende des Romans ist er gesehen im Gefängnis von Herrn Creakle letzt, wo wir finden, dass er zu seinen "umble" Wegen zurückgekehrt ist, und sich als ein Mustergefangener vorbringt. Wie man sagt, wird er für den Transport für das Leben verurteilt, das wahrscheinlich bedeutet, dass er schließlich an eine der Strafkolonien in Australien gesandt wird.

Ursprünge

Viel David Copperfield ist autobiografisch, und einige Gelehrte glauben, dass der Manierismus von Heep und physische Attribute auf Hans Christian Andersen basiert, den Dickens kurz vor dem Schreiben des Romans getroffen hat. Die Schemas und Verhalten von Uriah Heep basieren wahrscheinlicher auf Thomas Powell, Angestelltem eines Freunds von Dickens, Thomas Chapman. Powell "hat sich... selbst in den Haushalt von Dickens eingeschmeichelt" und wurde entdeckt, ein Schmied und ein Dieb zu sein, 10,000 £ von seinem Arbeitgeber veruntreut. Er hat später Dickens in Druckschriften angegriffen, besondere Aufmerksamkeit auf die soziale Klasse und Hintergrund von Dickens nennend.

Die Eigenschaften des Greifens der Manipulation und Falschheit können zu einer Person führen, die "ein Uriah Heep" wird etikettiert, weil Lyndon Johnson die Lebensbeschreibung von Robert Caro herbeigerufen wird. Seymour Fleming, ein Charakter in den Spiel-Babys in Armen, wird auch so genannt. Autor Philip Roth hat einmal Präsidenten Richard Nixon mit Uriah Heep verglichen. Mehr kürzlich hat der Historiker Tony Judt den Begriff gebraucht, um Marshal Philippe Pétain der französischen Vichy Regierung zu beschreiben. Pakistanisch-britischer Historiker und linksgerichteter politischer Kommentator Tariq Ali haben den pakistanischen Diktator Muhammad Zia-Ul-Haq mit dem Charakter verglichen.

Film und Fernsehen

Im Film und den Fernsehanpassungen ist der Charakter durch, unter anderen, Peter Paget (1934), Roland Young (1935), Colin Jeavons (1966), Ron Moody (1970), Martin Jarvis (1974), Paul Brightwell (1986), Nicholas Lyndhurst (1999) und Frank MacCusker (2000) gespielt worden.

Kulturelle Verweisungen

Die britische Rockband Uriah Heep wird nach dem Charakter genannt.

In der BBC-Fernsehreihe die 7 von Blake wurde der Computercharakter-Sklave von Peter Tuddenham beschrieben, der sie, als "... ein Typ Uriah Heep des Charakters...." geäußert

hat

Links


Basarab I von Wallachia / Endfantasie (Videospiel)
Impressum & Datenschutz