Satellitenkonstellation

Eine Gruppe von künstlichen Satelliten, die im Konzert arbeiten, ist als eine Satellitenkonstellation bekannt. Wie man betrachten kann, ist solch eine Konstellation mehrere Satelliten mit dem koordinierten Boden, zusammen unter der geteilten Kontrolle, synchronisiert funktionierend, so dass sie gut im Einschluss und der Ergänzung überlappen aber nicht den wichtigen Einschluss anderer Satelliten stören.

Übersicht

Niedrige Erdumkreisen-Satelliten (LEOs) werden häufig in Satellitenkonstellationen aufmarschiert, weil das Einschluss-Gebiet, das durch einen einzelnen LÖWE-Satelliten nur zur Verfügung gestellt ist, ein kleines Gebiet bedeckt, das sich bewegt, weil das Satellitenreisen an der hohen winkeligen Geschwindigkeit seine Bahn aufrechterhalten musste. Viele LÖWE-Satelliten sind erforderlich, um dauernden Einschluss über ein Gebiet aufrechtzuerhalten. Das hebt sich von geostationären Satelliten ab, wo ein einzelner Satellit, sich an derselben winkeligen Geschwindigkeit wie die Folge der Oberfläche der Erde bewegend, dauerhaften Einschluss über ein großes Gebiet zur Verfügung stellt.

Beispiele von Satellitenkonstellationen schließen Global Positioning System (GPS), Galileo und GLONASS Konstellationen für die Navigation und Erdmessung, die Satellitentelefonie-Dienstleistungen von Iridium und Globalstar, die Katastrophe-Mithörkonstellation und RapidEye für die entfernte Abfragung, den Nachrichtenübermittlungsdienst von Orbcomm, russische elliptische Bahn Molniya und Konstellationen von Tundra, die groß angelegten Breitbandkonstellationsvorschläge von Teledesic und Skybridge der 1990er Jahre und die vorgeschlagene LÖWE globale backhaul Konstellation genannt COMMStellation™ ein.

Breitbandanwendungsvorteil von Kommunikationen der niedrigen Latenz, so stellen LÖWE-Satellitenkonstellationen einen Vorteil gegenüber einem geostationären Satelliten zur Verfügung, wo minimale theoretische Latenz ungefähr 125 Millisekunden im Vergleich zu 1-4 Millisekunden für einen LÖWE-Satelliten ist. Eine LÖWE-Satellitenkonstellation kann auch mehr Systemkapazität durch den Frequenzwiedergebrauch über seinen Einschluss mit dem Punkt-Balken-Frequenzgebrauch zur Verfügung stellen, der dem Frequenzwiedergebrauch von Mobilfunktürmen analog ist.

Satellitenkonstellationseinschluss und Geometrie — Bestimmung der minimalen Zahl von Satelliten musste einen Dienst zur Verfügung stellen, und ihre Bahnen — sind ein Feld an sich.

Eine Gruppe von Bildung fliegenden Satelliten sehr eng miteinander und sich in fast identischen Bahnen bewegend, ist als eine Satellitentraube oder das Satellitenbildungsfliegen bekannt.

Spaziergänger-Konstellation

Es gibt eine Vielzahl von Konstellationen, die eine besondere Mission befriedigen können. Gewöhnlich werden Konstellationen entworfen, so dass die Satelliten ähnliche Bahnen, Seltsamkeit und Neigung haben, so dass irgendwelche Unruhen jeden Satelliten auf ungefähr dieselbe Weise betreffen. Auf diese Weise kann die Geometrie ohne übermäßige Station bewahrt werden, die dadurch das Reduzieren des Kraftstoffgebrauchs und folglich die Erhöhung des Lebens der Satelliten behält. Eine andere Rücksicht besteht darin, dass die Synchronisierung jedes Satelliten in einem Augenhöhlenflugzeug genügend Trennung aufrechterhält, um Kollisionen oder Einmischung an Bahn-Flugzeug-Kreuzungen zu vermeiden. Kreisförmige Bahnen sind populär, weil dann der Satellit an einer unveränderlichen Höhe ist, die ein unveränderliches Kraft-Signal verlangt zu kommunizieren.

Eine Klasse der kreisförmigen Bahn-Geometrie, die populär geworden ist, ist die Spaziergänger-Delta-Muster-Konstellation.

Das hat eine verbundene Notation, um es zu beschreiben, der von John Walker vorgeschlagen wurde. Seine Notation ist:

::: ich: t/p/f

wo:

ich bin die Neigung,

t ist die Gesamtzahl von Satelliten.

p ist die Zahl von Flugzeugen ebenso unter Drogeneinfluss

f ist der Verhältnisabstand zwischen Satelliten in angrenzenden Flugzeugen. Die Änderung in der wahren Anomalie (in Graden) für gleichwertige Satelliten in benachbarten Flugzeugen ist f*360/t gleich.

Zum Beispiel ist das System von Galileo Navigation ein Spaziergänger-Delta 56 °:27/3/1 Konstellation. Das bedeutet, dass es 27 Satelliten in 3 an 56 Graden geneigten Flugzeugen gibt, die 360 Grade um den Äquator abmessend. "1" definiert die Synchronisierung zwischen den Flugzeugen, und wie sie unter Drogeneinfluss sind. Das Spaziergänger-Delta ist auch bekannt als die Rosette von Ballard, nachdem A. H. Ballard ähnlich früher arbeitet. Die Notation von Ballard ist (t, p, m), wo M ein Vielfache des Bruchausgleichs zwischen Flugzeugen ist.

Ein anderer populärer Konstellationstyp ist der nah-polare Spaziergänger-Stern, der durch das Iridium verwendet wird. Hier sind die Satelliten in nah-polaren kreisförmigen Bahnen über etwa 180 Grade, das Reisen nach Norden auf einer Seite der Erde und Süden auf dem anderen. Die aktiven Satelliten in der vollen Iridium-Konstellation bilden einen Spaziergänger-Stern von 86.4 °:66/6/2, d. h. die aufeinander abstimmenden Wiederholungen alle zwei Flugzeuge. Spaziergänger verwendet ähnliche Notation für Sterne und Deltas, die verwirrend sein können.

Siehe auch

Beispiel-Satellitenkonstellationen

Im Gebrauch

  • A-Zug (Satellitenkonstellation)
  • BGAN
  • Kompass-Navigationssystem
  • Katastrophe-Mithörkonstellation
  • Globalstar
  • GLONASS
  • Globales Positionierungssystem
  • Iridium-Satellitenkonstellation
  • Molniya
  • Orbcomm
  • RapidEye
  • Sirius Satellitenradio
  • TDRSS
  • XM Satellitenradio

Vorschläge

Außenverbindungen

Satellitenkonstellationssimulierungswerkzeuge:

Mehr Information:


Platz Charles de Gaulle / Eero Saarinen
Impressum & Datenschutz