Konzeptuelles Schema

Ein konzeptuelles Schema oder Begriffsdatenmodell sind eine Karte von Konzepten und ihren Beziehungen. Das beschreibt die Semantik einer Organisation und vertritt eine Reihe von Behauptungen über seine Natur. Spezifisch beschreibt es die Dinge der Bedeutung zu einer Organisation (Entitätsklassen), über den es dazu neigt, Information und Eigenschaften von (Attributen) und Vereinigungen zwischen Paaren jener Dinge der Bedeutung (Beziehungen) zu sammeln.

Übersicht

Weil ein konzeptuelles Schema die Semantik einer Organisation und nicht ein Datenbankdesign vertritt, kann es auf verschiedenen Niveaus der Abstraktion bestehen. Die ursprüngliche ANSI Vier-Diagramme-Architektur hat mit dem Satz von Außendiagrammen begonnen, dass jeder die Ansicht einer Person von der Welt um ihn oder sie vertritt. Diese werden in ein einzelnes konzeptuelles Schema konsolidiert, das die Obermenge von allen jenen Außenansichten ist. Ein Datenmodell kann so konkret sein wie die Perspektive jeder Person, aber das neigt dazu, es unbiegsam zu machen. Wenn sich die Welt dieser Person ändert, muss sich das Modell ändern. Begriffsdatenmodelle nehmen eine abstraktere Perspektive, die grundsätzlichen Dinge identifizierend, von denen die Dinge eine Person Geschäfte gerade Beispiele sind.

Das Modell berücksichtigt wirklich, was genannt wird, hat das Erbe im Gegenstand Begriffe orientiert. Der Satz von Beispielen einer Entitätsklasse kann in Entitätsklassen in ihrem eigenen Recht unterteilt werden. So ist jedes Beispiel einer Subtyp-Entitätsklasse auch ein Beispiel des Entitätsklassensupertyps. Jedes Beispiel der Supertyp-Entitätsklasse, ist dann auch ein Beispiel von einer der Subtyp-Entitätsklassen.

Beziehungen des Supertyps/Subtyps können exklusiv sein oder nicht. Eine Methodik kann verlangen, dass jedes Beispiel eines Supertyps nur ein Beispiel eines Subtyps sein kann. Ähnlich kann eine Beziehung des Supertyps/Subtyps erschöpfend sein oder nicht. Es ist erschöpfend, wenn die Methodik verlangt, dass jedes Beispiel eines Supertyps ein Beispiel eines Subtyps sein muss.

Beispiel-Beziehungen

  • Jede PERSON kann der Verkäufer in einer oder mehr ORDNUNGEN sein.
  • Jede ORDNUNG muss von einer und nur einer PERSON sein.
  • PERSON ist ein Subtyp der PARTEI. (Das Meinen, dass jedes Beispiel der PERSON auch ein Beispiel der PARTEI ist.)
  • Jeder Angestellte kann den Oberaufseher innerhalb des Angestellten haben.

Datenstruktur-Diagramm

Ein Datenstruktur-Diagramm (DSD) ist ein Datenmodell, oder Diagramm hat gepflegt, Begriffsdatenmodelle durch die Versorgung von grafischen Notationen zu beschreiben, welche Dokumentenentitäten und ihre Beziehungen und die Einschränkungen, der sie bindet.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Perez, Sandra K., & Anthony K. Sarris, Hrsg. (1995) Technischer Bericht für das IRDS Konzeptuelle Schema, Teil 1: Konzeptuelles Schema für IRDS, Teil 2: Sprachanalyse, X3/TR-14:1995, amerikanisches Nationales Standardinstitut, New York, New York modellierend

Links

  • Ein verschiedener Gesichtspunkt, wie beschrieben, durch die "flinke" Gemeinschaft

Liste von Grafschaften in Delaware / Sydney, Nova Scotia
Impressum & Datenschutz