Deutsches Unterseeboot u-2 (1935)

Deutsches Unterseeboot u-2 war ein Typ IIA U-Boot des deutschen Kriegsmarine. Ihr Kiel wurde am 11. Februar 1935 von Deutsche Werke Kiels aufgestellt, und sie wurde am 25. Juli 1935 mit Oberleutnant zur beauftragt Sieh Hermann Michahelles im Befehl.

Dienstgeschichte

Sie hatte mehrere Kommandanten über ihre lange Karriere. Michahelles wurde am 30. September 1936 von Kapitänleutnant Heinrich Liebe entlastet. Liebe hat Befehl am 31. Januar 1938 zu Oblt umgesetzt. Herbert Schultze. Am 16. März 1939, Kptlt. Helmut Rosenbaum hat Befehl und am 7. Juli 1940, Oblt angenommen. Hans Heidtmann hat sich Rosenbaum als Vizekommandant angeschlossen. Am 6. August 1940 hat Georg von Wilamowitz-Moellendorf Rosenbaum und Heidtmann entlastet und hat bis Oktober 1941 befohlen, als Karl Kölzer übernommen hat. Am 16. Mai 1942, Oblt. Werner Schwaff hat Kölzer, und am 20. November 1942 entlastet, wurde von Oblt entlastet. Helmut Herglotz. Am 12. Dezember 1943, Oblt. Wolfgang Schwarzkopf hat übernommen und hat dem Boot befohlen, bis sie verloren wurde.

Sie wurde als ein Schulboot und Trainer für ihre komplette Karriere abgesehen von zwei völlig ereignislosen Kampfpatrouillen im Frühling 1940 verwendet.

Schicksal

u-2 hat keine Unfälle zu einigen ihrer zahlreichen Mannschaften bis zum 8. April 1944 ertragen, als sie mit dem deutschen Dampftrawler Helmi Söhle westlich von Pillau kollidiert hat und gesunken ist. Siebzehn ihrer Mannschaft sind gestorben; 18 überlebte. Das Wrack wurde am nächsten Tag erhoben und geschlagen.

Sharpe, Peter, U-Bootstatsache-Datei, das mittelenglische Veröffentlichen, Großbritannien: 1998. Internationale Standardbuchnummer 1-85780-072-9.

Links

Siehe auch

  • Liste von deutschen U-Booten

Schwerindustrie von Kawasaki / Margaret Rutherford
Impressum & Datenschutz