Kim (Roman)

Kim ist ein Abenteuerroman von Rudyard Kipling. Es wurde zuerst serienmäßig in der Zeitschrift von McClure vom Dezember 1900 bis Oktober 1901 sowie in der Zeitschrift von Cassell vom Januar bis November 1901 veröffentlicht, und zuerst in der Buchform von Macmillan & Co. Ltd im Oktober 1901 veröffentlicht. Die Geschichte entfaltet sich gegen die Kulisse Des Großen Spiels, des politischen Konflikts zwischen Russland und Großbritannien in Zentralasien. Es wird nach dem Zweiten afghanischen Krieg gesetzt, der 1881, aber vor drittens wahrscheinlich in der Periode 1893-98 geendet hat.

Der Roman ist für sein ausführliches Bildnis der Leute, Kultur und geänderten Religionen Indiens bemerkenswert. "Das Buch präsentiert ein lebhaftes Bild Indiens, seiner wimmelnden Bevölkerungen, Religionen, und Aberglaubens und des Lebens der Basare und der Straße."

1998 hat die Moderne Bibliothek Kim #78 auf seiner Liste der 100 besten Englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts aufgereiht.

Anschlag-Zusammenfassung

Kim (Kimball O'Hara) ist der verwaiste Sohn eines irischen Soldaten und einer armen weißen Mutter, die beide in der Armut gestorben sind. Eine Vagabundenexistenz in Indien laut der britischen Regel gegen Ende des 19. Jahrhunderts lebend, verdient Kim sein Leben, indem er bittet und kleine Besorgungen auf den Straßen von Lahore macht. Er arbeitet gelegentlich für Mahbub Ali, einen Pferd-Händler von Pashtun, der einer der heimischen operatives des britischen heimlichen Dienstes ist. Kim wird in die lokale Kultur so versenkt, wenige begreifen, dass er ein weißes Kind ist, obwohl er ein Paket von Dokumenten von seinem Vater trägt, der ihm durch eine Indianerfrau anvertraut ist, die sich für ihn gesorgt hat.

Kim ist im Alter vom tibetanischen Lama behilflich, der auf einer Suche ist, um sich vom Rad von Dingen zu befreien, indem er den legendären 'Fluss des Pfeils' findet. Kim wird sein chela oder Apostel, und begleitet ihn auf seiner Reise. Unterwegs erfährt Kim beiläufig über Teile des Großen Spiels und wird von einem britischen Offizier rekrutiert, um eine Nachricht an den britischen Kommandanten in Umballa zu tragen. Die Reise von Kim mit dem Lama entlang der Großartigen Fernverkehrsstraße ist das erste große Abenteuer im Roman.

Zufällig erkennt der Regimentsgeistliche des Vaters von Kim ihn durch sein Freimaurerisches Zertifikat, das er um seinen Hals trägt, und Kim vom Lama gewaltsam getrennt wird. Der Lama besteht darauf, dass Kim den Plan des Geistlichen erfüllen sollte, weil er glaubt, dass es in den besten Interessen von Kim ist, und der Junge an eine englische Spitzenschule in Lucknow gesandt wird. Die Lama-Kapital-Ausbildung von Kim. Im Laufe seiner Jahre in der Schule bleibt Kim im Kontakt mit diesem Heiligen Mann er ist zur Liebe gekommen. Kim behält auch Kontakt mit seinen heimlichen Dienstverbindungen und wird in der Spionage trainiert (ein Landvermesser zu sein), während auf dem Urlaub von der Schule durch den Lurgan Sahib an seinem Schmucksachen-Geschäft in Simla. Als ein Teil seiner Ausbildung, Blicke von Kim auf ein Tablett, das mit Mischgegenständen und Zeichen voll ist, die hinzugefügt oder weggenommen worden sind, hat ein Zeitvertreib noch das Spiel von Kim, auch genannt das Juwel-Spiel genannt.

Nach drei Jahren der Erziehung wird Kim eine Regierungsernennung gegeben, so dass er seine Rolle im Großen Spiel beginnen kann. Bevor diese Ernennung jedoch beginnt, wird ihm Zeit gewährt, um eine viel-verdiente Brechung zu nehmen. Kim schließt sich an den Lama und auf das Geheiß des Vorgesetzten von Kim, Hurree Chunder Mookherjees wieder an, sie machen eine Reise in den Himalaja. Hier kollidieren die Spionage und geistigen Fäden der Geschichte mit dem Lama, der unwissentlich in den Konflikt mit russischen Nachrichtendienstagenten fällt. Kim erhält Karten, Zeitungen und andere wichtige Sachen von den Russen, die arbeiten, um britische Kontrolle des Gebiets zu untergraben. Mookherjee ist den Russen unter dem Deckel behilflich, als ein Führer handelnd, und stellt sicher, dass sie die verlorenen Sachen nicht wieder erlangen. Kim, der von einigen Gepäckträgern und Dorfbewohnern geholfen ist, hilft, den Lama zu retten.

Der Lama begreift, dass er vom Weg abgekommen ist. Seine Suche nach dem 'Fluss des Pfeils' sollte in der Prärie stattfinden, nicht in den Bergen, und er befiehlt den Gepäckträgern, sie zurückzunehmen. Hier werden Kim und der Lama zurück zur Gesundheit nach ihrer mühsamen Reise gesäugt. Kim liefert die russischen Dokumente an Hurree, und ein betroffener Mahbub Ali kommt, um auf Kim zu überprüfen. Der Lama findet seinen Fluss und erreicht Erläuterung. Der Leser wird verlassen zu entscheiden, ob Kim künftig der prideful Straße des Großen Spiels, dem geistigen Weg des tibetanischen Buddhismus oder einer Kombination der zwei folgen wird. Kim selbst hat das, um zu sagen: "Ich bin nicht ein Sahib. Ich bin deiner chela."

Charaktere

  • Kimball "Kim" O'Hara - ist ein Waisensohn eines irischen Soldaten, der Hauptfigur; "Ein armes Weiß, der schlechteste der Armen"
  • Teshoo Lama - ein tibetanischer Lama, der ehemalige Abt des Klosters des Solchen-Zens im westlichen Himalaja, auf einer geistigen Reise
  • Mahbub Ali - ein berühmter Pferd-Händler von Pashtun und Spion für den britischen
  • Oberst Creighton - britischer Armeeoffizier, Ethnologe und Spion
  • Lurgan Sahib - ein Edelstein-Händler von Simla und Master spionieren
  • Hurree Chunder Mookherjee (Hurree Babu, auch Babu) - ein bengalischer Geheimdienstarbeiter, der für die Briten arbeitet; der direkte höhere von Kim
  • die Frau von Kulu (Sahiba)
  • die Frau von Shamlegh (Lispeth), die Kim und dem Lama hilft, den russischen Spionen auszuweichen und zur Prärie zurückzukehren
  • der alte Soldat - ein geborener Offizier, der gegenüber den Briten während der Meuterei loyal gewesen war
  • Ehrwürdiger Arthur Bennett - der Geistliche der Anglikanischen Kirche der Außenseiter, des irischen Regiments, dem der Vater von Kim gehört
hat
  • Vater Victor - der Römisch-katholische Geistliche der Außenseiter
  • eine Prostituierte von Lucknow, die Kim bezahlt, um zu helfen, ihn zu verkleiden
  • ein Bauer von Kamboh, dessen krankes Kind Kim hilft, zu heilen
  • Huneefa - eine Zauberin, die ein Teufel-Beschwörungsritual durchführt, um Kim zu schützen
  • E.23 - ein Spion für die Briten, die Kim hilft, Festnahme zu vermeiden

Sachliche Verweisungen

Die Zam-Zammah, dieser 'feueratmende Drache' halten, Punjab halten, weil das große Grün-Bronzestück immer von der Beute des Eroberers erst ist. "]]

  • Der Vater von Kipling John Lockwood Kipling war der Museumsdirektor des Lahore Museums, und wird in der Szene beschrieben, wo Kim den Lama trifft.
  • Die Pistole vor dem Lahore im ersten Kapitel beschriebenen Museum ist ein vorhandenes Stück genannt Zamzama, manchmal gekennzeichnet als die Pistole von Kim.
  • Träume von Kim eines "Roten Stiers in einem grünen Feld", das er erkennt, wenn er ein militärisches Bildungszeichen eines Stiers auf einem grünen Hintergrund sieht. Das Bildungszeichen wird noch durch eine militärische Bildung im Ambala Quartier in Indien verwendet. Sogar im Buch hat das Bildungszeichen einer Errichtung in Ambala gehört.

Kritische Bewertung

Betrachtet von vielen, um das Meisterwerk von Kipling zu sein, scheint Meinung verschieden über seine Rücksicht als die Literatur von Kindern oder nicht. Roger Sale, in seiner Geschichte der Literatur von Kindern, beschließt, dass "Kim die Apotheose des viktorianischen Kults der Kindheit ist, aber es scheint jetzt so hell wie immer, lange nach dem Zusammenbruch des Reiches..."

In einer Neuauflage des Romans 1959 von Macmillan meint der Rezensent, dass "Kim ein an drei Niveaus gearbeitetes Buch ist. Es ist ein Märchen des Abenteuers... Es ist das Drama eines Jungen, der völlig den eigenen Weg seines Jungen hat..., und es ist die mystische Exegese dieses Musters des Verhaltens..." Dieser Rezensent beschließt, dass "Kim andauern wird, weil es ein Anfang wie alle ist, meisterhaft endet.."

Verweisungen in anderen erfundenen Arbeiten

Viel Sciencefiction, besonders die planetarischen Romane von Leigh Brackett und seinen Nachkommen wie die frühen Romane von Darkover von Marion Zimmer Bradley, zeigt einen tiefen Einfluss von Kim in seiner Exotik, seinen vielgestaltigen Zivilisationen, heimlich und manchmal verborgen, und die Beziehungen zwischen Earthmen (Stellvertreter für die Briten) und den geborenen Einwohnern.

Der neuartige Bürger von Robert A. Heinlein der Milchstraße war unter Einfluss Kims (und vielleicht seine Wissenschaft erfundene Nachfolger) in den exotischen Einstellungen, der Spionage-Kulisse, und in Details wie die memorization Technik. Poul Anderson Das Spiel des Reiches wird auch von Kim, einschließlich der Öffnung und Schlussszenen begeistert, die direkte Pasticcios sind.

Ein Roman von John Masters, Der Lotusblume und dem Wind, wird auch im Großen Spiel gesetzt, und eine seiner Haupthauptfiguren ist ein Charakter, eine Form bei der geistigen Erläuterung suchend.

Der britische Doppelagent, wie man sagt, hat Kim Philby seinen Spitznamen vom Roman abgeleitet.

Notierungen und Konzepte von der neuartigen Gestalt, die bedeutende Teile des Romans von Tim Powers Erklären, der auch das Leben und die Karriere von Kim Philby als ein Teil des umfassend erforschten Hintergrunds vereinigt.

Im englischen Patienten, dem Charakter-Schläfchen, einem Indianersappeur in der britischen Armee, die ein Eingeborener von Lahore ist und persönlich viele der Positionen weiß, die im Buch einschließlich "Der Pistole Zamzama erwähnt sind,", zitiert mehrere Male Kim, den er als das Vertreten der kolonialistischen Bewohner seiner Stadt und seines Landes betrachtet.

Im Film Bruch fragt ein Gegenspionage-Offizier einen anderen: "Erzählen Sie mir fünf Tatsachen über sich. Ich werde Ihnen erzählen, welcher eine Lüge ist." Das ist eine wahrscheinliche Verweisung auf das Spiel von Kim.

Im grafischen Roman, durch Allan Moore, erwähnt Billy Bunter diesen Robert K. Cherry, a.k.a. Verwüsten Sie Limone, hat einige Techniken daraus erfahren, und wird tatsächlich nach, der große Spion in Indien, Kim teilweise genannt.

Im Mandala von Sherlock Holmes: Die Fehlenden Jahre (1999), durch den tibetanischen Autor Jamyang Norbu, besucht der berühmte Detektiv von Arthur Conan Doyle Tibet und kommt, um sich zu treffen und mit dem Huree Chunder Mookerjee von Kipling aufeinander zu wirken.

Im 2004-Roman von Laurie R. King wird Das Spiel, ihre Charaktere (der Detektiv von Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes und die Entwicklung von King Mary Russell) nach Indien gesandt, um einen jetzt reifen Kim zu retten, der in der Geschichte von King Holmes in seiner Jugend getroffen hat.

Dramatische Anpassungen

:For der Hauptartikel über den Film, sieh Kim (Film)

  • Eine MGM Filmanpassung des Romans, der von Victor Saville geleitet ist und von Leon Gordon erzeugt ist, wurde 1950 veröffentlicht. Es wurde von Helen Deutsch und Leon Gordon angepasst, und hat Errol Flynn, Dean Stockwell, Paul Lukas, Robert Douglas, Thomas Gomez und Cecil Kellaway in der Hauptrolle gezeigt. Es hat eine Musik-Kerbe durch André Previn gezeigt.
  • 1960 wurde eine einstündige Farbenanpassung von Kim auf der Anthologie-Reihe von NBC Die Show von Shirley Temple im Fernsehen übertragen. Tony Haig hat Kim porträtiert, Michael Rennie hat Kapitän Creighton gespielt, und Alan Napier hat Obersten Devlin gespielt. Die Episode ist auf der DVD veröffentlicht worden.
  • Eine Fernsehfilmversion von London Films Kim wurde 1984 gemacht. Es wurde von John Howard Davies geleitet und hat Peter O'Toole, Bryan Brown, John Rhys-Davies, Julian Glover und Ravi Sheth als Kim in der Hauptrolle gezeigt. Es ist auf der DVD veröffentlicht worden.

Referenzen

  • Benedetti, Amedeo (2007), Il Kim di Kipling. In: "LG Argomenti", Genova, Erga, a. XLIII (2007), n. 4, Seiten 17-21.
  • Hopkirk, Peter (1996) Suche nach Kim: auf der Suche nach dem Großen Spiel von Kipling London: Internationale Standardbuchnummer von John Murray 0-7195-5560-4 — Der Autor besucht die Positionen des Romans und bespricht die wahren Rollen, die vielleicht seine Charaktere begeistert haben können
  • Kipling, Rudyard (2002) Kim; Hrsg. durch Zohreh T. Sullivan. New York:W. W. Norton & Company. Internationale Standardbuchnummer 0 393 96650 X — Das ist die umfassendeste kritische moderne Ausgabe mit Kommentaren, Aufsätzen, Karten usw.
  • Wilson, Angus Die Fremde Fahrt von Rudyard Kipling: Sein Leben und Arbeiten. New York: Die internationale Wikinger-Pressestandardbuchnummer 0-670-67701-9

Links

Quellen
  • Kim, der am Internetarchiv (gescannte Bücher verfügbar ist, illustriert)
  • (Klartext und HTML)
  • Kim am Gelesenen Buch online (Klartext)
  • Kim, der an LibriVox (Audiobuch) verfügbar
ist

Kritik


Das Gehirn von Milliarde Dollar / Margaret Atwood
Impressum & Datenschutz