Prunk und Umstand marschieren

Der "Prunk und Umstand marschieren" (voller Titel "Prunk, und Umstand-Militär marschiert"), Op. 39 sind eine Reihe von Märschen für das von Herrn Edward Elgar zusammengesetzte Orchester.

Für die Musik, die allgemein als "Prunk und Umstand" in den Vereinigten Staaten bekannt ist, sieh März Nr. 1 unten.

Der Titel

Der Titel wird aus dem Gesetz III, Szene III der Othello von Shakespeare genommen:

:

Sondern auch, auf der Kerbe des ersten Marsches, ist Elgar als eine Devise für den ganzen Satz von Märschen ein Vers aus dem Gedicht von Herrn de Tabley Der März des Ruhms untergegangen, der beginnt

:

die Ankündigung der "Shows von Dingen": Die naive Annahme, dass die herrliche Show des militärischen großen Spektakels - "Prunks" - keine Verbindung mit der Düsterkeit und dem Terror — "Umstand" — des wirklichen Kriegs hat. Die ersten vier Märsche wurden alle geschrieben, bevor die Ereignisse des Ersten Weltkriegs diesen Glauben und die Stile zerschmettert haben, in denen Kriege über den verschmähten der falsche Roman des Kampfliedes geschrieben wurden. Elgar hat das verstanden.

Die Märsche

Die Prunk- und Umstand-Märsche sind

  • März Nr. 1 in D (1901)
  • März Nr. 2 in Einem Minderjährigen (1901)
  • März Nr. 3 im C Minderjährigen (1904)
  • März Nr. 4 in G (1907)
  • März Nr. 5 in C (1930)
  • März Nr. 6 im G Minderjährigen (schriftlich als Skizzen, die von Anthony Payne in 2005-06 sorgfältig ausgearbeitet sind)

Die ersten fünf wurden alle von Boosey & Co. als der Op von Elgar veröffentlicht. 39, und jeder der Märsche wird einem besonderen Musikfreund von Elgar gewidmet.

Jede marschieren nimmt ungefähr fünf Minuten, um zu spielen.

März Nr. 1 in D

Hingabe

März Nr. 1 wurde 1901 und "Gewidmeter meinem Freund Alfred E. Rodewald und den Mitgliedern Liverpools Orchestergesellschaft" zusammengesetzt.

Instrumentierung

Die Instrumentierung ist: 2 Pikkoloflöten (2. ad lib.), 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten in A, Bassklarinette in A, 2 Fagotte, mischt sich Kontrafagott, 4 F, 2 Trompeten in F, 2 Kornette in A, 3 Posaunen, Tuba, Kesselpauken (3), Schlagzeug ein (Basstrommel, Becken, Dreieck, Seitentrommel, Geklingel und Tamburin ad lib.), 2 Harfen, Organ — es erscheint in der Endbehauptung der großartigen Melodie — und Schnuren.

Geschichte

Der am besten bekannte vom Satz, es hatte seine Premiere, zusammen mit dem mehr vorbestellten am 2. März, gespielt durch Liverpool Orchestergesellschaft, die von Alfred Rodewald in Liverpool am 19. Oktober 1901 geführt ist. Beide Märsche wurden zwei Tage später auf einem Londoner Promenade-Konzert im Saal der Königin gespielt, den London, das von Henry Wood, mit dem März Nr. 1 geführt ist, zweit gespielt hat, und sich das Publikum "... erhoben hat und... dasjenige und nur Zeit mit der Geschichte der Promenade-Konzerte geschrien hat, dass ein Orchesterartikel eine doppelte Wiederholung gewährt wurde."

Das Trio enthält die Melodie, die als "Land der Hoffnung und Glorys" bekannt ist. 1902 wurde die Melodie, in der modifizierten Form, für das Land der Hoffnung und die Ruhm-Abteilung seiner Krönungsode für König Edward VII wiederverwendet. Die Wörter wurden weiter modifiziert, um die ursprüngliche Melodie zu passen, und das Ergebnis ist eine Vorrichtung in der Letzten Nacht der High-School-Bälle und eine englische sportliche Hymne seitdem geworden.

In den Vereinigten Staaten ist das Trio Abteilung "Land der Hoffnung und Glorys" des Märzes Nr. 1 manchmal einfach als "Prunk und Umstand" oder als "Der Graduierungsmärz" bekannt, und wird als die Prozessionsmelodie an eigentlich allen Höheren Schule und Universitätsabschlussfeiern gespielt. Es wurde zuerst bei solch einer Zeremonie am 28. Juni 1905 an der Yale Universität gespielt, wohin der Professor der Musik Samuel Sanford seinen Freund Elgar eingeladen hatte, Anfang beizuwohnen und ein Ehrendoktorat der Musik zu erhalten. Elgar hat akzeptiert, und Sanford hat sich vergewissert, dass er der Stern der Verhandlungen war, das Neue Hafen-Sinfonieorchester, den Universitätschor, den Gesangverein, die Musik-Fakultätsmitglieder und New Yorker Musiker verpflichtend, zwei Teile vom Oratorium von Elgar Das Licht des Lebens durchzuführen, und, weil die Absolventen und Beamten, "Prunk und Umstand" März Nr. 1 marschiert haben. Elgar hat das Kompliment zurückgezahlt, indem er die Einführung und Allegro Sanford später in diesem Jahr gewidmet hat. Die Melodie ist bald unerlässlich an amerikanischen Graduierungen, verwendet in erster Linie als ein Prozessionsbuch bei der Öffnung der Zeremonie geworden (obwohl es noch jetzt nur als an Yale verwendet wird).

In Italien ist es als ein liturgisches Lied genannt "Santa Chiesa di Dio" bekannt (transl. Heilige Kirche des Gottes).

Beschreibung

März Nr. 1 öffnet sich mit einer Einführung gekennzeichnet Allegro, betrügerischer molto fuoco. Die Einführung führt zu einem neuen Thema: Starke Paare dessen schlagen das Wechseln mit kurzen Zeichen und einen Bass, der sich beharrlich mit der Melodie streitet. Die Basstuba und das volle Messing werden zurückgehalten, bis die Abteilung vom vollen Orchester wiederholt wird. Ein kleines rhythmisches Muster wird durch die Schnuren gespielt, hat sich dann hoch und niedrig im Orchester wiederholt, bevor die Abteilung durch eine chromatische nach oben gerichtete Skala aus dem Holzblasinstrument geschlossen wird. Der ganze das wird lebhafte Marsch-Abteilung wiederholt. Die Überbrücken-Abteilung dazwischen und dem wohl bekannten Trio hat rhythmische Akkorde vom Messing, das hoch gehalten an Zeichen vom Wind und den Schnuren Satzzeichen setzt, bevor eine Fanfare von Trompeten und Posaunen ins Thema führt, mit dem der Marsch angefangen hat. Es gibt einige einzelne Zeichen, die sich beruhigen, mit einem einzelnen ruhigen Klaps von der Seitentrommel und dem durch alle Fagotte begleiteten Becken endend. Das berühmte, lyrische "Land der Hoffnung und Glorys" Trio folgt (im Subdominante-Schlüssel von G), gespielt weich (durch die ersten Geigen, vier Hörner und zwei Klarinetten) und wiederholt vom vollen Orchester einschließlich zwei Harfen. Was folgt, ist eine Wiederholung dessen, was vorher einschließlich einer volleren Behauptung des Trios gehört worden ist (dieses Mal im 'Haus'-Schlüssel von D), in dem das Orchester durch das Organ sowie die zwei Harfen angeschlossen wird. Die Marsch-Enden, nicht mit der großen Melodie, aber mit einer kurzen Abteilung, die eine kurze Gedächtnishilfe des lebhaften öffnenden Marsches enthält.

März Nr. 2 in Einem Minderjährigen

Hingabe

März Nr. 2 wurde 1901 zusammengesetzt und "Meinem Freund Granville Bantock" gewidmet.

Instrumentierung

Die Instrumentierung ist: Pikkoloflöte, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten in A, Bassklarinette in A, 2 Fagotte, Kontrafagott, 4 mischen sich F, 2 Trompeten in F, 2 Kornette in A, 3 Posaunen, Tuba, Kesselpauken (3), Schlagzeug (2 Seitentrommeln, Dreieck, Glockenspiel & Geklingel, Basstrommel & Becken), und Schnuren ein.

Geschichte

Es wurde zuerst durchgeführt, wie März Nr. 1, durch Liverpool Orchestergesellschaft war, die von Alfred Rodewald in Liverpool am 19. Oktober 1901 geführt ist. Beide Märsche wurden zwei Tage später auf einem Londoner Promenade-Konzert gespielt.

Beschreibung

Das zweite ist am kürzesten und am einfachsten der Märsche gebaut. Wie man sagt, hat der Komponist Charles Villiers Stanford diesen Marsch dem ersten bevorzugt, und das der feinste aller Märsche gedacht. Nach einem lauten Anruf zu Aufmerksamkeit vom Messing ein einfacher stakkato wird Thema, angespannt und wiederholend, ruhig durch die Schnuren gespielt, durch andere Instrumente vor dem Gebäude bis zu einem plötzlichen Höhepunkt allmählich angeschlossen werden. Diese Abteilung wird wiederholt. Das zweite Thema, das überzeugt durch Hörner und Klarinetten, mit dem Kontrastieren dreifachen und zweifachen Rhythmen gespielt ist, ist dasjenige, das von Elgar ein paar Jahre vorher kurz gefasst wurde: Das wird entwickelt und endet mit dem Schwenken von den Schnuren und dem durch das Glockenspiel angeschlossenen Messing. Die Öffnung stakkato Thema-Umsatz, der durch einen ruhigen wirbelnden Bassdurchgang geschlossen ist, der in die Trio-Abteilung führt (im tonischen Hauptschlüssel von A), der aus einer entzückend einfachen Melodie in Dritteln besteht, die durch das Holzblasinstrument (Flöten, Oboen, Klarinetten und Fagotte) gespielt sind, geantwortet abschließend durch die Schnuren und das Messing. Diese Trio-Abteilung, wird und der Marsch wiederholt, der mit einer hervorragenden kleinen Koda geschlossen ist, die eine Trommel-Rolle auf der kleinen Trommel, einem vernichtenden Akkord in Einem Minderjährigen einschließt, der kurz durch Hörner gespielt ist, und von einem Endrhythmus gefolgt ist.

März Nr. 3 im C Minderjährigen

Hingabe

März Nr. 3 wurde im November 1904 vollendet und 1905 veröffentlicht. Es wurde "Meinem Freund Ivor Atkins" gewidmet. Es wurde zuerst am 8. März 1905, im Saal der Königin, London durchgeführt, das vom Komponisten geführt ist.

Instrumentierung

Die Instrumentierung ist: Pikkoloflöte, 2 Flöten, 2 Oboen, Englischhorn, 2 Klarinetten in B, Bassklarinette in B, 3 Fagotte, Kontrafagott, 4 mischen sich F, 2 Trompeten in B, 2 Kornette in B, 3 Posaunen, Tuba, Kesselpauken (3), Schlagzeug (Tenor-Trommel, Seitentrommel, Basstrommel & Becken), und Schnuren ein.

Beschreibung

März Nr. 3 unterscheidet sich von anderen in seiner öffnenden Stimmung, die absichtlich ernst ist. Es beginnt mit dem unterworfenen schnellen Marsch einer Dunkelheit, der durch niedrige Klarinetten, drei Fagotte und die Hörner (mit Trommelschlägen geführt ist, die zwischen den Zeichen der Melodie eingefügt sind), vor einem kräftigen Thema (mit dem am ersten allein Messing schlägt), bricht vom vollen Orchester aus. Das dunkle Thema erscheint wieder, wird dann kühn wiederangefangen, dann plötzlich beendet. Die Hauptabteilung fängt mit einer munteren Melodie an, die durch eine Soloklarinette mit der einfachen Schnur-Begleitung gespielt ist, der von einer anderen der edlen durch die Schnuren des Orchesters gespielten Melodien von Elgar gefolgt wird. Alle Themen erscheinen wieder, und es gibt die Endabteilung, die plötzlich endet.

März Nr. 4 in G

März Nr. 4 ist so fröhlich und feierlich wie Nr. 1, eine andere große Melodie in der Haupttrio-Abteilung enthaltend.

Hingabe

März Nr. 4 wurde am 7. Juni 1907 vollendet, und "Meinem Freund Dr G. Robertson Sinclair, Hereford" gewidmet. Es wurde zuerst am 24. August 1907, im Saal der Königin, London durchgeführt, das vom Komponisten geführt ist.

Instrumentierung

Die Instrumentierung ist: Pikkoloflöte (mit 3. Flöte), 2 Flöten, 2 Oboen, Englischhorn, 2 Klarinetten in B, Bassklarinette in B, 2 Fagotten, Kontrafagott, 4 mischt sich F, 3 Trompeten in A, 3 Posaunen, Tuba, Kesselpauken (3), Schlagzeug (Seitentrommel, Basstrommel & Becken), 2 Harfen und Schnuren ein.

Geschichte

Das Trio wurde von Elgar in einem Lied genannt "der Weg des Königs" verwendet, den er zu den Wörtern seiner Frau im Feiern der Öffnung einer wichtigen neuen Londoner Straße genannt Kingsway geschrieben hat.

Im Zweiten Weltkrieg hat Nr. 4 auch Wörter erworben: Ein patriotisches Gedicht von A. P. Herbert mit dem Refrain, der "Alle Männer beginnt, muss frei sein" wurde als "Lied der Freiheit" verwendet.

Beschreibung

Der Marsch hat eine öffnende Abteilung, die hauptsächlich aus rhythmischen Zwei-Bars-Ausdrücken besteht, die in verschiedenen Formen und einem lyrischen Trio wiederholt werden, das wie das berühmte "Land der Hoffnung und Glorys" Trio des Märzes Nr. 1 gebaut ist.

Die ersten acht Bars des Marsches werden vom vollen Orchester mit der Melodie gespielt, die durch die Violen und das obere Holzblasinstrument gespielt ist. Sowohl Harfen spielen vom Anfang, während die Cellos, Kontrabässe als auch Kesselpauken eine einfache Basszahl beitragen. Die Bassklarinette, das Kontrafagott, die Posaunen und die Tuba werden "in der Reserve" für die Wiederholung gehalten, wenn sich die ersten Geigen den Violen mit der Melodie anschließen. Es gibt unterworfene Fanfaren vom Messing, das durch wenig Schwenken von den Schnuren unterbrochen ist, bevor der öffnende Marsch wiederholt wird. Es gibt Pause, dann eine kleine Abteilung, die kräftig anfängt, aber sich beruhigt, ins Trio führend. Das Trio folgt dem Muster des Märzes Nr. 1, mit der Melodie (im Subdominante-Schlüssel von C) gespielt durch die Klarinette, das Horn und die Geigen. Die Geigen fangen die Trio-Melodie auf dem niedrigsten Zeichen an, das sie, eine "offene" G-Schnur spielen können, die ein erkennbares "Schwirren" diesem Zeichen gibt, und sie werden angeordnet, den Durchgang "sul G" auf derselben Schnur wegen des mit dem Ton farbigen zu spielen, und die Begleitung ist von den Harfen, niedrigen Schnuren und Fagotten. Die großartige Melodie wird wiederholt, wie wir durch das volle Orchester erwarten; der öffnende Marsch-Abteilungsumsatz; die großartige Melodie wird wieder im "Haus"-Schlüssel des G Majors wiederholt; und das letzte Wort wird durch eine Neuformulierung der öffnenden rhythmischen Muster gehabt. Der Marsch bereitet das Publikum für sein Ende so sicher vor wie ein Zug, der in eine Station, mit den Geigen, Violen und Cellos zieht, die auf ihrem widerhallenden "offenen" G enden.

März Nr. 5 in C

Hingabe

März Nr. 5 wurde 1930 viel später zusammengesetzt als andere, und "Meinem Freund Dr Percy C. Hull, Hereford" gewidmet. Seine erste öffentliche Leistung war am 20. September 1930 in einem von Herrn Henry Wood geführten Saal-Konzert einer Königin, obwohl es zwei Tage früher im Kingsway Saal, London registriert worden war, das von Elgar selbst trotz seiner schlechten Gesundheit geführt ist.

Instrumentierung

Die Instrumentierung ist: Pikkoloflöte, 2 Flöten, 2 Oboen, Englischhorn, 2 Klarinetten in B, Bassklarinette in B, 2 Fagotte, Kontrafagott, 4 mischen sich F, 3 Trompeten in B, 3 Posaunen, Tuba, Kesselpauken (3), Schlagzeug (Seitentrommel, Basstrommel & Becken), und Schnuren ein.

Beschreibung

März Nr. 5 wird hervorragend orchestriert und Extravertierter in der Stimmung. Ohne Einführung wird seine öffnende Episode mit dem enormen Vertrauen erweitert und geht direkt in die Trio-Abteilung weiter, die, wenn es Wörter darauf setzen lassen hat, eine der denkwürdigsten Melodien von Elgar gewesen sein könnte. Das Trio fängt ruhig auf eine ähnliche Weise zur Einführung seiner Ersten Symphonie an: gerade eine bewegende Basslinie und eine Melodie, auch in demselben Schlüssel (A). Die Melodie wird stark neu formuliert, wie wir, dann entwickelt erwarten. Die Neuformulierung der Öffnung verwendet dieselben Instrumente des Orchesters, aber wird dieses Mal so weich angefangen wie möglich für gerade vier Bars, bevor ein schneller crescendo seinen Geist dazu wieder herstellt, wie es am Anfang war. Es gibt mehr Entwicklung vor einer großen Rückkehr des Trio-Themas, im Hausschlüssel von C und einem triumphierenden Ende, das den Beschluss von Grieg Im Saal des Bergkönigs in Erinnerung bringen könnte.

März Nr. 6 im G Minderjährigen

Geschichte

Elgar hat Skizzen für einen sechsten Prunk verlassen, und Umstand marschieren, um die Endarbeit im Satz zu sein. 2005 wurden diese vom Rechtsanwalt für den Elgar gesandt Wird in einem Bündel dem englischen Komponisten Anthony Payne Stoßen. Auch eingeschlossen war betitelter "Indizienbeweis" eines Artikels von der Autorität von Elgar Christopher Kent vom August 1997 in Musical Times, die Skizzen erklärend. Eine Idee in den Skizzen wurde vom Komponisten "ziemlich gut" nützlich gekennzeichnet. Kent hat geglaubt, dass die compositional Gedanken von Elgar und Zeit bis dahin mit der Dritten Symphonie und Der spanischen Dame beschäftigt gewesen sind, und dass das Hauptthema für den Marsch "aussichtslos" war.

Payne hat beschlossen, dass es nicht genug in den Skizzen gab, um den Marsch zu vollenden, aber glücklich wurden drei Seiten der Kerbe in der Handschrift von Elgar in der Königlichen Schule der Kirchenmusik Colles Bibliothek gekennzeichnet "P&C 6" entdeckt. 2006 wurden die Kerbe und Skizzen in eine leistende Version verwandelt. Payne hat im Programm bemerkt bemerkt, dass "Nirgends sonst in den Märschen von Prunk und Circumstance Vereinigung von Elgar zusammengesetzte und zweifache Meter auf diese Weise tut". Payne hat das Stück mit einer kurzen Anspielung auf den ersten Prunk und Circumstance March geschlossen.

Die Weltpremiere war am 2. August 2006 mit Andrew Davis, der das BBC-Sinfonieorchester an Den High-School-Bällen am Saal von Royal Albert führt. Die erste Aufnahme war durch die BBC Nationales Orchester Wales unter Richard Hickox.

Instrumentierung

Die Instrumentierung ist: Pikkoloflöte, 2 Flöten, 2 Oboen, Englischhorn, 2 Klarinetten in B, Bassklarinette in B, 2 Fagotte, Kontrafagott, 4 mischen sich F, 3 Trompeten in B, 3 Posaunen, Tuba, Kesselpauken (4), Schlagzeug (Seitentrommel, Becken, Basstrommel, Geklingel, Glockenspiel), und Schnuren ein.

Maßnahmen

Für das Klavier-Solo: Die ersten vier Märsche wurden von Adolf Schmid und März Nr. 5 von Victor Hely-Hutchinson eingeordnet.

Für das Klavier-Duett: März Nr. 1 wurde von Adolf Schmid eingeordnet.

Für das Organ: März Nr. 1 wurde von Edwin H. Lemare eingeordnet, und März Nr. 4 wurde von G. R. Sinclair eingeordnet. Marschiert 1-5 sind in der vereinfachten und abgekürzten Form von William McVicker eingeordnet worden; Konzertabschriften dessen marschieren 2, 3, und 5, die Maßnahmen von Lemare und Sinclair vergleichend, sind von Michael Brough für den Gebrauch auf der Holy Trinity Sloane Street gemacht worden, aber sind noch nicht veröffentlicht worden.

Für das militärische Band: Die ersten vier Märsche wurden durch die M eingeordnet. Retford und März Nr. 5 durch T. Conway Brown.

Für die Blaskapelle: März Nr. 1 wurde (umgestellt zu B) von J. Ord Hume eingeordnet.

Aufnahmen

Referenzen

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Pomp and Circumstance Marches, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Karpfen / FETT filesystem und Linux
Impressum & Datenschutz