Gegenstand-FREUND

ObjectPAL ist für die Objektorientierte Paradox-Anwendungssprache kurz, die die Programmiersprache ist, die durch die Borland Paradox-Datenbankanwendung (jetzt verwendet ist, besessen von Corel).

Paradox, jetzt in seiner 11. Version, ist ein Bestandteil des Wortes von Corel Vollkommenes X3 Bürogefolge für 32-Bit-Windows von Microsoft. Die Sprache ist zu den Formen der Anwendung dicht bestimmt, und stellt eine sehr schnelle und robuste Entwicklungsumgebung zur Verfügung, um Datenbankanwendungen für Windows zu schaffen. ObjectPAL ist nicht eine volle freistehende objektorientierte Sprache. Es gehört der Sprachfamilie, die durch die Hyperkarte, mit Einflüssen vom FREUND begeistert ist (wo auch immer Funktionalität dasselbe behalten werden konnte), Plausch und Garnet (eine UI Sprache, die von Brad Myers geschaffen ist). Während seine Gegenstände wirklich Quellcode kurz zusammenfassen, gibt es keine Unterstützung für polymorphism und nur ein sehr beschränkte Erbe-Konzept, das an Gegenstände auf einer Form fest gebunden ist, die vom Code kontrolliert werden kann, der auf einem höheren Gegenstand in einer Gegenstand-Hierarchie einer Form gelegt ist. Jedoch, weil, wie es ist, ObjectPAL einen wideranging und vielseitige Sprache zur Verfügung stellt, um Paradox-Anwendungen zu schaffen. Die Syntax und Struktur der Sprache ähneln Visuell Grundlegend, aber das Wissen Visuell Grundlegend würde nur jemandem helfen, der ObjectPAL im Sinn neu ist, dass jede andere Programmiersachkenntnis zu ObjectPAL übertragbar sein würde. ObjectPAL war der Nachfolger, um SICH ANZUFREUNDEN, der das Paradox für die DOS-Programmiersprache war. Mit dem Advent des Paradoxes für Windows 1.0 1993, das dann von Borland Corporation im Besitz gewesen ist, ist ObjectPAL geboren gewesen. Version 1.0 wurde durch die Version 4.5 dass dasselbe Jahr schnell nachgefolgt.

Es kann als wie ein Webserver scripting Sprache, wenn verbunden, mit der Corel Webserver-Kontrolle OCX verwendet werden, der eine Server-API durchführt, die dem CGI, und seiner eigenständigen Konsole, dem Corel Webserver ähnlich ist.

Siehe auch

  • Vergleich von Webservern

Correa (Werk) / Jacksonville (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz