Soča

Der Soča (in Slowenisch) oder Isonzo (in Italienisch) (andere Namen, archaisch,) ist ein 140 km langer Fluss, der durch das westliche Slowenien und das nordöstliche Italien fließt. Ein Alpenfluss im Charakter, seine Quelle lügt im Trenta Tal im Julian die Alpen in Slowenien an einer Erhebung von ungefähr 1,100 Metern. Der Fluss läuft vorbei an Sloweniens höchster Spitze, Triglav (2,864 m) vor dem Kopfstück nach Süden vorbei an den Städten von Bovec, Kobarid, Tolmin, Kanal ob Soči, Nova Gorica (wo es durch die Solkan Bridge durchquert wird), und Gorizia, ins Adriatische Meer in der Nähe von der italienischen Stadt Monfalcone eingehend.

Hauptänderungen in der Wasserscheide

Der gegenwärtige Kurs des Flusses ist das Ergebnis von mehreren dramatischen Änderungen, die während der letzten 2,000 Jahre vorgekommen sind. Gemäß dem römischen Historiker Strabo, dem Fluss genannt Aesontius, der in römischen Zeiten, die vorbei an Aquileia nach dem Adriatischen Meer überflutet sind, im Wesentlichen das Flusssystem von Natisone und Torre war. In 585 hat ein Erdrutsch den oberen Teil des Flussbetts von Natisone abgeschnitten, seinen avulsion und nachfolgende Strom-Festnahme durch den Fluss Bontius verursachend. Die ursprüngliche subterrenean Entladung von Bontius in Timavo ist versperrt geworden, und ein anderer avulsion hat den neuen Wasserlauf ins Bett niedrigeren Natisone zurückgegeben. Während der nächsten Jahrhunderte die Flussmündung dieses neuen Flusses - hat sich der Soča - ostwärts bewegt, bis es den kurzen Küstenfluss Sdobba gewonnen hat, durch den sich der Soča jetzt ins Adriatische Meer entlädt. Die ehemalige Flussmündung (Aesontius und des frühen Soča/Isonzo) in der kürzlich gebildeten Lagune von Grado ist ein unabhängiger Küstenbach geworden.

Attraktionen

Wegen seines smaragdgrünen grünen Wassers wird der Fluss als "Die Smaragdgrüne Schönheit" auf den Markt gebracht. Wie man sagt, ist es einer der seltenen Flüsse in der Welt, die solch eine Farbe überall in ihrer Länge behalten.

Giuseppe Ungaretti, einer der größten italienischen Dichter, beschreibt Isonzo im Gedicht "Die Flüsse".

Der Soča hat den Dichter Simon Gregorčič angeregt, seinem am besten bekannten Gedicht Soči (Zum Soča), eines der Meisterwerke der slowenischen Dichtung zu schreiben. Dieses Gebiet hat als eine Position für den 2008-Film von Disney gedient.

Der Isonzo/Soča ist auch für seine einzigartigen Forellenarten Salmo marmoratus weithin bekannt (bekannt als die Marmorforelle), der im oberen Kurs des glasklaren Flusses lebt. Diese Art wird wegen der Einführung anderer nichteinheimischer Forellenarten einmal zwischen Erstem Weltkrieg und Zweitem Weltkrieg gefährdet.

Bedeutung im ersten Weltkrieg

Das Soča Tal war die Bühne von Hauptmilitäreinsätzen einschließlich der zwölf Kämpfe von Isonzo auf der italienischen Vorderseite im Ersten Weltkrieg zwischen Mai 1915 und November 1917, in dem mehr als 600,000 Österreich-Ungarische und italienische Soldaten ihre Leben verloren haben.

Siehe auch

Links


Slowenischer tolar / Zaragoza (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz