Inge de Bruijn

Inge de Bruijn (geboren am 24. August 1973) ist ein holländischer ehemaliger Schwimmer. Sie ist ein viermaliger Olympischer Meister und ein ehemaliger Weltrekordhalter.

Lebensbeschreibung

De Bruijn ist in Barendrecht, das Südliche Holland geboren gewesen, und hat mehrere Sportarten vor dem Festsetzen mit dem Schwimmen versucht.

Schwimmen-Karriere

De Bruijn hat auf den Weltwassermeisterschaften im Januar 1991 debütiert, eine Bronzemedaille mit 4×100 M Relaismannschaft gewinnend, mit der sie fortsetzen würde, die Goldmedaille auf den europäischen LC Meisterschaften im August dieses Jahres zu gewinnen.

Im nächsten Jahr hat de Bruijn ihr Olympisches Debüt auf den Olympischen 1992-Sommerspielen gemacht, und ist 8. in den 100 M und 4×100 M Freistilereignisse fertig gewesen. Sie hat sich auf den Olympischen 1996-Sommerspielen nicht beworben. 1999 hat sie den 50-M-Freistil auf den europäischen Meisterschaften gewonnen. Im nächsten Jahr, mehrere 50-M-Freistilweltaufzeichnungen geschwommen, hat sie sich in den Olympischen 2000-Sommerspielen in Sydney, Australien beworben. Sie hat die 50 und 100 M Freistil und der 100-M-Schmetterling gewonnen, Weltrekorde in allen drei Ereignissen brechend. Außerdem hat sie eine Silbermedaille mit 4×100 M Freistilrelaismannschaft gewonnen. Ihr Spitzname ist "Unbesiegbar Tintig" geworden.

Sie wurde genannt, indem sie Welt als der "Weibliche Weltschwimmer des Jahres" sowohl 2000 als auch 2001 Geschwommen ist. Sie hat Titel in drei Ereignissen auf den 2001-Weltmeisterschaften verliehen. Auf den 2003-Weltmeisterschaften hat de Bruijn erfolgreich ihren 50-M-Freistil und Schmetterling-Titel verteidigt. Auf den Olympischen 2004-Sommerspielen in Athen hat sie ihre Goldmedaille in den 50 M frei, sowie Einnahme-Silber in den 100 M frei, und zwei Bronze verteidigt: ein im 100-M-Schmetterling und einem anderen mit dem Rest der holländischen Frauenschwimmen-Mannschaft in 4×100 M Relais.

Mit einer Olympischen Medaille-Sammlung von vier Gold, zwei Silber und zwei Bronzemedaillen, ist sie das erfolgreichste holländische Olympian aller Zeiten.

Im März 2007 hat de Bruijn ihren Ruhestand vom Wettbewerbsschwimmen bekannt gegeben.

Postschwimmen-Karriere

De Bruijn wohnt in Eindhoven, die Niederlande, und vorher erzogen in Portland, Oregon.

Sie war das Gesicht für die holländische Damenunterwäsche-Marke Sapph, zusammen mit kickboxer Remy Bonjasky, dem Gesicht für die Linie der Männer der Marke.

Doping der Meinungsverschiedenheit

De Bruijn wurde im Zusammenhang mit Leistung erhöhenden Rauschgiften während der Sydney Olympischen Spiele zusammen mit dem holländischen Mitschwimmer Pieter van den Hoogenband erwähnt. Sie hat einem Rauschgift-Test nie gefehlt oder ist klar mit ungesetzlichen Substanzen verbunden worden.

Siehe auch

  • Liste von holländischen Aufzeichnungen im Schwimmen
  • Liste von vielfachen Olympischen Goldmedaillengewinnern an einer Single Spiele
  • Liste von vielfachen Olympischen Goldmedaillengewinnern

Links


Bruce Willis / Constantine XI Palaiologos
Impressum & Datenschutz