Eindhoven

Eindhoven ist ein Stadtbezirk und eine Stadt, die in der Provinz von Nördlichem Brabant im Süden der Niederlande ursprünglich beim Zusammenfluss der Ströme von Dommel und Gender gelegen ist. Vom Geschlecht wurde knapp am Stadtzentrum in den 1950er Jahren gestaut, aber Dommel bohrt noch die Stadt durch. Die Stadt zählt 217,192 Einwohner (Februar 2012) und 261,082 auf, wenn angrenzender Veldhoven eingeschlossen wird, es die fünfte größte Stadt der Niederlande und den größten von Nördlichem Brabant machend.

Benachbarte Städte und Städte schließen Son en Breugel, Nuenen, Geldrop-Mierlo, Heeze-Leende, Waalre, Veldhoven, Eersel, Oirschot und Best ein. Die Ansammlung hat ungefähr 440,000 Einwohner. Das Metropolitangebiet (der Helmond einschließt) hat fast 750,000 Einwohner. Außerdem ist Eindhoven ein Teil von Brabant Stad, einem vereinigten Metropolitangebiet mit mehr als 2 Millionen Einwohnern. 2011 wurde Eindhoven intelligenteste Gemeinschaft in der Welt durch das Intelligente Gemeinschaftsforum genannt.

Geschichte

Der Name ist Eindhoven auf die Zusammenziehung der Regionalwörter eind (Bedeutung letzt oder Ende) zurückzuführen und hat sich gehoben (oder hoeve; eine Abteilung von ungefähr 14 Hektaren des Landes). "Eind" ist toponymically ein allgemeines Präfix und postüble Lage im lokalen Platz - und streetnames. Ein "hochgehobener" war ein Paket des Landes, das im Pachtbesitz Privatpersonen wie Bauern vom lokalen Herrn gegeben werden könnte. Genommen in Verbindung mit der Tatsache, dass eine Reihe von solchen Paketen um Woensel bestanden hat, wie man verstehen kann, ist die ursprüngliche Position von Eindhoven "letzt hat sich auf dem Land von Woensel gehoben".

Die schriftliche Geschichte von Eindhoven hat 1232 angefangen, als Duke Hendrik I von Brabant Stadtrechte auf Endehoven, dann eine kleine Stadt direkt auf dem Zusammenfluss der Ströme von Dommel und Gender gewährt hat. Zur Zeit des Bewilligens seiner Urkunde hatte Eindhoven etwa 170 durch einen Festungswall eingeschlossene Häuser. Gerade außerhalb der Stadtmauern hat ein kleines Schloss gestanden. Der Stadt wurde auch das Recht gewährt, einen wöchentlichen Markt zu organisieren, und die Bauern in nahe gelegenen Dörfern waren verpflichtet, zu Eindhoven zu kommen, um ihren zu verkaufen, erzeugen. Ein anderer Faktor in seiner Errichtung war seine Position auf dem Handelsweg von Holland zu Liège.

1388 wurden die Befestigungen der Stadt weiter gestärkt. Und zwischen 1413 und 1420 wurde ein neues Schloss innerhalb der Stadtmauern gebaut. 1486 wurde Eindhoven geplündert und von Truppen von Guelders verbrannt. Die Rekonstruktion wurde 1502, mit einem stärkeren Festungswall und einem neuen Schloss beendet. Jedoch 1543 ist Eindhoven wieder gefallen: Seine Verteidigungsarbeiten wurden wegen der Armut vernachlässigt.

Ein großes Feuer 1554 hat 75 % der Häuser zerstört, aber vor 1560 waren diese mit der Hilfe von William I von Orange wieder aufgebaut worden. Während der holländischen Revolte hat Eindhoven Hände zwischen den Holländern und den spanischen mehrere Male geändert, während deren es von tückishen spanischen Soldaten niedergebrannt wurde, bis schließlich 1583 es noch einmal von spanischen Truppen gewonnen wurde und seine Stadtmauern abgerissen wurden. Eindhoven ist ein Teil der Niederlande bis 1629 nicht geworden. Während des französischen Berufs hat Eindhoven wieder mit vielen seiner durch die Eindringen-Kräfte zerstörten Häuser gelitten. Eindhoven ist eine geringe Stadt danach bis zum Anfang der industriellen Revolution geblieben.

Die industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts hat einen Hauptwachstumsimpuls zur Verfügung gestellt. Kanäle, Straßen und Gleisen wurden gebaut. Eindhoven wurde mit dem Kanal von Major Zuid-Willemsvaart durch den Zweig von Eindhovens Kanaal 1843 verbunden und wurde mit der Bahn mit Tilburg, 's-Hertogenbosch, Venlo und Belgien zwischen 1866 und 1870 verbunden. Industrietätigkeiten, die am Anfang um Tabak und Gewebe in den Mittelpunkt gestellt sind, und sind mit dem Anstieg der Beleuchtung und des Elektronik-Riesen Philips gestiegen, der als eine Glühbirne Produktionsgesellschaft in Eindhoven 1891 gegründet wurde.

Industrialisierung hat Bevölkerungswachstum zu Eindhoven gebracht. Bei der Errichtung des Königreichs der Niederlande 1815 hatte Eindhoven 2.310 Einwohner. Vor 1920 war es 47.946; vor 1925 war es 63.870 und 1935, der sich zu 103.030 gebläht hatte. Das explosive Wachstum der Industrie im Gebiet und den nachfolgenden Unterkunft-Bedürfnissen nach Arbeitern hat nach radikalen Änderungen in der Regierung verlangt, weil die Stadt Eindhoven noch auf seine mittelalterlichen Burggraben-Stadtgrenzen beschränkt wurde. 1920 wurden die fünf benachbarten Stadtbezirke von Woensel (nach Norden), Tongelre (Nordosten und Osten), Schicht (nach Südosten), Gestel en Blaarthem (nach Südwesten) und Strijp (nach Westen), die bereits die Hauptlast der Unterkunft-Bedürfnisse und verwandten Probleme tragen, in den neuen Groot-Eindhoven ("Größerer Eindhoven") Stadtbezirk vereinigt. Das Präfix "Groot-" war später fallen gelassen.

Nach der Integration von 1920 sind die fünf ehemaligen Stadtbezirke Bezirke des Stadtbezirks von Eindhoven, mit Eindhoven-Centrum (die Stadt richtig) das Formen des sechsten geworden. Seitdem ist ein zusätzlicher siebenter Bezirk durch das Teilen des größten Bezirks, dieses von Woensel, in Woensel-Zuid und Woensel-Noord gebildet worden.

Der Anfang des 20. Jahrhunderts hat Hinzufügungen in der technischen Industrie mit dem Advent des Autos und Lastwagens Produktionsgesellschaft Kombi Doorne's Automobiel Fabriek (DAF) und die nachfolgende Verschiebung zur Elektronik und Technik, mit dem traditionellen Tabak und Textilindustrieabnehmen und schließlich Verschwinden in den siebziger Jahren gesehen.

Groß angelegte Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg, einschließlich der einleitenden Bombardierung während des Operationsmarktgartens, um den 101. US-Bordabteilungsfallschirmjägern im Sichern der Brücken in und um die Stadt am 18. September 1944 zu helfen, haben große Teile der Stadt zerstört. Die Rekonstruktion, die gefolgt ist, hat sehr wenig historisch verlassen bleibt, und die Nachkriegsrekonstruktionsperiode hat drastische Renovierungspläne im Hochstil gesehen, von denen einige durchgeführt wurden. Zurzeit gab es wenig Rücksicht für das historische Erbe; in den 1960er Jahren wurde ein neues Rathaus gebaut und sein neogotischer Vorgänger (1867) abgerissen, um Weg für eine geplante Hauptverkehrsader zu machen, die sich nie verwirklicht hat.

Die 1970er Jahre, die 1980er Jahre und die 1990er Jahre haben groß angelegten Wohnungsbau in den Bezirken von Woensel-Zuid und Woensel-Noord gesehen, Eindhoven die fünfte größte Stadt in den Niederlanden machend. Am Ende des Jahrhunderts wurde ein ganzer neuer Wohnungsbau genannt Meerhoven an der Seite des alten Flughafens von Welschap westlich von Eindhoven gebaut. Der Flughafen selbst, jetzt genannt Eindhoven Flughafen, hatte sich früher zu einer neuen Position bewegt, für viel erforderliche neue Häuser den Weg ebnend. Meerhoven ist ein Teil des Bezirks Strijp und lügt teilweise auf vom Stadtbezirk von Veldhoven angefügten Ländern.

Im Jahrzehnt der 2000er Jahre ist Eindhoven als das Kapital des holländischen Industriedesigns erschienen. Die Designakademie Eindhoven hat holländische Hauptentwerfer, wie Maarten Baas, Marcel Wanders, Richard Hutten, Jurgen Bey und Hella Jongerius erzeugt. Die Schule hat auch eine starke Verbindung mit dem droog Design. 2003 hat Time Magazin die Akademie, "Die Schule von Kühlen genannt." Wegen der Berühmtheit des D.A.E ist Eindhoven im Stande gewesen, in der Designindustrie mit solchen Ereignissen wie die holländische Designwoche zu wachsen, die jeden Oktober stattfindet. Während die meisten Industrien des Philips ausgezogen sind, ist der Philips Design Bureau noch in Eindhoven.

Erdkunde

Auf die Dörfer und Stadt, die modernen Eindhoven zusammensetzen, wurden auf sandigen Erhebungen zwischen Dommel, Gender und Strömen von Tongelreep ursprünglich gebaut. Im 19. Jahrhundert beginnend, sind die Waschschüsseln der Ströme selbst auch als Unterkunft-Boden verwendet worden, auf gelegentliche Überschwemmungen im Stadtzentrum hinauslaufend. Teilweise, um Überschwemmung zu reduzieren, wurde vom Bett des Geschlechtstroms, der direkt durch das Stadtzentrum geflossen ist, gestaut und hat sich gefüllt nach dem Krieg, und wurde der Kurs von Dommel geregelt. Neuer ecologial und sozialhistorische Einblicke haben zu Teilen des Kurses von Dommel geführt, der zu ihren ursprünglichen Staaten wieder wird herstellt, und plant, den Geschlechtfluss das Zentrum wieder zu haben (verbinden Sie sich zum Artikel in Niederländisch).

Der groß angelegte Wohnungsbau des 20. Jahrhunderts hat Wohngebiete gesehen ehemalige landwirtschaftliche Länder und Wälder, ehemalige Moore gebaut werden, die in kultivierbare Länder im 19. Jahrhundert verwandelt worden waren.

Die Stadt wird zurzeit in sieben Bezirke geteilt:

Klima

Demographische Daten

Bevölkerung

Stadtgröße und ethnisches Make-Up

, die Bevölkerung von Eindhoven hat aus 213,809 Personen bestanden (gemäß dem Stadtrat von Eindhoven, die Stadt wird die maximale Bevölkerung von 230,000 Einwohnern ungefähr dem Jahr 2025 erreichen). Dieser sind 28.8 % oder ungefähr 61,546 Menschen des Auslandsabstiegs. Leute werden klassifiziert als, des Auslandsabstiegs zu sein, als sie außerhalb der Niederlande geboren gewesen sind, oder als mindestens ein ihrer Eltern außerhalb der Niederlande geboren gewesen sind.

Große Minderheitsgruppen schließen ein:

Andere große Minderheitsgruppen sind Deutsche und Indos.

Die Selbstverwaltungsansammlung von Eindhoven (eine Verwaltungskonstruktion, die nur einige der Umgebungsstädte und Dörfer einschließt) hat 327,245 Einwohner bezüglich am 1. Januar 2010.

Bezirksgrößen

Aller Bezirke von Eindhoven ist das historische Zentrum bei weitem in der Größe und Bevölkerung am kleinsten, nur 5,419 2006 numerierend. Woensel-Noord ist am größten, das Hauptgebiet der Stadt der Vergrößerung seit mehreren Jahrzehnten gewesen.

Bevölkerung erscheint für alle Bezirke, bezüglich am 1. Januar 2008, aufgereiht durch die Größe:

  1. Woensel-Noord (65,429)
  2. Woensel-Zuid (35,789)
  3. Schicht (31,778)
  4. Gestel (26,590)
  5. Strijp (25,402)
  6. Tongelre (19,680)
  7. Centrum (5,757)

Religion

Eindhoven wird im Südosten der Provinz Nördlicher Brabant gelegen. Dieses Gebiet ist historisch Römisch-katholisch, und die Bevölkerung von Eindhoven war seit einer sehr langen Zeit ähnlich größtenteils Römisch-katholisch. Jedoch hat der Internationalisieren-Einfluss der Universität, Philips und anderen Gesellschaften eine mehr Mischbevölkerung im Laufe der letzten paar Jahrzehnte geschaffen.

Die Eindhoven Ansammlung hat das folgende religiöse Make-Up bezüglich 2003:

  • Römisch-katholisch: 65,4%
  • Reformiert: 1,1%
  • Reformiertes Niederländisch: 2,9%
  • Moslem: 4,2%
  • Atheist: 25,1%

Die geistigen Bedürfnisse nach der Bevölkerung von Eindhoven werden durch eine Vielzahl von Kirchen (vereinigt im Eindhoven Raad van Kerken), zwei Moscheen und eine Synagoge geneigt. Außerdem ist Eindhoven auch der erwartete vom Straßenprediger Arnol Kox.

Verbrechen

In der Forschung durch holländischen Zeitungsalgemeen Dagblad, der auf den statistischen Daten der Polizei-auf Verbrechensquoten gestützt ist, wie man fand, hatte Eindhoven die höchste Verbrechensquote in den Niederlanden für 2006, 2007, 2009, und 2010. 2011 hat Eindhoven unten die Liste zur Nummer sechs gleiten lassen.

2009, in der Ansammlung von Eindhoven, wurden die folgenden Zahlen von Verbrechen registriert:

Wirtschaft

Eindhoven ist von einem kleinen Dorf 1232 zu einer der größten Städte in den Niederlanden mit ungefähr 212,000 Einwohnern 2009 gewachsen. Viel von seinem Wachstum ist wegen Philips und DAF Lastwagen.

Nach dem Wiederaufleben der Niederlande 1815 und das Ende der belgischen Revolution war Eindhoven ein kleines Dorf von ungefähr 1250 Menschen in einem wirtschaftlich rückwärts gerichteten und größtenteils landwirtschaftlichen Gebiet. Preiswertes Land, preiswerte Arbeit und die Existenz von vorindustriellem homesourcing (huisnijverheid in Niederländisch) haben Eindhoven ein attraktives Gebiet für die sich entwickelnden Industrien gemacht, die von der Regierung von König William I stimuliert wurden. Während des 19. Jahrhunderts ist Eindhoven in eine Industriestadt mit Fabriken für das Textilweben, die Zigarre-Herstellung, das Match-Bilden und das Hut-Bilden hineingewachsen. Die meisten dieser Industrien sind wieder nach dem Zweiten Weltkrieg verschwunden, dennoch.

1891 haben Brüder Gerard und Anton Philips die kleine Glühbirne-Fabrik gegründet, die in eines der größten Elektronik-Unternehmen in der Welt hineinwachsen würde. Die Anwesenheit des Philips ist wahrscheinlich der größte einzelne beitragende Faktor zum Hauptwachstum von Eindhoven im 20. Jahrhundert. Es hat angezogen und hat von vielen hochtechnologischen Gesellschaften gesponnen, Eindhoven eine Haupttechnologie und Industriemittelpunkt machend. 2005 wurde ein volles Drittel der Summe des Geldes, das für die Forschung in den Niederlanden ausgegeben ist, in oder um Eindhoven ausgegeben. Ein Viertel der Jobs im Gebiet ist in der Technologie und ICT, mit Gesellschaften wie FEI Company (einmal Philips Electron Optics), NXP Halbleiter (früher Philips Semiconductors), ASML, Toolex, Simac, CIBER, Neways, Atos Ursprung und der oben erwähnte Philips und DAF.

Eindhoven ist lange ein Zentrum der Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstituten und Industrie gewesen. Diese Tradition hat mit Philips angefangen (NatLab war ein physischer Ausdruck davon), und hat sich zu großen kooperativen Netzen seitdem ausgebreitet. Die Eindhoven Universität der Technologie veranstaltet einen Brutkasten für Technologieanläufe (hat das Twinning Zentrum genannt), und NatLab hat in den hochtechnologischen Campus Eindhoven entwickelt. Außerdem hat TNO einen Zweig auf dem Universitätscampus geöffnet. Diese Tradition hat auch Zwischenindustriezusammenarbeit im Gebiet gefördert; ein Beispiel davon ist die Ansage im September 2010 eines neuen Forschungslaboratoriums für hochwertige Verpackungsmaterialien, eine Zusammenarbeit von IPS Packaging und Thales Cryognetics.

Diese kooperative Tradition hat sich auch in eine verschiedene Richtung entwickelt als die traditionelle an der Universität getane Technologieforschung. 2002 anfangend, haben sich die Universität, das Krankenhaus von Catharina, Philips Medical und die Universität von Maastricht Kräften angeschlossen und haben gemeinsame Forschung in die biomedizinische Wissenschaft, Technologie und Technik angefangen. Innerhalb von Eindhoven ist diese Forschung in einer neuen Universitätsfakultät (Technologie von BioMedical oder BMT) konzentriert worden. Diese Entwicklung hat auch Eindhoven einen biomedizinischen Technologiemittelpunkt innerhalb des Landes und seines (europäischen) Gebiets gemacht.

Hauptbeispiele des Industrieerbes in Eindhoven sind die renovierte Witte Dame ("die Weiße Dame") Komplex, eine ehemalige Lampe-Fabrik von Philips; und das Gebäude von Admirant (informell bekannt als Bruine Heer oder "Brauner Herr" in der Verweisung auf die Witte Dame über die Straße), der ehemalige Philips Hauptbüros. Die Witte Dame nimmt zurzeit die Selbstverwaltungsbibliothek, die Designakademie und eine Auswahl an Geschäften auf. Der Admirant ist in ein Bürogebäude für kleine Gesellschaften renoviert worden. Über die Straße von der Witte Dame und neben Admirant ist die erste Glühbirne-Fabrik des Philips (mit einem Spitznamen bezeichnetes Roze Baby, oder "Rosa Baby", in der Verweisung auf seine rosa Farbe und viel kleinere Größe wenn im Vergleich zur "Weißen Dame" und "dem Braunen Herrn"). Das kleine Gebäude haust jetzt "Centrum Kunstlicht in de Kunst" (stellen Sie künstliches Licht auf die Kunst in den Mittelpunkt), und der "Philips Incandescent Lamp Factory von 1891" Museum.

Kenntnisse-Sparinitiativen

Wegen seiner hochtechnologischen Umgebung ist Eindhoven ein Teil von mehreren Initiativen, eine Kenntnisse-Wirtschaft zu entwickeln, zu fördern und zu vergrößern. Der Chef unter diesen ist:

  • Brainport Spitzentechnologiegebiet: Ein Konsumverein initiave der Kommunalverwaltung, Industrie und der Eindhoven Universität der Technologie, um die lokale Kenntnisse-Wirtschaft des Gebiets von Eindhoven zu entwickeln.
  • Brainport Entwicklung: Eine Erweiterung des Spitzentechnologiegebiets, Brainport Entwicklung dient kommerzieller Ausnutzung und Werbung des Gebiets.
  • SRE: Der Samenwerkingsverband Regio Eindhoven ist eine kooperative Abmachung unter den Stadtbezirken in Eindhoven Metropolitangebiet. Obwohl SRE weit mehr als gerade ein Wirtschaftsvertrag ist, schließt er Wirtschaftszusammenarbeit ein.
  • Das Eindhoven-Leuven-Aachen Dreieck: Ein umfassendes Kooperationsabkommen zwischen den Universitäten und Umgebungsgebieten von Eindhoven, Leuven (Belgien) und Aachen (Deutschland).
  • Innerhalb des Gebiets von Eindhoven (besonders um Helmond) arbeiten mehrere Parteien zusammen, um eine Automobilprobemöglichkeit der europäischen Skala, für die Prüfung und des europäischen Zertifikats von Fahrzeugen aufzustellen. Diese Zusammenarbeit schließt die Eindhoven Universität der Technologie, TNO Selbstfahrend und die verschiedenen Automobilgesellschaften in und um Helmond ein.

Infolge dieser Anstrengungen hat das Intelligente Gemeinschaftsforum das U-Bahn-Gebiet von Eindhoven eine der 21 ersten intelligenten Gemeinschaften 2008 und eine der 7 ersten intelligenten Gemeinschaften 2009 und 2010 genannt. Schließlich, 2011, der ICF genannt Eindhoven die Intelligente Gemeinschaft des Jahres.

EIT Co-Position

Eindhoven ist eines der Co-Positionszentren des europäischen Instituts für die Neuerung und Technologie (EIT). Es veranstaltet zwei Kenntnisse- und Neuerungsgemeinschaften (KICs): Innoenergy (Nachhaltige Energie) und EIT ICT Laboratorien (Information und Nachrichtentechnologie).

Die Co-Positionen wohnen auf dem hochtechnologischen Campus Eindhoven.

Ausbildung

Eindhoven, eine Stadt mit 200,000 + Bevölkerung seiend, wird durch eine Vielzahl von Schulen sowohl an primären als auch Niveaus der höheren Schulbildung gedient. Außerdem ist Eindhoven ein Hochschulbildungsmittelpunkt innerhalb der südlichen Niederlande mit mehreren Instituten für die Hochschulbildung, die Studenten vom verlängerten Gebiet von Nördlichem Brabant, Zeeland, Limburg und Teilen der Umgebungsprovinzen dienen.

Primäre Ausbildung

Primäre Ausbildung wird den Kindern im Alter von 4 bis 12 in Eindhoven durch eine Vielzahl von Grundschulen zur Verfügung gestellt:

  • Spezielle Bedürfnisse primäre Ausbildung:
  • SALTO Schule Jan Nieuwenhuizen
  • SKPO Schule De Reis van Brandaan
  • SKPO Schule Petraschool
  • SALTO Schule De Vijfkamp

Höhere Schulbildung

Höhere Schulbildung wird den Kindern im Alter von 12 bis 18 in Eindhoven durch mehrere highschools zur Verfügung gestellt:

Spezielle höhere Bedürfnis-Schulbildung:

  • Sondervickcollege, Locatie de Stolberg
  • De Korenaer
  • Mgr. Bekkers
  • De Beemden
  • Mytylschool
  • Pleincollege Antoon Schellens
  • Praktijkschool Eindhoven
  • VSO Ekkersbeek
  • Instituut 'St. Marie'

Hochschulbildung und Erwachsenenbildung

Eindhoven veranstaltet vier verschiedene öffentliche Einrichtungen für Hochschulbildung und Erwachsenenbildung, sowie mehrere private Einrichtungsangebotskurse und Ausbildungen. Die öffentlichen in Eindhoven veranstalteten Einrichtungen sind:

Die Offene Universität hat auch ein Studienzentrum in Eindhoven.

Regierung und Politik

Stadtrat

Der Stadtrat ist der gesetzgebende Rat am Selbstverwaltungsniveau in Eindhoven; seine Existenz wird durch die Verfassung der Niederlande beauftragt. Der Eindhoven Stadtrat besteht aus 45 gewählten Vertretern vom Stadtbezirk von Eindhoven. Diese werden während Selbstverwaltungswahlen von Kandidaten gewählt, die in Eindhoven laufen. Politik von Eindhoven besteht aus lokalen Zweigen der nationalen politischen Parteien und rein lokalen Parteien mit ausschließlich lokalen Interessen. Der Stadtrat widerspiegelt diese Mischung in seinem Make-Up.

Die letzten zwei Selbstverwaltungswahlen wurden am 7. März 2006 und am 3. März 2010 gehalten. Die Abteilung der 45 Sitze im Stadtrat von Eindhoven nach diesen Wahlen wird unten gezeigt:

Rat von Gemeinderatsmitgliedern

Der Exekutivrat in holländischen Stadtbezirken wird die Universität des Bürgermeisters und der Gemeinderatsmitglieder genannt (Niederländisch: Universitätskombi Burgemeester en Wethouders oder Universitätskombi B&W für den kurzen). Der Bürgermeister wird vom Monarchen ernannt, aber der Rat von Gemeinderatsmitgliedern wird infolge der Bildung einer lokalen Koalitionsregierung zusammengesetzt. Diese Koalition wird auf solche Art und Weise gebildet, um im Stande zu sein, sich auf eine Mehrheit der Stimmen im Stadtrat zu verlassen.

Im März 2010 wurde eine Koalition zwischen PvdA, VVD, D66 und GroenLinks gebildet. Zusammen haben sie 28 Sitze im Stadtrat. Der Rat von Gemeinderatsmitgliedern besteht aus den folgenden Leuten:

  • Mary Fiers (PvdA): Unterkunft, städtische Erneuerung, die Teilnahme des Bürgers und Regierung durch Stadtabteilungen, Raumplanung, Stadtentwicklung, erlauben, auszugeben
  • Henk Rand (VVD): Wirtschaftsangelegenheiten, brainport / SMB / Marktangelegenheiten, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung, Stadtmarketing, Arbeitsangelegenheiten, soziale Angelegenheiten, Wiedervereinigung und soziale Beschäftigung, äußerlicher ICT, BOR, die Stadt von Studenten
  • Mary-Ann Schreurs (D66): Kultur, Design, Neuerung, Immobilien und Boden-Management, öffentlicher Raum, kulturelles Erbe, Denkmäler und Archäologie
  • Lenie Scholten (GroenLinks): Lebensqualität, Armut-Politik, Gesundheitsfürsorge, Jugendpolitik, Ausbildung, Ungleichheitspolitik / soziale Integration von Ausländern, Tierangelegenheiten
  • Staf Depla (PvdA): Finanzministerium, Organisation und Personal, Bürger-Dienstleistungen, Operationsmanagement / ICT, die Regulierungsverminderung
  • Joost Helms (VVD): Verkehr und Transport, Eindhoven Flughafen, Nachhaltigkeit und Umgebung, Abfallwirtschaft-Politik, Tourismus und Ereignisse, Koordination von BrabantStad und GSB, Sport und Unterhaltung

Bürgermeister

Die Bürgermeister der Niederlande werden nicht gewählt, aber durch die Krone ernannt. Dennoch hat es eine Bewegung im Laufe der letzten paar Jahre gegeben, um die Stadtbezirke mehr zu geben, sagen darin, wer ihr Bürgermeister sein wird, der auf beratende Referenden hinausgelaufen ist, die auf die größeren Städte halten werden, einen Kandidaten für den Posten "anzudeuten". Das wurde auch in Eindhoven versucht, und infolgedessen ist der aktuelle Bürgermeister Rob van Gijzel (PvdA).

Am 23. Januar 2008 wurde ein Referendum, um einen Bürgermeister zu wählen, in Eindhoven gehalten. Diesem Referendum, der zweiten von seiner Art in den Niederlanden, wurde von 24,6 % der Einwohner beigewohnt. Das war weniger, als die erforderlichen 30 % eine Referendum-Schwergängigkeit machen mussten. Dennoch würde der Stadtrat den Sieger des Referendums als der bevorzugte Kandidat wählen. Der Hauptgrund für die niedrige Bedienung bestand darin, dass die Kandidaten, Leen Verbeek und Rob van Gijzel, von derselben Partei waren. Rob van Gijzel hat das Referendum mit 61,8 % der Stimmen gewonnen und wurde zum neuen Bürgermeister der Stadt ernannt.

Der Bürgermeister ist der Vorsitzende des Rats B&W. Er hat auch Verantwortung für mehrere spezifische Posten (wie die Gemeinderatsmitglieder). Im aktuellen Rat hält Bürgermeister Van Gijzel Verantwortung für die folgenden Posten:

  • Integrierte Sicherheit und das Unterstützen des Gesetzes
  • Gesetzliche Angelegenheiten
  • Kommunikation
  • Auslandsbeziehungen
  • Stadtangelegenheiten

Wenn nicht verfügbar, wird der Bürgermeister von einem der Gemeinderatsmitglieder provisorisch ersetzt.

Kultur und Unterhaltung

Kulturell und Erholungs-wurde Eindhoven durch zwei Kräfte gebildet:

  • Eine Universitätsstadt seiend, hat Eindhoven eine große Studentenbevölkerung. Die Studenten von der Eindhoven Universität der Technologie und mehreren Studentenschulen geben Eindhoven eine junge Bevölkerung, deren Erholungsbedürfnisse durch mehrere verschiedene Feste, Klubs und solchen befriedigt werden.
  • Eindhoven war die Hauptposition des Philips lang. Die Gesellschaft von Philips hat viel Anstrengung in der "kulturellen Bildung" seiner Belegschaft übernommen und hat der Stadt sowohl kulturelle Einrichtungen (wie der ehemalige POC als auch die Muziekcentrum Fritten Philips) und sportlichen Einrichtungen (namentlich PSV) gegeben.

Eindhoven ist auch bekannt als die Stadt des Lichtes, wegen der Gesellschaft Philips, der dort und wegen des mehreren Projektbeteiligens entsteht, das Gebäude der Stadt anzündet. Während des Karnevals ist Eindhoven wiedergetaufter Lampegat (Hamlet von Lampen, obwohl zu den ironischen Zwecken des Karnevals die Übersetzung Loch im Boden mit Lampen am Zeichen näher ist); das bezieht sich wieder auf die wichtige Rolle des Philips in der Gemeinschaft von Eindhoven.

Kulturelle Einrichtungen

Es gibt mehrere kulturelle Einrichtungen in und um die Stadt.

Museen

  • Der Centrum Kunstlicht in de Kunst (nebenan zum Glühbirne-Museum) nimmt einen allgemeineren Blick auf die Beleuchtung als eine Kunstform. Das Museum steht auf dem Plan, um am 5. Dezember wegen des Verlustes der Finanzierung zu schließen.
  • Es gibt zwei den Hauptthemen des Industrieerbes der Stadt gewidmete Museen: Das DAF Museum hat eine Sammlung von DAF Autos, und der Philips Gloeilampenfabriekje anno 1891 (über die Straße von Kempenland) dokumentiert die frühe Glühbirne-Industrie.
  • Das ehemalige Landgericht-Haus nimmt jetzt Designhuis, eine öffentliche Bühne und Wechselwirkungsgebiet für das moderne Design und die Neuerung auf.
  • Der Historisch Openluchtmuseum Eindhoven ist eine Landluft, archäologisches Museum, das sich auf die Eisenzeit des Gebiets und Mittleres Alter konzentriert.
  • Schließlich, Inkijkmuseum (der Blick - im Museum; aufgenommen in einer alten Leinenfabrik in Dommelstraat) ist ein kleines, aber spezielles Museum: Es bietet unbeständige Ausstellungsstücke an, die durch die Fenster des Bauens angesehen werden sollen.
  • Der Museum-Kempenland ist ein Regionalmuseum, das die Geschichte des Gebiets von Kempenland in Gegenständen, Dokumenten, Farbe und Bildungstätigkeiten dokumentiert.
  • Der Van Abbemuseum hat eine Sammlung der modernen und zeitgenössischen Kunst, einschließlich Arbeiten von Picasso, Kandinsky, Mondriaan und Chagall.

Eindhoven hat das Wissenschaftsmuseum von Evoluon beherbergt, das von Philips gesponsert ist. Das Evoluon-Gebäude hat sich zu einem Konferenzzentrum entwickelt.

Freilichtkunst

Der Eindhoven öffentliche Raum enthält viele Formen des künstlerischen Ausdrucks (ein vom Reiseausschuss von Eindhoven veröffentlichtes Buch registriert 550 bezüglich 2001, und mehr ist seitdem hinzugefügt worden), mit hohen "Konzentrationen" von ihnen in den Parks. Der Stadswandelpark zum Beispiel, enthält mehr als 30 Arbeiten der modernen Kunst. Es gibt auch mehrere andere Kunstwerke auf der dauerhaften Anzeige überall in der Stadt, wie das Fliegen von Nadeln (durch Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen, der gedacht hat, dass die Position auf dem südlichen Strecken des John F. Kennedylaans einer Bowlingbahn ähnlich gewesen ist) und Schwingen (eine Konstruktion auf dem Karel de Grotelaan, der morphs in verschiedene geometrische Gestalten, weil Sie es bewegen). Es gibt auch mehrere Bildsäulen von berühmten Stadteinwohnern, wie Jan van Hooff (durch Auke Hettema, 1992) und Fritten Philips (durch Kees Verkade) auf dem Marktplatz. Es gibt eine Bildsäule von Anton Philips vor der Hauptbahnstation.

Eindhoven ist auch zu einem gewissen Grad für Formen der improvisierten und alternativen Kunst, offen. Zum Beispiel ist Berenkuil ein freezone für Graffiti-Künstler in der Stadt.

Musik und Theater

Der Effenaar ist ein Treffpunkt der volkstümlichen Musik und kulturelles Zentrum in Eindhoven, es wird an Dommelstraat gelegen.

1992, die Muziekcentrum Fritten Philips wurde als eine Bühne für die klassische und volkstümliche Musik in Eindhoven geöffnet, der von Kritikern als ein Konzertsaal mit der Akustik nachgeprüft ist, die mit den besten Sälen in Europa konkurriert. Davor hat Philips den POC gesponsert.

Parktheater Eindhoven ist die Bühne von Eindhoven für die Oper, das Kabarett, Ballett usw. Geöffnet 1964 hat es mehr als 250,000 Besucher jedes Jahr empfangen. Mit seinen 1000 m2 hat es eine der größten Stufen in den Niederlanden. Mit einer Hauptrenovierung, die 2007 endet, wird neuer Parktheater ungefähr 300,000 Besucher ein Jahr erhalten.

Das Eindhoven Plaza Futura ist jetzt ein Kino, das kulturelles Kino, Vorträge und spezielle kulturelle Ereignisse zeigt.

Besonders für Studenten organisiert sich Studium Generale Eindhoven "sozial, kulturell und intellektuell formende Ereignisse". Aus der Studentenschaft stellen zwei Thunfische Unterhaltung von Zeit zu Zeit an der Universität und Stadtereignisse zur Verfügung: Tuna Ciudad de Luz (Tuna der Stadt des Lichtes) und der Dame-Thunfisch La Tuniña.

Allgemeine Musik- und Theater-Szene in Eindhoven (im weitesten Sinn) wird durch ein Fundament genannt PopEi unterstützt. Der Zweck dieses Fundaments ist, künstlerische Gruppen mit Möglichkeiten, besonders Probe-Stufen und Gebiete (aufgenommen in der alten Position von Philips von Strijp-S) sondern auch Lagerungsmöglichkeiten zu unterstützen. PopEi stellt auch ein Arbeitsumfeld für Gruppen zur Verfügung (durch Selbstbedienungsrestaurant-Möglichkeiten in Strijp-S, so können Gruppen echte Arbeitstage haben) und etwas logistische Unterstützung zur Verfügung stellt, um Ereignisse zu organisieren.

Unterhaltung

Eindhoven hat eine lebhafte Erholungsszene. Um auszugehen, gibt es zahlreiche Bars auf dem Marktplatz, Stratumseind (das Ende der Schicht), Dommelstraat, der Wilhelmina Square und während des Rests der Stadt. Zusätzlich zum mehr kulturell orientierten Plaza Futura gibt es zwei Kinos im Zentrum der Stadt ("Servicebioscoop Zien" und Pathé Eindhoven, der THX-Ton, Schirme IMAX und 3D-Filmbetrachtung anbietet).

Eindhoven veranstaltet auch eine Vielzahl von kulturellen und Unterhaltungsorientierten Festen. Die größten Feste in Eindhoven sind:

  • ABlive, popfestival (September)
  • Carnaval, (Februar)
  • Koninginnedag, Nationalfeiertag (am 30. April)
  • EDITIEREN SIE Fest (Juni)
  • Fest del Sol, Straße - und Musik-Taten (Juni)
  • UCI ProTour - Eindhoven Mannschaft-Zeitrennen, internationale Rad fahrende Tour (Juni)
  • Virus-Fest, alternatives Musik-Fest (letzte Ausgabe 2007, untätig im Moment)
  • Der Park Hilaria, lustige Messe (August)
  • Folkwoods, Volksfest (August)
  • Reggae Sundance, Reggae-Fest (August)
  • Lichtjesroute, 15 Meilentour von leichten Verzierungen, der Befreiung von Eindhoven (vom 18. September) gedenkend
  • Marathonlauf Eindhoven, (Oktober)
  • Holländische Designwoche, internationales Schulfest (Oktober)
  • , (November)
  • TROMP internationale Musik-Konkurrenz & Fest, internationale klassische Musik-Konkurrenz & Fest (am 15-23 November 2008: Streichquartett, November 2010: Schlagzeug)
  • STRP Fest, Kunst & Technologiefest (am 23-25 November 2007)

Parks

Eindhoven enthält mehrere Parks und viel offenen, grünen Raum. Der fünf größten Städte in den Niederlanden hat es den höchsten Prozentsatz des grünen Gebiets (ungefähr ⅓ des ganzen öffentlichen Raums umfassend). Es ist auch der grünste der fünf größten Städte in Nördlichem Brabant. Das grüne Gebiet pro Haus ist ungefähr 100 M ².

Einige der Hauptparks in Eindhoven sind Stadswandelpark, Genneper Parken, der Philips van Lenneppark, Philips de Jongh Wandelpark und der Henri Dunantpark. Es gibt auch ein grünes Gebiet, das Karpendonkse Plas (ein Wassergebiet) umgibt. Die Kombination des Park-Gebiets, allgemeine und Wasseratmosphäre ist gekommen die Nachbarschaft von Ooievaarsnest hat die "Beste Nachbarschaft der Großstadt der Niederlande" durch den NRC Handelsblad 1997 gewählt.

Sport

  • PSV Eindhoven ist der Hauptfußball (Fußball) Klub in der Stadt. Wenn es im Philips Stadion spielt, ist es einer der dominierenden Klubs in Niederlande spitzenaufgereihter Liga, Eredivisie. PSV hat den nationalen Titel insgesamt 21mal verliehen. Neue Erfolge schließen 2000, 2001, 2003, 2005, 2006, 2007 und 2008 nationale Titel ein, zweit in der Liga 2002 und 2004 fertig seiend. Im internationalen Fußball waren PSV die 1988-Sieger der europäischen Tasse (Meisterliga), das höchste Zu-Stande-Bringen im europäischen Klub-Fußball.
  • Der zweite Berufsklub ist FC Eindhoven, der sich in der zweiten Liga (Eerste Divisie) bewirbt.
  • Eindhoven Kemphanen ist der Haupteishockeyklub in der Stadt. Sie spielen in Ijssportcentrum Eindhoven und bewerben sich in der Tasse der Nordsee.
  • Eindhoven sind Hohe Techs die geringe Liga-Tochtergesellschaft von Eindhoven Kemphanen und spielen in Eerste Divisie.
  • Im Hockey hat die Stadt drei Hauptklubs, Oranje Zwart, Eindhovense Mischhockeyklub (E.M.H.C). und HC Eindhoven mit Oranje Zwart als der prominenteste.
  • Seit 1990 ist die Stadt Eindhoven der Gastgeber des jährlichen Eindhoven Marathonlaufs.
De
  • Schwimmbad-Komplex-Tongelreep ist der Platz, wo dreimaliger Olympischer schwimmender Meister Pieter van den Hoogenband gepflegt hat sich auszubilden. Der Lache-Komplex wurde 2005 renoviert, und das neue 50-M-Lache-Stadion trägt seinen Namen. In demselben Komplex sind andere Lachen für die Unterhaltung, Ausbildung und Sportforschung da, die von der Eindhoven Universität der Technologie und mehreren sportlichen Spitzeneinrichtungen unterstützt ist. Das Stadion hat 2008 das europäische Meisterschaft-Schwimmen, Tauchen und Synchronschwimmen, der 2010-IPC das Schwimmen von Weltmeisterschaften und 2010 europäischem Kurzem Kurs veranstaltet, Meisterschaften Schwimmend.
  • Häuser von Eindhoven Europas größtes Innenrollbrett-Park-Gebiet 51 (skatepark) und sind von einer lebhaften Rollbrett-Kultur Zuhause.
  • Eindhoven hat zwei boxende Klubs, Die Goldenen Handschuhe und den Passenden Muskel.
  • Eindhoven hat die 1999-Welttischtennis-Meisterschaften veranstaltet.
  • Eindhoven hat einen Baseball-Klub genannt PSV, der am Stadion der co-hosted der IBAF 2005-Baseball-Weltpokal spielt.
  • Eindhoven hat eine australische Regel-Fußballmannschaft, die Eindhoven Adler, erwartet, in der australischen holländischen Eröffnungsfußballvereinigungskonkurrenz 2010 zu spielen.

Vom Erwachsenem orientierte Unterhaltung

Natürlich ist nicht die ganze Unterhaltung in Eindhoven Familienunterhaltung.

Das Zentrum der Stadt zeigt zwei Kasinos (ein Zweig des hollander Kasinos und des unabhängigen Casino4Events). Es gibt einen Nachtklub genannt der Klub Massa, und ein anderer hat Danach Dunkel genannt (der wirklich ein Streifen-Klub ist)

,

Wie jede beträchtliche Stadt in den Niederlanden hat Eindhoven auch seine eigene Sexualindustrie. Es gibt einen Bezirk des roten Lichtes auf Baekelandplein, sowie ungefähr vier Bordelle überall in der Stadt. Es gibt auch ein blaues Filmtheater

Medien

Eindhoven zeigt mehrere Druckmedien. Die lokale Zeitung, genannt Eindhovens Dagblad, ist eine Tageszeitung mit mehr als 110.000 Unterzeichneten im Gebiet von Samenwerkingsverband Regio Eindhoven. Es hat eine nationale und internationale Abteilung, sowie eine Regionalnachrichten gewidmete Abteilung; die Herausgeberabteilung wird in Eindhoven gelegen.

Zusätzlich zur Zeitung wird Eindhoven durch mehrere wöchentliche Haus-Zu-Haus-Veröffentlichungen gedient. Der Chef unter diesen ist Groot Eindhoven (der Veröffentlichungen des Stadtrats, sowie andere Artikel und Anzeigen trägt). Anders als das gibt es de Trompetter, dé Weekendkrant und ZondagsNieuws. Den ersten zwei wird midweek geliefert, die letzten zwei sind Wochenendveröffentlichungen.

Es gibt mehrere Regional- und Selbstverwaltungsradiostationen. Die lokale Radiostation ist E-fm, wohingegen Omroep Brabant und RoyaalFM Regionalradio zur Verfügung stellen.

Lokales Fernsehen wird durch ETV zur Verfügung gestellt, der mit E-fm verbunden ist. Omroep Brabant sendet regional von seinem Fernsehstudio im Sohn, und Brabant10 sendet auch regional.

Kabelfernsehen in Eindhoven mit Nachschub versorgendes (Analogon) ist in Händen der UPC Niederlande. UPC bietet auch lokales Digitalfernsehen, Kabelinternetzugang und Digitaltelefonie an. ISP Wettbewerbsdienst (hauptsächlich über ADSL) wird durch bART/IAE angeboten.

Transport

Der Eindhoven Flughafen ist der nächste Flughafen, hat etwa 8 Kilometer vom Stadtzentrum ausfindig gemacht. Der Flughafen dient als ein militärischer Luftwaffenstützpunkt und ein kommerzieller Zivilflughafen. Eindhoven Flughafen ist das zweite beschäftigteste in den Niederlanden (nach Schiphol). Es gibt Flüge mit Air France zu London City. Ryanair dient London Flughafen von Stansted, Dublin, Rom, Mailand, Pisa, Marseille, Glasgow, Madrid, Valencia, Stockholm, Kaunas, Malta und Barcelona. Luft von Wizz dient Belgrad, Brno, Bukarest-Baneasa, Budapest, Debrecen, Gdańsk, Katowice, Prag, Riga, Sofia, Vilnius. In der Sommerzeit wird Reykjavík mit 2 wöchentlichen durch den Schnellzug von Island bedienten Flügen gedient.

Dienstleistungen von Transavia Alicante, Antalya, Bodrum, Corfu, Dalaman, Pharao, Omi Canaria, Innsbruck, Malaga, Mallorca, Rhodos und Salzburg, obwohl nicht alle Bestimmungsörter während des ganzen Jahres. Eindhoven Flughafen hat mehr als 2,5 Millionen Passagieren 2011 gedient.

Eindhoven ist ein Eisenbahntransport-Mittelpunkt. Die Hauptstation hat Verbindungen in den Richtungen:

Der Hauptbahnstation von Eindhoven wird sowohl durch lokale als auch durch Intercitydienstleistungen gedient, während die kleinere Station, Eindhoven Beukenlaan nur durch lokale Züge gedient wird.

Herauf bis den Zweiten Weltkrieg hat ein Zugdienst Amsterdam mit Liège über Eindhoven und Valkenswaard verbunden, aber der Dienst wurde unterbrochen und die zerbrochene Linie. Kürzlich haben Gespräche die Tätigkeit wieder aufgenommen, um einen Dienst zu Neerpelt, Belgien über Weert zu haben.

Der A2 / E25 Autobahn von Amsterdam nach Luxemburg passiert Eindhoven nach Westen und Süden der Stadt. Der A2 verbindet mit der Autobahn A58 zu Tilburg und Breda gerade nördlich von der Stadt. Gerade südlich von Eindhoven steht der A2 zum A67 / E34 zwischen Antwerpen und Duisburg in Verbindung. 2006 wurde der A50 vollendet, Eindhoven mit Nijmegen und Zwolle verbindend.

Die öffentlichen Verkehrsmittel von Eindhoven bestehen aus fast 25 Stadtbuslinien, die auch benachbarten Städten wie Veldhoven, Geldrop und Nuenen dienen. Zwei dieser buslines (401 und 402) sind hohe öffentliche Qualitätsverkehrsmittel, und die Busse auf diesen Linien sind so genannte Fahrzeuge von Phileas, eine Kombination der Straßenbahn und des Busses. Der Phileas verwendet die magnetische Leitung nicht mehr seit einigen Jahren wegen der städtischen Regionaltransportautorität (SRE). Abgesondert von den Stadtlinien gibt es ungefähr 30 regional und Hauptverkehrslinien.

Ärztliche Behandlung

Eindhoven hat zwei Krankenhäuser in drei Positionen: Das Krankenhaus von Catharina und Máxima Medisch Centrum, der einen Zweig in Eindhoven Centrum (alter Diaconessenziekenhuis) und ein in Veldhoven (das alte Krankenhaus von Sint Joseph) hat. Diese drei haben eine umfassende Zusammenarbeit und haben Spezialisierungen unter einander geteilt. Notmedizin wird zum Beispiel im MMC Veldhoven Zweig konzentriert, wohingegen Herzverfahren in der Catharina getan werden.

Catharina ist auch ein akademisches Krankenhaus und Forschungskrankenhaus und nimmt an einem geteilten Forschungsprogramm mit Philips Medical, der Eindhoven Universität der Technologie und der Maastricht Universität in die biomedizinische Wissenschaft, Technologie und Technik teil.

Bemerkenswerte Einwohner

  • Peter Aerts (geborener 1970), kickboxer
  • Christijan Albers (1979), Fahrer laufen lassend
  • Imke Bartels (1977), Reit-
  • Tineke Bartels (1951), Reit-
  • Kees Bol (seit 1916), Maler und Kunstpädagoge
  • Jan de Bont (1943), Filmregisseur
  • Arthur Borren (1949), (feld)-Hockeyspieler
  • Jan Borren (1947), (feld)-Hockeyspieler und Trainer
  • Phillip Cocu (1970), Footballspieler
  • Hugo Brandt Corstius (1935), Schriftsteller
  • Patrick van Deurzen (27 januari 1964), componist
  • Sander van Doorn (1979), Techno/Trance Musik-DJ und Erzeuger
  • Lonneke Engel (1981), Mannequin
  • Paul Haarhuis (1966), Tennisspieler
  • Jan van Hooff (1755-1816), Staatsmann
  • Patrick Lodewijks (1967), Fußballtorwart
  • Peter Koelewijn (1940), Musiker und Rekorderzeuger
  • François van Kruijsdijk (1952), Mischmasch-Schwimmer
  • Lenny Kuhr (1950), Sänger/Songschreiber
  • Theo Maassen (1966), Komiker und Schauspieler
  • Gerard Philips (1858-1942) und Anton Philips (1874-1951), Gründer des Markennamens von Philips.
  • Fritten Philips (1905-2005), Unternehmer, Sohn von Anton Philips
  • Rob Reckers (1981), (feld)-Hockeyspieler
  • Bas Rutten (1965), MMA Sportler, färben Kommentator, Schauspieler
  • Rik Smits (1966), Basketball-Spieler
  • Piet Souer (1945), Rekorderzeuger
  • Margje Teeuwen (1974), (feld)-Hockeymittelfeldspieler
  • Schober VandenHurk (1985), Berufsbaseball-Spieler
  • Mein Gott Vriend (1949), Langstreckenläufer, auf dem Zeitmanager für den Langstreckenläufer
  • Wieger van Wageningen (1983), Berufseisläufer
  • Remmert Wielinga (1978), Berufsstraßenrad-Renner
  • Robert de Wit (1962), Zehnkämpfer und bobsledder
  • Klaas-Erik Zwering (1981), Schwimmer
  • Rene Daniels (1950), Maler

Internationale Beziehungen

Partnerstädte - Schwester-Städte

Eindhoven ist twinned mit:

Siehe auch

Referenzen

Links

Anderer

Eindhoven Universität der Technologie

Images

Karten

Stadtzentrum map:A Karte des Stadtzentrums von Eindhoven, mehrere wichtige Grenzsteine in der Stadt zeigend. Unter diesen sind das Stadtbüro (gekennzeichnet durch das Wappen) und das nahe gelegene Rathaus, das Museum Kempenland und der Van Abbemuseum, die Kirche der St. Catharine (Kirchimage), der Philips Football Stadium, die Piazza und die Witte Dame. Der Admirant und Philips Lighting Museum werden im Grün, die Musik-Zentrum-Fritten Philips im Blau gekennzeichnet. Purpurrote Zeichen die Eingänge zum Einkaufszentrum von Heuvel Galerie und Orange zeigen die Eingänge zur Bahnstation und dem Hauptbusterminal an.

Stadtübersicht-Karte: Eine Übersicht-Karte der kompletten Stadt. Diese Karte zeigt die verschiedenen Teile der Stadt (Gestel, Schicht, Strijp, Tongelre, Woensel), sowie der Flughafen und die Hauptparks. Foto-Beilagen zeigen die Positionen der Universität der Technologie und des Evoluon Konferenzzentrums an. Der grüne Anschreiber zeigt die Position des Eindhoven hochtechnologischen Campus. Die blauen Zeichen zeigen das Tongelreep Nationale Schwimmen-Zentrum an.


Eozän / Elsinore
Impressum & Datenschutz