Zeeland

Zeeland, auch genannt Seeland in Englisch, ist die westlichste Provinz der Niederlande. Die Provinz, die im Südwesten des Landes gelegen ist, besteht aus mehreren Inseln (folglich sein Name, "Seeland" bedeutend), und ein Streifen, der Belgien begrenzt. Sein Kapital ist Middelburg. Mit einer Bevölkerung von ungefähr 380,000 ist sein Gebiet ungefähr 2930 km ², von denen fast 1140 km ² Wasser ist. Große Teile von Zeeland sind unter dem Meeresspiegel. Die letzte große Überschwemmung des Gebiets war 1953. Tourismus ist eine wichtige Wirtschaftstätigkeit. Im Sommer machen seine Strände es einen populären Bestimmungsort für Touristen, besonders deutsche Touristen. In einigen Gebieten kann die Bevölkerung während der Hochsommer-Jahreszeit zwei bis viermal höher sein. Das Wappen von Zeeland zeigt einen Löwen, der von Wasser, und dem Text "luctor und emergo" halbeingetaucht ist (Latein dafür "Mich kämpfe, und ich erscheine"). Die Pazifische Nation Neuseelands wird nach Zeeland genannt.

Konstituierende Teile

Aus dem Norden nach Süden besteht es aus

Stadtbezirke

Eine Liste der Stadtbezirke, mit Verbindungen zu Karten:

http://www.plattegronden.nl/vlissingen/ Goeshttp://www.plattegronden.nl/gemeentegoes/ Kapellehttp://www.plattegronden.nl/gemeentekapelle/ Middelburghttp://www.plattegronden.nl/gemeentemiddelburg/ Noord-Bevelandhttp://www.plattegronden.nl/gemeentenoordbeveland/ Reimerswaalhttp://www.plattegronden.nl/gemeentereimerswaal/ Schouwen-Duivelandhttp://www.plattegronden.nl/schouwenduiveland/ Tholen Veerehttp://www.plattegronden.nl/veere/

Erdkunde

Die Provinz von Zeeland ist ein großes am Mund von mehreren Hauptflüssen gelegenes Flussdelta. Der grösste Teil der Provinz liegt unter dem Meeresspiegel und wurde vom Meer von Einwohnern mit der Zeit zurückgefordert. Was gepflegt hat, eine schlammige Landschaft zu sein, beim Hochwasser strömend und an niedrigen Gezeiten wieder erscheinend, ist eine Reihe von kleinen künstlichen Hügeln geworden, die trocken zu jeder Zeit geblieben sind. Die Leute der Provinz würden später die Hügel verbinden, indem sie Deiche schaffen, die zu einer Kette des festen Bodens geführt haben, der später in größere Inseln hineingewachsen ist und der Provinz seine aktuelle Gestalt gegeben hat. Die Gestalt der Inseln hat sich mit der Zeit an den Händen sowohl des Mannes als auch der Natur geändert. Die Überschwemmung der Nordsee von 1953 überschwemmten riesengroßen Beträgen des Landes, die nur teilweise zurückgefordert wurden. Der nachfolgende Aufbau der Delta-Arbeiten hat auch das Gesicht der Provinz geändert. Die Infrastruktur, obwohl sehr verschieden, durch den Betrag von Brücken, Tunnels und Dämmen, hat die Erdkunde der Provinz so viel nicht gestaltet, wie die Erdkunde der Provinz seine Infrastruktur gestaltet hat. Die Dämme, Tunnels und Brücken, die zurzeit ein Lebensteil des Straßensystems der Provinz sind, wurden über die Spanne von Jahrzehnten gebaut und sind gekommen, um alte Fährlinien zu ersetzen. Die Endberührung zu diesem Prozess ist 2003 gekommen, als der Scheldt Westtunnel geöffnet wurde. Es war die erste feste Verbindung zwischen beiden Banken von Westerschelde und hat das Zeitalter von Wasser beendet, das die Inseln und Halbinseln von Zeeland trennt.

Geschichte

Nehalennia ist eine Göttin der alten um die Provinz von Zeeland bekannten Religion. Ihre Anbetung geht mindestens auf das 2. Jahrhundert v. Chr. zurück, und ist in den 2. und 3. Jahrhunderten n.Chr. gediehen. Sie war vielleicht eine Regionalgöttin, entweder keltisch oder vorgermanisch - Quellen unterscheiden sich auf der Kultur, die sie zuerst angebetet hat. Während des römischen Zeitalters ist ihre Hauptfunktion geschienen, der Schutz von Reisenden, besonders seetüchtigen Reisenden zu sein, die die Nordsee durchqueren. Der grösste Teil davon, wem über sie bekannt ist, kommt aus den Überresten von mehr als 160 geschnitzten Steinangeboten (votives), die von Oosterschelde seit 1970 ausgebaggert worden sind. Noch zwei Nehalennia, die Steine anbieten, sind auch in Köln, Deutschland gefunden worden.

Zeeland war ein gekämpftes Gebiet zwischen den Zählungen Hollands und Flanderns bis 1299, als die letzte Zählung Hollands gestorben ist, haben die Grafe von Hainaut Kontrolle des countship von Zeeland gewonnen. Gefolgt vom Graf Bayerns, Burgunds und Habsburg. Nach 1585 ist Zeeland, als eine der 7 independant Provinzen, das Schicksal des Nördlichen Teils Der Niederlande gefolgt.

1432 ist es ein Teil der Niedrigen Landbesitzungen von Philip der Nutzen Burgunds, der späteren Siebzehn Provinzen geworden. Durch die Ehe sind die Siebzehn Provinzen Eigentum von Habsburgs 1477 geworden. Im Krieg der Achtzig Jahre war Zeeland auf der Seite der Vereinigung Utrechts, und ist eine der Vereinigten Provinzen geworden. Das Gebiet jetzt genannt Zeeuws-Vlaanderen war nicht ein Teil von Zeeland, aber ein Teil des countship Flanderns (noch unter Habsburg), der durch die Vereinigten Provinzen, folglich genannt Staats-Vlaanderen überwunden wurde (sieh: Allgemeinheitsländer). Nach dem französischen Beruf (sieh département Bouches-de-l'Escaut), und der Bildung des Vereinigten Königreichs der Niederlande 1815 wurde die gegenwärtige Provinz Zeeland gebildet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Zeeland durch deutsche Kräfte zwischen Juni 1940 und November 1944 besetzt. 1944 wurde Zeeland durch den Kampf von Scheldt und zwischen britischen und kanadischen Kräften und den Besetzen-Deutschen verwüstet. Die katastrophale Überschwemmung der Nordsee von 1953, der mehr als 1,800 Menschen in Zeeland getötet hat, hat zum Aufbau der Schutzdelta-Arbeiten geführt.

Transport

Es gibt eine Personeneisenbahn, hier mit Stadtbezirken und offiziellen Stationsabkürzungen:

Vlissingen (gegen, vss) - Middelburg (mdb, arn) - Geht (gs) - Kapelle (bzl) - Reimerswaal (krg, kbd, rb) - zum Zoom von Bergen op (bgn) (Noord-Brabant) in Verbindung stehend.

Busverbindungen (Connexxion, außer # 395) schließen ein:

Zeeland in Auslandsnamen

Neuseeland

Die Inseln Neuseelands wurden vom holländischen Navigator Abel Tasman 1642 entdeckt, obwohl er auf Neuseeland nicht gelandet ist. Tasman hat es Staten Landt genannt, es glaubend, ein Teil des Landes dieses Namens von der Küste Argentiniens zu sein. Als, wie man zeigte, das so nicht war, haben holländische Behörden es Nova Zeelandia in Latein, Nieuw Zeeland in Niederländisch genannt. Die zwei seemännischen Hauptprovinzen der Niederlande in seinem Goldenen Zeitalter waren Holland und Zeeland, und ursprünglich haben die holländischen Forscher den größten landmass Ozeaniens und der zwei Inseln nach Südosten beziehungsweise Nieuw Holland und Nieuw Zeeland genannt. Der erstere wurde schließlich durch den Namen Australien ersetzt, aber der Name Neuseeland ist im Platz für die Letzteren geblieben. Kapitän James Cook aus Großbritannien hat nachher Archipel Neuseeland und bald danach genannt, britische Kolonisten sind in Neuseeland angekommen, und Englisch ist die Hauptsprache geworden.

Nordamerika

Die Stadt Zeeland im amerikanischen Staat Michigan wurde 1847 vom Holländer Jannes van de Luyster gesetzt und wurde 1907 vereinigt. Die Stadt erhält noch einen kennzeichnenden holländischen Geschmack aufrecht. Flushing, eine Nachbarschaft innerhalb der Stadtgemeinde von Königinnen, New York, wird nach der Stadt Flushing (Vlissingen in Niederländisch) in Zeeland genannt. Das datiert von der Periode der Kolonie von Neuem Netherland, als New York noch als das Neue Amsterdam bekannt war. Die holländischen Kolonien von Nieuw Walcheren und Nieuw Vlissingen, beiden auf der Insel Antillian von Tobago, wurden beide nach Teilen von Zeeland genannt. Die kanadische Stadt Seeland, Neubraunschweig, wurde für den Geburtsplatz von Zeeland des Holländers Philip Crouse genannt, der sich im Gebiet 1789 niedergelassen hat.

Surinam

Paramaribo, das Kapital und größte Stadt Surinams, hat das Fort Zeelandia, das ehemalige Fort Willoughby während der britischen Kolonisation.

Taiwan

Das Fort Zeelandia war eine Festung gebaut mehr als zehn Jahre von 1624-1634 durch Dutch East India Company, in der Stadt Anping (Tainan) auf der Insel Formosa, das gegenwärtige Taiwan, während ihrer 38-jährigen Regel über den Westteil davon.

Siehe auch

Außenverbindungen


Quellschmiede / Mauritshuis
Impressum & Datenschutz