Marseille

Marseille (auch Marseilles in Englisch;), bekannt in der Altertümlichkeit als Massilia oder Massalia (davon), ist die zweitgrößte Stadt in Frankreich, nach Paris, mit einer Bevölkerung 852,395 innerhalb seiner Verwaltungsgrenzen auf einem Landgebiet dessen. Das städtische Gebiet von Marseille streckt sich außer den Stadtgrenzen mit einer Bevölkerung von mehr als 1,420,000 auf einem Gebiet dessen aus. 1,530,000 oder 1,601,095 Menschen leben in Marseille Metropolitangebiet, es dritt unter französischen Metropolitangebieten nach Paris und Lyon aufreihend. Gelegen auf der Südostküste Frankreichs ist Marseille Frankreichs größte Stadt auf der Mittelmeerküste und größter kommerzieller Hafen. Marseille ist die Hauptstadt des Gebiets von Provence-Alpes-Côte d'Azur, sowie das Kapital der Bouches-du-Rhône Abteilung. Seine Einwohner werden Marseillais genannt.

Erdkunde

Marseille ist die zweitgrößte Stadt in Frankreich nach Paris und dem Zentrum des dritten größten Metropolitangebiets in Frankreich nach Paris und Lyons. Nach Osten, im kleinen Fischerdorf von Callelongue auf dem Stadtrand von Marseille anfangend und sich so weit Cassis streckend, sind Calanques, ein raues kleine Fjorde eingestreutes Küstengebiet. Weiterer Osten ist noch die Sainte-Baume, ein Bergkamm, der sich von einem Wald von laubwechselnden Bäumen, der Stadt Toulon und dem französischen Riviera erhebt. Nach Norden von Marseille, außer den niedrigen Bergketten von Garlaban und Etoile, ist Mont Sainte Victoire. Nach Westen von Marseille ist die Kolonie der ehemaligen Künstler von l'Estaque; weiterer Westen ist Côte Bleue, der Golf des Löwen und das Gebiet von Camargue im Delta von Rhône. Der Flughafen liegt nach Nordwesten der Stadt an Marignane auf dem Étang de Berre.

Die Hauptlandstraße der Stadt, der breite Boulevard hat Canebière genannt, streckt sich ostwärts vom Alten Hafen (Vieux Hafen) zum Viertel von Réformés. Zwei große Forts flankieren den Eingang zum Alten Hafen — das Fort Saint Nicolas auf der Südseite und das Fort Saint Jean auf dem Norden. Weiter in der Bucht von Marseille ist das Archipel Frioul, das vier Inseln umfasst, von denen eine, Wenn, die Position von Château d'If, gemacht berühmt durch den Roman von Dumas Der Graf von Monte Cristo ist. Das Haupthandelszentrum der Stadt schneidet sich mit Canebière daran bereuen St. Ferréol und die Zentrum-Börse (das Haupteinkaufszentrum). Das Zentrum von Marseille hat mehrere pedestrianised Zonen, bereuen Sie am meisten namentlich St. Ferréol, Cours Julien in der Nähe vom Musik-Konservatorium, der Cours Honoré-D'Estienne-D'Orves vom Alten Hafen und dem Gebiet um den Hôtel de Ville. Nach Südosten von zentralem Marseille im 6. arrondissement sind die Präfektur und der kolossale Brunnen des Platzes Castellane, ein wichtiger Bus und U-Bahn-Austausch. Nach Südwesten sind die Hügel des 7. arrondissement, der durch die Basilika von Notre Dame de la Garde beherrscht ist. Die Bahnstation — Gare de Marseille Saint-Charles — ist nördlich von der Zentrum-Börse im 1. arrondissement; es wird durch den Boulevard d'Athènes mit Canebière verbunden.

Klima

Marseille hat ein mittelmeerisches Klima mit milden, feuchten Wintern und warm zu heißen, größtenteils trockenen Sommern. Dezember, Januar und Februar sind die kältesten Monate, Temperaturen ungefähr während des Tages und nachts im Durchschnitt betragend. Juli und August sind die heißesten Monate, Temperaturen ungefähr während des Tages und nachts im Durchschnitt betragend.

Marseille ist für den Mistral, ein harter kalter Wind bekannt, der im Tal von Rhône entsteht, das größtenteils im Winter und Frühling vorkommt. Weniger häufig ist der Schirokko, ein heißer Sand tragender Wind, aus der Sahara-Wüste kommend.

Panorama

Geschichte

Vorgeschichte und klassische Altertümlichkeit

Menschen haben Marseille und seine Umgebung seit fast 30,000 Jahren bewohnt: Altsteinzeitliche Höhlenmalereien in der Unterwasserhöhle von Cosquer in der Nähe vom calanque von Morgiou gehen auf zwischen 27,000 und 19,000 v. Chr. zurück; und sehr neue Ausgrabungen in der Nähe von der Bahnstation haben neolithische Ziegelwohnungen von ungefähr 6000 v. Chr. ausgegraben.

Marseille, der die älteste Stadt in Frankreich genannt werden kann, wurde in 600 v. Chr. von Griechen von Phocaea als ein Handelshafen unter dem Namen  gegründet (Massalia; sieh auch Liste von traditionellen griechischen Ortsnamen). Die Verbindung zwischen  und Phoceans wird im Buch I, 13 der Geschichte des Peloponnesian Krieges von Thucydides erwähnt. Die genauen Verhältnisse und das Datum der Gründung bleiben dunkel, aber dennoch überlebt eine Legende. Protis, indem er für einen neuen Handelsvorposten oder beim emporion für Phocaea erforscht hat, hat die mittelmeerische kleine Bucht von Lacydon entdeckt, der durch einen Süßwasserstrom gefüttert ist, und hat durch zwei felsige Küstenvorsprünge geschützt. Protis wurde landeinwärts zu einem Bankett eingeladen, das vom Chef des lokalen Stamms von Ligurian für Bittsteller gehalten ist, die die Hand seiner Tochter Gyptis in der Ehe suchen. Am Ende des Banketts hat Gyptis die feierliche Tasse von Wein zu Protis präsentiert, ihre unzweideutige Wahl anzeigend. Im Anschluss an ihre Ehe haben sie sich zum Hügel gerade nach Norden von Lacydon bewegt; und von dieser Ansiedlung hat Massalia gewachsen.

Massalia war einer der ersten griechischen Häfen in Westeuropa, zu einer Bevölkerung von mehr als 1000 wachsend. Es war die erste Ansiedlung gegeben Stadtstatus in Frankreich. Einer gegenüberliegenden Verbindung der Etrusker, Carthage und den Kelten ins Gesicht sehend, hat sich die griechische Kolonie mit der dehnbaren römischen Republik für den Schutz verbunden. Diese protektionistische Vereinigung hat Hilfe im Falle zukünftiger Angriffe, und vielleicht ebenso wichtig gebracht, es hat auch den Leuten von Massalia in den komplizierten römischen Markt gebracht. Die Stadt ist durch das Handeln als eine Verbindung zwischen binnenländischem Gaul gediehen, der für römische Waren und Wein hungrig ist (den Massalia durch 500 v. Chr. fest exportierte), und Roms unersättliches Bedürfnis nach neuen Produkten und Sklaven. Laut dieser Einordnung hat die Stadt seine Unabhängigkeit bis zum Anstieg von Julius Caesar aufrechterhalten, als es sich der verlierenden Seite (Pompey und der optimates) im Bürgerkrieg angeschlossen hat, und seine Unabhängigkeit in 49 v. Chr. verloren hat.

Es war die Seite einer Belagerung und Marinekampfs, nach dem die Flotte von den römischen Behörden beschlagnahmt wurde. Während römischer Zeiten wurde die Stadt Massilia genannt. Es war der Haushafen von Pytheas. Die meisten archäologischen Reste der ursprünglichen griechischen Ansiedlung wurden durch spätere römische Hinzufügungen ersetzt.

Marseille hat sich gut an seinen neuen Status unter Rom angepasst. Während des römischen Zeitalters wurde die Stadt von einem Verzeichnis von 15 ausgewählten "zuerst" unter 600 Senatoren kontrolliert. Drei von ihnen hatten das Hervorragen und die Essenz der Exekutivmacht. Die Gesetze der Stadt unter anderen Dingen haben das Trinken von Wein durch Frauen verboten und, haben durch eine Stimme der Senatoren, Hilfe einer Person erlaubt Selbstmord zu begehen.

Es war während dieser Zeit, dass Christentum zuerst in Marseille, wie gezeigt, durch Katakomben über dem Hafen und den Aufzeichnungen von römischen Märtyrern erschienen ist. Gemäß der provencal Tradition hat Mary Magdalen Marseille mit ihrem Bruder Lazarus bekehrt. Die Diözese von Marseille wurde im 1. Jahrhundert aufgestellt (es ist die Erzdiözese von Marseille 1948 geworden).

Mittleres Alter und Renaissance

Mit dem Niedergang des römischen Reiches ist die Stadt in die Hände der Westgoten gefallen. Schließlich fränkische Könige haben geschafft, die Stadt Mitte des 6. Jahrhunderts zu nehmen. Kaiser Charlemagne und die Karolingische Dynastie haben Stadtmacht zu Marseille gewährt, der ein französischer Haupthandelshafen bis zur mittelalterlichen Periode geblieben ist. Die Stadt hat viel von seinem Reichtum und Handelsmacht wiedergewonnen, als es im 10. Jahrhundert von den Zählungen der Provence wiederbelebt wurde. 1262 hat sich die Stadt unter Bonifaci VI de Castellana und Hugues des Baux, Vetter von Barral des Baux gegen die Regel von Angevins empört, aber wurde von Charles I hingestellt. 1348 hat die Stadt schrecklich unter der Beulenpest gelitten, die fortgesetzt hat, periodisch auftretend bis 1361 zu schlagen. Als ein Haupthafen ist es geglaubt Marseille war einer der ersten Plätze in Frankreich, um auf die Epidemie zu stoßen, und ungefähr 15,000 Menschen sind in einer Stadt gestorben, die eine Bevölkerung 25,000 während seiner Periode des Wirtschaftswohlstands im vorherigen Jahrhundert hatte. Die Glücke der Stadt haben sich noch weiter geneigt, als es eingesackt und von Aragonese 1423 ausgeplündert wurde.

Die Bevölkerung von Marseille und Handelsstatus sind bald gegenesen und 1437, der Graf der Provence René von Anjou, der seinem Vater Louis II von Anjou als König Siziliens und Herzog von Anjou nachgefolgt hat, ist in Marseille angekommen und hat es als Frankreichs am meisten gekräftigte Ansiedlung außerhalb Paris eingesetzt. Er hat geholfen, den Status der Stadt zu einer Stadt zu erheben, und hat bestimmten Vorzügen erlaubt, ihm gewährt zu werden. Marseille wurde dann vom Herzog von Anjou als eine strategische Seebasis verwendet, um sein Königreich Siziliens zurückzuerobern. König René, der den Eingang des Hafens mit einer festen Verteidigung hat ausstatten wollen, hat sich dafür entschieden, auf die Ruinen des alten Turms von Maubert zu bauen und eine Reihe von Festungswällen zu gründen, die den Hafen schützen. Jean Pardo, Ingenieur, hat sich die Pläne vorgestellt, und Jehan Robert, Maurer von Tarascon, hat die Arbeit ausgeführt. Der Aufbau der neuen Stadtverteidigung hat zwischen 1447 und 1453 stattgefunden.

Der Handel mit Marseille ist auch gediehen, weil die Gilde begonnen hat, eine Position der Macht innerhalb der Großhändler der Stadt zu gründen. Namentlich hat René auch die Vereinigung des Fischers gegründet.

Marseille wurde mit der Provence 1481 vereinigt und hat sich dann in Frankreich im nächsten Jahr vereinigt, aber hat bald einen Ruf erworben, gegen die Hauptregierung zu rebellieren. Ungefähr 30 Jahre nach seiner Integration Francis habe ich Marseille besucht, der durch seine Wissbegierde angezogen ist, um ein Nashorn zu sehen, das König Manuel I aus Portugal an Papst Leo X sandte, aber der auf dem Île d'If schiffbrüchig gewesen war. Infolge dieses Besuchs wurde die Festung von Château d'If gebaut; das hat wenig getan, um Marseille zu verhindern, der unter der Belagerung durch die Armee Heiligen Römischen Reiches ein paar Jahre später wird legt. Marseille ist ein Flottenstützpunkt für die Franco-osmanische Verbindung 1536 geworden, als eine Franco-türkische Flotte im Hafen aufgestellt wurde, Heiligem Römischem Reich und besonders Genua drohend. Zum Ende des 16. Jahrhunderts hat Marseille noch einen anderen Ausbruch der Plage ertragen; das Krankenhaus des Hôtel-Dieu wurde bald später gegründet. Ein Jahrhundert später waren mehr Schwierigkeiten im Laden: König Louis XIV selbst musste auf Marseille an der Spitze seiner Armee hinuntersteigen, um einen lokalen Aufstand gegen den Gouverneur zu vernichten.

Demzufolge wurden die zwei Forts von Saint-Jean und Saint Nicholas über dem Hafen aufgestellt, und eine große Flotte und Arsenal wurden im Hafen selbst gegründet.

18. und 19. Jahrhunderte

Über den Kurs des 18. Jahrhunderts wurden die Verteidigungen des Hafens verbessert, und Marseille ist wichtiger als Frankreichs militärischer Haupthafen in Mittelmeer geworden. 1720 hat die letzte Große Plage von Marseille, eine Form des Schwarzen Todes, 100,000 Menschen in der Stadt und den Umgebungsprovinzen getötet. Jean-Baptiste Grosson, königlicher Notar, hat von 1770 bis 1791 den historischen Almanach von Marseille, veröffentlicht als Recueil des antiquités et des monuments marseillais qui peuvent intéresser l'histoire et les arts ("Sammlung von Altertümlichkeiten und Denkmälern von Marseille geschrieben, die Geschichte und die Künste interessieren können"), der seit langem die primäre Quelle auf der Geschichte der Denkmäler der Stadt war.

Die lokale Bevölkerung hat enthusiastisch die französische Revolution umarmt und hat 500 Freiwillige nach Paris 1792 gesandt, um die revolutionäre Regierung zu verteidigen; ihr sich sammelnder Anruf zu Revolution, die auf ihrem Marsch von Marseille bis Paris gesungen ist, ist bekannt als La Marseillaise, jetzt die Nationalhymne Frankreichs geworden.

Während des 19. Jahrhunderts war die Stadt die Seite von Industrieneuerungen und einem Wachstum in der Herstellung. Der Anstieg des französischen Reiches und die Eroberungen Frankreichs von 1830 vorwärts (namentlich Algerien) haben den Seehandel stimuliert und haben den Wohlstand der Stadt erhoben. Seegelegenheiten haben auch mit der Öffnung des Suez Kanals 1869 zugenommen. Diese Periode in der Geschichte von Marseille wird in vielen seiner Denkmäler, wie der Napoleonische Obelisk an Mazargues und dem königlichen Triumphbogen auf dem Platz Jules Guesde widerspiegelt.

Das 20. Jahrhundert

Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat Marseille seinen "Hafen des Reiches" Status durch die Kolonialausstellungen von 1906 und 1922 gefeiert; die kolossale Treppe der Bahnstation, französische Kolonialeroberungen, Daten von da an verherrlichend. 1934 hat Alexander I aus Jugoslawien den Hafen erreicht, um sich mit dem französischen Außenminister Louis Barthou zu treffen. Er wurde dort von Vlado Chernozemski ermordet.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Marseille vom Deutschen und den italienischen Kräften 1940 bombardiert. Die Stadt wurde von Deutschen vom November 1942 bis August 1944 besetzt. Am 22. Januar 1943 wurden mehr als 4,000 Juden in Marseilles als ein Teil des "Handlungstigers gegriffen." Wie man hielt, wurden sie in Haft-Lagern, bevor sie nach Polen deportiert werden, ermordet. Der Alte Hafen wurde 1944 von den Verbündeten bombardiert, um sich auf die Befreiung Frankreichs vorzubereiten.

Nach dem Krieg wurde viel von der Stadt während der 1950er Jahre wieder aufgebaut. Die Regierungen Ostdeutschlands, der Bundesrepublik Deutschland und Italiens haben massive Schadenersätze plus Zinseszinsen bezahlt, um Bürger getöteter, verletzter oder linker Heimatloser oder mittellos infolge des Krieges zu entschädigen.

Von den 1950er Jahren vorwärts hat die Stadt als ein Eingangshafen für mehr als eine Million Einwanderer nach Frankreich gedient. 1962 gab es einen großen Zulauf von kürzlich unabhängigem Algerien, einschließlich ungefähr 150,000 zurückgegebener algerischer Kolonisten (pieds-noirs). Viele Einwanderer sind geblieben und haben der Stadt ein französisch-afrikanisches Viertel mit einem großen Markt gegeben.

Bevölkerung

Wirtschaft

Historisch wurde die Wirtschaft von Marseille durch seine Rolle als ein Hafen des französischen Reiches beherrscht, die afrikanischen Nordkolonien Algeriens, Marokkos und Tunesiens mit dem Hauptstädtischen Frankreich verbindend. Der Alte Hafen wurde als der Haupthafen für den Handel durch den Port de la Joliette während des Zweiten Reiches ersetzt und enthält jetzt Restaurants, Büros, Bars und Hotels und Funktionen größtenteils als ein privates Jachtbassin. Die Mehrheit des Hafens und der Docks, die Niedergang in den 1970er Jahren nach der Ölkrise erfahren haben, ist kürzlich mit dem Kapital von der Europäischen Union neu entwickelt worden. Die Fischerei bleibt jedoch wichtig in Marseille, und die Nahrungsmittelwirtschaft von Marseille wird noch durch den lokalen Fang beherrscht, und ein täglicher Fischmarkt wird noch auf dem Quai des Belges des Alten Hafens gehalten.

Heute wird die Wirtschaft von Marseille durch den Neuen Hafen beherrscht, der nördlich vom Alten Hafen, einem kommerziellen Behälterhafen und einem Transporthafen für Mittelmeer liegt. 100 Millionen Tonnen des Frachtpasses jährlich durch den Hafen, dessen 60 % Erdöl sind, es Nummer ein in Frankreich und Mittelmeer und Nummer drei in Europa machend. Jedoch wird sein neues Wachstum im Behälterverkehr durch die unveränderlichen Schläge und soziale Erhebung erstickt. Erdöl, das sich verfeinert, und Schiffsbau sind die Hauptindustrien, aber Chemikalien, Seife, Glas, Zucker, Materialien, Plastik, Textilwaren, Olivenöl und bearbeitete Nahrungsmittel bauend, sind auch wichtige Produkte. Marseille wird mit Rhône über einen Kanal verbunden und hat so Zugang zum umfassenden Wasserstraße-Netz Frankreichs. Erdöl wird nordwärts zur Pariser Waschschüssel durch die Rohrleitung verladen. Die Stadt dient auch als Frankreichs Hauptzentrum der Ölraffinierung.

Marseille ist ein französisches Hauptzentrum für den Handel und die Industrie, mit der ausgezeichneten Transport-Infrastruktur (Straßen, Seehafen und Flughafen). Marseille Flughafen von Provence, ist das vierte größte in Frankreich. Es ist die Hauptankunftbasis für Millionen von Touristen jedes Jahr und dient einer wachsenden Geschäftsgemeinschaft. Alle drei Universitäten von Aix-Marseille — die Universität der Provence, die Universität Mittelmeeres und Universität von Paul Cézanne — werden zu unterschiedlichen Graden sowohl in Marseille als auch in Aix-en-Provence vertreten, Frankreichs zweitgrößtes Forschungszentrum mit 3,000 Forschern bildend.

Das Marseille Gebiet beherbergt Tausende von Gesellschaften, von denen 90 % Kleinunternehmen sind. Unter den berühmtesten sind CMA CGM, behälterverladender Riese; Compagnie seefahrender d'expertises (Comex), Weltführer im Submeer hydraulische und Techniksysteme; Eurocopter Group, eine EADS Gesellschaft; Azur Pro-Motel, eine aktive Immobilien-Entwicklungsgesellschaft; La Provence, die lokale Tageszeitung; L'Olympique de Marseille, der berühmte Fußballklub; RTM, die Gesellschaft der öffentlichen Verkehrsmittel von Marseille; und Société Nationale Seefahrender Corse Méditerranée (SNCM), ein Hauptmaschinenbediener im Passagier, Fahrzeug und Frachttransport im Westlichen Mittelmeer.

In den letzten Jahren hat die Stadt auch ein großes Wachstum in der Dienstsektor-Beschäftigung und einem Schalter von der Licht-Herstellung bis eine kulturelle, hochtechnologische Wirtschaft erfahren. Marseille handelt als eine Regionalverknüpfung für die Unterhaltung im Süden Frankreichs und hat eine hohe Konzentration von Museen, Kinos, Theatern, Klubs, Bars, Restaurants, Mode Geschäfte, Hotels und Kunstgalerien, alle, die zu einer Reisewirtschaft eingestellt sind.

Im Mai 2005, die französische finanzielle Zeitschrift L'Expansion genannt Marseille die dynamischste von Frankreichs Großstädten, Zahlen zitierend, die zeigen, dass 7,200 Gesellschaften in der Stadt seit 2000 geschaffen worden waren.

Panorama

Beschäftigung

Die Arbeitslosigkeit in der Wirtschaft ist von 20 % 1995 bis 14 % 2004 gefallen. Jedoch bleibt Marseille Arbeitslosigkeitsrate höher als der nationale Durchschnitt. In einigen Teilen von Marseille, wie man berichtet, ist Jugendarbeitslosigkeit nicht weniger als 40 %.

Regierung

Marseille wird in 16 städtische arrondissements geteilt, die selbst in quartiers (111 insgesamt) informell geteilt werden. Die arrondissements werden in Paaren, in 8 secteurs, jeden mit einem Bürgermeister und Rat (wie der arrondissements in Paris und Lyon) umgruppiert.

Selbstverwaltungswahlen werden alle sechs Jahre gehalten und werden durch secteur ausgeführt. Es gibt 303 Stadträte insgesamt, zwei Drittel, die in den secteur Räten und ein Drittel im Stadtrat sitzen.

Von 1950 zur Mitte der 1990er Jahre war Marseille eine sozialistische und kommunistische Zitadelle. Der Sozialist Gaston Defferre wurde sechsmal als Bürgermeister von Marseille von 1953 bis zu seinem Tod 1986 aufeinander folgend wiedergewählt. Ihm wurde von Robert Vigouroux des RDSE nachgefolgt. Jean-Claude Gaudin des rechtsstehenden UMP wurde zu Bürgermeister 1995 gewählt. Gaudin hat Wiederwahl 2001 und 2008 gewonnen.

In den letzten Jahren hat die kommunistische Partei den grössten Teil seiner Kraft in den nördlichen Stadtgemeinden der Stadt verloren, wohingegen die weit-richtige Nationale Vorderseite bedeutende Unterstützung erhalten hat.

Bei der letzten Selbstverwaltungswahl 2008 wurde Marseille zwischen den nördlichen Stadtgemeinden geteilt, die vom verlassenen und reichlicherem südlichem Marseille beherrscht sind, der durch das Recht, mit dem Zentrum und den Ostteilen der Stadt als Schlachtfelder beherrscht ist, eine schmale Wiederwahl der UMP Regierung berücksichtigend.

Die Bezirke von Marseille:

Marseille wird auch in 25 Bezirken, jedem von ihnen geteilt, ein Mitglied des Allgemeinen Rats des Bouches-du-Rhône département zurückgebend.

Demographische Daten

Einwanderung

Wegen seines Hervorragens als ein mittelmeerischer Hafen ist Marseille immer eines der Haupttore in Frankreich gewesen. Das hat viele Einwanderer angezogen und Marseille einen kosmopolitischen Schmelztiegel gemacht. Am Ende des 18. Jahrhunderts ist ungefähr Hälfte der Bevölkerung aus anderswohin in der Provence größtenteils sondern auch aus dem südlichen Frankreich entstanden.

Wirtschaftsbedingungen und politische Unruhe in Europa und der Rest der Welt haben mehrere andere Wellen von Einwanderern während des 20. Jahrhunderts gebracht: Griechen und Italiener haben angefangen, am Ende des 19. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anzukommen, bis zu 40 % der Bevölkerung der Stadt waren des italienischen Ursprungs; Russen 1917; Armenier 1915 und 1923; Korsen während der 1930er Jahre; Spanisch nach 1936; Nordafrikaner (sowohl Araber als auch Berber) in der Zwischenkriegsperiode; subsaharische Afrikaner nach 1945; der pieds-noirs vom ehemaligen französischen Algerien 1962; und dann von Comoros. 2006 wurde es berichtet, dass, wie man betrachtete, 70,000 Stadteinwohner des Ursprungs von Maghrebian größtenteils von Algerien waren. Die zweitgrößte Gruppe in Marseille in Bezug auf einzelne Staatsbürgerschaften war von Comoros, sich auf ungefähr 45,000 Menschen belaufend.

Zurzeit kann mehr als ein Drittel der Bevölkerung von Marseille ihre Wurzeln zurück nach Italien verfolgen. Marseille hat auch die zweitgrößten korsischen und armenischen Bevölkerungen Frankreichs. Andere bedeutende Gemeinschaften schließen Maghrebis, Türken, Komorern, Chinesen und Vietnamesen ein.

1999, in mehreren arrondissements, waren ungefähr 40 % der jungen unter 18 Leute vom Ursprung von Maghrebi (mindestens ein einwandernder Elternteil).

Religiöse Hauptgemeinschaften in Marseille schließen Römisch-katholisch (600,000), Moslem (zwischen 150,000 und 200,000), Armenisch Apostolisch (80,000), jüdisch (80,000 ein, Marseille die dritte größte städtische jüdische Gemeinschaft in Europa machend), Protestant (20,000), Ostorthodoxer (10,000) und Buddhist (3,000).

Kultur

Marseille ist als europäisches Kapital der Kultur 2013 benannt worden.

Marseille ist eine Stadt, die auf seine Unterschiede zum Rest Frankreichs stolz ist. Heute ist es ein Regionalzentrum für die Kultur und Unterhaltung mit einem wichtigen Opernhaus, historischen und seefahrenden Museen, fünf Kunstgalerien und zahlreichen Kinos, Klubs, Bars und Restaurants.

Marseille hat eine Vielzahl von Theatern, einschließlich la Criée, le Gymnase und Théâtre Toursky. Es gibt auch ein umfassendes Kunstzentrum in La Friche, eine ehemalige Match-Fabrik hinter der Station von St. Charles. Der Alcazar, bis zu den 1960er Jahren ein weithin bekanntes Varietee und Varieté, ist kürzlich hinter seiner ursprünglichen Fassade völlig umgebaut worden und nimmt jetzt die Hauptselbstverwaltungsbibliothek auf.

Marseille ist auch in den Künsten wichtig gewesen. Es ist der Geburtsplatz und nach Hause vieler französischer Schriftsteller und Dichter, einschließlich Victor Gélus, Valère Bernards, Pierre Bertas, Edmond Rostands und André Roussins gewesen. Der kleine Hafen von l'Estaque auf dem weiten Ende der Bucht von Marseille ist ein Lieblingslieblingsplatz für Künstler, einschließlich Auguste Renoirs, Paul Cézannes geworden (wer oft von seinem Haus in Aix besucht hat), Georges Braque und Raoul Dufy.

Das meistens verwendete Tarock-Deck nimmt seinen Namen von der Stadt; es ist den Tarot de Marseille seit den 1930er Jahren — ein Name genannt worden, der für den kommerziellen Gebrauch durch den französischen cardmaker und cartomancer Eigentümer von Paul Marteau von B-P Grimaud ins Leben gerufen ist. Vorher wurde dieses Deck Tarock italien genannt (italienisches Tarock), und noch früher wurde es einfach Tarock genannt. Davor de Marseille sein, es wurde verwendet, um die lokale Variante von tarocchi zu spielen, bevor es in der Kartenlesekunst am Ende des 18. Jahrhunderts im Anschluss an die von Antoine Court de Gébelin gesetzte Tendenz gewöhnt geworden ist. Der Name Tarot de Marseille (hat Marteau den Namen ancien Tarot de Marseille verwendet), war im Vergleich an andere Typen von Tarocks wie Tarot de Besançon, jene Namen gewöhnt, wurde einfach zu Städten vereinigt, wo es viele cardmakers im 18. Jahrhundert gab (vorher, wurden mehrere Städte in Frankreich an cardmaking beteiligt).

Eine andere lokale Tradition ist das Bilden von santons, kleinen handgefertigten Figürchen für den traditionellen Provençal Weihnachten-Kinderhort. Seit 1803, am letzten Sonntag des Novembers anfangend, hat es eine Santon Messe in Marseille gegeben; es wird zurzeit im Cours d'Estienne d'Orves, einem großen Quadrat vom Vieux-Hafen gehalten.

Oper

Die kulturelle Hauptanziehungskraft von Marseille, war seit seiner Entwicklung am Ende des 18. Jahrhunderts und bis zum Ende der 1970er Jahre, Opéra. Gelegen in der Nähe vom Alten Hafen und Canebière, am wirklichen Herzen der Stadt, war sein architektonischer Stil mit der klassischen Tendenz vergleichbar, die in anderen Opernhäusern gefunden ist, gebaut zur gleichen Zeit in Lyon und Bordeaux. 1919 hat ein Feuer fast völlig das Haus zerstört, nur die Steinsäulenreihe und den Säulengang von der ursprünglichen Fassade verlassend. Die klassische Fassade wurde wieder hergestellt, und das Opernhaus in vorherrschend Stil der Art deco als das Ergebnis einer Hauptkonkurrenz wieder aufgebaut. Zurzeit die Opern der Stufen 6 oder 7 von Opéra de Marseille jedes Jahr.

Seit 1972 hat das Ballett nationaler de Marseille im Opernhaus geleistet; sein Direktor von seinem Fundament bis 1998 war Roland Petit.

Hüfte-Sprung-Musik

Marseille ist auch in Frankreich für seine Hüfte-Sprung-Musik weithin bekannt. Bänder wie IAM sind aus Marseille und begonnen das Klopfen-Phänomen in Frankreich entstanden. Andere bekannte Gruppen schließen Fonky Familie, 3ème Oeil und Psy4 de la rime ein.

Kochkunst

  • Pastis, ein alkoholisches Getränk, das mit dem Anissamen und Gewürz gemacht ist, ist im Gebiet äußerst populär
  • Fougasse, typisches Brot von Provençal
  • Aïoli, eine Soße, die von rohem Knoblauch, Zitronesaft, Eiern und Olivenöl gemacht ist, hat mit dem gekochten Fisch, den hart gekochten Eiern und den gekochten Gemüsepflanzen gedient
  • Tapenade, ein von Kapern gemachter Teig, hat Oliven und Olivenöl gehackt (manchmal Sardellen können hinzugefügt werden)
  • Bouillabaisse, eine Fischsuppe, die enthält, hat Schalentier, Fisch und Gemüsepflanzen sortiert, die mit rouille, geröstetes Brot (croûtes) gedient sind, und hat häufig Käse gerieben
  • Anchoïade, ein Teig, der von Sardellen, Knoblauch, schwarzen Oliven und Olivenöl gemacht ist, hat mit Rohkost-Gemüsen gedient
  • Panisse, ein Gebäck, das von Kichererbse-Mehl gemacht ist
  • Navette, ein kleiner harter Keks in Form eines Bootes, das mit der Orangenblüte schmackhaft
ist
  • Bourride, ein Fischteller, der mit dem Engelhai, der Mayonnaise und einem Gemüse brunoise gemacht ist
  • Pieds-paquets, ein Teller hat sich von den Trabern des Schweins, Schafen oder Schweinefleisch-Gedärmen und Schmalz vorbereitet

Filme gehen in Marseille unter

Marseille ist die Einstellung für viele Filme, erzeugt größtenteils in Frankreich oder Hollywood gewesen. Eine Rechnung von Filmen bis zu 2007 kann im Buch vom deutschen Schriftsteller Daniel Winkler gefunden werden.

  • Marius (1931)
  • Durchgang zu Marseille (1944)
  • Po (1961)
  • Borsalino (1970)
  • Die französische Verbindung (1971)
  • Der Marseille Vertrag (1974)
  • Französische Verbindung II (1975)
  • La Lune dans le caniveau (1983)
  • 37°2 le matin (1986)
  • Plätze von Trois gießen le 26 (1988)
  • Roselyne et les lions (1989)
  • Der Ruhm meines Vaters (1990)
  • Un, deux, trois, soleil (1993)
  • Tschüs (1995)
  • Marius und Jeannette (1997)
  • Taxi (1998)
  • Comme un aimant (2000)
  • Billardtuch-moi (2000)
  • Taxi 2 (2000)
  • Die Bach-Identität (2002)
  • Graf von Monte Cristo (2002)
  • Die Transportvorrichtung (2002)
  • Gomez & Tavarès (2003)
  • Lieben Sie wirklich (2003)
  • Taxi 3 (2003)
  • Lila sagt (2005)
  • Taxi 4 (2006)
  • Die Transportvorrichtung 3 (2008)
  • Verräter (2008)
  • HERR 73 (2008)
  • L'immortel (2010)
  • Le Monde doit m'arriver (2011)

Marseille im Fernsehen

Die populären französischen Fernsehreihen Plus die Schönheit la wetteifern wird in einem imaginären quartier, Le Mistral von Marseille gesetzt. Es wird in der Belle de Mai quartier Marseille gefilmt.

Erwähnungen Marseille in mehreren Episoden. Wie man sagt, ist es eine Lieblingsstadt des Leutnants Tom Paris, der seine Zeit "verbrachte, trinkend und Lache in Sandrine, eine (erfundene) Hafenbar spielend."

Hauptsehenswürdigkeiten

Zentraler Marseille

Marseille wird als ein Hauptzentrum der Kunst und Geschichte verzeichnet. Die Stadt hat viele Museen und Galerien, und es gibt viele alte Gebäude und Kirchen vom historischen Interesse. Die meisten Attraktionen von Marseille (einschließlich Einkaufsviertel) werden im 1., 2., 6. und 7. arrondissements gelegen.

Diese schließen ein:

  • Der Alte Hafen oder der Vieux-Hafen, der Haupthafen und das Jachtbassin der Stadt. Es wird durch zwei massive Forts (Das Fort St Nicolas und das Fort Saint Jean) geschützt und ist einer der Hauptplätze, in der Stadt zu essen. Dutzende von Cafés linieren das Ufer. Der Quai des Belges am Ende des Hafens ist die Seite des täglichen Fischmarktes. Viel vom nördlichen quayside Gebiet wurde vom Architekten Fernand Pouillon nach seiner Zerstörung von den Nazis 1943 wieder aufgebaut.
  • Die Phare de Sainte Marie, ein Leuchtturm auf der kleinen Bucht zum Alten Hafen.
  • La Vieille Charité in Panier, ein architektonisch bedeutendes Gebäude hat durch die Brüder von Puget entwickelt. Die barocke Hauptkapelle ist in einem mit mit Arkaden versehenen Galerien linierten Hof gelegen. Ursprünglich gebaut als ein Almosenhaus beherbergt es jetzt ein archäologisches Museum und eine Galerie der afrikanischen und asiatischen Kunst, sowie Buchhandlungen und ein Café. Es nimmt auch das Marseille Internationale Dichtungszentrum auf.
  • Die Zentrum-Börse und das angrenzende bereuen Bezirk von St. Ferreol (einschließlich bereuen du Rome und bereuen Paradis), das Haupteinkaufsviertel in zentralem Marseille.
  • Der Musée d'Histoire, Marseille historisches Museum, hat sich in der Zentrum-Börse niedergelassen. Es enthält Aufzeichnungen der griechischen und römischen Geschichte von Marseille sowie des besten bewahrten Rumpfs eines Bootes des 6. Jahrhunderts in der Welt. Alt bleibt vom hellenischen Hafen werden in den angrenzenden archäologischen Gärten, dem Jardin des Vestiges gezeigt.
  • Der Palais de la Bourse, eine Bauunterkunft des 19. Jahrhunderts die Handelskammer, die erste derartige Einrichtung in Frankreich. Es enthält auch ein kleines Museum, die seefahrende und kommerzielle Geschichte von Marseille, sowie eine getrennte Sammlung von Modellen von Schiffen planend.
  • Der Musée de la Mode, ein Museum der modernen Mode, die mehr als 2000 Designs von den letzten 30 Jahren zeigt.
  • Der Musée Cantini, ein Museum der modernen Kunst in der Nähe vom Palais de Justice. Es nimmt Gestaltungsarbeiten auf, die mit Marseille sowie mehreren Arbeiten von Picasso vereinigt sind.
  • Der Pierre Puget Park.
  • Der Hôtel-Dieu, ein ehemaliges Krankenhaus in Panier, zurzeit in ein Hotel von InterContinental umgestaltet werden.
  • Die Abtei des Heiligsiegers, einer der ältesten Plätze der christlichen Anbetung in Europa. Seine Gruft des 5. Jahrhunderts und Katakomben besetzen die Seite eines hellenischen Begräbnisplatzes, der später für christliche Märtyrer verwendet ist, und haben seitdem verehrt. Das Fortsetzen einer mittelalterlichen Tradition, jedes Jahr an der Lichtmess eine Schwarze Madonna von der Gruft wird im Umzug vorwärts getragen, bereut Sainte für ein Segen vom Erzbischof, der von einer Masse und dem Vertrieb von "navettes" und grünen Votivkerzen gefolgt ist.
  • Der Hôtel de Ville (Rathaus), ein Barock-Gebäude, das aus dem 17. Jahrhundert datiert.
  • Der Musée du Vieux Marseille, aufgenommen im 16. Jahrhundert Maison Diamantée, tägliches Leben in Marseille aus dem 18. Jahrhundert vorwärts beschreibend.
  • Die Kathedrale von Sainte-Marie-Majeure oder La Major, gegründet im 4. Jahrhundert, hat sich im 11. Jahrhundert und völlig wieder aufgebaut in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Architekten Léon Vaudoyer und Henri-Jacques Espérandieu vergrößert. Die gegenwärtige Kathedrale ist ein riesiges eindrucksvolles Gebäude im Romano-byzantinischen Stil. Ein romanisches Kreuzschiff, Chor und Altar überleben von der älteren mittelalterlichen Kathedrale, die von der ganzen Zerstörung nur infolge öffentlicher Proteste zurzeit verschont ist.
  • Die Pfarrkirche des 12. Jahrhunderts von Saint Laurent und angrenzende Kapelle des 17. Jahrhunderts von Sainte-Catherine, auf dem quayside in der Nähe von der Kathedrale, kürzlich wiedereröffnet nach der Wiederherstellung.

Außerhalb zentralen Marseille

  • Die Basilika des 19. Jahrhunderts von Notre Dame de la Garde, die vom Architekten Esperandieu gebaut ist, ist eine enorme Romano-byzantinische Basilika in den Hügeln nach Süden des Alten Hafens. Die Terrasse bietet sensationelle Panoramen von Marseille und seine Umgebungen an.
  • Der Stade Vélodrome, das Hausstadion der Hauptfußballmannschaft der Stadt, Olympique de Marseille.
  • Der Gare Saint-Charles, die Hauptbahnstation. Darunter ist der königliche Porte d'Aix (1784-1837), ein riesiger Triumphbogen an den Straßenkreuzungen zu Aix.
  • Der Unité d'Habitation, ein einflussreiches experimentelles Gebäude, das vom schweizerischen Architekten Le Corbusier gegen Ende der vierziger Jahre entworfen ist
  • Der Musée des Beaux-Arts und das Museum für Naturgeschichte werden in den zwei Flügeln des 19. Jahrhunderts aufgenommen, das Palais Longchamp, der auch von Esperandieu entworfen ist, in Parc Longchamp ausfindig gemacht hat. Gebaut auf einer großartigen Skala, dieser italianate colonnaded das Aufbauen von Anstiegen hinter einem riesengroßen kolossalen Brunnen mit fallenden Wasserfällen. Der jeux d'eau Zeichen und Masken der Zugang-Punkt des Canal de Provence in Marseille.
  • Der Docks de Marseille, ein Lager des neunzehnten Jahrhunderts hat sich zu Büros verwandelt.
  • Das Grobet-Labadié Museum, gegenüber Palais Longchamp, nimmt eine außergewöhnliche Sammlung von europäischem objets d'art und alten Musikinstrumenten auf.
  • Der Parc Borély, ein Park von der Bucht von Marseille mit Jardin botanique E.M. Heckel, ein botanischer Garten.
  • Der Musée de Faience, ein Keramik-Museum im Chateau Pastré in der Nähe von parc Borely.
  • Parc Chanot, ein Ausstellungszentrum.
  • Die Pharo Gärten, ein Park mit Ansichten von Mittelmeer und dem Alten Hafen.
  • Der Corniche, eine malerische Hafenstraße zwischen dem Alten Hafen und der Bucht von Marseille.
  • Das Museum der Zeitgenössischen Kunst, die der amerikanischen und europäischen Kunst von den 1960er Jahren bis zum heutigen Tag gewidmet ist.
  • Die Strände an Prado, Pointe Rouge, les Goudes, Callelongue und le Prophète.
  • Allauch ist eine Kommune auf dem Stadtrand von Marseille mit einer großartigen Ansicht Marseille und Mittelmeer. Die Kapelle Notre Dame du Chateau hat eine einzigartige Sammlung ab votos, der auf das 18. Jahrhundert zurückgeht.
  • Der Musée du Terroir Marseillais im Chateau-Gombert, das provencal Handwerken und Traditionen gewidmet ist.
  • Der callanques und Marseilleveyre, ein wildes gebirgiges Küstengebiet der hervorragenden natürlichen Schönheit, die von Callelongue, Luminy, Sormiou, Morgiou und Cassis zugänglich ist. Es ist erwartet, der Parc National des Calanques 2011, Frankreichs achter Nationalpark zu werden.
  • Die Inseln des Archipels Frioul in der Bucht von Marseille, der durch das Fährschiff vom Alten Hafen zugänglich ist. Das Gefängnis von Château d'If war die Einstellung für Den Graf von Monte Cristo, dem Roman von Alexandre Dumas. Die benachbarten Inseln von Ratonneau und Pomègues werden durch einen künstlichen Wellenbrecher angeschlossen. Die Seite eines ehemaligen Garnison- und Quarantänekrankenhauses, diese Inseln sind auch für ihre Seetierwelt von Interesse.

Ausbildung und Forschung

Mehrere Fakultäten der drei Universitäten, die Aix-Marseille Universität umfassen, werden in Marseille gelegen:

  • Université de Provence Aix-Marseille I
  • Université de la Méditerranée Aix-Marseille II
  • Université Paul Cézanne Aix-Marseille III

Außerdem hat Marseille drei grandes écoles:

  • Teil von Ecole Centrale de Marseille der Centrale-Absolventenschule
  • Technologien von École pour l'informatique et les nouvelles
  • Euromed Management — Schule des Managements und Geschäfts

Die französischen Hauptforschungskörper einschließlich des CNRS, INSERM und INRA werden alle in Marseille gut vertreten. Wissenschaftliche Forschung wird an mehreren Seiten über die Stadt einschließlich Luminy konzentriert, wo es Institute in der Entwicklungsbiologie (der IBDML), Immunitätsforschung (CIML), Seewissenschaften und Neurobiologie (INMED), am CNRS Campus von Joseph Aiguier und an der Krankenhaus-Seite von Timone (bekannt für die Arbeit in der Mikrobiologie) gibt. Marseille beherbergt auch das Hauptquartier des IRD, der Forschung in Fragen fördert, die Entwicklungsländer betreffen.

Transport

Der Stadt wird durch einen internationalen Flughafen, Marseille Flughafen von Provence gedient, der in Marignane gelegen ist. Der Flughafen hat zwei Terminals. Terminal ein, der Hauptstromanschluss des Flughafens enthält Säle 1,2,3 und 4 und dient als eine Basis für französische und internationale Ankünfte und Abfahrten. Das neuere Terminal, das auf als MP2 verwiesen ist, wird für preisgünstige Flüge ankommend und abweichend von Europa und dem Nördlichen Afrika verwendet.

Ein umfassendes Netz der Autobahn verbindet Marseille nach Norden und Westen (A7), Aix-en-Provence im Norden (A51), Toulon (A50) und der französische Riviera (A8) nach Osten.

Gare de Marseille Saint-Charles ist die Hauptbahnstation von Marseille. Es bedient direkte Regionaldienstleistungen zu Aix-en-Provence, Briançon, Toulon, Avignon, Nett, Montpellier, Toulouse, Bordeaux, Nantes, usw. ist Gare Saint-Charles auch eine der Hauptstromanschluss-Stationen für den TGV im Süden Frankreichs, das Marseille macht, der in drei Stunden von Paris (eine Entfernung von mehr als 750 km) und gerade mehr als anderthalb Stunden von Lyon erreichbar ist. Es gibt auch direkte TGV Linien zu Lille, Brüssel, Nantes, Genève und Straßburg.

Es gibt eine neue Langstreckenbus-Station neben der neuen modernen Erweiterung auf den Gare Saint-Charles mit Bestimmungsörtern größtenteils nach anderen Bouches-du-Rhône Städten, einschließlich Busse zu Aix-en-Provence, Cassis, La Ciotat und Aubagne.

Marseille hat ein großes Fährterminal, das Gare Seefahrende mit Dienstleistungen zu

Korsika, Sardinien, Algerien und Tunesien. Ein freier Fährdienst auf einer ziemlich verschiedenen Skala funktioniert zwischen den zwei entgegengesetzten Kais des Alten Hafens.

Marseille selbst wird durch das Zugsystem von Marseille Métro verbunden, das durch den Régie des transports de Marseille (RTM) bedient ist. Es besteht aus zwei Linien: Linie 1 (Blau) zwischen Castellane und La Rose hat sich 1977 und Linie 2 (Rot) zwischen Sainte-Marguerite-Dromel und Bougainville geöffnet, der zwischen 1984 und 1987 geöffnet ist. Eine Erweiterung der Linie 1 von Castellane zu La Timone wurde 1992 vollendet, eine andere Erweiterung von La Timone bis La Fourragère (2,5 km und 4 neue Stationen) wurde im Mai 2010 geöffnet. Das Métro System funktioniert auf einem Drehkreuz-System mit an den nahe gelegenen angrenzenden automatisierten Kabinen gekauften Karten. Beide Linien von Métro schneiden sich an Gare Saint-Charles und Castellane.

Ein umfassendes Busnetz dient der Stadt und den Vorstädten von Marseille. Die erste Phase einer neuen Straßenbahn, ostwärts vom Hafen zu St. Barnabé gehend, wurde im Juli 2007 geöffnet.

Als in vielen anderen französischen Städten ein Kurzzeitrad-Miete-Schema ist mit einem Spitznamen bezeichneter "Le vélo", der für Reisen weniger frei ist als eine halbe Stunde, kürzlich vom Stadtrat aufgestellt worden.

Sport

Die Stadt rühmt sich eines großen Angebotes an Sportmöglichkeiten und Mannschaften. Die populärste Mannschaft ist der Fußballklub der Stadt, Olympique de Marseille, der der UEFA Meisterliga-Sieger 1993 und Finalist der UEFA Tasse 1999 und 2004 war. Der Klub hatte eine Geschichte des Erfolgs unter dem Dann-Eigentümer Bernard Tapie, und sie sind die regierenden französischen Meister. Das Haus des Klubs, der Stade Vélodrome, der 60,000 Menschen sitzen kann, fungiert auch für andere lokale Sportarten, sowie die nationale Rugby-Mannschaft. Stade Velodrome hat mehrere Spiele während des 2007-Rugby-Weltpokals veranstaltet. Die lokale Rugby-Mannschaft ist Marseille Vitrolles Rugby.

Schifffahrt ist ein Hauptsport in Marseille. Die Windbedingungen erlauben Regatten im warmen Wasser Mittelmeeres. Im Laufe der meisten Jahreszeiten des Jahres kann es windig sein, während das Meer glatt genug bleibt, um zu erlauben, zu segeln. Marseille ist der Gastgeber 8 (2010) Match-Rasse Ereignisse von Frankreich gewesen, die ein Teil der Weltmatch-Rennen-Tour sind. Das Ereignis zieht die besten Segelmannschaften in der Welt zu Marseille an. Die identischen gelieferten Boote (J Boote J-80 Rennjachten) werden zwei auf einmal in auf dem Wasserhandgemenge laufen lassen, das die Matrosen und Kapitäne zu den Grenzen ihrer physischen geistigen Anlagen prüft.

Punkte haben Zählung zur Weltmatch-Rennen-Tour und einem Platz im Endereignis mit dem gesamten Sieger angehäuft, der den Titel ISAF Weltmatch nimmt, das Tour-Meister Laufen lässt. Match-Rennen ist ein idealer Sport für Zuschauer in Marseille, weil, in der nächsten Nähe zur Küste laufend, ausgezeichnete Ansichten zur Verfügung stellt. Die Stadt wurde auch als ein möglicher Treffpunkt für 2007 Amerikas Tasse betrachtet.

Marseille ist auch ein Platz für andere Wassersportarten wie Windsurfen und powerboating. Marseille hat drei Golfplätze. Die Stadt hat Dutzende von Turnhallen und mehreren öffentlichen Schwimmbädern. Das Laufen ist auch in vielen Parks von Marseille wie Le Pharo und Le Jardin Pierre Puget populär. Ein jährlicher Wettlauf wird zwischen der Stadt und benachbartem Cassis gehalten: der Marseille-Cassis Classique Internationale.

Anzüglichkeiten

Marseille war der Geburtsort:

  • Pytheas (das 4. Jahrhundert v. Chr.) griechischer Großhändler, Geograph und Forscher
  • Petronius (das 1. Jahrhundert n.Chr.) römischer Romanschriftsteller und Satiriker
  • Antonin Artaud (1897-1948), Autor
  • Ariane Ascaride (geborener 1954), Schauspielerin
  • César Baldaccini (1921-1998), Bildhauer.
  • Maurice Béjart (1927-2007), Ballett-Ballettmeister
  • Jean-Henry Gourgaud, auch bekannt als. "Dugazon" (1746-1809), Schauspieler
  • Désirée Clary (1777-1860), Frau von König Carl XIV Johan aus Schweden, und deshalb Königin Desirée oder Königin Desideria aus Schweden
  • Sabin Berthelot (1794-1880), Naturforscher und Ethnologe
  • Adolphe Thiers (1797-1877), der erste Präsident der Dritten Republik
  • Garnier-Seiten (1801-1841) von Étienne Joseph Louis, Politiker
  • Honoré Daumier (1808-1879), Karikaturist und Maler
  • Joseph Autran (1813-1877), Dichter
  • Charles-Joseph-Eugene de Mazenod (1782-1861), Bischof von Marseille und Founder der missionarischen Oblaten von Mary Immaculate.
  • Lucien Petipa (1815-1898), Balletttänzerin
  • Joseph Mascarel (1816-1899), Bürgermeister Los Angeles
  • Marius Petipa (1818-1910), Balletttänzerin und Ballettmeister
  • Ernest Reyer (1823-1909), Opernkomponist und Musik-Kritiker
  • Olivier Émile Ollivier (1825-1913), Staatsmann
  • Victor Maurel (1848-1923), französischer Opernbariton
  • Joseph Pujol, auch bekannt als. "Le Pétomane" (1857-1945), Unterhaltungskünstler
  • Pavlos Melas (1870-1904) griechischer Armeeoffizier
  • Paul Mauriat (1925-2006), Orchester-Führer, Komponist
  • Charles Fabry (1867-1945), Physiker
  • Edmond Rostand (1868-1918), Dichter und Dramatiker
  • Vincent Scotto (1876-1952), Gitarrenspieler, Songschreiber
  • Henri Fabre (1882-1984), Flieger und Erfinder des ersten Wasserflugzeugs
  • Darius Milhaud (1892-1974), Komponist und Lehrer
  • Berty Albrecht (1893-1943), französischer Widerstand, Croix de Guerre
  • Henri Tomasi (1901-1971), Komponist und Leiter
  • Zino Francescatti (1902-1991), Geiger
  • Fernandel (1903-1971), Schauspieler
  • Marie-Madeleine Fourcade (1909-1989), französischer Widerstand, Kommandant von Légion d'honneur
  • Éliane Browne-Bartroli (Eliane Plewman, 1917-1944), französischer Widerstand, Croix de Guerre
  • Louis Jourdan (geborener 1921), Schauspieler
  • Jean-Pierre Rampal (1922-2000), flûtiste
  • Régine Crespin (1927-2007), Opernsänger
  • André di Fusco (1932-2001), bekannt als André Pascal, Liedschriftsteller, Komponist
  • Henry de Lumley (geborener 1934), Archäologe
  • Sacha Sosno (1937), Bildhauer
  • Jean-Pierre Ricard (geborener 1944), Kardinal, Erzbischof Bordeaux
  • Georges Chappe (geborener 1944), Radfahrer
  • Jean-Claude Izzo (1945-2000), Autor
  • Myriam Fox-Jerusalmi (geborener 1961), Weltmeister-Slalom canoer
  • Eric Cantona (geborener 1966), Manchester United und französischer nationaler Mannschaft-Footballspieler
  • Patrick Fiori (geborener 1969), Sänger
  • Marc Panther (geborener 1970), Mitglied des populären japanischen Rockband-Erdballs
  • Zinedine Zidane (geborener 1972), Berufsfootballspieler und der ehemalige Kapitän Frankreichs nationale Fußballmannschaft
  • Romain Barnier (geborener 1976), Freistilschwimmer
  • Sébastien Grosjean (geborener 1978), Tennisspieler
  • Mathieu Flamini (geborener 1984), Footballspieler
  • Rémy Di Gregorio (geborener 1985), Radfahrer

Die folgenden Anzüglichkeiten sind in Marseille gestorben:

  • Seliger Antoine Frédéric Ozanam am 8. September 1853.
  • Französischer Dichter Arthur Rimbaud am 10. November 1891.
  • König Alexander I aus Jugoslawien wurde am 9. Oktober 1934 in Marseille zusammen mit dem französischen Außenminister Louis Barthou ermordet.

Internationale Beziehungen

Partnerstädte und Schwester-Städte

Marseille ist zurzeit offiziell twinned mit 13 Städten:

Partnerstädte

Außerdem hat Marseille verschiedene Typen von formellen Abmachungen der Zusammenarbeit mit 31 Städten überall auf der Welt unterzeichnet:

Galerie

File:20030614-204 Marseille Château d'If Von Ferry.jpg|Château d'If

File:Corniche Marseille.jpg|The Corniche

File:Monumentterres_lointaines.jpg|War Denkmal auf Corniche

File:marseille.arp.750pix.jpg|A Ansicht auf den Alten Hafen

File:COURS HONORE D'ESTIENNE D'ORVES.JPG|Cours Estienne d'Orves neben dem Alten Hafen

File:Marseille das Fort Saint Nicolas.jpg|The Fort Saint Nicolas, den Hafen auf der linken Bank überblickend

File:Vallon_des_Auffes.jpg|The Vallon des Auffes von Corniche

File:NotreDameDeLaGarde_Statue1.jpg|The Bildsäule von Mary mit dem Kind oben auf der Notre Dame de la Garde

Kirche von File:Église des Réformés.jpg|The Église des Réformés

File:Jeanne d'arc Marseille.jpg|Joan der Kreisbogen-Bildsäule in Marseille.

File:Musée des Beaux Arts Marseille.jpg|Musée des Beaux Arts, Marseille.

File:Marseille_-_Le_jardin_des_vestiges.JPG|Le Jardin des Vestiges neben der Zentrum-Börse

File:Hôtel_de_Direction_des_Docks_de_Marseille.jpg|Docks de Marseille

File:Garesaintcharles.jpg|Gare Saint-Charles, die Hauptbahnstation

File:Panier2-franck.cuny.jpg|Street in Panier

File:Marseille VP HOTEL DE VILLE JD 11082007.jpg|The Hôtel de Ville

File:Panier-problog.jpg|The Panier, der vom Vieux-Hafen gesehen ist

File:Marseille - Le Panier. JPG|Street in Panier

File:Cathedralmajormarseille.jpg|Cathédrale de la Major

File:Fort-Saint-Jean.jpg|The das Fort St Jean

File:Eglise-saint-laurent-moussechan.jpg|The Kirche von St. Laurent

File:Palais-du-Pharo-moussechan.jpg|The Pharo

File:Stairway Hôtel-Dieu in Marseille 3.jpg|Staircase im Hôtel-Dieu

File:DSC_0871TheatreDuGymnase.jpg|Theatre du Gymnase

File:Cours-julien-bryce-edwards.jpg|The Böhme Cours Julien und la Plaine

File:Marseilles durch die Karte von Piri Reis.jpg|Historic von Marseille und Mediterranean coast durch Piri Reis

File:Plan_de_marseille_1720.PNG|Map Marseille von 1720

File:Karte Marseille MKL1888.png|Map Marseille von 1888

</Galerie>

Siehe auch

  • Liste des Filmsatzes in Marseille
  • Marcel Pagnol
  • Marseille Marinesoldat entlässt Bataillon
  • Seife von Marseille

Bibliografie

  • INSEE
  • , einzelnes Buch, das 4 getrennte Volumina umfasst: La préhistoire de la migration (1482-1830); L'expansion marseillaise und "l'invasion italienne" (1830-1918); Le cosomopolitisme de l'entre-deux-guerres (1919-1945); Schokolade von Le de la décolonisation (1945-1990).

Referenzen

Links


Tomte / Vyacheslav Molotov
Impressum & Datenschutz